Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
berichten ~
Alltag ~
Verwaltung ~
Politik ~
Göttingen ~
Hartz IV ~
Bookmark setzen -
⇐ Obdachlosenhilfe
Noch Bestandsschutz für Obdachlosenheim bei der Heilsarmee
26.01.2012 In einer gemeinsamen Pressemeldung weisen die Stadt Göttingen und die Heilsarmee darauf hin, dass derzeit das Konzept des aktuellen Männerwohnheims nicht geändert wird. Man werde seitens der Stadt darauf achten, wie sich die Belegung des Hauses in Zukunft entwickeln werde.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – Heilsarmee und Stadt sind über ihr Vorgehen einig
(Info zur Meldung vom 26.1.12 – Link zur Meldung angesurft am 26.1.12) - Die Heilsarmee und die Stadt Göttingen haben im Rahmen eines Gesprächs am Mittwoch, 25. Januar 2012, vereinbart, wie im Hinblick auf die Zukunft des Männerwohnheims in Göttingen verfahren werden soll. Gemeinsame Priorität hat nach Mitteilung der Stadtverwaltung die Weiterführung des Wohnheims für alleinstehende Wohnungslose durch die Heilsarmee nach dem bisherigen Konzept.
Der Weiterbetrieb des Wohnheims hängt jedoch von seiner künftigen Auslastung ab. Gemeinsam werden der Träger Heilsarmee und die Stadt den Bedarf und die künftige Belegungssituation beobachten. Sollte die Belegung in Zukunft eine Weiterführung des bisherigen Wohnheimkonzepts nicht mehr erlauben, wollen Heilsarmee und die Stadt ein gemeinsames ambulantes Nachfolgekonzept erarbeiten.
Die heutigen Bewohner der Einrichtung sollen, sofern sie Sozialhilfeempfänger sind, auch bei einem Konzeptwechsel am Standort weiterleben können. Heilsarmee und die Stadt werden in den nächsten Tagen mit den Bewohnern sprechen, um entsprechende Befürchtungen auszuräumen.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 26.01.2012
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Rückblick 3/12 26.01.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Inga Wehnert", "Hot Docs", "NB-Spielstunde", "Delicate Plant", "Souls for Sale", "Striving Vines" und "The Black Pony" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 26.01.2012 In der Woche vom 16. bis 22.1.12 hatten die Top 7 der 7-Tage-Artikel folgende Überschriften: 1) '11.1. - "Die Möwe" – Highlight waren die Tanzeinlagen', 2) 'Anti-Korruptionsverband lädt sich selbst aus bei Wulffs Neujahrsempfang', 3) 'Videokameras im Bereich Groner Landstraße / Bahnhofsallee', 4) 'Zwei Premieren: "Der Zauberberg" & "Baby Talk"', 5) 'Meldungen rund um die Proteste gegen Schünemann', 6) 'Proteste, weil Schünemann kommt' und 7) 'Rausschmiss wegen engagierter Betriebsratsarbeit?'. Auf Platz 4 der Suchworte der Woche kam das Wort "Megaherz" mit insgesamt 43 Suchanfragen. Schnelles Internet 25.01.2012 Die SPD-Grünen-Gruppe im Göttinger Kreistag bat angesichts der Presseberichte über die Probleme beim Ausbau des schnellen Internet im Landkreis um detaillierte Informationen für die kommende Sitzung des Wirtschaftsausschusses. Dafür soll die Verwaltung unter anderem einen Vertreter der Telekom einladen, der über den aktuellen Stand berichten möge. Erfreut 25.01.2012 Die Göttinger Grünen zeigen sich erfreut über die Ergebnisse bei den Göttinger Hochschulwahlen. Die Hochschulgruppe der Grünen konnte im Vergleich zum letzten Jahr einen Platz hinzugewinnen ist neben den Hochschul-Jusos die stärkste Kraft im Allgemeinen Studenten Ausschuss (AStA). Weiter hoffen die Grünen, die die Hochschul-Piraten einen linken AStA zumindest tolerieren werden. Auf freuen sie sich, dass die Studenten sich in diesem