geändert am 18.06.2010 - Version Nr.: 1. 2223

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Alltag ~ Musik ~ Kampagnen ~ irgendwo ~ Internet ~ Gewinnspiel ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Glaubwürdigkeit [?]
FairRadio fordert Aufklärung und ruft zu Protestemails auf

15.06.2010 Fair Radio zeigt sich über den NDR-Beitrag im Magazin Zapp erschreckt. Der Beitrag listete einige Indizien auf, dass ein Berliner Radiosender Schleichwerbung durchgeführt und dass kostenpflichtige Gewinnspiele gefakt haben soll. FAIR-RADIO hat deshalb ein Formular installiert, mit welchem Interessierte die Landesmedienanstalt in Berlin-Brandenburg auffordern können, Ermittlungen aufzunehmen und die Vergehen gegebenenfalls zu bestrafen.
[
Langzeitmeldung der Redaktion.]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Fair Radio [ Homepage ] (---)
 

Dauermeldung

Die folgende Meldung wurde von der Redaktion für etwas längere Zeit in den Listen oben gehalten.
Sie möchte damit mehr Leser als üblich erreichen. Meist wird dies Modul für Umfragen oder Aufrufe verwendet.




Newsletter von der Initiative Fair Radio


Liebe FAIR RADIO-Unterstützer,
liebe Unterzeichnerinnen des Tutzinger Appells,
geehrte FAIR RADIO-Beobachter,

Betrug♠ 1 bei Gewinnspielen und gekaufte Berichterstattung - beides soll bei [einem privaten Berliner Sender – Sendername wurde hier gelöscht ♠ 2-] üblich gewesen sein, hat das NDR-Medienmagazin ZAPP vergangene Woche berichtet:

http://fair-radio.org/Artikel/360/

Jetzt ist die Medienanstalt Berlin-Brandenburg gefragt.

Nach Ansicht von FAIR RADIO müssen die Medienkontrolleure jetzt alle Möglichkeiten nutzen, um diesen Fall aufzuklären - zu eindeutig scheinen die Hinweise, zu klar die Verstöße.

Der Fall böte unserer Ansicht nach die Gelegenheit zu zeigen, dass schwarze Schafe unter den Hörfunkmachern auch in Deutschland mit Strafen zu rechnen haben - ganz so, wie das in anderen Ländern bereits üblich ist:

http://fair-radio.org/Artikel/361/

Deshalb: Schicken Sie jetzt Ihre E-Mail an die Medienanstalt Berlin-Brandenburg und machen Sie klar, das Verdachtsfälle wie die bei [Sendername gelöscht -] nicht ohne weitere Untersuchung bleiben dürfen:

http://www.fair-radio.net/fuer-eine-konsequente-untersuchung-der-vorgaenge-bei-radio-bb/

Ihr FAIR RADIO-Team
-------------------
Zum Ändern oder Abbestellen dieses Newsletters kontaktieren sie uns unter
[- Emailadresse gelöscht ]

Herausgeber:
FAIR RADIO
Impressum:
http://www.fair-radio.net/impressum/

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Betrug im umgangssprachlichen Sinne. Betrug im juristischen Sinne setzt immer einen Kapitalschaden voraus. Dafür gibt es Bagatellgrenzen. Die kostenpflichtigen Nummern liegen genau an dieser Bagatellgrenze, wobei hier der Schaden für das einzelne Opfer gemeint ist.
Sie können also einen einzelnen Menschen um einen Euro betrügen, aber sie können nicht zwei Menschen um jeweils 50 Cent betrügen, weil es keinen Betrug gegen die Allgemeinheit als juristische Person gibt.
Dr. Dieter Porth
.
♠ 2) Löschung erfolgt, weil der Redaktion nur der mittelbare Bericht vom NDR vorliegt, der sehr stark mit indirekten Beweisen arbeitet.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

13.06.2010 Internetgedichte

Internet

17.06.2010 Hitartikel

irgendwo

11.06.2010 Hitartikel

irgendwo

17.06.2010 Hitartikel

Kampagnen, Musik, Alltag, erzählen

16.06.2010 Sendeplan – 2010-06-05

Kampagnen, Alltag, erzählen

17.06.2010 Sendeplan – 2010-06-12

Musik

17.06.2010 Rückblick 24/10

Gewinnspiel

27.02.2009 Gewinnspiele

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Sendeplan – 2010-06-05
Viel Musik in der letzten Stunde

16.06.2010 In der letzten Stunde der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 5. Juni 2010 fand kein Talk statt. Stattdessen wurde viel Musik präsentiert. In den beiden Stunden vorher, also von 17-19 Uhr wurde wie üblich ein Rückblick auf die Meldungen aus der Region genommen und eine Vorschau auf die Konzerte und das Kinoprogramm gegeben.

Konsequenzen
Trittin: Zukünftig mehr Bürgerbeteiligung

16.06.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, begrüßt das Ergebnis zu Südspange. Gleichzeitig sieht er die hohe Beteiligung als Aufforderung, die Bürger auch bei anderen wichtigen kommunalen Entscheidungen zu beteiligen.

