geändert am 27.11.2011 - Version Nr.: 1. 3841

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Alltag ~ Umwelt ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Innovation
Neues Solesprühfahrzeug zu Referenzfahrten in Göttingen unterwegs

25.11.2011 In einer Pressemeldung vom 21.11.11 melden die Göttinger Entsorgungsbetriebe erfreut, dass sie ab 2012 auch wieder die Abfuhr der Gelben Säcke übernehmen werden. Damit ist die Müllentsorgung jetzt wieder vollständig in der Hand der Tochterfirma der Stadt Göttingen. In einer zweiten Meldung weisen die Entsorgungsbetriebe auf ihr neues Solesprühfahrzeug hin, welches jetzt bei Referenzfahrten eingefahren wird. Mit Hilfe eines GPS-gestützten Sprühsystems soll die ausgesprühte Sole autonomer auf Fahrbahnverengungen und –erweiterungen ausbringen können. Mit den Referenzfahrten will man indirekt wohl auch den Kinderkrankheiten des hochmodernen Systems ("Ausfall des GPS-Systems aus unerfindlichen Gründen") auf den Grund gehen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Entsorgungsbetriebe [ Homepage ]
 




Pressemeldungen der Göttinger Entsorgungsbetriebe - Ab Januar 2012 werden die gelben Säcke wieder von den GEB eingesammelt!

(Email vom 21.11.11) - Ab Januar 2012 sind die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) von den Dualen Systemen für drei Jahre beauftragt worden, die Sammlung der gelben Wertstoffsäcke und an ausgewählten, bereits festgelegten Standorten, das Entleeren gelber Wertstoffbehälter, zu übernehmen.

Erfreulicherweise konnten sich die GEB erneut am Entsorgungsmarkt bewähren und die Sammlung der gelben Wertstoffsäcke zum 1. Januar 2012 zurück erobern.
Nach dem Motto "Alles aus einer Hand!" erfolgt die Verteilung der Wertstoffsäcke ab sofort bis Ende Dezember. Gleichzeitig erhält jeder Haushalt einen Abfuhrkalender und 2 Rollen mit insgesamt 40 Wertstoffsäcken für das kommende Jahr 2012.
Ab dem 2. Januar werden dann die zur Abholung bereit gestellten gelben Säcke bzw. Behälter im
2-Wochen-Rhythmus eingesammelt bzw. entleert. Der im Briefkasten vorgefundene Kalender nennt die speziellen Abholtage für jedes Grundstück, inklusive der Verschiebungen infolge von Feiertagen. Aufgrund der Neuplanung der Abfuhrbezirke können die Abfuhrtage der gelben Säcke in 2012 von denen aus dem Jahr 2011 abweichen. "Überprüfen Sie das bitte für Ihr Grundstück, damit alles reibungslos läuft", bittet Maja Heindorf von den GEB um Unterstützung.
Von einem im Stadtgebiet eingerichteten Umschlagplatz werden die Säcke von den dualen Systemen zur Sortierung und Aufbereitung der Wertstoffe abgeholt.

Alle restentleerten Verpackungen aus Metallen, Kunststoffen und Verbundstoffen gehören in die gelben Säcke. Das Herausstellen der gelben Säcke soll grundstücksbezogen erfolgen, Sammelplätze werden von den GEB nicht geduldet. Außerdem sollen die Säcke termingerecht und pünktlich herausgestellt werden: Bis 6 Uhr am bekannten Abfuhrtag, auf keinen Fall später! Jeder sollte die Sauberkeit und die Hygiene seines Wohnumfeldes besonders beachten.

Der Abfuhrkalender für die gelben Säcke befindet sich auch im Internet unter www.geb-goettingen.de.

Bei weiteren Fragen zur Sacksammlung, gern auch rund um die Abfall- und Abwasserwirtschaft, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GEB unter der Servicenummer 400 5 400 mit Rat und Tat zur Seite.

