geändert am 01.09.2010 - Version Nr.: 1. 2384

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Freizeit ~ Alltag ~ Werbung ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Zertifizierung
Tourist-Information führt Qualitätssiegel

03.08.2010 Die Göttinger Tourist-Information ist das erste Unternehmen aus Göttingen, das das Servive-Q als Qualitätssiegel führen darf. Damit wird nicht nur die "Hardware" des Unternehmens sondern auch dessen Dienstleistungsqualität als hochwertig und kundenorientiert besiegelt. Das Siegel wird für drei Jahre verliehen und wird auch während dieser Zeit weiterhin durch Kundenbefragungen und mit Testkunden überprüft.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttingen Tourismus e.V. [ Homepage ] (---)
 





Q – wie Qualität

Tourist-Information mit Qualitätssiegel ausgezeichnet


Seit heute ziert ein "Q" den Eingang zur Tourist-Information im Alten Rathaus. Als erster Betrieb in Göttingen wurde sie mit dem Qualitätssiegel "ServiceQualität Deutschland" ausgezeichnet.

Das Service-Q wird zunächst für drei Jahre verliehen und ist das erste Siegel, das nicht die "Hardware" eines Unternehmens sondern die Dienstleistungsqualität beurteilt. Nach der Schulung zweier Mitarbeiter zu Qualitätscoaches wurden die Dienstleistungen der Tourist-Information konsequent aus der Kunden-Perspektive analysiert. Der anschließend aufgestellte Maßnahmenplan dient zukünftig dazu, Arbeitsabläufe nachhaltig zu optimieren. Er war u. a. Grundlage für die Zertifizierung, seine Einhaltung wird durch eine unabhängige Prüfstelle überwacht. Außerdem werden die Q-Betriebe im Rahmen des Qualitätssiegel-Programms permanent begutachtet, z.B. durch Überprüfungen durch neutrale Tester oder Kundenbefragungen.

"Wir haben uns durch die Zertifizierung im besonderen Maße der Servicequalität verschrieben und möchten diese kontinuierlich verbessern," so Angelika Daamen, Geschäftsführerin des Göttingen Tourismus e.V. "Bereits die Analysephase, an der sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beteiligt haben, hat uns viel gebracht. Jetzt setzen wir den Maßnahmenplan konsequent um. Hierzu gehören z.B. regelmäßige Teambesprechungen, damit die Informationsweitergabe klappt, genauso wie Kundenbefragungen oder die Optimierung der Organisation von Stadtführungen."

Bei "ServiceQualität Deutschland" handelt es sich um ein innerbetriebliches Qualitätsmanagementsystem, das auf Dienstleistungsbetriebe rund um die touristische Servicekette ausgerichtet ist. Bundesweit wurden bisher ca. 12.500 Qualitätscoaches geschult und 2.500 Betriebe zertifiziert. Weitere Informationen: www.servicequalitaet-deutschland.de

Auskunft: Göttingen Tourismus e.V.
Altes Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen
( (05 51) 4 99 80-0, Fax: (05 51) 4 99 80-0
E-Mail:

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Alltag

05.08.2010 Streitschrift [?]

Göttingen

30.07.2010 Sparen

Alltag

02.08.2010 Abkochen

Werbung

26.07.2010 Nachspiel

Werbung

13.10.2010 Gräber

Freizeit

04.08.2010 Stadtradiotipps 9.8. – 15.8.

Freizeit

02.08.2010 Abkochen

ankündigen

05.08.2010 Diplom

ankündigen

31.07.2010 Event - St. Marienkirhce

werben

04.08.2010 Film-Fabrik

werben

31.07.2010 Event - St. Marienkirhce

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Diplom
Grüne kritisieren: Hannover & Braunschweig kehren zu Diplom-Studiengängen zurück

