geändert am 12.06.2009 - Version Nr.: 1. 1346

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ ankündigen ~ Politik ~ Hochschule ~ Bildung ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Bildungsstreik ~  

Bildungsstreik
Über 800 Studenten bei Vollversammlung

11.06.2009 Das Basisdemokratisches Bündnis sieht die Uni-Vollversammlung zum Bildungsstreik in der Aktionswoche vom 15.-19. Mai als Erfolg an. Die Forderungen der Studierenden sind die Abschaffung der Studiengebühren, eine grundlegende Reform der Bachelor- und Masterstudiengänge, die Abschaffung der Stiftungsstruktur der Uni Göttingen, die Orientierung der BAFöG-Zahlungen am realen Bedarf der Empfänger sowie die Beseitigung der sozialen Selektion im Bildungssystem.
[Die nächster Außerparlementarische Opposition (APO) bahnt sich vielleicht gerade an. Was haben die heute mächtigen APO-Opas aus ihrer Jugendzeit gelernt? Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die APO-Generation, also die Generation der Außerparlamentarischen Generation, sitzt jetzt an den Schalthebeln der Macht. Und gerade diese APO-Generation, die mit ihren Idealen von Demokratie und Freiheit die Welt verbessern wollte, wird vielleicht bald von einer neuen außerparlementarischen Opposition (APO) konfrontiert. Die Chancen stehen jedenfalls gut, dass sich die aktuelle Protestbewegung zu einer echten Außerparlamentarischen Opposition entwickelt.
Da lächelt die Geschichte doch mal ganz ironisch. Die Protestbewegung begann mit den Schülerstreiks vor einigen Jahren. Jetzt studieren die Aktivisten der Schülerstreiks und es gibt erste Studentenproteste. Mal sehen, wie diese Protestbewegung sich weiter entwickelt. Mit wem werden sich die Studenten zusammenschließen? Mit den sozialen Bewegungen? Wie bei den 68igern so sind auch heute die Probleme ähnlich. Das System ist erstarrt und erwartet von den jungen Menschen, dass sie sich an das System anpassen. Gleichzeitig bietet das System den jungen Menschen kaum Chancen bei doch recht hohen Lasten. Deshalb wollen die jungen Menschen sich nicht länger anpassen und fordern mehr Freiheit.
Ich bin gespannt, wie sich das ganze weiterentwickelt. Ich finde auch irgendwie ironisch, dass gerade die APO-Opas in einer Zeit mächtig sind, in der sich möglicherweise die nächste außerparlamentarische Opposition – mit Recht – bildet. Ob die APO-Opas ihre früheren Ideale wohl vergessen haben?
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Basisdemokratisches Bündnis [ Homepage ] (---)
 

Mitteilung von den Basisdemokratischen Bündnis - Pressemitteilung: Erfolgreicher Auftakt zum Bildungsstreik in Göttingen: 800 Studierende nehmen an Vollversammlung und anschließender Spontandemonstration teil.

