geändert am 16.09.2009 - Version Nr.: 1. 1452

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ meinen ~ Umwelt ~ Politik ~ Göttingen ~ Feinstaub ~ Verkehr ~  

Umweltzone
Grüne: Schade, Bürgeranregung wurde abgelehnt!

11.09.2009 Die Ratsfraktion der Grünen zeigt sich enttäuscht über die erneute Ablehnung der Einrichtung einer Umweltzone in Göttingen. Umweltzonen sollen durchaus eine Entlastung für die Umwelt und Anwohner bringen, wie in verschiedenen Studien herausgefunden worden sein soll. Weiter verweisen die Grünen darauf, dass die Diskussion erneut beginnen wird, wenn es um die EU-Richtlinien zur Reduzierung von Lärm und Stickoxide (NOx) in der Luft gehen wird.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Grünen [ Homepage ] (- Jürgen Bartz)
 

Göttinger Ratsfraktion der Grünen: - GRÜNE bedauern Ablehnung der Umweltzone

"Wir hätten heute mit der Einrichtung einer Umweltzone einen wirksamen Beitrag zur Luftreinhaltung, Verkehrslenkung und Gesundheitsprävention leisten können, aber die Mehrheit des Rates legt lieber weiterhin die Hände in den Schoß." Mit diesen ärgerlichen Worten kommentiert Marie Kollenrott, Mitglied der GRÜNEN im Umweltausschuss, die Ablehnung einer Umweltzone durch SPD, FDP und Göttinger Linke in der heutigen Stadtratssitzung. Anlass für die zweite Beschlussfassung – nach einer ersten Ablehnung am 5.12.2008 - war eine Anregung nach §22c NGO ♠ 1eines Göttinger Bürgers.
Die hartnäckige Ablehnung der Umweltzone im Göttinger Stadtrat verwundert auch mit Blick auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse: "Das Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover und die Studie der Deutschen Umwelthilfe zur Umweltzone Berlin belegen eindeutig, dass Umweltzonen sehr wohl wirksam sind, übrigens auch zur Minderung von Stickstoffemissionen." Die Umweltpolitikerin weist darauf hin, dass die Diskussion über die Minderung gesundheitsschädlicher Emissionen voraussichtlich schon bald in die nächste Runde gehen wird, wenn der Rat über die Umsetzung der EU-Richtlinien gegen Umgebungslärm und zur Minderung von NOx- Emissionen berät. "Das Beispiel Umweltzone zeigt, dass Gesundheitsprävention im Göttinger Stadtrat leider bislang eine deutlich geringere Lobby als beispielsweise der Autoverkehr", bedauert Kollenrott. "Wir werden weiterhin Überzeugungsarbeit leisten müssen."

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Nachtrag der Redaktion:
Niedersächsische Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 28. Oktober 2006  
§ 22 c - Anregungen und Beschwerden
1 Jede Person hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Anregungen und Beschwerden in Angelegenheiten der Gemeinde an den Rat zu wenden. 2 Die Zuständigkeiten des Verwaltungsausschusses, der Ausschüsse, Stadtbezirksräte und Ortsräte und der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters werden hierdurch nicht berührt. 3 Die Erledigung von Anregungen und Beschwerden kann der Rat dem Verwaltungsausschuss übertragen. 4 Die Antragstellerin oder der Antragsteller ist über die Art der Erledigung der Anregung oder Beschwerde zu unterrichten. 5 Das Nähere regelt die Hauptsatzung.
Quelle: http://www.nds-voris.de/jportal/portal/t/yn3/page/bsvorisprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=195&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-GemOND2006pP22c

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

14.09.2009 Sendeplan – 2009-09-12

Göttingen

11.09.2009 Aufklärung

Politik, meinen

14.09.2009 Cartoons

Politik

11.09.2009 Aufklärung

meinen

11.09.2009 Aufklärung

Umwelt

12.09.2009 Workshops

Umwelt

15.09.2009 Proteste

Verkehr

09.09.2009 Elektromobilität

Verkehr

26.11.2009 Parkplätze

Feinstaub

24.04.2009 Umweltzone

Feinstaub

13.11.2009 Politikposition

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Cartoons
Wer hat Probleme mit dem Wahlkreuz?

14.09.2009 Der Graphiker Sven Piepkorn beschäftigte sich mit dem Wahlabsonderheiten und überlegte sich, welche Probleme so mancher mit seinem Kreuz bei der Wahl wohl haben könnte.

