geändert am 29.06.2011 - Version Nr.: 1. 3350

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ meinen ~ berichten ~ Bildung ~ Hochschule ~ Göttingen ~ Termine ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Vortrag
1.7. – Wie die Naturwissenschaft zur Religion degenerieren kann

22.06.2011 In der unmoderierten Mailingliste Schöner Leben Göttingen wird auf einen Vortrag am 1. Juli 2011 ab 19:00 im ZHG 002 hingewiesen. Der Vortrag hat den Titel „Der Wahn des Positivismus“. In dem Vortrag soll das kosmologische Modell von Stephen Hawkins kritisch untersucht werden, ob und inwieweit sein kosmologisches Modell als dogmatische Religion zu werten ist.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Schöner Leben Göttingen [ Homepage ]
 





Meldungen/Ankündigungen von "Schöner Leben Göttingen" - "Der Wahn des Positivismus"

(Email vom 18.6.11) - Liebe Leute,
wir möchten Euch hiermit einladen zu unserer Veranstaltung
"Der Wahn des Positivismus",
in der es um die Kritik am Weltbild der Naturwissenschaften am Beispiel Stephen Hawkings und seiner Kosmologie geht:
Stephen Hawking und der Wahn der Kosmologie
Die am naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn geschulten, auf messbare Fakten gestützten, positivistischen Modelle breiten sich seit Beginn der Neuzeit wie selbstverständlich als bevorzugte Methode der Welterklärung aus. Traditionell religiöse oder metaphysische Vorstellungen werden entmythologisiert ? denn in positiver Gestalt erweisen sie sich allesamt als dogmatisch und wissenschaftlich widerlegbar.
Doch der unaufhaltsame Siegeszug des Positivismus wird seinerseits selbst begleitet von esoterischen Denkmustern und phantastischen Spekulationen. So stellt etwa die Astrophysik Vermutungen über bewohnbare Exoplaneten an, über neue, fremde Welten in anderen Sternensystemen und über deren mögliche Bewohner ? die mythischen Aliens. Wie passen solche durch keine Erfahrung gedeckten Projektionen mit dem rationalen Anspruch naturwissenschaftlicher Aufklärung zusammen?
Als ambitioniertestes Projekt des Positivismus darf die "Theorie von Allem"♠1 gelten, der Versuch einer rein physikalischen Welterklärung, die ihre Bekanntheit in erster Linie dem Kosmologen Stephen W. Hawking verdankt. Im vergangenen Jahr erschien sein Buch "Der große Entwurf" mit einer Weiterentwicklung jener Theorie, die er zuerst in seinem Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Zeit" der Weltöffentlichkeit präsentierte.
Unser Referent, der Physiker und Bahamas-Autor Jörg Huber, nimmt sich diese neueste Ausprägung der Hawking’schen Kosmologie vor und zeigt an ihrem Beispiel, wie positivistisch-naturwissenschaftliches Denken in Dogmatismus und schließlich in Aberglauben umschlägt und er analysiert die systematischen Fehler, die jenem Umschlag notwendig vorausgehen.
*Los geht es am Freitag, den 1.Juli,
um 19 Uhr im ZHG 002*
Viele Grüße, Euer [a:ka] göttingen

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠1) Eine solche Theorie müsste auf den Grundfesten der Logik aufbauen. Die Logiker aber wissen schon seit den dreißiger Jahren, dass eine umfassende Theorie von allem in sich widersprüchlich sein muss. Gödelsches Unvollständigkeitstheorem.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Der folgende Text wurde als Aufruf und Pressemeldung auf der unmoderierten Mailingliste Schöne Leben Göttingen gefunden. Es ist unklar, welchen Grad an Authentizität und Echtheit diese Meldung hat.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, meinen

22.06.2011 Hundegesetz

Göttingen, meinen

22.06.2011 Finanzen

Hochschule

22.06.2011 ThOP

Hochschule

28.06.2011 Hörsaalkino

Bildung

20.06.2011 Politik

Bildung

01.07.2011 Ratssitzung

berichten

22.06.2011 Sportevent

berichten

22.06.2011 Verärgert

ankündigen, Termine

22.06.2011 Junges Theater

ankündigen

22.06.2011 StadtRadiotipps

Termine

23.06.2011 Rückblick 25/11

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hundegesetz
FDP: zusätzliche Kosten wegen Kontrollpflicht

22.06.2011 Die FDP Ratsfraktion befürchtet, dass wegen des neuen Hundegesetzes neue Kosten auf die Stadt zukommen werden. In dem Gesetz wird eine Kontrolle der Hundebesitzer gefordert, was zu zusätzlichen Kosten bei der Stadt führt. In der Meldung wird allgemein kritisiert, dass das Land bzw. der Bund Gesetze beschließen, für die die Kommunen dann ohne Finanzausgleich bezahlen müssen.

Sondersitzung
CDU unterstützt Sondersitzung wegen Resolution für IGS

22.06.2011 In einer Pressemeldung unterstützt Fritz Güntzler, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion der CDU, die Sondersitzung des Rates. Auf der Sondersitzung soll eine Resolution verabschiedet werden, gemäß der die Schülern der IGS Geismar wegen des besonderen Schulkonzeptes auch weiterhin ein Abitur nach dreizehn Jahren ermöglicht werden sollte. Neben der Unterstützung der Sitzung und allgemeinen Sympathiebekundungen heißt es in der Meldung für die Resolution weiter, dass sich die CDU der Diskussion gerne stellen will.

