Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Verwaltung ~
Politik ~
Göttingen ~
Stadthaushalt ~
Bookmark setzen -
⇐ Sparen
Julis: Schuldezernentenstelle streichen
30.07.2010 Nach dem Weggang der Göttinger Schuldezernenten zum Kultusministerium in Nordrhein-Westfalen fordern die Jungen Liberalen (JuLis), die Stelle des Schuldezernenten unbesetzt zu lassen. Sie verweisen dabei auf das Göttinger Haushaltssicherungskonzept, dass die Streichung von 50 Stellen vorsieht.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Junge Liberale Göttingen [ Homepage ] (---)
Die Jungen Liberalen Göttingen melden – JuLis gegen Neubesetzung der frei gewordenen Dezernentenstelle
Nach dem Wechsel von Stadtrat Ludwig Hecke in das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Weiterbildung ist in der Göttinger Stadtverwaltung die Dezernentenstelle für Jugend, Schule und Ordnung freigeworden.
Die Jungen Liberalen (JuLis) Göttingen fordern die frei gewordene Stelle einzusparen und nicht neu zu besetzen.
"Das Göttinger Haushaltssicherungskonzept sieht die Streichung von 50 Stellen innerhalb der Stadtverwaltung vor. Durch den Weggang von Herrn Hecke besteht nun die Möglichkeit eine erste Stelle einzusparen. Es spricht aus unserer Sicht nichts dagegen, die Fachbereiche Jugend, Schule und Ordnung auf die anderen Dezernate zu verteilen.", äußerte sich der Kreisvorsitzende der Göttinger JuLis, Sascha Schade.
"Mit einer Streichung der Dezernentenstelle könnte die rot-grüne Stadtratsmehrheit daher zeigen, dass sie es mit ihren Sparbemühungen wirklich ernst meint.". so Schade weiter.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 03.08.2010 Zertifizierung |
Göttingen 31.07.2010 Event - St. Marienkirhce |
Politik, meinen 05.08.2010 Diplom |
Politik 09.08.2010 Online-Satire meinen 05.08.2010 Rücktritt |
Verwaltung 04.08.2010 Schwarze-Peter-Spiel |
Verwaltung 05.08.2010 Rücktritt |
Stadthaushalt 30.06.2010 Haushaltsgenehmigung |
Stadthaushalt 01.09.2010 Gerechtigkeitsforderung [?] |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Abkochen 02.08.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. wies darauf hin, dass der Anbieter einer Sparvorwahl vor kurzem die vorher übliche freiwillige Preisansage wegfallen ließ und die Preise drastisch erhöht hat. Die Verbraucherzentrale rät, sich gegen überhöhten Forderungen zu wehren. Weiter rät die Verbraucherzentrale nur Call-by-Call-Anbieter mit Preisansage zu nutzen, solange der Gesetzgeber keine Verpflichtung zur vorherigen Preisansage vorsieht. Zertifizierung 03.08.2010 Die Göttinger Tourist-Information ist das erste Unternehmen aus Göttingen, das das Servive-Q als Qualitätssiegel führen darf. Damit wird nicht nur die "Hardware" des Unternehmens sondern auch dessen Dienstleistungsqualität als hochwertig und kundenorientiert besiegelt. Das Siegel wird für drei Jahre verliehen und wird auch während dieser Zeit weiterhin durch Kundenbefragungen und mit Testkunden überprüft. Diplom 05.08.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der Grünen kritisiert den Entschluss von neun technischen Universitäten, den Diplomstudiengang wieder einzuführen. Sie befürchten, dass der Bachelor in Konkurrenz zum Dipl.-Ing. als minderwertig gelten könnte. Sie fordern daher die niedersächsische Wissenschaftsministerin auf, die niedersächsischen Universitäten Hannover und Braunschweig zur Räson zu rufen. Aussteigerprogramm 05.08.2010 In der Meldung kritisiert die Kreistagsfraktion der Grünen ein Aussteigerprogramm für Linksextremisten. Sie sieht in dem Programm die Gefahr, dass nicht mehr genügend Mittel für den Kampf gegen den Rechtsextremismus zur Verfügung stehen könnten. Sie sehen das Programm als Teil einer Kampagne gegen linke Ideologien. Weiterhin wird kritisiert, dass wie in Diktaturen der Verfassungsschutz zukünftig an Schulen den Schülern die korrekte Gesinnung beibringen soll. Streitschrift [?] 