(erschien am 11. Juni 2009 als Posting in der Schoener-Leben-Mailingliste)
Über 800 Studierende versammelten sich am gestrigen Mittwochabend auf dem Campus der Universität Göttingen zur ersten uniweiten Vollversammlung ♠ 1und forderten unter anderem die Abschaffung der Studiengebühren, eine grundlegende Reform der Bachelor- und Masterstudiengänge, die Abschaffung der Stiftungs-struktur der Uni Göttingen, die Orientierung der BaföG-Zahlungen am realen Bedarf der Empfänger*innen sowie die Beseitigung der sozialen Selektion im Bildungssystem. Sowohl von Dozierenden als auch von Schüler*innen gab es Solidaritätsbekundungen. Im Anschluss an die Vollversammlung bildete sich eine Spontandemonstration, die durch die Innenstadt zum Unipräsidium am Wilhelmsplatz zog.
Der überfüllte Hörsaal platzte aus allen Nähten, so dass längst nicht mehr alle Interessierten einen Sitzplatz fanden. Entsprechend laut wurde es in der Folge immer wieder, als hunderte Studierende ihre Zustimmung zu den vorgebrachten Forderungen bekundeten. Vehement wurde verlangt, dass sich die Gestaltung des Studiums nicht mehr nach Fragen der ökonomischen Effizienz richten dürfe. Unter großem Beifall verkündete eine Rednerin, eine Bildungspolitik, die die Interessen von Studierenden und Angestellten der Universitäten ignoriere, könne nicht länger hingenommen werden: ?Es ist deshalb an der Zeit, öffentlich und laut zu sagen: Nein. Ihr habt seit Jahren über unsere Köpfe hinweg entschieden ? damit ist jetzt Schluß.? Standing ovations gab es für einen Dozenten, der die Studierenden in ihrem Protest bestärkte und seine Kolleg*innen aufforderte, sich ebenfalls an den angekündigten Aktionen zu beteiligen. In ähnlicher Weise solidarisierten sich Vertreter*innen des Göttinger Schülerbündnisses: ?Wir freuen uns, dass die Bewegung gewachsen ist und ihr als Studierende mit uns für ein gerechtes Bildungssystem kämpft. Eure Forderungen sind auch unsere Forderungen.?
Nach der Vollversammlung formierten sich die Studierenden spontan zu einem Demonstrationszug, um ihre Wut über die Studienbedingungen auch außerhalb des Campus sichtbar zu machen. Am Ende der friedlichen und lautstarken Demonstration stürmten 150 Studierende das Unipräsidium und artikulierten so ihren Protest gegenüber der Hochschulleitung. Hier kam es durch die anwesenden Polizeikräfte zu einem gewaltsamen Übergriff. Eine Demonstrantin wurde zu Boden geworfen und wegen Widerstandes angezeigt, andere Teilnehmer*innen wurden mit Pfefferspray bedroht. Eine Sprecherin des Basisdemokratischen Bündnisses (BB) erklärte dazu: ?Wir wehren uns gegen diese staatlichen Angriffe und jegliche Kriminalisierung unseres Protests und sind solidarisch mit den Betroffenen. Denn: Betroffen sind einige, gemeint sind immer wir alle!?
Trotz des Zwischenfalls werten die Studierenden die Vollversammlung und Demonstration als Erfolg. ?Die Studierenden in Göttingen haben heute eindrucksvoll gezeigt, dass sie sich mit dem derzeitigen Bildungs-system nicht abfinden. Die nun folgenden Proteste können sich auf eine breite Basis stützen.?, so die Sprecherin des BB. In der kommenden Woche wollen die Studierenden mit vielfältigen Aktionen die Misere im Bildungssystem thematisieren und ihre Forderungen durchsetzen. Die Proteste in Göttingen sind basis-demokratisch organisiert, schon in den letzten Wochen gab es an vielen Fachbereichen Vollversammlungen. Neben den Studierenden wollen Schüler*innen, Auszubildende und im Bildungssektor Beschäftigte auf die Straße gehen. Den Höhepunkt wird eine als Sternmarsch konzipierte Großdemonstration am 17. Juni bilden. Die in Göttingen geplanten Aktivitäten sind Teil des bundesweit organisierten ?Bildungsstreik 2009?, an dem sich über 50 Städte beteiligen wollen. Die Proteste in Göttingen werden sich allerdings nicht auf die vom bundesweiten Bündnis angeregte Aktionswoche vom 15. bis 19. Juni beschränken. Das Basisdemokratische Bündnis kündigte an: ?Diese Woche kann nur ein Anfang sein. Wenn wir wirklich etwas erreichen wollen, werden wir einen langen Atem brauchen.?

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Irgendwie sind Studenten süß. Natürlich gibt es seit Jahrzehnten immer wieder Univollversammlungen.
Mit dem Titel "ersste Univollversammlung" machen sie deutlich, dass hier eine neue Generation von Studenten sich herangebildet hat, die von den Aktionen ihrer Vorgänger nichts weiß oder wissen will.
Dieser Aufbruch ohne die bewusste Erinnerung an die Leistungen früherer Generation ist es, was die Innovationskraft der Studenten ausmacht.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land, Bildung, Politik

11.06.2009 IGS-Bovenden

Göttingen

11.06.2009 Kleingarten-Innovatiönchen

Göttinger Land, Bildung

11.06.2009 Mobdemo

Politik

11.06.2009 Satire

Hochschule, ankündigen

09.06.2009 Statistik

Hochschule

17.06.2009 Bildungsstreik

ankündigen

10.06.2009 Arbeitsmarkt

erzählen

11.06.2009 Manipulation

erzählen

11.06.2009 Kleingarten-Innovatiönchen

Bildungsstreik

11.06.2009 Startwert
Initialisierung der Kette

Bildungsstreik

11.06.2009 Mobdemo

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

IGS-Bovenden
Grüne: keine Umwandlung in KGS durch die Hintertür.

11.06.2009 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert Äußerungen der Landkreis-CDU, die in der IGS Bovenden keine äußere Differenzierung sehen wollen. Für die Grünen ist gerade die innere Differenzierung ein Merkmal von jeder Integrierten Gesamtschule (IGS).

Rückblick 23/09
Konzerte vom 04.Juni bis zum 10.Juni

11.06.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Bürgerservice
16.6. – Sprechstunde mit Bürgermeister Kühne

11.06.2009 Erstmals findet am Dienstag den 16.6. in der Zeit von 17-19Uhr im Reddersenhaus (Am Münster 6) eine Sprechstunde mit dem Bürgermeister Kühne statt. Interessierte Bürger können ohne Anmeldung vorbeikommen und ohne den Vermittler Verwaltung ihre Anregungen und Ideen direkt vortragen.

Manipulation
Hat der Surfer ein Recht auf historische Authentizität?

