Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Musik ~
Göttingen ~
Popkonzertorte ~
Termine ~
⇐ 23.1. – Atze Schröder 16.01.2010 Das neue Programm des Comedy-Künstler Atze Schröder lautete am 23.1. in der Lokhalle "Revolution". Dabei wird der Begriff Revolution sehr weit gefasst und beginnt beim Bodymaßindex eines Marzipanbrotes und endet bei … . Atze Schröder soll laut Meldung die personifizierte Revolution sein.
Emailnachricht: Kontaktlink zu MM Konzerte GmbH [ Homepage ] (- Lore Neumann, Kathrin Hubenthal)
Großveranstaltungen und Konzerte in Südniedersachsen vom Kasseler Veranstalter MM Konzerte
(Meldung als Email erhalten am 3.11.2009)
Der Commandante der deutschen Comedy mit seinem brandneuen Live-Programm
Atze Schröder
Revolution
Samstag , 23.01.2010, 20 Uhr, Lokhalle Göttingen
Atze Schröder-Fans aufgepasst: Unter dem Titel "Revolution" startet der Top-
Comedian im Sommer mit seinem brandneuen Live-Programm die große Deutschland-Tour.
In seinem neuen Programm muss Atze feststellen: Die Welt ist reif für eine Revolution. Denn in einer Welt, in der jeder zweite Jugendliche einen Geigerzähler für einen Dirigenten hält und die Nah-Ost-Krise in Polen vermutet, in der unsere Kinder den Bodymaßindex eines Marzipanbrotes vorweisen und weniger Bewegung am Tag haben als die Polkappen, in der verhartzvierte Ex-Prominente uns für 14 Tage den Dschungelaffen geben und dabei ganz nebenbei beweisen, dass die Krone der Schöpfung nur ein missglückter Versuch war, muss was passieren.
Viva la Revolution, wenn ein ehemaliger Postchef mit 20 Millionen Rentenabfindung jetzt den Gürtel enger schnallen muss, viva la Revolution, wenn eine Supermarktkette wie Lidl von einer Stiftung zur Stasizentrale mutiert und viva la Revolution, wenn Mütter sich in einer TV-Show durchtauschen lassen, wie PET-Flaschen am Kiosk.
Sind wir schon so schmerzfrei, dass das alles für uns gelebte Normalität ist? Atze sagt Nein und läutet seine eigene Revolution ein. Wie einst Che Guevara ist er nur der erste Stein einer neuen Bewegung! Janis Joplin sang, Freiheit ist, wenn du nichts mehr zu verlieren hast, und die steuert Il Commandante Atze mit Vollkraft an. Atze hat die Schnauze voll und nennt die Dinge endlich beim Namen. Er geht dahin, wo es weh tut. Atze übernimmt jetzt das Ruder!
Mit seinem Entschluss geht ein Aufatmen durch Deutschland, denn wenn der Geist schweigt, muss sich der Bauch bewegen! Atze hat ein Gespür dafür, was richtig und falsch ist, denn er wuchs auf in einer Zeit, als Klaus Matula noch für Recht und Ordnung sorgte, als man Starsky & Hutch noch nicht für eine Designerdroge hielt und Grundwerte noch nicht mit Grundrechten verwechselt wurden!
Atzes Wertesystem funktioniert noch, und er scheut sich nicht, sich für uns die Hände schmutzig zu machen. Kein noch so großes Geschwür in der medialen Welt und am Allerwertesten der Gesellschaft kann ihn einschüchtern. Er bekennt sich zur neuen Revolution: Geistigen Missständen einfach mal kräftig ins Gesicht husten und mit Humor begegnen. Atze Schröder ist die personifizierte Revolution, die über die Bühnen Deutschlands uns alle erfasst:
Friedlich, sympathisch, schnell wirksam und mit einer gehörigen Portion Selbstironie.
"Revolution", das neue Liveprogramm von Atze Schröder
Pressefoto ©2009 |
|
Atze Schröder
|
Bitte kündigen Sie dieses absolute Veranstaltungs-Highlight redaktionell an.
Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Ticket-Hotline 0561 - 70 95 50 sowie rund um die Uhr im Internet unter www.mmkonzerte.de .
Ganz herzlich bedanken wir uns für Ihre Unterstützung und verbleiben ...
Viele Grüße,
MM Konzerte GmbH
Nicole Gievers
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Sendeplan – 2010-01-02 Viel Musik – keine Talkgäste 15.01.2010 Das Sendeprotokoll zur Radiosendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen von der Sendung am 2.1. ist geprägt durch ungewöhnlich viel Musik. Insgesamt zwanzig Titel wurden den Hörern in den 180 Minuten der Sendung zu Gehör gebracht. Natürlich gab es wieder einen Konzertkalender sowie einen Rückblick auf die Meldungen aus der Region.
Neujahrsrede Impressionen vom Empfang der Göttinger Sparkasse 14.01.2010 Am Dienstag den 12.1. zelebrierte die Göttinger Sparkasse ihren Neujahrsempfang. Die Rede des Vorstandsvorsitzenden Rainer Hald kreiste um die Bedeutung, die die Sparkasse für die Region in wirtschaftlicher, sportlicher, kultureller und wissenschaftlicher Sicht hat. Dabei blickte Hald auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Musikalisch verzauberte das Göttinger Symphonie Orchester das Publikum in der vollen Stadthalle mit klassischen Stücken und auch mit orchestral-romantischen Arrangements moderner Rocksongs. Den Gesang übernahmen die Solisten Sascha Münnich und Julia Hansen.