Pressemeldungen der Göttinger Entsorgungsbetriebe - Solesprühfahrzeug in Göttingen jetzt im Einsatz

(Email vom 25.11.11) - Noch vor dem ersten Wintereinbruch ist auf Göttingens Hauptverkehrsstraßen ein Solesprühfahrzeug von den Göttinger Entsorgungsbetrieben (GEB) im Einsatz. Also bitte nicht wundern, wenn jetzt ein Winterdienstfahrzeug auftaucht, dass mitunter die komplette Straßenbreite absprüht.
Durch GPS-Steuerung erfolgt eine automatische Anpassung der Streubreite bei Fahrbahnerweiterungen und –verengungen. Hierdurch wird der Fahrer entlastet, so dass er sich noch mehr auf den Straßenverkehr konzentrieren kann.
Damit die GPS-Steuerung im Ernstfall funktioniert, ist das Fahrzeug jetzt unterwegs, um sogenannte "Referenzfahrten" durchzuführen. Während dieser Fahrten wird die erforderliche Streubreite ermittelt und in der Steuerung gespeichert. Dabei wird je nach Witterung Wasser oder extrem verdünnte Sole eingesetzt.
Im Winterdiensteinsatz sorgt das mit 10.000 Litern Sole betankte Fahrzeug, übrigens stammt die Sole aus der Göttinger Saline Luisenhall♠1, für einen nachhaltigen Tauprozess, da die Sole auf der Straße weiträumiger verteilt ausgebracht werden kann und auch eine viel bessere Haftung aufweist als Streusalz oder Feuchtsalz.
"Die GPS-kontrollierte Steuerung des Sprühsystems kann allerdings auch Tücken haben", weiß Wolfgang Lindner, Disponent Straßenreinigung und Winterdienst bei den GEB, zu berichten. "Nämlich dann, wenn die automatische Anpassung des Sprühradius aus unerfindlichen Gründen nicht funktioniert.♠2"
Bei weiter gehenden Fragen zum Winterdienst, auch zur Abfallwirtschaft und Abwasserbeseitigung, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GEB unter der Servicenummer 400 5 400 gern zur Verfügung.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠1) Trotz der Risiken bei Innovationen ist zu begrüßen, dass mit dem Solefahrzeug ein regionales Unternehmen gefördert wird und dass gleichzeitig eine breitere Anzahl von "Streusalz"-Lieferanten angestrebt wird.
Dr. Dieter Porth
♠2) Man kann dann als Fußgänger hoffen, dass man nicht auch 'enteist' wird.
Augenscheinlich hat dieses hochmoderne System also noch "Kinderkrankheiten". Hoffentlich rechnen sich die Rabatte für die neue Technik, um die zusätzlichen Kosten der Referenzfahrten für das Austesten der technischen Kinderkrankheiten des Systems finanzieren zu können.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

24.11.2011 Rückblick 47/11

Göttingen

25.11.2011 Landesgelder

Umwelt

21.11.2011 Castortransport

Umwelt

26.11.2011 Castorproteste

Alltag, berichten

24.11.2011 Backtipp

Alltag

29.11.2011 Auch-das-noch

berichten

28.11.2011 Collage

erzählen

24.11.2011 Hitartikel

erzählen

26.11.2011 Castorproteste

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Backtipp
Spekulatius und andere Weihnnachtskekse unter Krebsverdacht

24.11.2011 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. empfiehlt Weihnachtsgebäck höchstens bis 180°C zu backen. Bei höheren Temperaturen entsteht über die sogenannte Maillard-Reaktion vermehrt gesundheitsschädliche Acrylamid, welches sich im Tierversuch als Krebserregend herausgestellt hat. Unter Acrylamidverdacht steht besonders Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen, Spekulatius und anderes trockenes Gebäck aus Mürbeteig, wenn geriebene Mandeln, Honig oder Fruchtzucker und Hirschhornsalz verwendet wurden.