Südspange
Linke: CDU & FDP schlechte Verlierer

16.06.2010 Die Ratsfraktion der Göttinger Linken bedankt sich bei den vielen Bürgern, die sich an der Bürgerbefragung beteiligt haben. Sie sieht darin auch eine Motivation, sich weiter für einen Bürgerhaushalt stark zumachen. Auch kritisierte sie die Äußerungen von CDU und FDP, die sich als schlechte Verlierer mit ihren haltlose Behauptungen („die Pro- und Contraangaben seien tendenziös gegen eine Südspange formuliert worden“) darstellen würden.

Bewertung
Südspange endlich Geschichte

16.06.2010 Die Bürgerinitiative "Göttinger Süden" interpretiert drei maßgebliche Gründe in die breite Ablehnung der Südspange hinein. 1. Die verkehrs- und umweltpolitischen Probleme sind nur durch eine Reduzierung des Verkehrs zu lösen. 2. Die Feldmark im Göttinger Süden zählen viele mit zum Erholungsgebiete. 3. Die Südspange als veraltetes Politikprojekt ist unter dem Aspekt der Bezahlbarkeit im Vergleich zu anderen Aufgaben nicht so wichtig.

Entscheidung
60,7% gegen Südspange

15.06.2010 Mit einer Beteiligung von 40,2% Stimmten 60,7% der Bürger gegen die Südspange. Lediglich 162 der 37.992 abgegebenen Stimmzettel waren ungültig. Laut Aussagen von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer werden nach dieser Ablehnung alle Planungen zur Südspange eingestellt. Gleichzeitig sieht er im Mittel der Bürgerbefragung ein wichtiges Instrument der direkten Bürgerbeteiligung.
[Zum Vergleich: Bei der Oberbürgermeisterwahl im Jahre 2006 im Rahmen der Kommunalwahl beteiligten sich weniger Bürger: nämlich nur 39090 Bürger bei der eigentlichen Wahl am 10.9.06 bzw. bei der Stichwahl am 24.9.06 sogar nur 28110 Bürger. Dr. Dieter Porth.]

Vorbereitungstreffen
19.6. – Weender Freibadfest

15.06.2010 Am 17.6. findet ab 19:00 das letzte Vorbereitungstreffen für das Weender Freibadfest am 19.6.10 statt. Unter anderem ist ab 16:30 ein Wettrutschen auf der 80 Meter langen Rutsche geplant. Die GoeSF hat für die Zeit ab 14:00 einen "Arschbomben"-Wettbewerb geplant. Auch wird am Nachmittag die Reggae-Band "Blessed & Irie“ im Weender Freibad spielen.
[Schmunzelgedanke: Dürfen beim Arschbomben-Wettbewerb eigentlich auch Chefs teilnehmen? Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Südspange
Grüne: weitere Schritte in Richtung Bürgerhaushalt

15.06.2010 Angesichts der starken Beteiligung bei der Bürgerbefragung zur Frage der Südspange will die Ratsfraktion der Grünen die Bürger häufiger bei wichtigen Investitionsentscheidungen befragen. Weiter werden in der Meldung die verkehrpolitischen Vorstellungen der Grünen angerissen.

Rundfunksteuer
DIHK: Faire Bedingungen für die Zwangsabgabe an die GEZ

17.06.2010 In Zukunft sollen die GEZ-Gebühren Geräteunabhängig erhoben werden, weil durch Innovationen (Radio über Händy, Internet-Fernsehen, …) diese Abrechnungsform nicht mehr das Nutzungsverhalten korrekt abbildet. Bis Ende des Jahres sollen auch für die Wirtschaftsbetriebe neue Zahlungsmodelle gefunden werden. Der Deutsche Industrie & Handelskammertag fordert, dass die Belastungen für die Unternehmen nicht steigen dürften. Insbesondere werden hohe Kosten für Unternehmen mit vielen Filialen befürchtet. Weiterhin wird gefordert, dass sich die Gebühren sich nicht an der Zahl der Mitarbeiter sondern an der Zahl der Arbeitszeitäquivalente orientieren sollen.
[Ob dies Modell mit dem Eigentumsschutz und den Steuerregeln des Grundgesetzes verträglich ist? Zwangsabgaben müssen im Gegensatz zu Steuern Anlassbezogen sein und dürfen nur von bestimmten staatlichen Institutionen erhoben werden. Dr. Dieter Porth.]

Hitartikel
Platz 17 – "Plötzlicher Kindstod wegen Honig auf Brustwarzen"

17.06.2010 In der Woche vom 7. - 13. Juni 2010 wurden folgender Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Spinner schädigen Apfelbäume", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009], "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise"[2009] und "Bestrafen Lehrer die Jungen-Pubertät mit schlechten Schulabschlüssen?".

Sendeplan – 2010-06-12
Talk mit Barry P Foley

17.06.2010 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" am 12.6.10 talkte der Macher in der Stunde von 19-20 Uhr mit dem Countrysänger und American Folk-Barden Barry P. Foley. Die den vorangegangen Stunden wurde auf die Nachrichten aus der Region zurückgeblickt und es wurde ein Ausblick auf das Kinoprogramm und auf die Konzerte gegeben.

Rückblick 24/10
Konzerte vom 10. Juni bis zum 16. Juni 10

17.06.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---