geändert am 01.03.2012 - Version Nr.: 1. 4173

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Alltag ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Schiller-Lichtspiele
ab 1.3. – "Black Gold" und weitere Filme

28.02.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 1.3. bis 7.3.12 das Kinderabenteuer "Yoko", die französische Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" und das Erdöl-Drama "Black Gold". Am Wochenende wird am frühen Nachmittag der Kinderkrimi "Fünf Freunde" auf geführt und am Mittwochabend steht die Doku über den ehemaligen BG 74-Sponsor Mehmet E. Göker auf dem Programm.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Schiller Lichtspiele (Hann Münden) - Programmplan [ Homepage ]
 



Wochenprogramm - Schiller Lichtspiele (Hann. Münden) vom 01.03.2012 bis 07.03.2012

(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)

Programmübersicht zu den 2D oder 3D-Filmen


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Yoko Die Abenteuer von drei Kindern, die einen Yeti in ihrem Baumhaus finden (Abenteuer - Komödie - Familie - Fantasy)
15:00 mehr ...
Ziemlich beste Freunde Über die Freundschaft zwischen einem aus der Unterschicht und einem reichen Querschnittsgelähmten (Komödie - Drama)
17:30 Sa. 17:30 mehr ...
Black Gold Über die Dramen, die die Entdeckung von Öl bewirkte, ... (Drama)
20:00 Mi. 20:00 Sa. 17:30 mehr ...
Fünf Freunde Kriminalistische Ferienabenteuer von vier Kindern und einem Hund (Familie)
Sa. 13:30,
So. 13:30
mehr ...
Versicherungsvertreter - Die erstaunliche Karriere des Mehmet E. Göker Über den Aufstieg und Fall eines Macher eine personenklutartigen Strukturvertriebs (Dokumentation - Biographie)
(MEG)
Mi. 20:00 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen oder 3D-Filmen im Hann.Mündener Kino Schillerlichtspiele