Rückblick 47/11
Konzerte vom 17. November bis zum 23. November 2011

24.11.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Howard Carpendale", "Cliff Miller", "L'Arc Six", "Concordi Musici", "Jennes", "Sambatida" und "Wise Guys" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Hitartikel
Überblick über häufig gelesene Artikel

24.11.2011 In der Woche vom 14.11. bis 20.11.11 hatten die besten Sieben der 7-Tage-Artikel folgende Überschriften: 1) 'Was lief im Oktober?', 2) 'Studentische Linke fordert faire Deutschprüfungen für ausländische Mitstudenten', 3) 'Comic oder Horror – ein Kopf an Kopf Rennen', 4) 'Bürger erarbeiten einen Bürgerreport für die Politik', 5) 'Premieren "Nelly Brent" & "Herr Faust will alles wissen"', 6) 'Neuer Rat will Entschuldung und transparente Streichlistenerstellung' und 7) 'Wegen Hochwasser in Thailand steigen Festplattenpreise'.

Schnupfen
Hochziehen besser als Schneuzen

24.11.2011 In November-Journalisten-Newsletter wies die Barmer GEK auf einen Artikel hin. Dieser betrachtete verschiedene Hausmittel auf ihre Wirksamkeit bei Erkältungen. Ratschläge, wie Sport, Sauna oder andere körperlich belastende Aktivitäten, behindern eher das Ausheilen der Erkältung, da sie den Körper zusätzlich belasten. Auch ist es unter Wissenschaftlern umstritten, ob bei Erkältungen zusätzliche Vitamin-C-Gaben helfen. Dagegen soll es gemäß der Meldung besser sein, wenn man den Schleim der verstopften Nase hochzieht statt sie in ein Taschentuch zu schnäuzen. Auch wird die Fiebersenkende Wirkung von kühlen Wadenwickeln bestätigt, wobei die Wirkung von 20 Minuten Wadenwickeln erst zirka eine Stunde später eintritt.

Schwerpunkte
Knopeck: Wasserwirtschaftsamt & Netzausbau

23.11.2011 In dem Artikel wurden vier Meldungen von Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, gesammelt. Zwei beschäftigen sich mit dem Stromnetzausbau. Darin begrüßt der Politiker die Vereinfachung der Genehmigungsverfahren. Er führt das Abschalten von Windkraftanlagen in 2010 auf das Fehlen eines leistungsstarken Stromnetzes zurück. In zwei weiteren Meldungen beschäftigt er sich mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, bei der nach seiner Ansicht große Umstrukturierungen notwendig und sinnvoll sind. Er verweist dazu unter anderem auf Analysen vom Bundesrechnungshof.

Verwundert
Knopeck kritisiert Meldung der Göttinger Grünen

23.11.2011 In seiner Pressemeldung zeigt sich Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, darüber verwundert, dass die Grünen nicht den Mut aufbringen, linke Straftaten zu verurteilen. Er findet die Wortwahl des Oberbürgermeisters etwas unglücklich, wenn dieser die extremistischen Schmierer als "Ultra" bezeichnete. Inhaltlich gibt er dem Oberbürgermeister jedoch recht. Als Politiker kann er politisch motivierte Schmierereien weder dulden noch relativieren. Grundsätzlich lehnt er als FDP-Politiker totalitäre Ideologien wie den Kommunismus oder den Faschismus ab.

Neuere Nachricht

Frauenhäuser
Linke fordert verlässliche Förderung der Frauenberatung

26.11.2011 Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11. fordert Patrick Humke-Focks, Landtagsabgeordneter der Linken, endlich eine verlässliche und dauerhafte Finanzierung der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen. Er sieht die niedersächsische Landesregierung in der Pflicht.

