Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
⇐ ab 2.4. - New York, I love you 30.03.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 1.4. bis 7.4. die Liebeserklärung an die Stadt New York mit zwölf Liebesgeschichten "New York, I love you". Weiter werden die Midlife-Krisen-Erzählung, "Giulias Verschwinden" und die Rollentauschkomödie "Auf der anderen Seite des Bettes" gezeigt. Das Kinder-Abenteuer-Märchen "Mio, mein Mio" wird am Freitag und am Montag dargeboten.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Cinema [ Homepage ] (Sandra Kirchner)
Programm im Cinema von 01.04.2010 bis 07.04.2010
Die Programmübersicht zu den Filmen
Filmtitel |
Kurzinfo |
Regeltermine |
Nicht am |
Zusatztermin |
|
Giulias Verschwinden |
Dialogischer Film um die Sehnsucht des Jung-Bleiben-Wollens (Komödie)
|
|
|
(Do. 19:00), (Fr. 17:30), (Sa. 19:30), (So. 17:15), (Mo. 18:00), (Di. 17:15 & 21:15), (Mi. 17:30) |
mehr ...
|
Auf der anderen Seite des Bettes |
Eine Fiktion über Rollenbilder und Lebenssinn (Komödie)
|
|
|
(Do. 21:00), (Fr. 19:15), (Sa. 17:45), (So. 21:15), (Mo. 16:15), (Mi. 19:15) |
mehr ...
|
Mio, mein Mio |
Abenteuermärchen im Fantasieland Ferne (Abenteuer - Drama - Familie - Fantasy - Mystery)
(Kino für Kinder) |
|
|
(Fr. 15:30), (Mo. 11:15) |
mehr ...
|
New York, I love You |
Collage von Schicksalswegen mit Side-Seeing durch New York (Drama - Romanze)
OmU |
|
|
(Fr. 21:15), (Sa. 21:30), (So. 19:00), (Mo. 20:00), (Di. 19:00), (Mi. 21:15) |
mehr ...
|
Kurze Informationen zu den Filmen
Giulias Verschwinden (FSK: 6 / 87 min / 2009)
Zu ihrem 50 wird Giulia von ihren Freunden zu einem Geburtstagsessen eingeladen. Vor der Feier im Restaurant verschwindet aber das Geburtstagskind. Sie streift ziellos umher und trifft einen weltgewandten Charmeur, mit dem sie kurzerhand in eine Bar aufbricht. Leidenschaftlich verliert sie sich im Gespräch mit ihm. Sie beginnt langsam sich zu verlieben. Unterdessen sitzen die Freunde im Restaurant und warten. Wie es sich für eine gesetzte Geburtstagsfeier gehört, diskutieren sie über Haarausfall, Cholesterinwerte, goldene Turnschuhe, ob man nocheinmal 20 sein möchte und über den Sinn des Lebens.
Markant sind in dem Film die Dialoge.
Regie: Christoph Schaub --- Schauspieler: Corinna Harfouch (Giulia), Bruno Ganz (John), Stefan Kurt (Stefan), André Jung (Lorenz) --- Produktion: T&C Film AG, Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), Teleclub AG
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Auf der anderen Seite des Bettes (FSK: 6 / 93 min / 2009)
Angesichts des Stresses im Alltag und der fehlenden Würdigung der Hausarbeit fordert Ariane von ihrem Ehemann Hugo einen Rollentausch. Vor die Wahl gestellt, verlassen zu werden oder ein Jahr lang Araines Job zu übernehmen, stimmt Hugo zähneknirschend zu: Sie wird Chefin seiner Firma, er wird für ein Jahr lang zum Hausmann und Erzieher der beiden Kinder. Und er darf auch ihre Schmuckkollektion verkaufen. Nach anfänglichen Katastrophen wird der Tausch ein voller Erfolg. Aber irgendwann stellt sich doch die Frage: Ist das Leben auf der anderen Seite des Bettes wirklich besser?
Regie: Pascale Pouzadoux --- Schauspieler: Sophie Marceau (Ariane Marciac), Dany Boon (Hugo Marciac), Antoine Duléry (Maurice), Roland Giraud (Adolphe Nicart), Anny Duperey (Lise) --- Produktion: Fidélité Films, TF1 Films Production, Orange Cinéma Séries, Wild Bunch, Mars Distribution
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Mio, mein Mio (FSK: 6 / 95 min / 1987)
Der Bo ist neu Jahre alt und lebt & leidet unter seinen Adoptiveltern. Da taucht eine gute Fee auf, die ihm zur Flucht verhilft. Aus dem Stockholmer Alltag kommt er ins paradiesische Land der Ferne. Dort trifft Bo seinen Vater- den Herrscher über Land der Glückseligkeit. Hier erfährt Mio endlich die Liebe, nach der er sich schon so lange sehnt. Aber wie in jedem Märchen ist sein Glück bedroht. Der Ritter Kato entführt Kinder und verschleppt sie in seine Festung. Furchtlos zieht Mio in den Kampf gegen diesen Schurken.
