geändert am 28.02.2009 - Version Nr.: 1. 1247

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ ankündigen ~ Sport ~ Familie ~ Werbung ~ Göttingen ~ Universität ~  

Marketing
Aktion: Mensaessen & BG74

23.02.2009 Die BG 74 macht zusammen mit dem Cafe Central eine gemeinsame Marketing-Aktion. Beim Kauf eines Tagesmenüs in der Cafeteria des Studentenwerks erhält der Student einen Rabatt von einem Euro für eine Karte.
[Ist es wirklich gut, dass der öffentliche Raum in der Universität immer kommerzieller wird. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Wo sind die Grenzen für Werbung. Im privaten Fernsehen werden die Filme mit Werbung vermatscht. Die Plakatwände werden immer größer. An jedem Laternenpfahl in Göttingen hängt schon Werbung. An den Kassen mancher Supermärkte hängen irgendwelche Werbebildschirme. Kurzum: der öffentliche Raum wird immer stärker von der Werbung durchdrungen.
Nun macht die BG 74 zusammen mit dem Studentenwerk eine gemeinsame Aktion. Beide versprechen sich von der Aktion einen Imagegewinn. Schließlich gilt der Basketball als Universitätssport. Aber die Aktion ist vielleicht nur der Teil einer größeren Strategie.
Vielleicht will die Universitätsleitung in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk die emotionale Komponente des Sports mit dem Image der Universität verknüpfen. Über diese subtile Verknüpfung soll die Bindung der Studenten an ihre Alma Mater erhöht werden. So baut man langfristig Finanziers auf, um in Zukunft von dem in die Pleite rutschenden Staat unabhängiger zu werden. Dies Ziel ist ehrenwert und vielleicht sogar der aktuellen Zeit angemessen..
Aber was ist der Preis. Ich habe die Alma Mater noch als Ort des Wissens und Hinterfragens erlebt. Es war ein Ort, an dem Wissenschaftler ihrer Neugierde nachgehen konnte. Ein Ort, an dem in Ruhe über neue Ideen und Konzepte nachgedacht wurde. Ein Ort, an dem man Ideen Zeit ließ, für ihre Entwicklung. Die Universität war ein Ort, an dem der nüchterne Verstand vorherrschte.
Mit der zunehmenden Kommerzialisierung des öffentlichen Raums in der Universität wird dem Gefühl und der Begeisterung ein größerer Raum eingeräumt. Bei Gefühlen ist das Scheinen wichtiger als das Sein. Sollte eine solche Atmosphäre an einer Universität herrschen?
Ich frage mich, ob die Universität zur Exzellenzuniversität geworden ist, weil sie besser als andere Universitäten war oder weil sie besser schien. Nach meinem Eindruck entwickelt sich die Universität zur Wissens-Glitzerburg. Große Ideen erwarte ich in nächster Zeit von dieser Universität nicht, denn große Ideen haben oft viele Fehler und es braucht Zeit und einen langen Atem, um diese Fehler Schritt für Schritt auszumerzen. In Konkurrenz mit dem Tand der glitzernden Wissensperlen haben große Ideen heutzutage viel geringere Entwicklungschancen als noch vor dreißig Jahren.
Wenn ich mir den Kommentar so durchlese, so habe ich wohl viel zu viel in die kleine Facette der kommerziellen Aktionswoche hineininterpretiert. Schließlich fehlen hier die flankierenden Fakten; aber für das Sammeln solcher Fakten bleibt in der Internet-Zeitung keine Zeit.
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu BG 74 Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Meldungen von BG74 - BG 74 Aktionswoche im Café Central - Spezialgerichte geniessen und Ticketrabatt sichern

Auf eine Aktionswoche der besonderen Art können sich Göttingens Studenten freuen. Im Café Central des Göttinger Studentenwerks gibt es im Zeitraum vom 23. bis zum 27. Februar jeden Tag ein anderes BG 74-Spezialgericht. Zusätzlich zu den leckeren Menüs gibt es auch noch pro Gericht einen Ticketrabatt von 1 Euro.
Ob nun "Rocky Trice�s Southern Wings" oder das Alaska Seelachsfilet à la Kyle Bailey � im Café Central (im Zentralmensa-Gebäude direkt am Uni-Campus) steht die Speisekarte eine ganze Woche lang im Zeichen der Veilchen. Die Aktionswoche ist eine Kooperation der BG 74 mit dem Göttinger Studentenwerk. Nach wie vor ist im Café Central auch noch eine Bilderausstellung rund um die Veilchen zu sehen.
Zu jedem Gericht gibt es als Bonus auch noch 1 Euro Rabatt beim Kauf eines Heimspiel-Tickets der BG 74 Göttingen. Nicht nur Studenten können sich auf die leckeren Gerichte freuen. Auch nicht studierende BG 74-Fans können sich die Menüs munden lassen und vom Ticketrabatt profitieren.

