geändert am 03.06.2009 - Version Nr.: 1. 1345

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ ankündigen ~ erzählen ~ Bildung ~ Umwelt ~ Göttingen ~  

Podiumsdiskussion
9.6. - "Erwerbslosigkeit abbauen- wie"?

02.06.2009 Das Institut für Bildung und Forschung (IFB) Göttingen hat mit Unterstützung der Rosa-Luxenburg-Stiftung für den 9. Juni ab 20:00 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Abbau der Erwerbslosigkeit" organisiert. Die Diskussion findet im Gemeindesaal der St. Michael-Gemeinde in der Turmstraße statt. Die Podiumsdiskussion gehört mit zur Veranstaltungsreihe " Existenz sichern – Stellen schaffen – Gerechtigkeit finanzieren".

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Institut für Forschung und Bildung (IFB) [ Homepage ] (--)
 

Meldungen und Aktivitäten vom Institut für Forschung und Bildung - IFB-Veranstaltungsreihe - Existenz sichern – Stellen schaffen – Gerechtigkeit finanzieren


Deutschland im Jahre 2009: Trotz wirtschaftlichen Aufschwungs sind Millionen Menschen weiterhin von Erwerbslosigkeit betroffen, immer mehr Menschen leben trotz Erwerbstätigkeit unter oder am Rande des Existenzminimums. Immer deutlicher wird, dass die sogenannte Grundsicherung immer weniger zum Leben ausreicht.
Gleichzeitig sind die öffentlichen Kassen leer, während der private Reichtum weniger immer mehr wächst.
Wie diese Probleme angegangen werden können, soll in der Veranstaltungsreihe hinterfragt werden.
….

Podiumsdiskussion ArbeitFairteilen - Erwerbslosigkeit abbauen – aber wie?
Referenten: Dr. Axel Bust-Bartels (wirtschaftswissenschaftliche Sicht), Ludger Gaillard (Pfarrer an der Christophorus-Kirche Göttingen, aus ethisch-sozialer Sicht), Henry Royeck (gewerkschaftliche Erwerbslosensicht), Dienstag, den 9. Juni, 20 h,
Veranstaltungsort noch nicht festgelegt (St. Michael-Gemeinde, Turmstraße – siehe unten)
Moderation: Ute Haferburg
Trotz Konjunktur und sinkender Erwerbslosenzahl scheint es völlig illusorisch zu sein, alle diejenigen mit einer Erwerbstätigkeit zu versorgen, die dies möchten und brauchen.
Während die einen ungewollt beschäftigungslos sind, wächst der Druck auf diejenigen, die noch Arbeit haben, und die Arbeitszeit wird erneut ausgeweitet.
Gleichzeitig wird scheinheilig für zusätzliche ehrenamtliche unbezahlte Arbeit geworben, da soziale und für die Menschen dringend notwendige Einrichtungen ohne Profitinteressen immer mehr in ihrer Existenz bedroht sind.
Als Lösung der Probleme wird von einigen Wirtschaftswissenschaftlern, Gewerkschaftern und der Partei DIE LINKE die Forderung nach einem öffentlich finanzierten Beschäftigungssektor erhoben: Zusätzliche tarifliche Arbeitsplätze sollen die Erwerbslosigkeit abbauen und gleichzeitig gemeinnützige, gesellschaftlich notwendige, aber nichtfinanzierbare Tätigkeiten ermöglichen.
Gleichzeitig wird alternativ oder parallel zur Beseitigung der Erwerbslosigkeit eine Arbeitszeitverkürzung vorgeschlagen.
Aber wie tragfähig sind solche Modelle, sind sie finanzierbar?
Organisation der IFB-Veranstaltungsreihe: Dr. Eckhard Fascher (mit Holdger Platta)
gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
Nachtrag vom 9.4.2009
Am Freitag, den 12. Juni, werden schließlich - erneut im Gemeindesaal der Pfarrei St. Michaelis, Turmstraße 6, Eingang Kurze Straße, Göttingen - Dr. Axel Bust-Bartels (Wirtschaftswissenschaftler), Ludger Gaillard (Pastor) und Henry Royeck (Sozialberater), alle aus Göttingen, über das Problemfeld diskutieren: "Arbeitfairteilen - Erwerbslosigkeit abbauen - aber wie?". Veranstaltungsbeginn auch an diesem Abend 20 Uhr.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, erzählen

02.06.2009 Sendeplan – 2009-05-30

Göttingen, erzählen

02.06.2009 Ideenbewertung [?]

Umwelt, Bildung, ankündigen

30.05.2009 Umweltkampagne

Umwelt

04.06.2009 Südspange

Bildung

02.06.2009 Anmeldezahlen

ankündigen

02.06.2009 Event – Bursfelde

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Sendeplan – 2009-05-30
Talk mit Stahlmann

02.06.2009 In der Sendung"Bürgerstimmen im Göttinger Land" gab es dem Aufruf, zur Wahl am 7. Juni zu gehen und gegebenenfalls durch Ungültig-Wählen den Protest gegen das System EU anzuzeigen. Weiter weist der Sendeplan auf die zitierten Meldungen aus der Region hin. Zum Ende der Sendung gab es ein aufgezeichnetes Interview mit Stahlmann. Interessant war der Ausblick auf die Umbrüche im Musikmarkt.