Regie: Vladimir Grammatikov --- Schauspieler: Nick Pickard (Mio / Bosse (als Nicholas Pickard)), Christian Bale (Jum-Jum / Benke), Timothy Bottoms (The King), Susannah York (The Weaver Woman), Christopher Lee (Kato) --- Produktion: Filmhuset AS, Gorky Film Studios, Nordisk Tonefilm International, Norway Film Development, Sovinfilm
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
New York, I love You (FSK: ? / 103 min / 2009)
Zu New York gehören Manhattan, Brooklyn, die Bronx, Queens und auch Staten Island. Acht Millionen Menschen leben in dieser Stadt. Täglich kommt es zu Begegnungen zwischen Fremden. Und das Langbekannte wird neu entdeckt.
Zwölf unterschiedliche Menschen werden hier begleitet, deren Wege sich immer wieder kreuzen - manchmal ohne dass Hauptpersonen es merken. In dem Film steht New York Pate für 12 Liebesgeschichten an verschiedenen Schauplätzen dieser Metropole. Jede Geschichte beschert dem Zuschauer Nachdenkliches oder auch Anrührendes. Der Film besticht neben der Erzählung durch seine schönen Aufnahmen von der Stadt und macht so aus dem Film eine Liebeserklärung an die Stadt - New York, I Love You.
Regie: Fatih Akin http://www.myspace.com/fatihakinprod), Yvan Attal, Allen Hughes, hunji Iwai, Wen Jiang, Joshua Marston, Mira Nair, Brett Ratner, Randall Balsmeyer, Shekhar Kapur --- Schauspieler: Natalie Portman (Rifka (segment "Mira Nair")), Shia LaBeouf (Jacob (segment "Shekhar Kapur")), Bradley Cooper (Gus (segment "Allen Hughes")), Blake Lively (Girlfriend (segment "Brett Ratner")), Orlando Bloom (David (segment "Shunji Iwai"))
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Online-Satire xyz - Wie ein französischer Weichkäse 29.03.2010 Die dritte Ausgabe der Gieskanne widmet sich natürlich den Missbrauchopferskandal. Erstmals ist auch eine Karikatur (einer österreichischen Zeichnerin) mit im Online-Heft.
Politiklyrik Deutschland gibt Gefolterten Asyl? 30.03.2010 Das auch als MP3-vorliegende Gedicht "Asylangebot an Vogelfreie in Guantanamo und Bagram!" war als Petition an den Bundestag gerichtet, die wahrscheinlich abgelehnt wird. Nach aktueller Beschlusslage liegt die Verantwortung für das weitere Vorgehen bezüglich Aufnahme oder Nichtaufnahme der Vogelfreien in Guantanamo und Bagram weiter bei der Regierung. [Welchen Wert hat Asyl im deutschen Grundgesetz noch, wenn die Urteile aus den Hinterzimmern der Geheimdienste - und nicht die Urteile ordentlicher Gerichte - über Asyl oder Nicht-Asyl entscheiden? Dr. Dieter Porth]
Sterntheater Ostermonat – 11:00 – Preview: "Der Einzelgänger (A Single Man)" 29.03.2010 In der kommenden Woche vom 1.4. bis 7.4.10 zeigt das Kino Sterntheater die ostdeutsche Komödie vom amerikanischen Traum "Die Friseuse", das Drama um eine HIV-infizierte Teenagermutter "PRECIOUS – Das Leben ist kostbar", den Film "Boxhagener Platz" sowie den Film um Ehre und Religion "Die Fremde". Als Preview ist am Montag ab 11:00 das Drama um einen inneren Konflikt "Der Einzelgänger (A Single Man)" zu sehen. Alternativ kann man auch den Film "Soul Kitchen" anschauen, welcher zusätzlich auch am Mittwoch parallel zu "der letzte Sommer" als Filmkunst gezeigt wird. Von Carfreitag bis Ostermonatg gibt es am Nachmittag das gesellschaftskritische Drama "das weiße Band" oder die Kinderzeichentrickkomödie "Küss den Frosch" zu sehen.
CinemaxX 7.4. – 20:00 – 3D-Preview "Kampf der Titanen" 29.03.2010 Das CinemaxX zeigt am Mittwoch als Preview den Film zur griechischen Mythologie "Kampf der Titanen". Weiter im 3D-Kino sind die TrickfilmAbenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht", der phantasievolle Märchenfilm "Alice im Wunderland" und der Zukunftskampf gegen die Vertreibung von Ureinwohnern "Avatar" zu sehen. Neu im Programm des 2D-Kinos ist die Komödie um ein raufendes und langsam zueinander findendes Ehepaar "Der Kautions-Cop" sowie das Drama zum Umgang mit einer Traumaerfahrung "Remember Me". Neben "Auftrag Rache", "Blind Side", "Jerry Cotton" und "Shutter Island" sind im Programm der aktuellen Kinowoche weitere zehn Filme zu finden.