Die BG 74 Spezialgerichte im Überblick:

Wochentag Menü Beschreibung
Montag: Pizza Calzone "Marco Grimaldi" Lecker gefüllter Pizzatasche
Dienstag: Rocky Trice�s Southern Wings Chicken-Wings mit Salsa Dip, Pommes Frites und frischem Salat
Mittwoch: Souffle Clif Brown "Whoooooo� Pikanter Nudelauflauf mit frischem Gemüse, Kräutersauce und Salat
Donnerstag: Jason Boone�s Big Cheese XL-Cheeseburger mit Pommes Frites
Freitag: Alaska Seelachsfilet á la Kyle Bailey Gebratenes Alaska-Seelachsfilet mit Kräutersauce, Butterreis und Salat


Cafe Central beim ZHG
Öffnungszeiten Café Central: Montag bis Donnerstag 9 Uhr bis 20 Uhr
Freitag 9 Uhr bis 18:30 Uh

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Universität

22.01.2009 Event - ZHG

Universität

27.02.2009 Akademikerausbeutung

Göttingen, Werbung, Sport, ankündigen

24.02.2009 live - Kaufpark

Göttingen, ankündigen

24.02.2009 Beratung

Werbung

03.03.2009 Tagungsstadt

Sport

25.02.2009 Benefiz

Familie

16.02.2009 Kundenzufriedenheit [€]

Familie

25.02.2009 Benefiz

erzählen

24.02.2009 Verärgert

erzählen

25.02.2009 Fürsorgepflicht

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

live - Kaufpark
27.2. � Autogrammstunde der BG-74

24.02.2009 Derzeit feiert die Lokhalle im Kaufpark ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Ausstellung. Die BG 74 ist aus der Lokhalle nicht mehr wegzudenken. Deshalb stehen der Spieler der BG 74 am Freitag den 27.2. ab 16 Uhr im Kaufpark für eine Autogrammstunde bereit.

Gutscheine
FDP: Förderung der Musikschüler

24.02.2009 Die FDP Kreistagsfraktion spricht sich mit der Antragstellung für die Förderung der Musikschüler aus. Statt mit staatlichem Geld den privaten Musiklehrer und Musikschulen den Markt abzugraben, ist eine Förderung der Musikschüler effizienter als eine Förderung von Institutionen. Weiterhin verspricht sich die FDP von dem Gutscheinsystem eine Eindämmung der Landkreisschulden.
[Wann kommt es soweit, dass sich die Schüler ihre Lehrer aussuchen dürfen?]

Verärgert
SPD: Kreisverwaltung - dumm oder dickfällig?

24.02.2009 In der Pressmeldung zeigt sich die Ratsfraktion der SPD verärgert darüber, dass der Landkreis nicht rechtzeitig die notwendigen Unterlagen für die Genehmigung von Gesamtschulen beim Kulturministerium vorlegen konnte. Die Pressemeldung bezieht sich auf eine Anfrage von Gabrielle Andretta. Bei der zitierten Antwort der Landesregierung auf die Anfrage wird gesagt, dass die fehlenden Dokumente nachgereicht wurden und dass die Schulbehörde die Unterlagen demnächst prüfen wird.
[Die Anfrage lässt offen, wann die Landesschulbehörde mit der Prüfung beginnt? Dr. Dieter Porth]

Lärmschutz
Bürgerinitiative beklagt Unkenntnis der CDU

23.02.2009 In einer Mitteilung beklagt die Bürgerinitiative "Lärmschutz für Elliehausen" das Unwissen der CDU-Fraktion zum Thema Lärmschutz in Elliehausen. Nach Ansicht der Bürgerinitiative trägt die CDU, insbesondere dank des früheren Oberbürgermeisters Danielowski (CDU), eine große Mitschuld an den Fehlplanungen zum Lärmschutz in Elliehausen. Insbesondere sollte jede Möglichkeit zur Lärmreduzierung genutzt werden.
[Nachtrag -
28.02.2009Anmerkung zu Inline-Kommentar - für Lärmschutzwald ist kein Platz
28.02.2009Anmerkung zur Hilfseinheit Dezibel]

Südspange
CDU: SPD ist schuld am Nichtbau

24.02.2009 Die Ratsfraktion der CDU hat vom Minister Hirche ein Antwortschreiben erhalten. Darin stellt der Minister fest, dass man im Ministerium eine vollständige Fertigstellung und Abrechnung der Südspange für unmöglich hält. Gleichzeitig wird die Entscheidung über eine Finanzierung in Aussicht gestellt, wenn die Stadt Göttingen das Unmögliche in der Kürze der Zeit schaffen sollte. In der Pressemeldung bemerkt der Fraktionsvorsitzende am Schluss: " Wir haben schon zuviel Zeit verloren." und kritisiert die Blockadepolitik der SPD und Grünen im Stadtrat.

