Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
anregen ~
erzählen ~
berichten ~
Senioren ~
Alltag ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
⇐ Falsche Kripobeamte und falsche Enkel 10.01.2009 Am Donnerstag wurden in zwei Fällen Rentnerinnen beraubt. In Hetjershausen gab sich ein alleiniger Täter als Kripobeamter aus, um sich für den Diebeszug Zutritt zur Wohnung zu verschaffen, Im zweiten Fall auf dem Holtenser Berg arbeiteten zwei Täter gemeinsam. Schon am 2. Januar verschaffte sich ein maskierter Betrüger Zutritt zur Wohnung einer Gehbehinderten Rentnerin in Gieboldehausen, indem er sich als ihr Enkel ausgab. Die Polizei rät zur Anschaffung eines Sperrbügels oder eines Türspions, um fremde Personen vor der Tür stehen zu lassen. Bei Polizeibeamten soll man sich grundsätzlich den Ausweis zur gewissenhaften Prüfung zeigen lassen.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Polizei Göttingen [ Homepage ] (---)
POL-GOE: (20/2009) Falscher "Enkel" bei Rentnerin in Gieboldehausen aufgetaucht - Unbekannter entkommt ohne Diebesgut, Zeugen gesucht
07.01.2009 | 15:58 Uhr – Link zur Meldung
Göttingen (ots) - Gieboldehausen, Rhumestraße Freitag, 2. Januar 2009, gegen 22.30 Uhr
GIEBOLDEHAUSEN (jk) - Unter dem Vorwand, "der Enkel" zu sein, hat sich am Freitagabend (02.01.09) in Gieboldehausen (Kreis Göttingen) ein unbekannter Betrüger Zutritt zur Wohnung einer 75 Jahre alten Rentnerin verschafft.
Wie die Frau gegenüber der Polizei angab, klingelte der ca. 180 bis 185 cm große, schlanke Mann gegen 22.30 Uhr an ihrer Haustür. Als sie nachfragte, wer dort sei, nannte der Unbekannte plötzlich den Vornamen ihres Enkels. Die Rentnerin öffnete daraufhin gutgläubig die Tür. Doch anstatt ihres Großkindes stand ihr der mit einer schwarzen Hose, einer schwarzen Jacke, schwarzer Mütze und einem über Mund und Nase gewickelten Tuch bekleidete Betrüger gegenüber. Auf die Frage, was er wolle, entgegenete er sinngemäß im akzentfreien Deutsch, dass er "Geld wolle".
Im nächsten Moment betrat der Mann gegen den Willen der 75-Jährigen den Flur und ging in das angrenzende Wohnzimmer, wo er u. a. im Schrank nach Bargeld und Wertgegenständen suchte. Als er nicht fündig wurde, verließ er die Wohnung. Die Rentnerin erstattete Anzeige bei der Polizei.
Wer den Unbekannten am Freitagabend gegen 22.30 Uhr in der Rhumestraße beobachtet hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 05528/700 bei der Polizei Gieboldehausen zu melden.
POL-GOE: (24) Fieser Trick - Falsche Kriminalbeamte bestehlen zwei 83 und 94 Jahre alte Rentnerinnen in Göttingen
09.01.2009 | 13:33 Uhr Link zur Meldung
Göttingen (ots) - Göttingen, Ortsteil Hetjershausen, Hasenwinkel und Romstraße Donnerstag, 8. Januar 2009, gegen 14.00 uhr bzw. 16.15 Uhr
GÖTTINGEN (jk) - Zwei 83 und 94 Jahre alte Rentnerinnen sind am Donnerstagnachmittag (08.01.09) in ihren Wohnungen in der Romstraße und im Göttinger Ortsteil Hetjershausen von falschen Kriminalbeamten bestohlen worden. In beiden Fällen verschafften sich die Betrüger unter dem Vorwand, dass eingebrochen worden sei und man nun Wertgegenstände und Bargeld auf Vollständigkeit bzw. Abhandenkommen überprüfen wolle, Zutritt in die Wohnungen der Frauen. Leider funktionierte der fiese Trick und führte zum gewünschten Erfolg. Mit insgesamt rund 800 Euro Bargeld machten sich die Täter aus dem Staub.
