Liedermaching Fotoimpressionen zum Festival 06.02.2008 Am 1. und 2. Februar fand im Cafe Kreuzberg, das achte Liedermaching-Festival statt. Wieder traten auf zwei Bühnen verschiedene Musiker auf und zeigten in einem Kurzprogramm Ausschnitte ihres Könnens. Die Fotos geben einen locker-fröhlichen Eindruck zur Stimmung auf dem Festival.
Unterrichtsinhalte Kinofilme sind Kultur 23.01.2008 Im Rahmen der SchulKinoWochen soll die Medienkompetenz der Schüler gestärkt werden und der Kinofilm als Kulturelement im Unterricht verankert werden. Die Lehrer zahlen natürlich keinen Eintritt, während die Schüler 2,50€ zahlen. Das Kultusministerium regt eine Nachbereitung in Form Filmkritik an. Hier auf die Zusammenarbeit mit dem Online-Magazin spinxx.de vorgeschlagen wird. In Südniedersachsen finden die Schulkinowochen in der Zeit vom 25. bis 29. Februar 2008 statt.
Umweltaktivisten Ackerflächen von Gen-Mais in Deutschland 23.01.2008 Mit Google-Maps besteht die Möglichkeit, thematische Karten zu erstellen. Für den Umweltschutzbereich wird diese Möglichkeit beim Portal xzcute.com genutzt. Für die Erstellung von detaillierten Karten zu Ackerflächen, die mit gentechnisch veränderten Mais verseucht sein könnten, werden noch Förderer gesucht.
Medizinstudienplätze Einundfünfzig Teilstudienplätze in Medizin 06.02.2008 In den Studienfächern Medizin und Zahnmedizin ist die Zahl der Studienplätze unter anderem abhängig von der Zahl der Patienten. Das Verwaltungsgericht Göttingen überprüfte die Berechnungen der Universität und stellte in Beschlüssen fest, dass die Universität im vorklinischen Studienbereich zusätzlich insgesamt einundfünfzig Studienplätze in Medizin und einen Studienplatz in Zahnmedizin zusätzlich bereitstellen kann.
Gentechnik Rücksicht, Einsicht und Nachsicht bei Freisetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen 05.02.2008 Die Sprengels Hildesheim-Göttingen, ein Unterbezirk der niedersächsischen evangelischen Landeskirche, hat zum Tag der Landwirtschaft eingeladen. Dieser fand bei der KWS Saat AG statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war dem Thema gentechnisch veränderte Pflanzen gewidmet. Einige Vertreter aus der evangelischen Kirche treten für Nachsicht bei der Freisetzung von gentechnisch veränderte Pflanzen ein. [Anmerkung: Man könnte die gentechnisch veränderten Pflanzen auch als Babylonpflanzen bezeichnen. Dr. Dieter Porth.]
CD - separated minds Die CD "Demo 2007" 05.02.2008 Die CD enthält 4 Tracks. Die Spieldauer beträgt 17 Minuten 12 Sekunden.
|
|
Wirtschaftsförderung Technikerkrankenkasse entlastet kleine Unternehmen 30.01.2008 Arbeitgeber kleiner Unternehmen sind zu bestimmten Umlagen verpflichtet, mit welchem sie die Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall zum Teil erstattet bekommen. Bei 70%iger Erstattung mussten die Arbeitgeber bisher 1,2% des Lohnes als Umlage abführen. Die Quote wurde auf 0,8% gesenkt. Auch die Umlagequote für den Mutterschutz wurde auf 0,1% gesenkt.
Publikumsgespräch Nach der Vorstellung mit den Stars sprechen 05.02.2008 Deutsche Theater 8.2 - 19:45 / Faust gemäß der Inszenierung von Thomas Bischoffs mit anschließendem Publikumsgespräch Nachtrag: Wegen Krankheit musste am 1.2. statt "Tag der Gnade" die Komödie "Der Gott des Gemetzels" gezeigt werden.
Umzug 3.3. - 68.igste Offene Singen im Cafe Unplugged 05.02.2008 Wieland Ulrichs zieht Bilanz für das offene Singen im jt-Casino. Für den Umzug des Offenen Singens in das Cafe Unplugged spricht die nostalgisch angehauchte und leicht orientalisch Atmosphäre.
Konzert Gitarrenromantik im Cornpickers 06.02.2008 Am Samstag, den 9. Februar, spielen Peter Funk und Herbert Wegener im Cornpickers Hühnerstall. Die beiden Göttinger Gitarrenvirtuosen werden mit ihren Gitarren jeden Winterblues vertreiben.
Integrative Schulen "schulpolitische Bankrotterklärung der Landesregierung" 06.02.2008 In einer Integrationsklasse werden behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet. Die IGS hat entschieden, die Göttingens letzte Integrationsklasse an einer staatlichen Schule zu schließen. Die Ratsfraktion der Grünen sieht darin eine schulpolitische Bankrotterklärung. Ihrer Meinung nach trägt die Landesregierung dafür die Verantwortung. Die Stadtratsfraktion fordert eine Umsetzung des niedersächsischen Schulrechtes und eine angemessene Finanzierung der Integrationsklassen.
|
Integrationsklassen Wenzel erwartet praxistaugliche Umsetzung 15.04.2008 In Integrationsklassen werden behinderte und nichtbehinderte Kinder nebeneinander unterrichtet. Zur Sicherung der Integrationsklassen hat Staatssekretär Peter Uhlig entsprechende Stundenäquivalente zugesagt. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert eine praxistaugliche Umsetzung. Insbesondere kritisiert er, dass die Bindung der Stundenäquivalente an die Kinder. Er fürchtet, dass der Fortzug eines behinderten Kindes schon zur Schließung von Integrationsklassen führen könnte. Dies wäre zum Schaden der anderen behinderten Kinder in der Integrationsklasse. Offener Brief Integrationsklassen statt sozialer Selektion 29.02.2008 Der Göttinger Behindertenbeirat fordert in seinem offenen Brief an die niedersächsische Landesregierung die Beibehaltung der Integrationsklassen. Der Beirats verweist auf den Wissenschaftler Wocken, wonach die Sonderschulen, die in Niedersachsen verhübschend Förderschulen heißen, zur Verdummung der behinderten Schüler führen. Gegen diese gesellschaftliche Abschiebung spricht sich der Göttinger Behindertenbeirat aus. Behindertenintegration Integrationsklassen statt Förderschulen 08.02.2008 Der Behindertenbeirat reagiert mit seiner Pressemitteilung auf eine Meldung im Göttinger Tageblatt, wonach die IGS in Geismar für den kommenden fünften Jahrgang keine Integrationsklassen mehr anbietet. Als Grund wird im Artikel einen mangelhafte finanzielle Ausstattung angeführt. Der Behindertenbeirat fordert kurzfristig mehr Geld für Integrationsklassen und erinnert an Wahlkampfversprechen. Langfristig wird ein Abbau der Förderschulen gefordert, um über Integrationsklassen die Integration der Behinderten in die Gesellschaft zu verbessern. Integrative Schulen "schulpolitische Bankrotterklärung der Landesregierung" 06.02.2008 In einer Integrationsklasse werden behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet. Die IGS hat entschieden, die Göttingens letzte Integrationsklasse an einer staatlichen Schule zu schließen. Die Ratsfraktion der Grünen sieht darin eine schulpolitische Bankrotterklärung. Ihrer Meinung nach trägt die Landesregierung dafür die Verantwortung. Die Stadtratsfraktion fordert eine Umsetzung des niedersächsischen Schulrechtes und eine angemessene Finanzierung der Integrationsklassen.
|