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Yoko
(Altersempfehlung: 0 / 103 min / 2012)
Als Pia eines Tages in ihr Baumhaus klettert, findet sie dort ein weißes, wuschelige Wesen beim Tanzen vor. Nach einer anfänglichen Verwirrung freunden sich Pia und ihre Geschwister mit Yoko an. Yoko spricht in einer Sprache, die Pia nicht versteht. Mit der Entdeckung von Yoko warten eine Reihe von Abenteuern auf die Kinder, denn so manche will das Wesen als Trophäe haben. ...
Idee, Geschichte: Gerrit Hermans (Drehbuch) --- Regie: Franziska Buch --- Schauspieler: Jessica Schwarz (Mama Katja), Tobias Moretti (Van Sneider), Justus von Dohnányi (Zoodirektor Kellerman), Jamie Bick (Pia), Friedrich Heine (Lukas), Lilly Reulein (Marcell) und weitere --- Produktion: Achte Babelsberg Film (Deutschland), B.A. Produktion (Deutschland), Blue Eyes Fiction (Deutschland), Deutsche Columbia Pictures Film Produktion (Deutschland), Dor Film Produktionsgesellschaft (Österreich), Fido Film AB (Schweden)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Ziemlich beste Freunde
(Altersempfehlung: 6 / 113 min / 2012)
Philippe ist bis zum Kopf querschnittgelähmt und auf einen Pfleger angewiesen. Seinen Lebensmut hat Philippe dabei nicht verloren und er ist reich. Als eines Tages sein Pfleger gerade kündigte, bewirbt sich bei ihm Driss, der gerade aus dem Gefängnis kam. Er braucht die Unterschrift, damit man ihm nicht die Stütze kürzt. Nach einigen Turbulenzen schliddert Driss doch in den Job hinein und krempelt das Leben des querschnittgelähmten Philippe langsam um. Im Laufe der zeit entwickelt sich zwischen den Beiden eine ungewöhnliche Freundschaft ...
Idee, Geschichte: Olivier Nakache, Eric Toledano --- Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano --- Schauspieler: François Cluzet (Philippe), Omar Sy (Driss), Anne Le Ny (Yvonne), Audrey Fleurot (Magalie), Clotilde Mollet (Marcelle) und weitere --- Produktion: Quad Productions, Chaocorp, Gaumont, TF1 Films Production
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Black Gold
(Altersempfehlung: 12 / 130 min / 2012)
Der Film spielt in den dreißiger Jahren. Weil Nesib, Emir von Hobeika, eine Schlacht gegen Amar, Sultan von Salmaah, verlor, wurde zwischen den beiden Reichen eine Sicherheitszone eingerichtet, die keiner der beiden betreten darf. Zur Wahrung des Friedens mussten Nesib seine Söhne Saleeh und Auda bei dem Sieger Amar aufwachsen. Als dann aber Erdöl, das schwarze Gold, in der Sicherheitszone gefunden wird, da eskaliert die Krise wieder und Auda wird zum Spielball der beiden Stammesfürsten. ...
Idee, Geschichte: Menno Meyjes (Drehbuch), Jean-Jacques Annaud (Anpassungen), Alain Godard (Anpassungen), Hans Ruesch (Roman) --- Regie: Jean-Jacques Annaud --- Schauspieler: Tahar Rahim (Prince Auda), Mark Strong (Sultan Amar), Antonio Banderas (Emir Nesib), Freida Pinto (Princess Leyla) und weitere --- Produktion: Quinta Communications, Prima TV, Carthago Films S.a.r.l., France 2 Cinéma, Doha Film Institute, The
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Fünf Freunde
(Altersempfehlung: 0 / 94 min / 2012)
Julian, Dick, Anne und George sind Freunde und verbringen zusammen mit dem Hund Timmy die Ferien auf Georges Insel. Dabei erkunden sie eine alte Schmugglerhöhle und kommen einer Verschwörung auf die Spur. Der Vater von George, der ein berühmter Erfinder ist, soll von Gängstern entführt werden, um an dessen neuste Erfindung heranzukommen. Und weil keine den fünf Freunden glaubt, machen die sich selbst auf Gängsterjagd.
Idee, Geschichte: Enid Blyton (Roman), Peer Klehmet (Drehbuch), Sebastian Wehlings (Drehbuch) --- Regie: Mike Marzuk --- Schauspieler: Valeria Eisenbart (George), Quirin Oettl (Julian), Justus Schlingensiepen (Dick), Neele-Marie Nickel (Anne) und weitere --- Produktion: Sam Film
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Versicherungsvertreter - Die erstaunliche Karriere des Mehmet E. Göker
(Altersempfehlung: 0 / 80 min / 2011)
Der Film erzählt den Aufstieg und Fall des Machers eines Strukturvertriebs: Mehmet E. Göker. Dieser verdiente innerhalb von einem Jahrzehnt und saß am Ende auf einem Schuldenberg von 20 Millionen. Der Film zeichnet, zurückgreifend auf viel authentisches Filmmaterial, das Phänomen von und um Mehmet E Göker nach.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Klaus Stern --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Schiller-Lichtspiele
Lange Str. 47
34346 Hann. Münden
http://www.schiller-lichtspiele.de/ Tel.: 055 41 / 95 44 56


Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm

28.02.2012 CinemaxX

Göttinger Land

28.02.2012 Antrag

Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm

28.02.2012 Neue Schauburg

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

CinemaxX
Horror ab 1.3. – "The Devil Inside"

28.02.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche ab dem 1.3.12 als Neustart im 3D-Kino die Jules-Verne-Verfilmung "Die Reise zur geheimnisvollen Insel". Weitere 3D-Filme sind der Vampirin-Action-Film "Underworld – Awakening", die Animationserzählung "Der gestiefelte Kater", der Fantasyfilm "Hugo Cabret", der Rächerfilm "Ghost Rider 2" sowie das 3D-Recycling "Star Wars – Episode 1". Im 2D-Kino laufen die Actionkomödie "Das gibt Ärger", der Exorzismus-Horror "The Devil Inside" sowie die eher pathetische Politikerglorifizierung "Die Eiserne Lady" neu an. Am Sonntag darf sich der Klassikfreund über ein Konzert der Wiener Philharmoniker im Kinosessel freuen. Neben diesen Neuheiten werden im Kino viele weitere Filme wie die Puppenkomödie "Die Muppets", der Kinderkrimi "Fünf Freunde", das Kriegsepos "Gefährten" oder auch der Tiermelodram "Der Ruf der Wale" vorgeführt. Auch der Oscarpreisgewinner "The Artist - Der Künstler§" findet sich im Programm.

