Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Alltag ~
Göttingen ~
Fliegerbombe ~
Bookmark setzen -
⇐ Blindgänger
Alle Verdachtsflächen bisher ohne Befund
23.07.2010 In einer Zwischenbilanz meldet die Stadt Göttingen, dass bei siebzehn der insgesamt dreißig Verdachtsflächen keine Spuren für Blindgänger gefunden wurden. Die Untersuchungen werden bei den restlichen dreizehn Verdachtsflächen fortgesetzt.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet –Weitere Verdachtspunkte ohne Blindgänger-Befund
Bei den Arbeiten zur Untersuchungen von 30 "Blindgänger"-Verdachtspunkten" sind westlich der Leine bislang drei Sondierungsbohrungen abgeschlossen worden. Es haben sich nach Angaben der Stadtverwaltung auch dort keine Spuren von Blindgängern im Erdreich gefunden.
Die Freigabebestätigung durch den Kampfmittelräumdienst der Polizei Niedersachsen wird unmittelbar erwartet. Die Arbeiten durch das von der Stadt beauftragte Fachunternehmen konzentrieren sich in den nächsten Tagen auf den Bereich südlich der Godehardstraße. Die Firma ist seit dem 29. Juni in Göttingen im Einsatz.
Von den nach Auswertung neuer Luftbilder ermittelten 30 Verdachtspunkten gibt es inzwischen für 17 eine Schlussauswertung ohne "Blindgängerbefund": 14 östlich, drei westlich der Leine.
Informationsstand: 23. Juli 2010.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 19.07.2010
aktualisiert am 23.07.2010
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Alltag 22.07.2010 Infoveranstaltung |
Göttingen 19.07.2010 Karriere Alltag 24.07.2010 Sendeplan – 2009-07-10 |
berichten 16.07.2010 Behindertenschultransporte |
berichten 19.07.2010 Karriere |
Fliegerbombe 13.07.2010 Blindgänger |
Fliegerbombe 21.09.2010 Suchende |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Urlaubsplanung 20.07.2010 Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., berichtet in der Meldung über eine Umfrage zur Art der Urlaubsplanung. Danach soll schon jeder Zweite seine Route mit einem Navigationsgerät planen, während nur jeder Dritte dafür noch Kartenmaterial benutzen soll. Bei der Nutzung von Reiseführern sollen Frauen den Reiseführer lieber verwenden als die Männer, wobei bei beiden Geschlechter nur jeder vierte bis fünfte überhaupt auf einen Reiseführer zurückgreift. In der Meldung findet sich aus die Aussage aus der obigen Schlagzeile. Infoveranstaltung 22.07.2010 Der Behindertenbeauftragte des Landkreises Göttingen, der Vorsitzende des Behindertenbeirats der Stadt Göttingen und der Paritätische Wohlfahrtsverband hatten am Dienstag den 20.7.10 zu einer Informationsversammlung eingeladen. Thema war im Kern die Frage, ob im kommenden Schuljahr die Schulbeförderung für körperlich und geistig behinderte Schüler gewährleistet ist. Der Grund für die Veranstaltung waren Befürchtungen, dass es im kommenden Schuljahr 2010/2011 zu größeren Problemen bei der Sonderbeförderung kommen könne. Hinweis 22.07.2010 Bei Wahlen oder auch zu anderen Anlässen werden oft Ergebnisse von repräsentativen Umfragen veröffentlicht, ohne dass dabei die Schwankungsbreiten bei den Ergebnissen angegeben ist. Diese Schwankungsbreiten sind wichtig, wenn statistisch begründete Folgerungen aus Umfragen gezogen werden. Als grobe Faustregel kann gesagt werden, dass in repräsentativen Umfragen um den ermittelten Prozentwert Schwankungen bei 100 Befragten um bis zu 10%-Punkte, bei 300 Befragten um bis zu 6%-Punkte, bei 500 Befragten um bis zu 4,5%-Prouzentpunkte und bei 1000 Befragten um bis zu 3,2% Prozentpunkte auftreten können. Die absolute Schwankungsbreite sinkt, wenn das Umfrageergebnis stärker von dem 50%-Wert abweicht. Gleiche Arbeit - Gleiches Geld 14.07.2010 Mit der Unterschriftenaktion reagiert die IG Metall gegen den zunehmenden Missbrauch der Leiharbeit, bei welcher die Leiharbeiter weniger Lohn, schlechtere Arbeitsbedingungen und weniger Kündigungsschutz hinnehmen müssen als die mit der gleichen Arbeit betraute Stammbelegschaft. Als Schirmherren unterstützen laut Pressemeldung diese Aktion die Ex-Bundesarbeitsminister Dr. Ehrenberg (1976 - 1982), Dr. Blüm (1982 - 1998) und Riester (1998 - 2002). Film-Fabrik 21.07.2010 Die Duderstädter Film-Fabrik zeigt in der kommenden Kinowoche das Animationsabenteuermärchen " Für immer Shrek", den vampirösen Liebesfilm " Eclipse – Bis(s) zum Abendrot", den Agentenfilm "Knight and Day" sowie den Science-Fiction-Thriller "Predators". Als Filmkunst wird am Dienstag und Mittwochabend "Die Affäre (Partir)" präsentiert. Stadtradiotipps 26.7. – 1.8.10 21.07.2010 Für das Programm der hauptamtlichen Redaktion sind für die kommende Wochenwerktage vom 26.7. bis 30.7.10 folgende Beiträge geplant: "Blitzturnier mit St. Pauli in Göttingen" [Mo. 8:40], "Klima in Friedland"[Mi. 9:10] und "Bioenergiedorf Barlissen"[Fr. 8:35]. Die Sendung "brain drain" ist in "Into the Pit" umbenannt worden und bringt weiterhin harten Rock an jedem Mittwoch von 22:00-24:00. | |
Neuere Nachricht | |
Innovationspreis 23.07.2010 In diesem Jahr haben sich 115 Unternehmen an dem Göttinger Innovationspreis beteiligt. Die offizielle Preisverleihung wird am 25. Oktober im Deutschen Theater stattfinden. Es werden dort elf Preise im Gesamtwert von 36000 Euro verliehen werden. Für den Landrat ist Innovation ein wesentlicher Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg und damit wichtig für die Schaffung von Ausbildungs- & Arbeitsplätzen. Blockadetraining 22.07.2010 Am 24.7.10 lädt die Grüne Jugend zum Training vom passiven Widerstand gegen die Staatsgewalt ein. Die Aktion findet vor der St. Jacobi-Kirche statt und der Landtagsabgeordnete der Grünen, Stefan Wenzel, wird anschließend auf dem grünen Sofa für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Unter Anleitung wird zum Beispiel durchgespielt, wie es ist, wenn man von Polizisten weggetragen wird. Die Veranstaltung steht im Kontext des niedersachsenweiten Blockadeaufrufs des Bündnisses „NS-Verherrlichung Stoppen“. Rückblick 29/10 23.07.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. Wasserkraft 22.07.2010 Durch Modernisierungen und Neubauten kann die Leistung der Wasserkraft im Landkreis Göttingen von um 1,8 MW auf 5,0 MW gesteigert werden. Welchen Anteil die Leistungssteigerung für die Steigerung der Produktion von elektrischer Arbeit hat, lässt die Meldung wahrscheinlich offen. Karriere 19.07.2010 In einer kurzen Meldung gibt die Stadt Göttingen den Wechsel vom Schuldezernenten Ludwig Hecke ins nordrhein-westfahlische Schulministerium bekannt. |