Hartz-IV
Linke: Mietspiegel nur Gefälligkeitsgutachten

29.05.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei kritisiert die erhobenen Mietspiegel. Mit Verweis auf die Website der beauftragten Firma wird vermutet, dass man die beauftragte Firma wohl Gefälligkeitsgutachten erstellt. Weiterhin wird auf verschiedene Mängel in der Studie hingewiesen. Insgesamt wird der Verwaltung und der CDU-Grünen-Gruppe im Kreistag ein abgekartetes Spiel zur Erhaltung des Status Quos unterstellt.

Wahlkampfrede
3.6. - Jürgen Trittin auf dem Wochenmarkt

29.05.2009 Am 3.6. wird Jürgen Trittin auf dem Wochenmarkt ab 19:00 eine Wahlkampfrede halten. In seiner Rede wird er auf die drei Krisen Wirtschaft, Klima und Hunger eingehen und den Grünen Weg aus diesen Krisen aufzeigen.

Position
Linksjugend: Antikommunistische Beißreflexe

28.05.2009 In Einer Pressemeldung kritisiert die ['solid], die Jugendorganisation der Linkspartei, die angekündigten Demonstration von der Jungen Union und den Julis gegen den Vortrag von Sahra Wagenknecht. Politisch vermutet die Linksjungend, dass die beiden politischen Jugendorganisationen in den Denkmustern des kalten Krieges stecken geblieben sind. Sie betrachtet die Demonstration als unfreiwillige Werbung für die Vortragsveranstaltung.

Vollbeschäftigung [!]
Durch Schuldenabbau und Mittelstandsförderung

30.05.2009 In einem Positionspapier äußert sich die Niedersächsische Partei zum Thema Vollbeschäftigung. Gleich zu Anfang wird klargestellt, dass es in einer Marktwirtschaft grundsätzlich keine Vollbeschäftigung geben kann. Danach ist nur die soziale Marktwirtschaft in der Lage, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Ursachen sind zum Beispiel in der unnötigen Globalisierung des Arbeitsmarktes, in einer Einwanderungspolitik, in der Schwarzarbeit und in der Verschuldungspolitik des Staates zu suchen. In dem Papier wird gefordert, dass Deutschland zur D-Mark zurückkehren und seine Rolle als Zahlmeister der EU aufgeben sollte.
[
Meldung aus einer thematische Informationssammlung.]

Umweltkampagne
2.6. – Start der Umweltrallye für Kindergärten

30.05.2009 Das Bundesumweltministerium startet zusammen mit zwei Unternehmen und drei Vereinen am 2. Juni den Umwelt-Wettbewerb Don Cato. Pädagogisches Ziel ist es, die Kinder Gärten zu Umweltaktionen zu motivieren. Über die Aktionen sollen die Kinder schon am Sandkasten für das Thema CO2-Reduzierung sensibilisiert werden. Wenn die Kindergärten ihre Umweltaktivitäten dokumentieren und die Bilder, Fotos, … bis 5. November einschicken, dann gibt es in jedem Fall Mitmach-Urkunden und vielleicht sogar einen der ausgeschriebenen Preise.
[Was werden wohl Kindergärten in Göttingen und Region für den Klimaschutz tun? Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Tarifverhandlungen
6.6. – IG-Metall Straßenkampagne kommt nach Göttingen

02.06.2009 Am 6.6. macht die IG-Metall auf ihre Straßenkampagne "Gemeinsam für ein gutes Leben" in der Göttinger Innenstadt aufmerksam. Von 10 bis 14Uhr informiert die IG-Metall beim Platz neben der Johanniskirche in ihrem Info-Truck(chen).

Bewerbungsschluss
15.6. – Glänzen sie mit Ihren Innovationen

02.06.2009 Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen (WRG) weist auf den Bewerbungsschluss am 15. Juni zum Innovationspreis 2009 hin. In der Meldung wird die Werbewirksamkeit des Preises hervorgehoben. Auch wird der Innovationspreis des landkreises Göttingen als Leuchtturm im innovativen Niedersachsen und Deutschland wahrgenommen und bietet die Chance für neue Kontakte.

Inovationsbewertung [?]
Staatliche Etats als Mind-Maps darstellen?

02.06.2009 Mich hat schon immer genervt, dass der städtische Haushalt - wie auch andere öffentliche Haushalte - so unübersichtlich ist. Dies ist dabei nicht die Schuld der Stadtkämmerer sondern eine Folge der Informationsmasse in dem Haushalt. In dem folgenden Artikel ist der Göttinger Haushalt 2009 (OHNE die beiden Nachtragshaushalte) versuchsweise als Mind-Map dargestellt. Mit Hilfe der Freeware Freemind kann man jetzt den Haushalt der Stadt Göttingen vielleicht besser erforschen. Probieren sie es aus und schreiben sie Ihre Meinung zu der Idee oder auch ihre Fragen als Leserkommentar. - Dr. Dieter Porth
[Vielleicht macht die Idee ja Schule.
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Event – Bursfelde
7.6. Klassikkonzert "Friedrich II. und seine Musiker"

02.06.2009 Am 7. Juni ab 16 Uhr findet in der Klosterkirche Bursfelde ein Klassikkonzert statt. Das Konzert wird vom Mündener Kulturring veranstaltet. Das Bremer Duo "Musical Delight" wird unter dem Motto "Friedrich II. und seine Musiker" verschiedene Werke aus dem achtzehnten Jahrhundert darbieten.

Internetgedichte
Liebesgedichte, Antikriegsgedichte, …

31.05.2009 Bei Padina's Neuvorschlägen sind diese Woche ganz unterschiedliche Themenbereiche vertreten. Auch ein therapeutisches Gedicht von der Schwester eine Magersüchtigen ist mit unter den Vorschlägen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---