Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Kampagnen ~
Alltag ~
Politik ~
Hannover ~
⇐ Protestmeldung: Zensur bei Radio Flora 09.07.2008 Von den verschiedenen Nicht-Kommerziellen Radios in Niedersachsen wurde im Gegensatz zur Lizenz beim Stadtradio Göttingen, bei Radio Flora in Hannover die Lizenz nicht verlängert. In einem Feature sollte bei Radio Flora die Entwicklung von Radio Flora nachgezeichnet werden. Die Geschäftsleitung untersagte vor Ausstrahlung die Sendung. Der Beitrag ist im Internet zu hören. [Gewisse Ähnlichkeiten zur Entwicklung beim Stadtradio Göttingen sind feststellbar. Dr. Dieter Porth.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Es gibt einige Strukturen, die auch beim Stadtradio Göttingen feststellbar sind. Im Gegensatz zu Radio Flora ist in Göttingen die Verzahnung mit der lokalen Politik stärker. Entsprechend kann man für Göttingen eher auf eine unabhängige Berichterstattung hoffen.
Einige Kritikpunkte, die im Feature angesprochen werden, sind durchaus auch beim Stadtradio Göttingen festzustellen. Die Abgrenzung zwischen ehrenamtlichen Redaktionen und hauptamtlichen Redaktionen gehört zum Alltag. Die Bürgerfunker kümmern sich im wesentlichen um ihre eigenen Sendungen. Es stellt sich aber die Frage, ob eine solche Verzahnung unbedingt notwendig ist. Der Vielfalt tut dies nicht unbedingt einen Abbruch.
Schwierig ist es lediglich für die Zuhörer, die oft nicht streng zwischen den verschiedenen Redaktionen unterscheiden. Aber die werde es im Laufe der Jahre auch noch lernen.
Dr. Dieter Porth.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Arbeitskreis Regionalgeschichte [ Homepage ] (---)
Verschiedene Meldungen - Zensur bei Radio Flora: Überwachung der Moderatorin bei laufender Sendung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Was sich am 7.7.2008 bei Radio Flora abspielte, dürfte in der Radiogeschichte Westdeutschlands nach 1945 Seltenheitswert besitzen, wenn nicht sogar einzigartig sein.
Als die verantwortliche Redakteurin der Redaktion International, Mechthild Dortmund, zehn Minuten vor Beginn der Sendung das Studio betrat, teilte ihr ein Techniker mit: Auf Anweisung der Sendeleitung habe er ihre Moderation zu überprüfen. Falls sie das geplante Feature "Die Kampagne - Beseitigung eines selbstverwalteten Radiobetriebes in Hannover" ankündige, müsse er die Übertragung "auf Anordnung des Chefs" sofort abbrechen. Zunächst stand der Zensor direkt neben dem Mischpult neben der Redakteurin, dann zog er sich in die Technik zurück, um von dort die Sendung zu überwachen.
Mechthild Dortmund sprach zunächst über die Verfolgung von Journalisten und die Unterdrückung der Pressefreiheit in verschiedenen Ländern, kam dann auf die Situation in Deutschland zu sprechen und kündigte schließlich das Feature an. In diesem Augenblick würde die Übertragung abgeschaltet und Rockmusik eingeblendet.
Der Arbeitskreis Regionalgeschichte, der das Radiofeature zusammen mit der Redaktion International produzierte, protestiert gegen die Etablierung der Zensur bei Radio Flora, die Entmündigung der Redaktionen und die Aushebelung des Redaktionsstatuts. Offensichtlich soll der redaktionelle Teil des hannoverschen Bürgerradios zur Übernahme durch die Werbewirtschaft und den Kommerzfunk fit gemacht ... und über die Hintergründe soll geschwiegen werden.
Heute Abend, Dienstag, den 8.7.2008 um 19 Uhr werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Offenen Sendeplatzes "Interpol", auf den die neuen "Chefs" rechtlich keinen unmittelbaren Zugriff haben, ein zweites Mal versuchen das inkriminierte Feature zu senden.
Mit freundlichen Grüßen
Arbeitskreis Regionalgeschichte
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Früheres |
Rückblick 27/08 Konzerte vom 03.Juli bis zum 09.Juli 12.07.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..
König Dieter 1-Euro-Jobber Gelöbnis vorm Reichstag? 12.07.2008 Am 20. Juli bricht die Bundeswehr in die Bannmeile vor dem Reichtag ein, um dort ein Rekrutengelöbnis abzuhalten. König Dieter sieht darin ein Symbol für den militärischen Umsturz. Deshalb ruft er in seine Rede an Deutschland zum Gelöbnis für die 1-.Euro-Jobber vor dem Reichstag auf. Als Termin schlägt er den 15. August vor. Für das Gelöbnis der 1-Euro-Jobber hat er ritualisierte Rede vorbereitet, die fast ausschließlich aus Grundgesetz-Zitaten besteht.