Essay - Mißgrifffelder
Mißfelder sollte zurücktreten

21.02.2009 In seinem verbitterten Essay wird sich der Rückzug des Bundesvorsitzenden der jungen Union Philipp Mißfelder aus der Politik. Der Politiker soll sich gegen die Anhebung eines Regelsatzes ausgesprochen haben, da diese Maßnahme nach dessen Eindruck nur zu einer Absatzsteigerung bei Alkohol- und Tabakindustrie führen würde. Nach Meinung des Essayisten verunglimpft der Politiker damit die große gesellschaftliche Gruppe der Hartz-IV-Empfänger und sollte deshalb zurücktreten. Erartet wird diese moralische Größe vom Nachwuchspolitiker der CDU aber nicht.

Neuere Nachricht

Schulreform
Wenzel: Landesregierung kämpft gegen Elternwillen

25.02.2009 Auf scharfe Kritik stößt die Entscheidung der Landesregierung gestoßen, auch an integrierten Gesamtschulen das Abitur nach zwölf Jahren einzuführen. Nach Meinung von Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, haben sich viele lokale Schulträger für die Neugründung von Integrierten Gesamtschulen entscheiden, weil an der IGS die Entscheidung später als im klassischen Schulsystem fallen kann.

Live � Stille Hunde
26.3. � "Die Besserung"

16.02.2009 Ab dem 4. März sind die Stillen Hunde wieder mit Theaterproduktionen und Szenischen Lesungen im Apex und in der Alten Fechthalle aktiv. Auf dem Programm steht unter anderem eine szenische Lesung von Goethes Werther. Bei den Inszenierungen werden Krabat, Siegfried, die Raupe Nimmersatt sowie die Geschichte vom Maulwurf dargeboten.
Im Max Planck-Gymnasium wird am 26.3. ab 18 Uhr das Stück "Die Besserung.- Ein Häftlingsschicksal im KZ Moringen" aufgeführt.

Männer
Todesursache Arbeitsunfall: trifft fast nur Männer

18.02.2009 In seinem Newsletter geht der Verein Manndat e.V. auf verschiedenen Aktionen und listet Kritisches zur Diskriminierung der Männer in der Gesellschaft auf. Zum Beispiel hat die Berufsgenossenschaft festgestellt, dass 94% aller tödlichen Arbeitsunfälle nur Männer betrifft. In einem anderen Kapitel wird beklagt, dass die großen Wirtschaftsinstitute zur Beseitigung des Fachkräftemangels eine verstärkte Frauenförderung vorschlagen. Die Diskriminierung der Jungen blieb bei der Studie ohne Erwähnung. Neben weiteren Beispielen findet sich auch ein Kommentar zu den Skurrilitäten des Feminismus.

Newsletter
Regeln zur Europawahl

20.02.2009 Im aktuellen Newsletter weist die Verwaltung in Northeim darauf hin, dass Unionsbürger natürlich auch in Northeim wählen können. Unionsbürger, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind, müssen bis spätestens zum 17. Mai 2009 einen Antrag bei der Gemeinde stellen. Weiter wirbt der Newsletter unter anderem für die vielfältigen Stadtführungen, für den Teeny-Dienstag im Jugendzentrum und für die Kontaktpflege der Partnerstadt "Tourlaville".

Beratung
5.3. - Wohnen im Alter

24.02.2009 Am 5.3. ab 11:00 im Mehrgenerationenhaus in Groß Schneen beginnt die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. ihre Auftaktveranstaltung zum Thema "Wohnen, wo ich hingehöre". Bei den Vorträgen, an Informationstischen und Gesprächsrunden können sich ältere Menschen Ideen und Anregungen holen, wie sie ihr Leben gestalten können. Für die Gemeinden in Bovenden, Radolfshausen, Gleichen, Friedland und Rosdorf sind weitere Auftaktveranstaltungen in Vorbereitung.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---