05.08.2010 Die Niedersächsische Landtagsfraktion der Grünen kritisiert den Entschluss von neun technischen Universitäten, den Diplomstudiengang wieder einzuführen. Sie befürchten, dass der Bachelor in Konkurrenz zum Dipl.-Ing. als minderwertig gelten könnte. Sie fordern daher die niedersächsische Wissenschaftsministerin auf, die niedersächsischen Universitäten Hannover und Braunschweig zur Räson zu rufen.
[Warum sollen Universitäten an Konzepten festhalten, die nachweislich zu mehr Studienabbrechern führen und die Qualität nicht wirklich verbessern? Dr. Dieter Porth]

Aussteigerprogramm
Grüne sehen Gefahr rechts

05.08.2010 In der Meldung kritisiert die Kreistagsfraktion der Grünen ein Aussteigerprogramm für Linksextremisten. Sie sieht in dem Programm die Gefahr, dass nicht mehr genügend Mittel für den Kampf gegen den Rechtsextremismus zur Verfügung stehen könnten. Sie sehen das Programm als Teil einer Kampagne gegen linke Ideologien. Weiterhin wird kritisiert, dass wie in Diktaturen der Verfassungsschutz zukünftig an Schulen den Schülern die korrekte Gesinnung beibringen soll.

Streitschrift [?]
"Hallo Neo-Hitler, wie sind endlich auf dich vorbereitet!"

05.08.2010 In einer Tabelle stellt der Herausgeber Definitionen aus der Faschismustheorie, eigene Einschätzungen zur aktuellen Entwicklung des Zeitgeistes sowie Links zu Meldungen nebeneinander. Ziel der Zusammenstellung war die Frage, inwieweit faschistische Strukturen im Alltag wiederzuerkennen sind. Die Streitschrift stellt indirekt auch die provokante Frage, ob die Politik die Menschen in mühevollen kleinen Schritten wieder zu Mitläufern erzogen hat.
[Die Leserkommentare bei den Bürgerstimmen sind auf 1500 Zeichen begrenzt. Längere Gegendarstellungen werden gegebenenfalls als separater Artikel veröffentlicht. Dr. Dieter Porth
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Schwarze-Peter-Spiel
Pleite: Aufsichtsrat ruft zum Weitermachen auf und will eigene Arbeit selbstkritisch prüfen

04.08.2010 Die Stadt Göttingen zitiert eine Meldung des Aufsichtsrates des Jungen Theaters zur Insolvenz. In der Meldung wird die hohe künstlerische Qualität des Jungen Theaters gelobt. Weiterhin wird gefordert, dass die Verantwortung der Geschäftsführung zu klären und von der Buchhalterin Aufklärung über die Vorgänge einzufordern. Lakonisch wird vom Aufsichtsrat mit Blick auf die Insolvenz festgestellt, dass in Zukunft wohl besser eine Trennung zwischen geschäftlicher und künstlerischer Leitung zu erfolgen hat, da sich das bisherige Modell nicht bewährt hat
[Bemerkenswert ist in der Meldung, dass zukünftig Controlling-Mechanisen eingeführt werden sollen. Controlling Mechanismen sind Mechanismen zur Unternehmensführung. Gerade aber die Unternehmensführung fern vom operativen Geschäft ist die Kernaufgabe eines Aufsichtsrates. Warum fordert der Aufsichtsrat erst jetzt Controlling-Mechanismen? Wer die durchschimmernde Naivität wie ich aus den letzten Sätzen der letzten beiden Absätze herausliest, der fragt sich, ob der Fisch nicht doch wohl vom Kopf her stinkt. Dr. Dieter Porth]

Junges Theater
FDP: Pleite muss personelle Konsequenzen haben

04.08.2010 Die FDP-Ratsfraktion fordert personelle Konsequenzen. Unter anderem wird der Rücktritt des Intendanten gefordert. Weiterhin wird darauf verwiesen, dass die beiden Aufsichtsratsmitglieder Frank-Peter Arndt (SPD) und Dagmar Schlapeit-Beck (Sozialdezernentin) schon zum zweiten Mal in Aufsichtsräten von Unternehmen mit städtischer Beteiligung saßen, die unter ihrem Aufsichtsratsmandat in die Pleite gingen. Von den beiden "Pleitegeiern" wird seitens der FDP ein Rücktritt erwartet und es wird "eine Schulungspflicht für die Aufsichtsratsmitglieder aus den Reihen des Stadtrates und der Stadtverwaltung" angeregt.
[Die Meldung unterstellt indirekt, dass auch die Verwaltung nicht gut mit fremdem Geld umgehen könne. Steuergelder sind auch fremdes Geld. Unter diesem Blickwinkel wird klar, warum die Stadt, das Land und der Bund so hohe Schulden haben. Könnte es den führenden, hochdotierten, staatlichen Mitarbeitern an Ausbildung und Kompetenz fehlen? Die Schulden sprechen für sich. Dr. Dieter Porth.]