Spitze(l)niedersachsen
500 Bespitzelungen jährlich bislang ohne parlamentarische Kontrolle

26.11.2011 Die niedersächsische Landtagsfraktion der SPD will besser über die Bespitzelungen der niedersächsischen Bürger informiert werden. Weil die niedersächsische SPD-Fraktion wollte, dass das Parlament umfassender über polizeiliche Überwachungsmaßnahmen informiert wird, kam heraus, dass jährlich rund fünfhundert Überwachungen von Wohnung, Telefon und Computer nicht dem entsprechenden Landesausschuss berichtet werden. Diese Überwachungen zur Abwehr sogenannter Schwerstkriminalität wurden bislang über den §100c der StOP nur von einem Richter genehmigt.
[Eine Überwachung kann zum Beispiel angeordnet werden, wenn auf Grund von tatsächlichen Anhaltspunkten "… wer einen Ausländer verleitet oder dabei unterstützt [haben könnte], im Asylverfahren vor dem Bundesamt oder im gerichtlichen Verfahren unrichtige oder unvollständige Angaben zu machen, …" und wer dabei "gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung solcher Taten verbunden hat, handelt". ( § 84 Absatz 3 Verleitung zur missbräuchlichen Asylantragstellung .- AsylVfG). Dr. Dieter Porth.]

Gedenktag
Grüne gegen Gewalt an Frauen

26.11.2011 Am 25.11.11 fand zum einunddreißigsten Mal der Tag "Nein zur Gewalt an Frauen!" statt, wobei die Meldung der Ratsfraktion der Grünen vom 31. internationalen Tag spricht. In der Meldung wird der Fokus auf die Gewalt gegen Frauen mit einem Einwanderungshintergrund gelegt.
[Leider lässt die Meldung offen, wer den Tag ausgerufen hat bzw. woran sich die Zählung orientiert. Wie die Meldung zum 19.11. (Welt-Toiletten-Tag) zeigte, kann und darf natürlich jeder und jede Organisation internationale Gedenktage ausrufen. Dr. Dieter Porth]

Castorproteste
Castortransport über eine Stunde in Eichenberg aufgehalten

26.11.2011 In zwei Pressemeldungen ging die Anti-Atom-Initiative Göttingen auf ihre erfolgreichen Proteste gegen den Castor-Transport vor Neu-Eichenberg ein. Laut Meldung sollen mehr als 100 Atomkraftgegner länger als eine Stunde die Gleise blockiert haben. Bei der Räumung soll laut Meldung die Polizei mit Hunden und Schlagstöcken vorgegangen sein. Die Polizei Göttingen hatte bis zum Abend zu dem Thema keine Meldung veröffentlicht.
[Atomkraft ist scheiße. Aber wir sollten mit Sorge um die nachfolgende Generation anfangen, den Atommüll im unsicheren Endlager Gorleben zwischenzulagern. Ein unsicheres Endlager mit einer Rückholoption ist angesichts des drohenden Krieges in Europa immer noch besser als eine offene Lagerhalle mit Atommüll - denke ich. - Dr. Dieter Porth.
26.11.2011Nachtrag: Pressemeldung zur paralellel Demonstration in Rosdorf]

Landesgelder
Göttinger CDU-Ratsfraktion sieht Hoffnung für Göttinger Kultur

25.11.2011 Mit Hinweis auf die Ausweitung des Kulturetats des Landes Niedersachsen will die Göttinger Ratsfraktion der CDU die Ängste der Göttinger Kulturschaffenden beruhigen. Der Göttinger CDU Landtagsabgeordnete Fritz Güntzler hofft, dass damit die "Unkenrufe über Kahlschläge bei den Kulturausgaben ein Ende finden". Offen lässt die Meldung, ob die erhöhten Landesausgaben relativ zu die kommenden Kürzungen der Stadt wie Trinkgelder wirken werden oder ob sie wirklich Gewicht haben.
[Ich halte die Meldung für eine politische Nebelkerze zur Ablenkung von berechtigter Kritik. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---