Innovationspreis 2012
2012 mit gerechteren Bewerbungskriterien

27.02.2012 Der Innovationspreis des Landkreises Göttingen feiert in 2012 sein zehnjähriges Jubiläum. Im seiner wesentlichen Struktur bleibt er grundsätzlich erhalten. Bis zum 1. Juni 2012 können sich interessierte Unternehmen mit ihren Innovationen bewerben, die sich durch Neuheit, Innovationspotential und wirtschaftlichen Erfolg für Unternehmen & Gesellschaft von bisherigen Produkten oder Dienstleistungen positi abgrenzen. Die Kategorien Produkt und Dienstleistung werden in diesem Jahr aufgegeben. Stattdessen werden 2012 jeweils die Innovationen von junger bis zwei Jahre alter Unternehmen, die Innovationen kleiner Unternehmen und die Innovationen großer Unternehmen miteinander in Wettbewerb treten. Dies verspricht mehr Gerechtigkeit als die bisherige Aufteilung.

Einzeltermine
Premiere "Toxi.Man" am 2.3. im DROBZ

27.02.2012 In der Woche vom 1.3. bis 7.3.12 gibt es eine Reihe von interessanten Einzelterminen in und um Göttingen. Für Filmfreunde werden der Fritz-Lang-Stummfilm "Spione", der Klassiker "Das Posthaus im Schwarzwald" und der Animationsfilm "Der gestiefelte Kater" vorgeführt. Die Theaterfreunde seien auf Inszenierungen von "TOXI.MAN" und von "Frieda & Anneliese - Das letzte Hemd" hingewiesen. Kabarett- und Showfreunde dürfen sich auf "Rettung naht - Superhelgi auf Tournee", "Sex in der Krise" und auf die Show "Der Familie Popolski" freuen.

Media-Control
Seit sieben Wochen auf Platz 1 – "Ziemlich beste Freunde"

27.02.2012 Am vergangenen Wochenende bis zum 26.2. gingen allein 465k Zuschauer in die französische Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", die damit laut Media-Control zum siebten Mal unangefochtener Spitzenreiter der Kino-Charts geworden ist. Auf Platz 2 und 3 kamen mit jeweils über 150k Zuschauern die Filme „Safe House“ und „Ghost Rider 2".

Deutsches Theater
Englischsprachiges Gastspiel: "Much Ado about Nothing"

27.02.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 1.3. bis 7.3.12 auf der großen Bühne das Stück nach dem Hitchcock-Film "Die 39 Stufen", die Kindererzählung "Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs", die Inszenierung von Thomas-Manns Buch "der Zauberberg" sowie das Musical "West Side Story". Als englischsprachiges Gastspiel wird schon am Donnerstag "Much Ado about Nothing" aufgeführt. Im Keller heißt es am Freitag wieder einmal satirisch "Wer kocht, schießt nicht". Im Studio vom Deutschen Theater werden in der Woche die Inszenierung von "Die Wahrheit über Frankie", das Stück "Mein Innerer Elvis" sowie das Sinnstück "Jungs - ein Forschungsprojekt" aufgeführt.

Junges Theater
Stücke mit Doig, Frank, Kohlhaas oder Möbius

27.02.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 1.3. bis 7.3.12 den Kleist-Klassiker "Kohlhaas, ein Rebell", den Dürrenmatt-Klassiker "Die Physiker" sowie die Lars von Trier-Satire "Der Boss vom Ganzen". Als Gastspiel in Northeim kommt "Von Maus und Mond" zur Aufführung, während es am Donnerstagabend musikalisch wird bei "Denn wovon lebt der Mensch?". Am Montagabend zeigt das Junge Theater "Frank (und frei)". "Doig!" wird am Mittwochabend wieder seine Mitwelt auf der Bühne und im Publikum bekehren.
[Eine Kugel hat eine Fläche und null Kanten. Eine Scheibe hat zwei Flächen und eine Kante. Wie sieht das Möbius-Band aus, dass genau eine Fläche und genau eine Kante hat? Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Zwangsfusion
Maus und KAZ stehen für verschiedene Soziokulturen