Kassenleistung Geburtshausgeburt auf Krankenschein 11.07.2008 Seit Ende Juni finanzieren die Krankenkassen die Geburt im Geburtshaus mit bis zu 550€. Die Betriebskostenpauschale von 550€ wird für Häuser bezahlt, die die Qualität ihrer Arbeit überwachen und dokumentieren. In Göttingen erfüllt derzeit das Geburtshaus im Steinsgraben diese Bedingungen.
Ausstellung Christa Morgenstern in der Bürgerstraße 09.07.2008 Die Techniker Krankenkasse gibt ihrer langjährigen Künstlerin eine Möglichkeit, dreißig ihrer Werke auszustellen. Die Werke können während der Bürozeiten in der neunen Geschäftsstelle in der Bürgerstraße angeschaut und auch gekauft werden.
Feinstaub CDU - Erdgasbusse für bessere Luft 10.07.2008 Die Ratsfraktion der CDU sieht sich in Ihrer Einschätzung bestätigt, wonach Erdgasbusse ein Beitrag zu besserer Luft gewesen werden. Weiterhin spricht sich die CDU für die zügige Einrichtung von Umweltzonen aus. Die Umweltzonen sollen dann auch für die Göttinger Taxen und die Zulieferer gelten..
Kühlschrank Temperaturzonen beachten 09.07.2008 In der aktuellen Pressemitteilung gibt die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. Tipps zur Nutzung des Kühlschranks. Da auch im Kühlschrank warme Luft nach oben steigt, ist unten oberhalb der Glasplatte die Temperatur am niedrigsten. Dort sollten empfindliche Lebensmittel wie Fleisch gelagert werden. Die Meldung enthält weitere Tipps zur Nutzung des Kühlschranks.
|
|
Neuere Nachricht |
Späteres |
Internetgedichte Verschiedenes zum Thema Kaiser 13.07.2008 Für die fünf Neuvorschläge in Padina's Gedichtehitliste verwandte der Redakteur bei einigen Gedichten das Suchwort "Kaiser". Neben dem Gedicht eines Bierfreunds findet sich so auch ein Gedicht über Wien.
Stromkosten Log Bundeskanzlerin Merkel in Bild am Sonntag? 13.07.2008 Das Erwerbslosenforum kritisiert eine Äußerung in einem Interview von Angela Merkel mit der "Bild am Sonntag". Nach Aussage von der Bundeskanzlerin sollen mit den Kosten der Unterkunft sowohl die Heiz- wie auch die Stromkosten abgedeckt sein. Dies entspricht nicht der Gesetzeslage. Das Erwerbslosenforum kritisiert diesen Fehler und bietet der bundeskanzlerin die Hilfe in solchen Fragen an. [Ob die Bild am Sonntag wohl den Mut zu einer Richtigstellung hat? Dr. Dieter Porth.]
Essay - Manipulation Ausgrenzung durch "soziale Hängematte" 14.07.2008 Woran denkt man bei dem Wort Hängematte? An Urlaub, Freie Zeit und Entspannung. In seinem Essay geht Holdger Platta darauf ein, wie der Begriff "Soziale Hängematte" zur psychologischen Manipulation im politischen Alltag benutzt wird. [Test: Was ist der Unterschied zwischen einem Zigeuner und einem Hartz IV ler? Dr. Dieter Porth.]
Atomkraftwerke Wenzel: Laufzeitverlängerung bringt Zusatzmüll 14.07.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, ruft für November zu großen Protesten gegen die Atommülltransporte auf. Mit den Protesten soll gleichzeitig gegen Laufzeitverlängerungen protestiert werden, weil damit natürlich zusätzlich Atommüll produziert wird. Weiterhin hält er Gorleben für unsicher, weil die Pilotendlager Asse II nachweislich unsicher ist [Wies verantwortungsvoll sind heute noch die Betreiber? Dr. Dieter Porth.]
Kosten der Unterkunft Linkse: Gutsherrenstil verhöhnt Arme 14.07.2008 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei beklagt, dass seit über drei Jahren über tausend Bürger in Göttingen und aus dem Landkreis auf eine angemessene Übernahme der Wohnungskosten warten. Nun will der erste Kreisrats die Ergebnisse des Gutachtens zu den Kosten der Unterkunft zum September 2008 veröffentlichen. Da die Gutachter für ihre Arbeit mehr als ein Jahr brauchten, vermutet die Linksfraktion im Kreistag, dass die Armen für die Sanierung des Kreisetats bluteten. [Texte]
|
Medienpolitik Gängelung der Meinungsfreiheit 22.07.2008 Mit Hinweis auf das europäische Recht hat die bayrische Landesmedienanstalt die TV-Satzung geändert. Nach Meinung der bayrischen Landesmedienanstalt sind TV-Internetportale grundsätzlich genehmigungspflichtig, wobei die Behörde die geänderte TV-Satzung auf eine EU-Richtlinie bezieht, die übrigens die Zensur von Meldungen nicht grundsätzlich ausschließt. [Der große Bruder kommt näher und mutiert wohl bald zum EU-Zensor. Dr. Dieter Porth]
|
|