Statements
Knopek zum Kreislaufwirtschaftsgesetz und Wendebachstausee

22.06.2011 In einer Meldung nimmt Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, zum Thema Kreislaufwirtschaftsgesetz Stellung. Er stellt dabei heraus, dass weder staatliche noch private Monopolstrukturen eine Preisstabilität bei den Müllgebühren gewährleisten. In einer zweiten Meldung weist er darauf hin, dass die niedersächsische Landesregierung in den kommenden Jahren insgesamt 5M€ für den Erhalt des Wendebachstausees investieren will.
[[5M€ = 5 Mega Euro = fünf Millionen Euro]]

Sportevent
25. & 26. Juni – Volleyball-Tunrier

22.06.2011 Wegen eines Wasserschadens musste die 10. Volleyball Celebration am 25. und 26.6.11 von Groß Schneen nach Göttingen in die Sporthalle der IGS Geismar verlegt werden. 18 gemischte Volleyballmannschaften aus drei Bundesländern werden in dem Turnier ihre Kräfte miteinander messen. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Junges Theater
Sa. 20:00 – „Die Physiker“

22.06.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 23.6. bis 29.6.11 die Inszenierungen von „Clavigo“, „Lebensansichten zweier Hunde“, „Die Physiker“, „Frühlings Erwachen“ und von „Frau Müller muss weg“. Die Aufführung „Aschenbrödel“ wird am Vormittagstermin als Schulvorstellung angeboten.

Deutsches Theater
23.6. - 25.6.11 - Göttinger Schultheatertage

22.06.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 23.6. bis 29.6.11 im Studio die Stücke „Die zweite Prinzessin“, „Wir könnten doch mal“, „Der Froschkönig“ und „Johnny Hübner greift ein“. Im Keller kommen „Der Goldene Drache“, „Einlauf der Alligatoren!“ sowie „Wer kocht, schießt nicht“ zur Aufführung. In der Saline Luisenhall feiert am Donnerstag ab 19:00 die Collage „Soldaten - Ein szenisch-musikalischer Einsatzbericht“ seine Premiere. „Der Theatermacher“ kann am Samstag ab 18:00 in der Grundschule in Tiftlingerode genossen werden. Im Großen Haus kommen „Der Besuch der alten Dame“ und die „Wunderkinder“ zur Aufführung. Zu den Aufführungen am Dienstag und Mittwoch wird eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn eine Stückeinführung angeboten.

Neuere Nachricht

Rückblick 25/11
Konzerte vom 16. Juni bis zum 22. Juni 2011

23.06.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "The Burning Hell", "Blues & Boogie Küche", "Lack of Limits", "Serge Zimmermann", "Kippers & Curtains" und "David Evans" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Hitartikel
Platz 7 - „Vorm Neuen Rathaus – Nein zum Zukunftsvertrag“

23.06.2011 In der Woche vom 13.6. bis 19.6.11 hatten die Top 7 der 7-Tage-Artikel folgende Schlagzeilen: 1) 'Zwei Premieren von der JT-Jugend', 2) '„Teseo“, „der Besuch der alten Dame“ und mehr', 3) 'Rufen die Grünen zu antidemokratischen Verhalten auf?', 4) '200 nationale und internationale Spieleautoren in Göttingen', 5) 'Wemheuer kritisiert Kürzungen der Eingliederungsleistungen', 6) 'IGS Geismar erhält deutschen Schulpreis' und 7) 'Fr. So. & Di. - „Lord of the Dance in 3D“'. Unter allen Artikeln kam der Bericht „Vorm Neuen Rathaus – Nein zum Zukunftsvertrag“ auf Platz 7.

StadtRadiotipps
Mo. ab 18:00 – „Mann-O-Mann“

22.06.2011 Für die werktägliche Woche vom 27.6. bis 3.7. hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „30 Jahre Kinderhaus“[Mo.8:05], „Eine Stunde Ein Thema: Rund um die bevorstehenden Schulferien“[Mi. 10:05] und „Stadt und Region: 20 Jahre Pflegepatenschaft der Sollingschule für den jüdischen Friedhof in Bodenfelde“[Fr. 8:35]. Im Rahmen des Bürgerfunks ist von 18:00-20:00 wie jeden 2., 3., 4. oder auch 5. Montag im Monat die Bürgerfunksendung "Mann-O-Mann" auf der Frequenz 107,1MHz zu erleben.

Verärgert
Gedenktafel zerkratzt und zerstoßen

22.06.2011 Der Ortsbürgermeister von Weende und Deppoldshausen ist über die Beschädigung der wenige Wochen alten Gedenktafel an der neuen Weender Festhalle verärgert. Ein politischer Hintergrund wird für diesen Vandalismus nicht vermutet.

Finanzen
25.6. - SPD-Protestaktion zur Unterfinanzierung der Stadt

22.06.2011 Mit einer Protestaktion am 25.6.11 vorm Alten Rathaus will die Ratsfraktion der SPD zusammen mit dem SPD Stadtverband auf die katastrophale Finanzsituation der Stadt aufmerksam machen. Die Hauptkritik richtet sich dabei gegen Bund und Land, weil durch deren Gesetzgebung immer mehr Aufgaben auf die Gemeinden abgewälzt werden, ohne dass die Gemeinden eine entsprechende finanzielle Kompensation erhalten. Bei der Aktion soll der Bürger über die Details informiert werden.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---