05.08.2010 In einer Tabelle stellt der Herausgeber Definitionen aus der Faschismustheorie, eigene Einschätzungen zur aktuellen Entwicklung des Zeitgeistes sowie Links zu Meldungen nebeneinander. Ziel der Zusammenstellung war die Frage, inwieweit faschistische Strukturen im Alltag wiederzuerkennen sind. Die Streitschrift stellt indirekt auch die provokante Frage, ob die Politik die Menschen in mühevollen kleinen Schritten wieder zu Mitläufern erzogen hat. Schwarze-Peter-Spiel 04.08.2010 Stadt Göttingen zitiert eine Meldung des Aufsichtsrates des Jungen Theaters zur Insolvenz. In der Meldung wird die hohe künstlerische Qualität des Jungen Theaters gelobt. Weiterhin wird gefordert, dass die Verantwortung der Geschäftsführung zu klären und von der Buchhalterin Aufklärung über die Vorgänge einzufordern. Lakonisch wird vom Aufsichtsrat mit Blick auf die Insolvenz festgestellt, dass in Zukunft wohl besser eine Trennung zwischen geschäftlicher und künstlerischer Leitung zu erfolgen hat, da sich das bisherige Modell nicht bewährt hat | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Online-Satire 09.08.2010 Am 1.8.10 kam eine neue Ausgabe des Online-Satire- und Lyrik-Journal "die Gießkanne" in Umlauf. Neben bemerkenswerten Bissigkeiten zur aktuellen Politik finden sich auch einige schöne Gedichte in der aktuellen Ausgabe. Rudolfs Kraus Gedicht "Flugzeug", das fast ein Haiku geworden wäre, war besonders markant. Gleiches gilt für den Hinweis auf das neue deutsche Wort "abmerkeln", welches neuerdings auf Berliner(?)-Mauern auf sich aufmerksam macht. Internetgedichte 08.08.2010 Ein Teil der Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurde für die Aktualisierung mit den Schlagworten "Gedicht & Schwund" gefunden. Bemerkenswert ist darunter das Gedicht "Feiger Mord", welches die Befindlichkeiten manche Moslems im Palästina-Konflikt aufzeiget. Schiller-Lichtspiele 02.08.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 5.8. bis 11.8. die Vapirromanze "Eclipse" sowie den 3D-Animationsfilm "Toy Story 3". Event - St. Marienkirhce 31.07.2010 Der Göttinger Konzertverein Alte Musik e.V. hat für den 7 August 2010 ab 17:00 in der St. Marienkirche ein klassisches Konzert organisiert. Neben "Bachs Erben" von der Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis haben für das Konzert Gesine Adler (Sopran), Silvia Janak (Alt), Tobias Hunger (Tenor) und Friedemann Klos (Bass) ihr Kommen zugesagt. Das Konzert wird geleitet von Raphael Alpermann. Umfrage 30.07.2010 Die Bertelsmann-Stiftung fördert klassische Musik und Opernkunst. Jetzt gaben sie eine Umfrage zum Thema klassische Musik in Auftrag. So sagte jeder Vierte, dass er einmal in der Woche irgendwo (Radio, öffentliche Orte, Fernsehen, private Orte, CDs, DVDs …) klassischer Musik begegnen würde. Bei den unter 26 Jährigen hält fast jeder Vierte die klassische Musik für unwichtig. |
Schulderzernentenstelle 24.08.2010 Die FDP Ratsfraktion spricht sich in der Pressemeldung dafür aus, den Weggang des Schuldezernenten als Anlass für eine Verschlankung der Verwaltung zu nutzen. Durch den Wegfall der politischen Wahlbeamten könnte die Stadt eine Million Euro jährlich sparen. In der Meldung wird auch der Änderungsantrag der Grünen, die Dezernentenstelle auch für Nicht-Akademiker zu öffnen, gutgehießen. Gleichzeitig wird vorausschauend Widerstand angekündigt, falls diese Öffnung nur dazu genutzt werden soll, um einen inkompetenten Parteisoldaten in das Amt zu schachern. |