Den ersten "Besuch" erhielt eine auf den Rollstuhl angewiesene 94 Jahre alte Frau aus Hetjershausen. Wie die Rentnerin gegenüber der Polizei zu Protokoll gab, klingelte es gegen 14.00 Uhr an ihrer Haustür. Als sie öffnete, stand ein ca. 50 bis 55 Jahre alter und ca. 165 bis 170 cm großer, unbekannter Mann vor ihr. Er gab sich ihr gegenüber als Polizeibeamter aus und schob sie zeitgleich zurück in den Flur. So "wendig und schnell", dass sie ihm nicht folgen konnte, nahm der Betrüger anschließend alle Räume in Augenschein. Als er plötzlich aus der Wohnung verschwunden war, ohne sich zu verabschieden, stellte die 94-Jährige den Diebstahl von mehreren Hundert Euro Bargeld fest. Der Dieb entkam unerkannt.
Beschreibung: ca. 50 bis 55 Jahre alt, ca. 165 bis 170 cm groß, kräftige Gestalt, dunkles, kurzes Haar mit Seitenscheitel, rundes Gesicht, sprach akzentfreies Hochdeutsch, bekleidet mit längerem, dunklen Mantel.
Knapp zwei Stunden später wurde eine 83-Jahre alte Frau, die mit ihrem Rollator vom Einkaufen kam, vor ihrem Haus in der Romstraße von zwei unbekannten Männern angesprochen. Beide gaben zunächst vor, ihr "mit den Einkäufen helfen" zu wollen. Die Göttingerin ließ sie daraufhin zunächst mit ins Haus. Hier behauptete der eine der beiden Unbekannten durch Vorhalten einer "golfarbenen Marke", dass er Kriminalbeamter sei. Unter dem selben Vorwand wie bei der 94-Jährigen wurden beide in die Wohnung des Opfers eingelassen. Vermutlich während der ältere von beiden die 83-Jährige in ein Gespräch verwickelte, sah sich sein Komplize in der Wohnung um und nahm rund dreihundert Euro an sich. Kurz danach verschwanden die beiden Männer.
Beschreibung: 1) über 50 Jahre alt, korpulent, volles Gesicht, ca. 170 cm groß, bekleidet mit schwarzer Schiebermütze, dicke, dunkle, mittellange Jacke, dunkler Hose, sprach akzentfreies Hochdeutsch; 2) etwas größer als sein Begleiter, schlank, ca. Mitte 20, bekleidet mit einem Basecap, einer dunklen Hose und einer dunklen Jacke.
Sofort eingeleitete Fahnungsmaßnahmen der Polizei verliefen ergebnislos. Ob ein Tatzusammenhang zwischen beiden Trickdiebstählen besteht ist noch unklar und wird geprüft.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Göttingen unter Telefon 0551/491-1013 entgegen.
Ihre Polizei rät:
Insbesondere ältere Menschen sollten zum Schutz vor Trickdieben folgende Ratschläge unbedingt beherzigen:
Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den "Türspion" oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an. Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Fordern Sie von Amtspersonen immer den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig (nach Druck, Foto und Stempel). Sorgen Sie dazu für gute Beleuchtung und benutzen Sie, wenn nötig, eine Sehhilfe. Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an. Suchen Sie dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu. Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe. Pflegen Sie Kontakt zu anderen älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer. Weitere sinnvolle Tipps erhalten Interessierte auch im Internet unter www.polizei-beratung.de oder bei jeder Polizeidienststelle.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Fußball 19.1. - Trainerstammtisch 09.01.2009 Das Göttinger Fußballmagazin "GöKick" ruft zum Trainerstammtisch auf. Er findet am 19.1. ab 19:00 im Monro's Park statt. Im Fokus dieses ersten Stammtisches sollen die aktuellen Entwicklungen des Fußballs in Göttinger Landkreis stehen.
Linktipp Hörspiel: Gammelfleisch 10.01.2009 "Die Drei Experten - Gammelfleisch" ist ein Hörspiel zum Herunterlanden. Die Redaktion meint: "Wer Mantawitze mag, für den ist das Hörspiel genau das Richtige."
Südumgehung 15.1. – Film zur Finanzkrise / Grüne gegen Südspange 10.01.2009 In der ersten Pressemitteilung sprechen sich die Grünen gegen die Südspange wie auch gegen die Südumgehung aus. Für den 15.1. laden die Göttinger Grünen zu einem finanzpolitischen Vortrag ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 mit dem Film "Lets make Money" in das Lumiere.
