Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Literatur ~
Internet ~
Lyrik ~
Bookmark setzen -
⇐ Internetgedichte
Suchen mit "Gedicht Fußball"
13.06.2010 Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft orientierten sich Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte am selbigen Thema. Dabei wurden ganz unterschiedliche Gedichte entdeckt. Bemerkenswert ist zum Beispiel ein Gedicht über das Ende einer Beziehung aus Anlass der Fernsehübertragung eines Fußballspiels.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte
Hinweis1)
Andreas Noga (veröffentlicht bei Matthias Kehle) "k.o.-runde"
Lakonisch wird die Trennung einer Beziehung aus Anlass eines Fußballspiels im Fernsehen festgestellt.
(keine Metrik, keine Satzzeichen, keine Trennungszeichen keine Reime, 2 Verse pro Strophe, 4 Strophe + einen Abschlussvers)
stan lafleur "ailton"
In dem Gedicht wird die Leistung des Fußballstars Ailton mit verschiedenen Bildern wie zum Beispiel mit der Heisenbergschen Unschärferelation gelobt.
(keine Metrik, keine Reime, 5 Strophen, drei Verse pro Strophe, strophenübergreifende Sätze)
[Anmerkung: Das 'lag' muss man wohl durch ein 'war' ersetzen. ]
Albert Ostermaier (veröffentlicht bei zeit.de) "Manndecker oder: Die Mannheimer Schule"
Das Gedicht kreist mit Bildern um eine bestimmte Verteidigungsstrategie beim Fußball, wobei das lyrische Ich den Gegner direkt anzusprechen scheint.
(keine reime, keine Metrik, keine Satzzeichen, Kein Groß-Kleinschreibung, eine Strophe, 15 Verse, meist 8-10 Silben pro Vers)
[Anmerkung: Ich denke, dass ein guter Autor alles tut, damit der Leser ihn leicht verstehen kann. In dem Gedicht sind viele Hürden, die das Erfassen des Sinns erschweren sollen - vielleicht weil der Autor wenig zu sagen hat? Dr. Dieter Porth]
Kiki "[- ohne Titel -]"
Das Gedicht beschreibt, warum jemand sich als Fußball-Fan wohlfühlt.
(aabb-Reime, vierhebig, 3 Strophen, 4 Verse pro Strophe, vierhebig, meist Jamben)
Egon Eisenmann (veröffentlicht bei Geburtstag-tipp.de) "Geburtstagsgedicht für einen Fußball-Fan zum 40. Geburtstag"
Das Gedicht beschäftigt sich erzählend mit den Fans, die gern Fußball spielen, und kritisch mit den Fans, die hochgelobten Mannschaften nachjubeln.
(aabccb-Reimschema, meist vierhebig, keine durchgängige Metrik, 6 Verse pro Strophe, 4 Strophen)
[Anmerkung: Wegen der variierenden Metrik ist das Gedicht zum Vortrag bei Feiern wenig geeignet.]Liste der Endnoten
1) Alle zwei Wochen sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Internet 11.06.2010 Hitartikel |
Internet 15.06.2010 Glaubwürdigkeit [?] |
Literatur 02.06.2010 Online-Satire |
Literatur 27.06.2010 Internetgedichte |
aufzählen 10.06.2010 Rückblick 23/10 |
aufzählen 15.06.2010 Lumiere |
Lyrik 30.05.2010 Internetgedichte |
Lyrik 27.06.2010 Internetgedichte |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Ausbeutung 07.06.2010 Am Montag ab 20:00 findet bei ver.di-Göttingen eine Lesung mit der aus dem Fernsehen bekannten Lidl-Betriebsrätin Ulrike Schramm - de Robertis. Sie wird berichten, wie sie sich gegen die Schikanierung und Überwachung des Arbeitgebers gewehrt hat. Auf der Veranstaltung werden auch Beispiel aus dem Einzelhandel in Göttingen und Umgebung genannt werden. Mit der Veranstaltung soll Arbeitnehmerinnen Mut gemacht werden, Würde und Respekt am Arbeitsplatz für sich einzufordern. Zeitgeist 09.06.2010 Der Landtagsabgeordnete der Linken, Patrick Humke-Focks, kritisiert den Doppelbeschluss zur Erhöhung der Diäten. Er interpretiert die Erhöhung der Diäten als Selbstbelohnung dafür, dass es den Armen noch schlechter geht. Er empfindet dies als ungerecht und lehnt die Diätenerhöhung ab. Erbsen - Wasserscheune 11.06.2010 In der Wasserscheune