geändert am 23.06.2011 - Version Nr.: 1. 3334

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ meinen ~ Verwaltung ~ Politik ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Leineberg
CDU beeindruckt über das Bürgerengagement am Leineberg

17.06.2011 In einer Pressemeldung geht die Ratsfraktion der CDU auf zwei Leineberg Themen ein. Das eine Thema ist der Neubau des Festen Hauses für psychisch kranke Straftäter. Eine Anregung der Leinebergbewohner schlägt vor, den Neubau auf dem Gelände unterhalb der Jugend-Strafvollzugsanstalt durchzuführen, um so den Park zwischen der Asklepios-Klinik (ehemaliges LKH) und dem Leineberg zu erhalten. Die CDU unterstützt eine Prüfung dieser Anregung. Das zweite Thema ist das Güterverkehszentrum III (GVZ III), welches schon im Rat durchgewunken wurde. Nach Meinung der CDU hätte man im Vorfeld Bürgerforen veranstalten sollen, um so die Bürger besser vorm Fällen der Entscheidung zu informieren.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu CDU Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ] (---)
 





Die Ratsfraktion der CDU meldet - CDU-Ratsfraktion auf dem Leineberg - Festes Haus und GVZ III: Sitzung im Stadtteilbüro

Im Stadtteilbüro Leineberg nutzten die CDU-Ratsmitglieder eine externe Fraktionssitzung, um mit Vertreterinnen der Bürgerinitiative "Leinebürger" Probleme um das in der Nachbarschaft geplante Güterverkehrszentrum III zu erörtern, aber auch um mit Pastor Thomas Harms über den Fortbestand des Stadtteilbüros zu sprechen. Zuvor verschafften sich die CDU-Politiker bei einem Rundgang mit der Führungsspitze der Asklepios-Klinik einen Eindruck über die Neubaupläne des Landes für ein neues sogenanntes "Festes Haus".
Zwischen der Asklepios-Klinik und der Jugend-Strafvollzugsanstalt erstreckt sich ein großzügiges Parkgelände. Dieser Bereich ist öffentlich zugänglich und erfreut sich bei den Patienten wie den Bewohnern des Leinebergs großer Beliebtheit. Daneben gibt es seit über einhundert Jahren das sogenannte "Feste Haus" für den Maßregelvollzug. Der alte Gefängnisbau entspricht in keiner Weise mehr den Erfordernissen einer modernen Anstalt für psychisch kranke Straftäter. So war seit Jahren geplant, dass ein neuer, hoch gesicherter Gebäudekomplex innerhalb des landeseigenen Parkgeländes gebaut werden sollte. Jens Betker, der Geschäftsführer von Asklepios in Göttingen, stellte klar, dass es sich bei dem "Festen Haus" um eine Einrichtung des Landes handelt, die organisatorisch nichts mit der früheren Landesklinik zu tun hat und wo selbst die Verpflegung täglich aus Moringen angeliefert wird. Es gibt nun von den Leineberger Bürgern die Anregung, das Parkgelände zu verschonen und für den Neubau ein Gelände unterhalb der Jugend-Strafvollzugsanstalt zu nutzen. Auch die CDU-Fraktion hat bei ihrem Besuch den Eindruck gewonnen, dass es südlich des Parks noch weitere landeseigene Flächen gibt, auf denen durchaus gebaut werden könnte. Sie wird daher prüfen lassen, ob sich der bisher geplante Standort noch revidieren lässt.
Schließlich ging es noch um die Zukunft des Stadtteilbüros Leineberg. Dieses Begegnungszentrum mit seiner aktivierenden Nachbarschaftsarbeit ist eines von bundesweit nur siebenundvierzig geförderten Projekten. Momentan weiß niemand genau, wie die erfolgreich begonnene Arbeit professionell betreut und weiter geführt werden kann, wenn Ende dieses Jahre die finanzielle Anschubfinanzierung des Bundes auslaufen wird. "Wir müssen nach einem Weg suchen, wie in Zusammenarbeit von Diakonie und Stadtverwaltung und unter Einbindung vieler freiwilligen Kräfte der Fortbestand dieses Leuchtturmprojekts gesichert werden kann", so Welskop.
Schon vor einigen Wochen hatten Mitglieder der CDU-Ratsfraktion die Bürgerinitiative "Leinebürger" über die Hintergründe des auf dem Siekanger geplanten Güterverkehrszentrums (GVZ) III informiert. Im Nachgang zu der bereits im Rat getroffenen Entscheidung hat die Stadtverwaltung nun noch eine Bürgerinformation veranstaltet. "Der Oberbürgermeister macht es sich zu einfach, wenn er versucht, von der Problematik eines 24-Stunden-Betriebes in einem GVZ an allen sieben Wochentagen lediglich auf die Lärmbelastung durch die verschiedenen Bahnlinien abzulenken", kritisiert Holger Welskop, planungspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion, die Beschwichtigungsversuche der Stadtverwaltung. "Wir fordern in den Stadtteilen ohne Ortsräte seit langem die regelmäßige Durchführung von Bürgerforen. Wenn es diese auch hier gegeben hätte, dann würden sich die Leineberger jetzt nicht so überfahren fühlen. Die CDU-Ratsmitglieder sind jedenfalls beeindruckt von dem breiten Bürgerengagement, das sich auf dem Leineberg ganz informell herausgebildet hat."