Termine – Eichsfeld 224. – 26.4. – Festival-Exkursion ins Eichsfeld 09.01.2009 Die Interdisziplinären Eichsfeldfreunde sind Menschen, die als Nicht-Eichsfelder das Eichsfeld fördern wollen. Jetzt schon zum achtundzwanzigsten Mal veranstalten sie eine Exkursion in das Eichsfeld und bringen für das Eichsfeld auch wieder eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen ins Eichsfeld mit.
Event – Junges Theater 17.1. Kasimir und Karoline / 26.2. Kommt ein Mann zur Welt 29.12.2009 In den kommenden 2 Monaten wird das Junge Theater zwei neue Stücke ins Programm nehmen Mit dem Stück " Kommt ein Mann zur Welt" führt das Ensemble ein Stück aus der Feder des erfolgreichen Gegenwartsautor Martin Heckmanns auf. In ihrem Newsletter freut sich das Ensemble rückblickend über die sechzehntausend Zuschauer, die seit Beginn der Spielzeit schon ins Junge Theater geströmt sind. Der Meldung wurde als Auszug aus dem Spielplan eine tabellarische Übersicht des Spielplans.bis Ende Februar beigefügt.
Event – Burg Hardeg 30.1. – Angelika Campos de Melo 09.01.2009 Im nächsten viertel Jahr finden in der Burg Hardeg mehrere kulturelle Veranstaltungen statt. Am 30.1. wird ab 19:30 die Göttinger Sängerin Angelika Campos de Melo ihre Stimme erklingen lassen. Weitere Termine sind am 28.2. mit Kabarett von Florian Schröder, am 3.4. mit einer musikalischen Pantomimenshow von Susanne Würmell sowie am 22.4. mit Kabarett von Glenn Walbaum und Peter Grande.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Nahostkrieg 10.1. - Demo verlief ohne Zwischenfälle 11.01.2009 In Ihrer Pressemeldung vom 11.1. beschreibt die Polizei den Verlauf der Demonstration als friedlich. Im Hintergrund bewegt die Schuldfrage die Menschen durchaus, wie zum Beispiel ein Auszug aus der Mailingliste "schöner leben" zeigt.
Internetgedichte Gedicht über eine Trümmerschule 11.01.2009 Die Hitliste von Padina's Interneggedichten zeigt wieder einmal, dass das Internet nur langsam und wenig vergisst. Als Beispiel sei auf das Gedicht zur Trümmerschule in Bayern verwiesen, welches augenscheinlich auf einem realen Hintergrund beruht.
Winterdienst "Gut gerüstet" 12.01.2009 In Ihrer Pressemeldung weist die Stadtreinigung Göttingen auf die Aktivitäten der Stadtreinigung hin, für freie Straßen in Göttingen zu sorgen. Weiterhin wird darum gebeten, für die Müllabfuhr die Wege vom Mülleimer bis zur Straße eis- und schneefrei zu halten. Dabei dürfen die Grundbesitzer und bzw. ihre Beauftragten nur Asche, Sand und Granulat verwenden.
Statistik Wahlumfragen sind nur auf +/-2% genau 11.01.2009 Bei der kostenlosen Göttinger Anzeigenzeigung Blick war im Leitartikel das Ergebnis einer Umfrage angegeben. Den Redakteur ärgerte sich Pseudogenauigkeit bei den Angaben zu solchen Umfragen. Bei der Befragung von fünfhundert Menschen haben die Wahlergebnisse eine normale statistische Unsicherheit von +/-2% bei den großen Parteien bzw. eine erwartbare statistische Unsicherheit von +/-4%.
Leineberg 150k€ für Nachbarschaftshilfeprojekte 09.01.2009 Gemeinsam haben die die freien Altenarbeit, die Stadt Göttingen und der evangelisch lutherische Kirchenkreis für den Leineberg ein Konzept der generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe entwickelt. Mit dem Konzept haben sie sich einem Ideenwettbewerb des Bundesfamilienministeriums beworben und einhundertfünfzigtausend Euro Förderung für die kommenden drei Jahre erhalten. Mit dem Geld sollen Nachbarschaftshilfen und der soziale Zusammenhalt gefördert werden. So sollen gerade auch ältere Menschen lange in ihrem Heimatstadtviertel wohnen bleiben können. [1 k€ = 1 kilo Euro = 1000 Euro. 1 M€ = 1 Mega Euro = eine Million Euro. 1G€ = 1 Giga Euro = eine Millarde Euro.]
|
|
|