11.06.2009 Bei der Kommunikation im Internet können verschiedenen Rechte miteinander konkurrieren. Der Redaktuer erhielt kürzlich eine Email mit Änderungswünschen bei alten Online-Daten. In der Antwortsemail wird das Recht auf Datenschutz gegen das Bestreben nach historischer Authentizität abgewogen. Da der betroffen Artikel schon Jahre alt ist, wird ein Teil der Änderungen neben dem Urheberrecht auch deshalb abgelehnt, weil der Surfer ein Recht auf historisch unverfälschte Dokumente hat.

[Wie weit sind wir vom Orwellschen Wahrheitsministerium noch entfernt? Wie viele alte Meldungen wurden im Internet schon nachträglich inhaltlich gefälscht, geschönt oder an den neuen Mainstream angepasst? Dr. Dieter Porth]

Apex
SPD: Apex sichern

10.06.2009 Die Ratsfraktion der SPD stellt für die Kulturausschusssitzung den Antrag, dass die Verwaltung den Kulturbestand des Apex sichern soll. Insbesondere sollen auch Gespräche mit dem Landkreis zur Förderung des Apex geführt werden. Schließlich kommt ein Drittel der Apexbesucher aus dem Landkreis. Hervorgehoben werden auch die kulturellen Schwerpunkte des Apex im Bereich Jazz, Kabarett und Kleinkunst.

Mauern
FDP & CDU – keine Rathausdienstleistung am Samstag

10.06.2009 Die FDP- und CDU Ratsfraktion zeigen sich über die Ablehnung des Antrag zur Öffnung der KFZ-Stelle am Samstag enttäuscht. Ein Argument gegen die Samstagöffnung waren gemäß der Aussagen der Verwaltung Kosten in Höhe von 50000 Euro, die aber nicht nachvollziehbar begründet werden. Angesichts von Wartezeiten bis zu neunzig Minuten für die Anmeldung ihres Autos während der Spitzenzeiten, empfinden die Ratsherren die Haltung der Verwaltung als bürgerfeindlich.
[Ich finde die Haltung der Verwaltung okay. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Arbeitsmarkt
Auszubildende in Kurzarbeit übernehmen

10.06.2009 Bei der Kurzarbeit gibt es Beschränkungen, die die Einstellung von Arbeitskräften betrifft. Die Agentur für Arbeit weist auf eine Sonderregelung hin, wonach trotz Kurzarbeit die eigenen Auszubildenden übernommen werden können. Notfalls ist auch eine Übernahme in die Kurzarbeit möglich.
[Ist dies Wahlkampfpolitik auf Kosten des Steuerzahlers oder gibt es die Sonderregelung schon länger? Dr. Dieter Porth]

Bus-Scout
Polizistentreffen in Hannover

12.06.2009 Bei dem internationalen Polizistenkongress in Hannover stellte die Polizei Northeim /Osterode das Bus-Scout-Projekt vor. Damit waren die Northeimer einer der einhundertfünfzig Aussteller. Bei dem Projekt wurden bisher über eintausendzweihundertfünfzig Schüler zu Bus-Scouts ausgebildet. Ihre Aufgabe ist es, in Konfliktsituationen während der Busbeförderung und an den Haltestellen einzuschreiten und die Situationen zu entschärfen.
*Kopfschüttel*: In einer zweiten Meldung berichtet die Polizei über einen Kleiderdiebstahl im wert von 30€. Tatort war die Wäscheleine auf einem Einbecker Dachboden.

Mobdemo
Demo verlief friedlich

11.06.2009 Die Polizei berichtet, dass sich am 10. Juni über fünfhundert Demonstranten zu einer Spontandemo zusammenfanden, um gegen den Bildungsmisere zu protestieren. Da sich für die Versammlung kein verantwortlicher Versammlungsleiter fand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet.
In einer zweiten Meldung aus der Mailingliste Schöner Leben wird berichtet, dass dort die Spontandemo beschlossen wurde.
[Schade, dass die Vollversammlung für die Spontandemo nicht auch einen Versammlungsleiter bestimmt hat. Dr. Dieter Porth]

Satire
Veranstaltungshinweis

11.06.2009 Das Literaturzentrum Hamburg weist auf eine Veranstaltung mit der jungen ungarischen Autorin Noémi Kiss am 17.06.09, 20.00 Uhr, Literaturhaus Hamburg hin.

Kleingarten-Innovatiönchen
Die Gravitationspumpe

11.06.2009 Die Idee zur Gravitationspumpe entstand im Garten. Mit Hilfe der Gravitationspumpe wird einfach das Wasser von einer Regentonne in eine zweite Tonne gepumpt, wenn diese unterschiedliche Wasserniveaus haben Die Pumpe arbeitet trotz fehlendem Motor mit der Kraft der Gravitation.
[Die Gravitationspumpe ist leider nichts für den Innovationspreis des Landkreises Göttingen, weil mit der Gravitationspumpe auf Grund der Einfachheit kein wirtschaftlicher Erfolg zu erzielen ist. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---