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Politik, Verwaltung, meinen

17.06.2011 Verärgert

Göttingen, Verwaltung, Politik

17.06.2011 Werben

meinen

17.06.2011 Zukunftsvertrag

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Empört
SPD: CDU-Verweigerung beleidigt Deutschlands beste Schule

17.06.2011 In einer Pressemeldung zeigt sich die Ratsfraktion der SPD empört, dass die CDU Göttingen einen Dringlichkeitsantrag der SPD blockierte. Sie wollte damit eine Resolution erreichen, dass die IGS das Abitur nach dreizehn Jahren beibehalten kann. Die Meldung verwies darauf, dass gerade das lange gemeinsame Lernen durch die Jury des Deutschen Schulpreises gewürdigt wurde und dass gerade dieses Merkmal durch die aktuelle Politik der Landesregierung bedroht sei.

Dialogwerkstatt
50 Unternehmer kamen zum Workshop nach Duderstadt

16.06.2011 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen hatte am 31. Mai im Kolping-Ferienparadies Pferdeberg bei Duderstadt eine Dialogwerkstatt organisiert. Mit einem ausgewogenen Mix von Vorträgen und Gruppenarbeit beschäftigten sich die Unternehmer in produktiver Atmosphäre diesmal mit dem Thema: „Neue Dienstleistungen entwickeln und vermarkten“.

Handtaschenräuber
Beklaut beim Fahrradfahren

16.06.2011 Für die Zeit vom 4. bis 7. Juni wurden drei Diebstählen von Handtaschen und ein Diebstahl von einer Aktentasche angezeigt. In allen Fällen hatten die Eigentümer ihr Eigentum in einem Fahrradkorb auf dem rückwärtigen Gepäckträger gelegt. In einem Fall wurde der Diebstahl, der sich während der Fahrt ereignete, von einem Zeugen beobachtet. Die Polizei bittet um weitere sachdienliche Hinweise.

Neo-Stasi
Bitkom begrüßt Gründung des NCAZ

16.06.2011 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., begrüßt, dass das Nationale Cyber-Abwehrzentrum (NCAZ) einen Tag vor dem 17. Juni seine Arbeit aufnimmt. Die Meldung sagt, dass in dem Zentrum eine enge Zusammenarbeit zweier Behörden, des Bundeskriminalamtes und eines Geheimdienstes praktiziert werden soll.
[Die Lesart der Bitkom ist eine mögliche Sicht. Ich denke aber, dass mit dem NCAZ die DDRisierung Deutschlands voranschreitet. Das NCAZ ist als Stabsstelle der Grundstein für eine Neo-Stasi, die schön weit weg von Berlin und damit schön weit weg von parlamentarischer Kontrollei ist. Das Zentrum wird zukünftig bei Unterwanderung des Datenschutzes (Verfassungsschutz) die Informationsstränge von verschiedenen Behörden zusammenführen. Mittelfristig wird geplant sein, das Zentrum als Datensammellager für die Vorratsdatenspeicherung und Bevölkerungsüberwachung aufzubauen.]

