Meisterkurse 15.6. Bewerbungsschluss 11.06.2008 Die Stiftung "Jugend musiziert Niedersachsen" möchte mit dem Projekt "Epoche F" junge Talente für die "Neue Musik" fördern. Als Meister stehen die Mitglieder des Frankfurter "Ensemble Modern" zur Verfügung. Hörproben finden sich auf der Website des Ensembles. [Anmerkung: Jeder hört das, was er ist. Dr. Dieter Porth.]
Verkehr 15.6. Vollsperrung der Theodor Heuss Straße 11.06.2008 Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die Theodor-Heuss-Straße zwischen Christopherusweg und Grüner Weg beidseitig am Sonntag gesperrt. Schon am 5. Juni meldete die Stadt erfreut, dass der Ausbau für die B27 entgegen früherer Befürchtungen wie geplant fortgeführt werden kann.
Schnappschuss Werbung oder politisches Statement? 11.06.2008 Auf einem Plakat der e-on steht ein Mädchen in Nachdenkpose und hält ein Eis mit einer Roten Kugel in der rechten Hand. In der linken Hand hält sie ein Eis mit einer Braunen Kugel und ein Eis mit einer Grünen Kugel. Der Slogan lautet: "Ist die Auswahl beim Strom von E-ON auch so toll?" [Kopfschütteln: Ist das Farbenspiel der Eiskugeln politisch zu verstehen? Wenn ja, was bedeutet dann die Braue Kugel? Dr. Dieter Porth.]
Filmförderung 14.6. - "Göttinger Filmklappe" 05.06.2008 Zum zweiten Mal wird den Jugendfilmpreis "Göttinger Klappe" für Schülervideos vergeben. Die Siegerehrung findet am Samstag, den 14. Juni, in der Zeit von 11-13 Uhr im Cinemaxx statt. Die jeweils ersten Preisträger erhalten eine Siegprämie von zweihundert Euro und nehmen an der "Niedersachsen Filmklappe" teil.
Kulturförderung Grüne beklagen Fördervertrag des Landes 09.06.2008 Die Ratsfraktion der Grünen kritisiert den Vertrag zwischen Deutschen Theater und dem Göttinger Symphonieorchester und dem Landes Niedersachsen. Laut dem Vertrag haben die Institutionen mit dem Land vereinbart, dass die Fördersummen nicht entsprechend der Tarifsteigerungen erhöht werden. Die Grünen beklagen, dass auf Grund des Vertragsabschlusses jetzt die Stadt Göttingen in der Pflicht sei.. [Frage: Tariferhöhungen sind keine außergewöhnlichen Ereignisse. Warum schloss man den schlechten Vertrag ab? Dr. Dieter Porth.]
Ausstellung "Chili, Teufelsdreck und Safran" 10.06.2008 In den nächsten Wochen sind in der Ausstellung "Chili, Teufelsdreck und Safran. Zur Kulturgeschichte der Gewürze" noch verschiedene Aktionen geplant. Am Samstag, den 14. Juni, ab 14.30 begleitet Arjan Pal Singh interessierte Erwachsene in die Welt der Kräuter und Gewürze. Am Sonntag, den 15. Juni, spricht Prof. Dr. Volker Pudel ab 15:00 über den guten Geschmack. Beide Veranstaltungen finden im Städtischen Museum im Ritterplan statt.
|