Jahr für das Kulturticket entschieden haben. Seniorenbüros 25.01.2012 Erfreut zeigen sich die CDU-Landtagsabgeordneten Fritz Güntzler und Lothar Koch, dass die sechzehn Seniorenservicebüros im Landkreis Göttingen auf Antrag für ein weiteres Jahr durch das Land gefördert werden. Neben der Beratung in Sachen Bundesfreiwilligendienst sollen die Servicebüros sich auch vermehrt um Projekte des Generationendialogs kümmern. StadtRadiotipps 25.01.2012 Für die werktägliche Woche hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Universität und Forschung: Die Entdeckung einer verschollenen Brahms-Etüde“[Di. 8:35], „Der Landvolktag 2012“ [Mi. 17:05] und "„Stadt und Region: Eröffnung des Hospiz in Hann.Münden“[Fr. 8:35]. Schon am Samstag den 28.1. wird ab 20:00 die Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion gesendet. Sie hatte den Titel "Vergessener Terror? Rechte Morde, die Bedeutung der NPD und die Rolle des Verfassungsschutzes". | |
Neuere Nachricht | |
Premierenkritik 30.01.2012 Die Satire "Doig! – Das Musical Ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik" hatte am 28.1.12 im Jungen Theater seine Premiere. Das Stück lotete theatralisch und begleitet von vielen herzlichen Lachern des Publikum aus, wie die Gesellschaft wohl auf eine erfolgreiche Konsumkritik reagieren könnte. Für mich beschrieb das Stück dabei auch pointiert, wie das moderne Massenverhalten der Menschen erklärt werden könnte. Für die Inszenierung wurde das Bühnenbild auf das Allernotwendigste reduziert und lebte von der gelungen Schauspielkunst seiner Protagonisten sowie von der musikalischen Untermalung. Eine lacher- und lehrreiche Inszenierung! Dr. Dieter Porth Termine - Nörgelbuff 30.01.2012 Für den Februar 2012 hat das Nörgelbuff neben den montäglichen Sessions von Querbeat, der NB-Housband und der Spielstunde insgesamt fünf weitere Konzerte organisiert. Darunter sind zum Beispiel die Songwriter Martin and James", die Bänd "SCHERBEkontraBASS" oder auch die Göttinger Formation "BRelaxed". Neben weiteren Sessions und Partys findet sich auch eine Lesebühne und eine Improvisationstheater-Veranstaltung im Programm. Soziales 27.01.2012 Die Kreistagsfraktion von der Linken begrüßt ein Urteil des Sozialgerichts in Hildesheim. Danach sind einer Adelebser Familie die gesamten Kosten der Unterkunft zu erstatten. In der Pressemeldung wird durch die Blume dem Sozialdezernenten vorgeworfen, dass seine Verwaltung zur Kosteneinsparung bei ihren Entscheidungen oft auch darauf spekulieren würde, dass sich Hartz IV-Empfänger nicht mit einer Klage gegen rechtswidrige Entscheide wehren würden. Einnahmequellen 27.01.2012 Die CDU/FDP-Gruppe im Rat der Stadt Göttingen will über eine Anfrage im Finanzausschuss wissen, welche Baugrundstücke die Stadt veräußern könnte. Die Gruppe weist unter anderem darauf hin, dass wegen des demographischen Wandels die Stadt für die nächste Zukunft sicher keine Grundstücke für Schulerweiterungen vorhalten muss. In der Anfrage will die Gruppe weiter auch wissen, welche Gründe bei manchen Grundstücken einer Verwertung derzeit entgegenstehen könnten. Müllgesetz 26.01.2012 In einer Pressemeldung weist die Polizei Bovenden auf ihre Erfolge der Kontrollen hin. Am 23. und 24. Januar 2012 stellte die Polizei in einundzwanzig Fällen die Personalien fest und verfertigte sieben Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen. Die Meldung hebt besonders hervor, dass viele private und gewerbliche Sammler es besonders auf das Altmetall abgesehen hätten. |