in Erbsen wird noch bis zum 14. Juli 10 eine Ausstellung mit Werken der Obernfelder Künstlerin Käthe Charlotte Sablotzki-Weise gezeigt. Die Bilder sind zum Teil mit Öl-, zum Teil mit Acrylfarben und zum Teil mit Mischtechniken erstellt worden. der ehrenamtlich betriebene Ausstellungsraum ist jeden Sonntag von 15-18 Uhr geöffnet. Hochwasserschutz 11.06.2010 Die CDU Kreistagsfraktion meldet, dass sie die Kreisverwaltung bei der Umsetzung beschlossenen Hochwasserregelung unterstützen will. Danach ist die Lagerung von Stroh-, Heu- oder Silageballen sowie Feldfrüchten, Erde, Holz und Sand den Grundstückbesitzer in hochwassergefährdeten Gebieten freigestellt ist, sofern der Abfluss des Hochwasser nicht behindert wird. Nach Meinung ist es wichtig, durch Aufklärungsarbeit den Betroffenen klarzumachen, dass der Hochwasserschutz auch ihnen hilft, Schäden zu vermeiden. Eurokrise 11.06.2010 Nach eigenem Bekunden reagiert das Internetportal börsennews.de mit dieser Zusatzoption auf die Wünsche vieler Anleger, die angesichts der Finanzkrise eine Rückkehr zur DM wünschen. Gleichzeitig wird in der Meldung darauf hingewiesen, dass das Euro-Rettungspaket einen eklatanten Rechtsbruch darstellt. Stadtradiotipps 14.6. – 20.5. 10.06.2010 Die Redaktion hat für die kommende Woche unter anderem folgende Themen geplant: " Sport: Boxen. Team Göttingen vs. Team Polen"[Mo. 8:35], "HörBar: Die Göttinger Tango- und Milongaszene"[Di. 10:05] und "Der Göttinger Girl’s Kick"[Mi. 9:05]. Natürlich gibt es am Mittwoch von 12-13Uhr einen Mitschnitt der Ringvorlesung zu hören. Im Bürgerfunk gibt es zum Beispiel am Mittwoch von 19-20 Uhr "Balm & Creak" zu hören. In der Sendung wird Musik aus dem Independet-Pop vorgestellt. | |
Neuere Nachricht | |
Bauernopfer 14.06.2010 Das Niedersächsische Umweltministerium kündigt an, dass per Anordnung die Aussaat auf den Genmais-Flächen vernichtet werden müssen. Betroffen sind 26. Landwirte mit einer Gesamtfläche von 230 Hektar. In der Pressemeldung wird klargestellt, dass Händler und Landwirte unschuldig von diesem Verseuchungsfall betroffen sind. Die Pressemeldung macht keine Angaben dazu, wer diese Panne zu verantworten hat. Auch sagt die Meldung nichts zur Erstattung des Schadens, der den Bauern mit einer zweiten Aussaat in jedem Fall entsteht. Ausstellung 14.06.2010 Der Verein Ärtzte Ohne Grenzen e.V. eröffnet am 15. Juni die Ausstellung "Überleben auf der Flucht", bei welcher auf dem Johannis-Kirchhof vom 15.6. – 24.6.10 eine nachgebautes Flüchtlingslager zu sehen ist. Parallel zur Ausstellung finden im Lumiere und im Krankenhaus Neu-Maria-Hilf Einzelveranstaltungen statt. Sendeplan – 2009-05-29 14.06.2010 Am 29. Mai wurde nur eine verkürzte vorproduzierte Sendung präsentiert. Es wurde lediglich die Vorschau auf das Kinoprogramm sowie auf die Konzerte präsentiert. Der Rückblick auf die meldungen aus der Region sowie die Talkstunde in der letzten Stunde der Sendung entfiel. Sendeplan – 2001-05-22 14.06.2010 Im Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 22. Mai 2010 findet sich diesmal klassische Musik wie auch Metal, da beide Musikstile in der regin zu hören sind. Neben dem Rückblich auf die Lokalmeldungen und dem Ausblick auf Konzerte und Kino wurde in der Letzten Stunde getalkt. Zugast waren die Macher vom RockEver-Festival, das in Jühnde vom 6-8. August 2010 durchgeführt wird. Sendeplan – 2010-05-15 14.06.2010 Der Sendeplan zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 15. Mai 2010 von 17:00 bis 20:00 ist wegen der Händelfestspiele durch viel klassische Musik geprägt. Inhaltlich wurde ein Rückblicke auf die Meldungen aus der Region gegeben und ein Ausblick auf die kommenden Konzerte und das Kinoprogramm in der Region. |