Rückblick 24/11
Konzerte vom 09. Juni bis zum 15. Juni 2011

16.06.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Bingo & Bongo", "Karin Bender & The Reason", "Parting Shot", "Black as Chalk", "Deep In The Groove – Jam Session" und "Querbeat" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Hitartikel
Platz 2 ‚Zwei Premieren von der JT-Jugend’

16.06.2011 In der Woche vom 6. bis 12. Juni hatten die Top 7 der 7-Tage-Artikel folgende Schlagzeilen: „1) 'Alkohol am Klingeldeckel und diebischer Reifenwechsel', 2) 'Konzerte vom 26. Mai bis zum 01. Juni 2011', 3) 'Premiere der Händel-Oper „Teseo“', 4) 'Schülercoaching und weiteres Lokales beim Stadtradio', 5) 'Neue Filme von Northeimer Schülern im Internet', 6) 'Europa auch 2011 noch fit für das Internet?' und 7) 'Ab 2.6. – „Hangover 2“'. Unter allen Artikeln kam die Ankündigung „Zwei Premieren von der JT-Jugend“ in der zurückliegenden Woche auf Platz 2.

Neuere Nachricht

Theaterlob
17.6. - Premiere: „Johnny Hübner greift ein“

20.06.2011 Am Freitag den 17. Juni 11 hatte im Studio des Deutschen Theaters das Stück „Johnny Hübner greift ein“ seine Premiere. Die Ein-Mann-Komödie erzählt von Johnny-Hübner, der Leser aus Geschichten rettet. Die gut strukturierte Geschichte wurde herausragend von Dominik Bliefert inszeniert. Er schlüpft während des Stückes in verschiedene Rollen und animiert gekonnt das Publikum an einigen Stellen zum Mitmachen. Am Ende ging ich ob dieser gelungenen Vorstellung gut gelaunt nach Hause. Dr. Dieter Porth

Benefiz-Fest
25.6. - Freibadfest mit Radiosender

17.06.2011 Unter dem Titel „beach party 2011“ wird im Freibad Weende am 25. Juni eine große Party stattfinden. Die Weender vereine und auch Radio 21 werden für ein buntes Rahmenprogramm sorgen. Wer sich an diesem Fest noch beteiligen oder bei den Festivitäten mithelfen will, der kann gern am 21. Juni um 19:00 ins Freibad kommen. In der Meldung wird darauf hingewiesen, dass das Weender Freibad in seinem Bestand bedroht sei und dass die Festerlöse dem Freibad zugute kommen werden.

Zukunftsvertrag
FDP: Oberbürgermeister ist in der Realität angekommen

17.06.2011 Die Göttinger FDP Ratsfraktion unterstützt den Oberbürgermeister bei seinen Bemühungen, den Stadthaushalt sanieren zu wollen. Insbesondere nimmt sie hoffnungsfroh zu Kenntnis, dass auch der Oberbürgermeister meint, dass man den Bürger mehr abverlangen können muss. Die FDP fordert die Ratsfraktionen von SPD und Grünen auf, sich diesen Realitäten nicht länger zu verschließen, da mit ihren Mehrheiten in den letzten 20 Jahren rund 200 Millionen Euro an Schulden angehäuft wurden.

StadtRadiotipps
Jeden 2. & 4. So. - „Radiologie“

17.06.2011 Für die werktägliche Woche vom 20.6. bis 26.6.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Sport: Damen-Fußball: Australien vs. Göttingen[Mo. 8:35], “ „Rückblende: 25 Jahre Wallstein Verlag“[Mi. 7:50] und „Stadt und Region: Dt. Golf-Meisterschaft für Menschen mit Behinderung“[Fr. 8:35]. Jeden 2. und 4. Sonntag, also auch am 26.6.11, wird im Rahmen des Bürgerfunks das Kuriositätenmagazin „Radiologie“ ausgestrahlt. Die Sendung beginnt um 20:00.

Werben
Oberbürgermeister wirbt für Zukunftsvertrag

17.06.2011 In einer Meldung geht die Stadt Göttingen auf die Rede des Oberbürgermeisters Meyer zum Zuknunftsvertrag ein. Seinen Schwerpunkt legt er in der Rede auf die aktuellen Belastungen, unter denen der Göttinger Haushalt steht. Auf mögliche Kürzungen ging der Oberbürgermeister in seiner Rede nicht detailliert ein. Die Rede endete damit, dass der Beschluss des Rates am 15.6.11 nur die Chancen auf den Zukunftsvertrag wahren soll. Den eigentlichen Beschluss, ob der Zuknunftsvertrag angenommen werde, müsse dann der neue Stadtrat treffen, heißt es in der Meldung zur Rede..
[Beim Überfliegen des Redetextes fiel mir eine Rechenmerkwürdigkeit auf. Dr. Dieter Porth.
23.06.2011Inhaltliche Änderung eines Inline-Kommentars]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---