28.02.2012 In einer gemeinsamen Pressemeldung Lehnen die Musa und das KAZ die von der Göttinger Politik bzw. Verwaltung angedachte Zwangsfusion der beiden soziokulturellen Einrichtungen ab. Die Meldung weist auf die völlig unterschiedliche Ausrichtung der beiden kulturellen Institutionen hin. Während das KAZ sich mit ihre soziokulturellen Angeboten insbesondere an Kinder, Jugendliche, Schulen und an Menschen mit Migrationshintergrund wendet, hat die Musa ihren Schwerpunkt in der Stadtteilarbeit sowie in der Musikförderung gesetzt. Eine Fusion würde erhebliche Einbußen an soziokultureller Arbeit in beiden Bereichen mit sich bringen.
[Nachtrag -
01.03.2012In der Schlagzeile muss es natürlich statt Maus richtig Musa heißen]

Zukunftsvertrag
Linke: Erhalt statt Zwangsfusionen und Kirchturmpolitik

28.02.2012 Die Göttinger Ratsfraktion der Linken kritisiert, dass es dank der Beschwichtigungs- und Lügenpolitik von SPD, Grünen, CDU und FDP im Kommunalwahlkampf 2011 gelang, die kulturellen Einrichtungen ruhig zu stellen, die jetzt um ihre Existenz fürchten müssen. Auch wird es in der Meldung als Kirchturmpolitik kritisiert, wenn der Weender Ortsbürgermeisters Vaupel statt des Weender Freibads lieber die Schließung des Freibads am Brauweg sehen würde. Nach Meinung der Linken sind alle Einrichtungen zu erhalten.

Antrag
CDU-FDP-Gruppe will mehr Bürgerbeteiligung bei geplanter Kreisfusion

28.02.2012 Die CDU-FDP-Gruppe im Göttinger Kreistag will für die kommende Kreistagssitzung einen Antrag stellen, der eine stärkere Beteiligung der Bürger bei der geplanten Fusion der Landkreise Northeim, Osterode am Harz und Göttingen einfordern wird. Insbesondere soll der Landkreis eine Satzung für die Durchführung von Bürgerbefragungen erstellen. Gleichzeitig stellt die Gruppe in der Pressemeldung heraus, dass die Fusion für den Landkreis Göttingen keine Vorteile bringen soll und dass Rot-Grün bisher kein Argument für die Vorteile der Beteiligung von Göttingen an der Fusion geliefert hat.

Lumiere
7.3. ab 20:00 – "Emmas Glück" mit anschließender Diskussion

28.02.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 1.3. bis 7.3.12 das Drama "Und dann der Regen", den Roadmovie "Helden des Polarkreises" und das Drama "The Ides of March - Tage des Verrats". Für die Kinder wird am Wochenende nachmittags der Zeichentrickfilm "Der Mondbär - Das große Kinoabenteuer" sowie am Sonntagvormittag das Theaterstück "Der Wechstabenverbuchsler" präsentiert. Am Mittwochabend ist zum Film "Emmas Glück" am Mittwochabend eine anschließende Podiumsdiskussion zum Thema Freitod und Sterbehilfe geplant.
[Nachtrag -
29.02.2012Nachtrag: Aufführung "Der Wechstabenverbuchsler" auch Montagvormittag]

Neue Schauburg
Ab 1.3. – täglich einen Film in Originalsprache erleben

28.02.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 1.3. bis 7.3.12 die Puppenkomödie "Die Muppets", die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" sowie den Fantastischen 3D-Film "Hugo Cabret". Aus ausgewählten Terminen werden der Oscar-Preisträger-Film "The Artist - Der Künstler", der Animationsfilm "Alvin und die Chipmunks 3" sowie der Kinderkrimi "Fünf Freunde" vorgeführt. Der Film "Der große Crash - Margin Call", die Doku "Die Nordsee von oben" sowie der Zeichentrickfilm "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" sind an Einzelterminen zu sehen. Auch werden im Rahmen der Sprachenwoche der Volkshochschule verschiedene bekannte Filme der letzten Monate in der Originalfassung mit Untertiteln gezeigt.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---