Parapsychologie FS-X – 24 – Gehirnwäsche hinter eisernen Vorhang und Hellseherei 29.03.2010 In dem Teil des Fortsetzungssachbuchs zum Thema mentale Versklavung wird kurz auf die Gehirnwäscheprogramme in kommunistischen Ländern eingegangen. es wird festgestellt, dass die Beweislage (öffentliche Aktenlage) dort eher dünner ist als in demokratischen Systemen, dass aber gemeinhin die Berichte von Opfern für glaubwürdiger gehalten werden. Weiterhin beschäftigt sich der Autor mit dem Zusammenhang zwischen außersinnlicher Wahrnehmung und einer multiplen Persönlichkeit. In diese Richtung sollen nach Opferaussagen einige Experimente gegangen sein. Der Autor selbst steht dem Thema Parapsychologie skeptisch gegenüber, erwähnt aber denkbare Gründe, warum sich Geheimdienste mit den Themenfeld Parapsychologie – Multiple Persönlichkeiten – militärische Hypnose beschäftigt haben könnten.
Event - Cornpickers 1.4. – Joe Pentzlin & Gregor Kilian // 3.4. Harmony Glen 29.03.2010 Für das Osterwochenende darf man sich auf zwei außergewöhnliche Konzerte freuen. Am Grünen Donnerstag (1.4.10) präsentieren Joe Pentzlin und Gregor Kilian Boogie vom Feinsten. Am Ostersamstag kommt dann aus den Niederlanden die Formation Harmony Glen nach Mielenhausen, um anheimelnde Interpretationen von Irish Folk zu präsentieren.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Schiller-Lichtspiele ab 1.4.– "Drachenzähmen leicht gemacht" als 3D-Film 30.03.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 1.4. bis 7.4.10 den Film "Drachenzähmen leicht gemacht" in seiner 3D-Version. Abends gibt es am Donnerstag und Dienstag die 3D-Fanatasielandreise "Alice im Wunderland" zu sehen. Von Karfreitag bis Ostermontag kann man sich abends auf den 3D-Blockbuster "Avatar - Aufbruch nach Pandora" anschauen. Für die Freunde von Michael Moors gibt es am Mittwoch die Filmkunst "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" zu erleben.
Lumiere Karfreitag bis Ostermontag – 15:00 - "Neues von Petterson und Findus" 30.03.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 1.4. bis 7.4.10 die Land- & Leutedokumentation "Die Tunisreise", den Film um Abschiebung und Freundschaft "Ein Sommer in New York - The Visitor " sowie den Film "Friendship!". Für die Kinder gibt es über Ostern jeweils ab 15:00 "Neues von Petterson und Findus" zu sehen.
Deli & Welttheater "Rock It!" übers Osterwochenende 30.03.2010 Im Einbecker Kino Deli ist der Woche vom 1.4. bis 7.4.10 die Abenteuern-Trickfilm-Komödie "Drachenzähmen leicht gemacht" zu sehen. An den Abenden außer Freitag und Samstag wird der Film um Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer" gezeigt, während am Freitag- und Samstagabend "Avatar - Aufbruch nach Pandora" zu erleben ist. Im Welttheater wird abends der mystisch-psychologische Thriller "Shutter Island" präsentiert. Zusätzlich gibt es dort über Ostern nachmittags die Teeny-Musik-Komödie "Rock It!" zu sehen.
Neue Schauburg Ab 1.4. "Verdammnis" – Thriller um Starjournalist Mikael Blomkvist 30.03.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 1.4. bis 7.4.10 die trickfilmische Abenteuerkomödie "Drachenzähmen leicht gemacht", die Kriegssatire "Männer, die auf Ziegen starren" und den Comicfilm um einen Erfinder "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen". Weiter sind die Werde-Erwachsen-Musikkomödie "Rock It!", die Reise ins Fantasieland "Alice im Wunderland", der Kampf für Rettung der Ureinwohner-Science-Fiktion "Avatar - Aufbruch nach Pandora" sowie der Detektiv-Thriller "Verdammnis" zu erleben. Am Kinderschutzbundkinodienstag wird die Dokumentation "Willi und die Wunder dieser Welt" gezeigt, während am Abend mit "Das weisse Band" eher gesellschaftskritische Filmkunst präsentiert wird.
Film-Fabrik 6.4. & 7.4. – "Die Anwälte" – eine Politikerdokumentation 30.03.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 1.4. bis 7.4. die Musikkomödie ums Erwachsenwerden "Rock It!", den Comic-Abenteuer-Film "Up in the Air", die Detektiv-Komödie "Jerry Cotton", den Abenteuertrickfilm "Drachenzähmen leicht gemacht", den Streifen "Auftrag Rache" sowie den mythisch-psychologischen Thriller "Shutter Island". Als Filmkunst gibt es am Dienstag und Mittwochabend die informative Dokumentation "Die Anwälte - Eine bundesdeutsche Geschichte" zu sehen. Für die Kinder wird am Samstagvormittag die Doku "Willi und die Wunder dieser Welt" gezeigt.
|
|
|