Stadtradiotipps 9.8. – 15.8.
Jeden 2. & 4. Mittwoch ab 20Uhr – "magic carpet ride"

04.08.2010 Die Redaktion vom Stadtradio Göttingen hat für die werktägliche Woche unter anderem folgende Themen geplant: "Fußball-Lokalderby RSV 05 gegen SVG"[Mo. 8:40], "Fotoausstellung ‚Schwarz auf Weiß’"[Di. 9:50] und "Naherholungsgebiet Burg Hanstein und das Eichsfelder Werragebiet"[Fr. 9:10]. Von den verschiedenen Bürgerfunksendungen sei auf Musiksendung "magic carpet ride" hingewiesen, die jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 20-21Uhr ausgestrahlt wird.

Neuere Nachricht

Schiller-Lichtspiele
"Toy Story 3" in 3D-Qualität

02.08.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 5.8. bis 11.8. die Vapirromanze "Eclipse" sowie den 3D-Animationsfilm "Toy Story 3".

Event - St. Marienkirhce
7.8. – 17:00 – Bachs Erben & Sänger

31.07.2010 Der Göttinger Konzertverein Alte Musik e.V. hat für den 7 August 2010 ab 17:00 in der St. Marienkirche ein klassisches Konzert organisiert. Neben "Bachs Erben" von der Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis haben für das Konzert Gesine Adler (Sopran), Silvia Janak (Alt), Tobias Hunger (Tenor) und Friedemann Klos (Bass) ihr Kommen zugesagt. Das Konzert wird geleitet von Raphael Alpermann.

Umfrage
klassische Musik gilt als Teil der Kultur

30.07.2010 Die Bertelsmann-Stiftung fördert klassische Musik und Opernkunst. Jetzt gaben sie eine Umfrage zum Thema klassische Musik in Auftrag. So sagte jeder Vierte, dass er einmal in der Woche irgendwo (Radio, öffentliche Orte, Fernsehen, private Orte, CDs, DVDs …) klassischer Musik begegnen würde. Bei den unter 26 Jährigen hält fast jeder Vierte die klassische Musik für unwichtig.
[Bemerkenswert an der Umfrage ist die Frage, wie man Jugendliche am besten an Klassik und Oper heranführen kann. Wenn man die Frage gestellt hätte, wie man die Jugendlichen am Besten an die Popmusik heranführt, hätte jeder den Fragenden für einen Idioten gehalten. Warum wurde diese Frage gestellt? Dr. Dieter Porth]

Sparen
Julis: Schuldezernentenstelle streichen

30.07.2010 Nach dem Weggang der Göttinger Schuldezernenten zum Kultusministerium in Nordrhein-Westfalen fordern die Jungen Liberalen (JuLis), die Stelle des Schuldezernenten unbesetzt zu lassen. Sie verweisen dabei auf das Göttinger Haushaltssicherungskonzept, dass die Streichung von 50 Stellen vorsieht.

Abkochen
Sparvorwahl wurde ohne Ankündigung teurer

02.08.2010 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. wies darauf hin, dass der Anbieter einer Sparvorwahl vor kurzem die vorher übliche freiwillige Preisansage wegfallen ließ und die Preise drastisch erhöht hat. Die Verbraucherzentrale rät, sich gegen überhöhten Forderungen zu wehren. Weiter rät die Verbraucherzentrale nur Call-by-Call-Anbieter mit Preisansage zu nutzen, solange der Gesetzgeber keine Verpflichtung zur vorherigen Preisansage vorsieht.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---