Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Politik ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Angebot
Oberbürgermeister steht Gespräch mit Netto offen gegenüber
05.07.2012 In einer Pressemeldung der Stadt Göttingen heißt es, dass der Oberbürgermeister angesichts der Schließung von vier Filialen innerhalb von einem Monat einen Brief an die Verantwortlichen von Netto Marken-Discount geschrieben hat. In der Meldung ist die Stadt erstaunt über die Kritik, die unbefriedigende politische Rahmenbedingungen und eine fehlenden Unterstützung durch die Stadt beklagt. Der Oberbürgermeister steht für ein (auf)klärendes Gespräch jederzeit zur Verfügung, heißt es in der Meldung. Weiter wird in der Meldung er Konzern darum gebeten, von der Schließung der letzten drei Märkte abzusehen.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – OB Meyer macht Netto ein Gesprächsangebot
(Link zur Meldung – Info vom 4.7.12 – angesurft am 5.7.12- Link nachgesetzt von der Redaktion der Internet-Zeitung)
Der Göttinger Oberbürgermeister Wolfgang Meyer hat die Verantwortlichen der Netto Marken-Discount AG & Co.KG zu einem Gespräch eingeladen. Das Unternehmen hatte vor wenigen Tagen zum zweiten Mal kurzfristig Märkte in der Stadt geschlossen. Darüber seien nicht nur die Mitarbeiter, sondernauch die Kunden schockiert, heißt es in dem Schreiben des Oberbürgermeisters.
Ihm sei daran gelegen, mit allen Investoren ein offenes, konstruktives Klima im Umgang zu pflegen, meinte Meyer weiter. In der Öffentlichkeit zitierte Äußerungen von Netto-Verantwortlichen über offenbar unbefriedigende politische Rahmenbedingungen und die fehlende Unterstützung der Stadt für die Expansionspläne des Unternehmens könne er aber nicht nachvollziehen. Deshalb sei er dankbar, wenn die Netto Marken-Discount AG ihrer kritischen Äußerungen über die Stadt Göttingen näher erläutern könne. Er stehe jederzeit zu einem Gespräch zur Verfügung, sagte Meyer, und bitte darum, von einer Schließung der drei letzten Netto-Märkte, über die bereits geredet werde, abzusehen.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 04.07.2012
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 05.07.2012 Elternwillen |
Göttingen 05.07.2012 App |
Wirtschaft 03.07.2012 Wohlstandszersetzung |
Wirtschaft 07.07.2012 Datenschutz |
Politik 05.07.2012 Energieautarkie |
Politik 05.07.2012 App |
Verwaltung 04.07.2012 Tagesordnungen |
Verwaltung 05.07.2012 App |
berichten 03.07.2012 Windkraft |
berichten 07.07.2012 Warnung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Energieautarkie 05.07.2012 In einer gemeinsamen Pressemitteilung freuen sich beiden Göttinger Kreistagsfraktionen von SPD und Grünen, dass die Stelle des Klimamanagers beim Landkreis Göttingen endlich besetzt ist. Der Klimamanager soll mithelfen, dass bis 2040 der Landkreis Göttingen nur nooch die Energie verbraucht, die vor Ort auch produziert wird. Derzeit wird das Programm zur Altbausanierung vorangetrieben, um weniger Energie für das Heizen zu verbrauchen. Elternwillen 05.07.2012 Angesichts von Äußerungen des Direktors vom Hainberg-Gymnasium kritisiert die Ratsfraktion der Linken die Göttinger Schüler-Zuweisungspolitik. Anlass für die Kritik war die Kritik des Direktors des Hainberg-Gymnasiums ist. Danach hätte das Hainberg-Gymnasium die Kapazitäten, mehr Schüler aufzunehmen; aber das Gymnasium soll Schüler abgeben an die Gymnasium, auf die die Eltern ihre Kinder nicht angemeldet haben. Die Göttinger Ratsfraktion der Linken fordert weiter, dass endlich die Einrichtung einer dritten IGS in der Stadt Göttingen in Angriff genommen werden sollte. Aufruf 05.07.2012 In einer Pressemeldung rufen die Göttinger Grünen zur Beteiligung an der Demo gegen Alltagsrassismus auf. Schon vor gut zehn Tagen verbreitete der niedersächsische Landtagsabgeodnete der Linken, Patrick Humke, eine ähnlichen Aufruf. Die Initiatioren der Demonstration, bei der mit Fahrrad, mit Auto oder zu Fuß demonstriert werden kann, waren die Betreiber des Stadtteil-Autos, wie eine weitergeleitete Email nahelegt. Anlass für die Demo ist ein Übergriff auf einen ausländisch aussehenden Taxifahrer. Die Demonstration soll am Bahnhof am 7.7.12 um 13:00 starten. Hitartikel 05.07.2012 Die Top 7 der Monatsartikel im Juni 2012 hatten folgende Überschriften: 1) 'Tolles Leben der Gedanken in den Siegerwerken', 2) ''Chor-Mob' vorm Göttinger Gänselliesel', 3) 'Handy-Lokalisierung auch trotz neuer SIM-Karte möglich', 4) '4.