Lokhalle "Projekt zur Zwangsarbeit in Südniedersachsen" 14.01.2010 In der Zeit vom 15. Januar bis 14. Februar 2010 findet in der Lokhalle die Ausstellung statt. Sie hat den Titel "Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945" und beschäftigt sich mit der Zwangsarbeit in der Region Südniedersachsen. [Als ich die zitierte Schlagzeile zuerst las, schoss mir kurzzeitig und unmittelbar der folgende Gedanke durch den Kopf: "Ist dies nach dem Göttinger Betteleiskandal die neue Göttinger Stufe zu Hartz IV ?". Der Gedanke verging natürlich sofort wieder. Dr. Dieter Porth]
Radfahrerfeindlich Die "abgeteilten" Fahrradweg auf der Straße im Winter 14.01.2010 In Göttingen ist es Mode geworden, die Radwege auf die Straße zu verlegen. Im Winter werden solche Radwege natürlich nicht geräumt, so dass gerade bei den gefährlichen Witterungsverhältnissen die Gefährdung der Radfahrer besonders gesteigert wird. [Hat eigentlich Göttinger Baudezernent diese Verschlimmbesserung für die Göttinger Fahrradwege eingeführt? Das würde mich schon interessieren. Die Idee ist jedenfalls Scheiße, aus meiner Sicht als Radfahrer. Dr. Dieter Porth]
Rückblick 2/10 Konzerte vom 07.Januar bis zum 13.Januar 14.01.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Show 22.1. - Der chinesische Nationalcircus 14.01.2010 Das Veranstaltungsbüro Paulis holt am 22.1. den Chinesischen National-Zirkus nach Göttingen. Am Abend werden die Artisten und Darsteller die Zuschauer mit atemberaubender Akrobatik verwöhnen.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Entwürfe Heister-Neumann: Rahmen für Turbo-Abi an niedersächsischen Gesamtschulen 15.01.2010 Im Juni 2009 hat der Landtag die verbindliche Einführung des Turboabiturs an Gesamtschulen beschlossen. Nun hat das Kultusministerium einen Entwurf für Verordnungen und Erlasse vorgelegt, wie im Detail das Turbo-Abitur auszugestalten ist. In den nächsten sechs Wochen haben Verbände die Gelegenheit, zu den Entwürfen Stellung zu nehmen. [Ein Problem am Turboabitur ist die Abgrenzung der Lehrpläne zwischen der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II. Man darf gespannt sein, wann der Turbo-Realschulabschluss nach neun Schuljahren kommt. Die Benachteiligung der Jungen wird durch das Turboabitur weiter zunehmen, was aber nichts mit dem Erlass zu tun hat. Dr. Dieter Porth.]
Bewertung Trittin begrüßt Antrag zum Stopp der Werraversalzung 15.01.2010 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, begrüßt den gemeinsamen Antrag von SPD, CDU und FDP, der von der Kaliindustrie den Einsatz der "besten verfügbaren Technik" fordert und der sich gegen eine Fortschreibung der derzeitigen Einleitungsgrenzwerte ausspricht. In seiner Pressemeldung deutet Trittin an, dass er das Vorgehen der niedersächsischen CDU für heuchlerisch hält. [heuchlerisch = politisch normal = zum Volk reden & für die Lobby handeln. Dr. Dieter Porth]
Begrüßungsgeld Sozialministerin übernimmt Ehrenpatenschaft für Mehrlinge 14.01.2010 Die niedersächsische Sozialministerin übernimmt die Ehrenpatenschaft für neugeboren Zwillinge oder Mehrlinge. Die Ehrenpatenschaft wird mit 250€ je Mehrlingskind bei der Geburt versüßt. Der gleiche Betrag wird dann noch einmal zur Einschulung gezahlt. Anträge können beim Landessozialamt gestellt werden. Zu der Meldung gibt es auch einen Podcast der Ministerin. [Für Schnäppchenjäger: Die Meldung gilt wahrscheinlich auch für schon geborene aber noch nicht eingeschulte Mehrlinge. Für Hartz-IV-Eltern: Das Geschenk wird wahrscheinlich mit dem Hartz IV Geld verrechnet. Das SGB mutiert immer mehr zum Sklavengesetzbuch, oder? Dr. Dieter Porth]
Fußball 18.1. – 19:00 - Fußballtrainerstammtisch 16.01.2010 Am 18.1. findet in der Soccer-Arena wieder ab 19:00 der Stammtisch für die Fußballtrainer aus der Region statt. Am dem Abend wird auch eine Videoanalyse für engagierte Amateurtrainer vorgestellt, [Die Website zum Videoanalyse-System wirkte am 16.1.2010 noch sehr im Aufbau befindlich. Dr. Dieter Porth.]
Handwerk Ausstellung im niedersächsischen Wirtschaftsministerium 15.01.2010 Zum Start der Kampagne "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." hat die Handwerkskammer Hannover eine Ausstellung für das Foyer des niedersächsischen Ministeriums organisiert. Die Ausstellung ist Teil einer neuen Veranstaltungsreihe des Wirtschaftsministeriums. Exemplarisch werden in der Ausstellung zwei Betriebe vorgestellt, die den goldenen Boden des Handwerks deutlich machen sollen. Die Meldung weist auf den Werbefilm des Handwerks hin, der am 16.1. bei allen Privaten Sendern um 20:14 starten soll. [Die Kampagne ist altbacken. Selbst die Welthungerhilfe weiß, dass Podcasts im Zeitalter des web 2.0 zur modernen Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit gehören. Dr. Dieter Porth]
|
|
|