Sendeplan – 2009-09-12
Talk mit Hartwig Fischer, Bundestagskandidat der CDU

14.09.2009 In der Bürgerfunksendung beim Stadtradio Göttingen am 12. September gab es ab 17 Uhr wieder den Rückblick auf die Meldungen aus der Region. Kurz nach 18 Uhr präsentierte der Moderator der "Bürgerstimmen im Göttinger Land", Dr. Dieter Porth, wieder den Konzertkalender. Ab 19 Uhr talkte er mit dem Bundestagskandidat der CDU, Hartwig Fischer, über seine Bemühungen zur Entwicklungspolitik und über seine Forderung zu einem Untersuchungsausschuss im RAF-Mord an Buback. Der Sendeplan enthalt auch zur Hinweise zur gespielten Musik und zu den Bandwebsite, die in Südniedersachsen live erleben kann.

Hitartikel
Artikel zum Duderstädter Openair auf Platz 3

14.09.2009 In der Woche vom 30. August bis zum 6. September wurden folgende sieben Artikel am Häufigsten gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Unvollständige Schreiben von der GEZ", "5.9. - Altstars in Duderstadt", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise" und "Fotos von der Göttinger EinkaufsART".

Internetgedichte
Neue Gedichte zu den Suchworten "Gedicht Seele"

13.09.2009 In Padina's Hitliste sind wieder fünf Neuvorschläge vorgestellt worden. Vom therapeutischen Gedicht bis zu kritischen Bemerkungen zu Gefühlskälte in Großstädten ist ein breites inhaltliches Spektrum gefunden worden.

Ratsimpressionen
Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Oberbürgermeister Meyer vertagt.

12.09.2009 Der Rat entschied am symbolträchtigen 11. September unter anderem, dass die Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Oberbürgermeister Meyer vertagt werden soll. In der Dienstaufsichtsbeschwerde geht es um die Frage, ob Oberbürgermeister Meyer als damaliger Rechtsdezernent schuldhaft die gültige Rechtslage nicht beachtet hat. Zur Sache der Dienstaufsichtsbeschwerde wollte sich der Oberbürgermeister nicht äußern.
[Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen. – Wie ein Angeklagter schweigt Meyer in der Sache weiter. Dr. Dieter Porth]

Workshops
19.9. Kick-La-Luna / 20.9. Big Mama

12.09.2009 Am 19.9. präsentiert die Bänd "Kick La Luna" ab 20 Uhr in der Stadthalle Dransfeld Weltmusik. Vorher finden dort verschiedene musikalische Workshops statt. Am 20.9. ab 19:30 gospelt Big Mama in der Kirche in Landwehrhagen. Auch dort findet vorher ein musikalischer Workshop statt. Beide Musikereignisse wurden organisiert unter der Leitung von der Galerie Göttinger Land beim Landkreis Göttingen.

Neuere Nachricht

Übersicht
Insgesamt 33 Veranstaltungen im nächsten Halbjahr

15.09.2009 Neben den Erzählcafes organisiert die Freie Altenarbeit auch Seminare zum Wohnen im Alter und bietet Wohnberatungen an. Dabei geht die Freie Altenarbeit auch in die Region Sie bietet ihre Wohnberatungen zum Beispiel in Rosdorf, Bovenden oder auch Northeim an.

Ausschreibungen
Entsorgungsbetriebe wollen Verwaltung erweitern

10.09.2009 In einer Ausschreibung der Stadt wird ein Erweiterungsbaus für die Verwaltung der Entsorgungsbetriebe ausgeschrieben.
[Flüchtiger Gedanke: Ist die Erweiterung notig? Steigen bald die Müll- und/oder Abwassergebühren? Dr. Dieter Porth]

Aufklärung
Fischer – Untersuchungsausschuss zum Buback-Mord nach dem 27.9.

11.09.2009 Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU, sieht nach einem Gespräch mit Michael Buback Aufklärungsbedarf. Er wird sich nach der Bundestagswahl für einen Untersuchungsausschuss einsetzen, um prüfen zu lassen, ob und welche staatlichen Mauscheleinen es seitens verschiedener geheimer staatlicher Institutionen bei dem Mord von Buback gegeben hat. Insbesondere sei zu prüfen, ob Verena Becker für den Verfassungsschutz gearbeitet hat.

Event - Kulturbahnhof Uslar
19.9. – Dire Strats

13.09.2009 Am Samstag den 19.9. kommen die Dire Strats in den Kulturbahnhof Uslar. Wie der Name schon andeutet, werden sie viel von den Dire Straits covern und für eine furiose Stimmung sorgen. Das Konzert beginnt um 21:00.

Event - Cornpickers
19.9. - Daniel Brandenburger

13.09.2009 Am 19.9. wird es popig im Cornpickers Hühnerstall. Daniel Brandenburger kommt nach Mielenhausen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Musiker hat in seinen dreißig Jahren schon auf vielen großen Bühnen gestanden und wird sein Soloprogramm präsentieren.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---