- 6. Mai - Endlich wieder ein Zirkus in der Stadt', 5) 'Erhalt des Leinebürger-Parks gefordert', 6) 'Kein Geld fürs Juzi wegen Selektion zwischen erlaubten und unerlaubten Schwulen?' und 7) 'Di. 18:00 – "Der Wahrheitsbegriff der Kritischen Theorie" und weiteres'. Die Top 5 der Halbjahresartikel hatten die Überschriften: 1) 'Haar-Färbeverbot für Jugendliche bis 16 Jahre', 2) 'neuer Müllsammler - neue Abfuhrtermine', 3) 'Teldas macht bald dicht – 130 protestieren', 4) 'Konzerte vom 08. Dezember bis zum 14. Dezember 2011', 5) 'Wochensieger: "'politische Pinkelmarke neben Brandherd beim Amtsgericht'"'. Die Halbjahresartikel, der Aufrufe nach 185 Tagen bestimmt wurde, entstanden irgendwann in der Zeit vom 1.7. - 31.12.11. Die Monatsartikel wurden analog innerhalb der letzten 31 Tage vorm 1. Juni 2012 online gestellt. 05.07.2012 In der Woche vom 25. Juni bis 1. Juli kamen folgende Artikel unter die Top7 der 7-Tage-Artikel: 1) '"Was vom Himmel fällt" – eine tolle Komödie über Liebe, Angst und einen schwarzen Männerschuh', 2) 'Junge Liberale kritisieren linke Borniertheit der Jungen Grünen', 3) 'Junge Grüne: Junge Liberale haben Problematik des Nationalismusses nicht verstanden', 4) '"Das Ereignis" oder als am 20.6. das Publikum zum '12. Schauspieler' wurde', 5) 'ver.di-Vertrauensleute protestieren vor Discounter-Filiale', 6) 'Am Wochenende - "Was vom Himmel fällt"' und 7) 'Methanol als Energiepuffer aus Kohlenstoffdioxid herstellen?'. Im Durchschnitt wurde knapp 400 Mal pro Tag eine Seite mit Werbebbannern geöffnet. Rückblick 26/12 05.07.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Bernd Nawothnig", "La vache qui rit", "Maike Rosa Vogel", "Hanna Carlson" und "Agent Fresco" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Als musikalisches Großereignis fand am 29.6.12 "Göttinger Nacht der Kultur" mit Musik auf verschiedenen Bühnen statt. |
Wachstumsstrategie 02.07.2012 Die Schließung von vier Filialen im Raum Göttingen begründet die Netto Marken-Discount AG mit fehlender Rentabilität und seiner Wachstumsstrategie. Die Filialstandorte sollen nicht mehr den modernen Standortkriterien zur optimalen Realisierung des Unternehmenskonzepts entsprochen haben. Weiter hieß es, dass im Großraum Göttingen weder Stadt noch die Gemeinden die Expansionspläne von Netto Marken-Discount unterstützt hätten. Die Mitarbeiter der bisherigen Filialen sollen an anderen Standorten übernommen werden – je nach Möglichkeit. Protest 02.07.2012 Anlässlich der überfallartigen Schließung von zwei weiteren Göttinger Netto Marken-Discount Filialen protestierten Betroffene, Gewerkschafter und Sympathisanten vorm geschlossenen Supermarkt in der Reinhäuser Landstraße. Auf der Kundgebung wurde deutlich gemacht, dass politische Gründe für die Schließung ursächlich seien. Die wirtschaftlichen Gründe seien nur vorgeschoben. Mit der Schließung sollte die entstehende gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter unterbunden werden, war man sich auf der Protestkundgebung einig. Schließung 30.06.2012 Vor kurzem gab es in der Göttinger Innenstadt eine Kundgebung gegen die Art der Personalführung bei Netto Marken-Discount. Anlass war, dass zwei Filialen von heute auf morgen geschlossen wurden. Nun ist die dritte Filiale dran. Es traf die Filiale in der Reinhäuser Landstraße, die regelmäßig von viel Laufkundschaft besucht wird. In der Filiale arbeitete nach meiner Kenntnis auch eine ver.di-Vertrauensfrau, die sich für die gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter stark machte. Wohlstandszersetzung 03.07.2012 In seiner Pressemeldung empört sich der niedersächsische Landtagsabgeordnete der Linken Partick Humke über die handstreichartige Schließung von zwei weiteren Netto-Filialen in Göttingen. Er kündigt an, dieses empörende Vorgehen im Niedersächsischen Landtag und im Göttinger Stadtrat zum Thema machen zu wollen. Weiter kritisiert er, dass das Vorgehen von Netto die Nahversorgung vieler älterer und bewegungsbehinderter Menschen gefährdet. Die Linke aus Göttingen argumentiert im beigefügten zweiten Zitat ähnlich. Sie fordert von Netto auf, statt des Vorwandes der fehlenden Rentabilität die wahren Gründe für ihre Schließungskaskade zu nennen. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Datenschutz 07.07.2012 Jeder Mensch im Internet hinterlässt an immer mehr Orten verschiedene Spuren. Um das Vertrauen der Surfer zu erhalten, hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ein Papier mit Leitlinien zum Datenschutz veröffentlicht. Diese Leitlinien sollten Datensammler und Datenforscher mindestens respektieren. Zum Beispiel gilt das Geburtsdatum als sensibles Datum, für deren Nutzung die Einwilligung des Surfers vorliegen muss. Eine zweite Meldung ist als Beispiel für Datenexploration beigefügt. In dieser Meldung berichtet ein Max-Planck-Institut über ihre Forschungen mit Emaildaten. Die dem Forschern zur Verfügung gestellten Datensätze enthielten neben anonymisierten Namen das Geschlecht und das Geburtsdatum des Emailversenders. Mit Hilfe dieser Daten ermittelten die Forscher die Zahl der Auswanderer aus den USA, indem sie durch ein Gewichtungssystem die Beobachtungen aus Emailverkehr "repräsentativ" machten. Für die Berechnung der Gewichtung nutzen sie gemäß ihrer verlinkten Originalarbeit auch verlässliche Auswandererstatistiken aus Deutschland. Kritik 07.07.2012 Der Fahrgastverband ProBahn e.V. kritisiert die Preiserhöhungen in der aktuellen Preisrunde des Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN). Die Erhöhungen um vier Prozent liegen über der Teuerungsrate im Nahverkehr und werden wegen der gleichzeitigen Verschlechterungen der Angebote als unangemessen kritisiert. Der Fahrgast-Verband wünscht sich endlich seitens des Verkehrsverbunds und auch seitens der Politik mehr Fantasie, mit der die Qualität des Nahverkehrs in der Fläche verbessert und die Auslastung erhöht werden kann. Literaturpreis 07.07.2012 Der Landkreis Göttingen vergibt alle 2 Jahre einen Kulturpreis, der bestimmte Kunstgattungen fördern will. In diesem Jahr können interessierte (Hobby-)Autoren sich am Wettbewerb „Kulturpreis 2012 – Thema: Literatur" beteiligen. Teilnehmen können alle, die im Landkreis Göttingen wohnen und in den letzten Jahren nicht durch größere Preise oder Stipendien gefördert wurden. Die Themenstellung ist genauso wie die Literaturform frei. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 5,1k €, die von den drei Sparkassen aus dem Landkreis gestiftet wurden. Warnung 07.07.2012 Der Landkreis Göttingen weist auf eine Warnung des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums hin. Im Eichsfeld des Landkreis Göttingen und auch in Thüringen sind gehäuft Erkrankungen mit der "Salmonella Panama" aufgetreten. Die Quelle konnte bislang noch nicht gefunden werden. Das Ministerium empfiehlt daher, bis auf weiteres rohes Fleisch und Mett vorm Verzehr vollständig durchzubraten. Diese Empfehlung gilt insbesondere auch für Kinder und ältere Menschen, die empfindlich auf solche Infektionen reagieren können. App 05.07.2012 Die Ratsfraktion der CDU möchte, dass die Stadt einen App entwickelt, der die Smartphones der Göttinger Bürger mit Informationen versorgt. Sie möchte eine Gesamtlösung, bei der alle mit eingebunden werden. Die CDU rechnet damit, dass die gesamte Entwicklung viel Geld kosten wird. |
Vermutung 10.07.2012 In einer Pressemeldung hat die Ratsfraktion der Grünen zu den Schließungen von vier Filialen der Kette Netto Marken-Discount mit einer Pressemelduing reagiert. Die Göttinger Grünen bewerten diese unternehmerische Entscheidung als nicht hinnehmbar und werten sie als Schlag gegen die Gewerkschaft. Sie versichern der Gewerkschaft ver.di bei bei deren Kampf ihre Solidarität |