geändert am 21.11.2011 - Version Nr.: 1. 3809

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ aufzählen ~ Musik ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~ Konzerthistorie ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Rückblick 46/11
Konzerte vom 10. November bis zum 16. November 2011

17.11.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "German Vintage Jazz Orchestra", "From Miles Around", "Das Deepak Projekt", "Kairos Future City" und "Cikori" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 



Rückblick auf die Konzerte vom 10. November bis zum 16. November 2011 in Göttingen und der Region - (Kalenderwoche 46/11)

Hinweis zur Farbgebung

Zur leichteren Suche sind verschiedene Stilbereich durch die Hintergrundfarben gegeneinander abgegrenzt. Die Informationen verstehen sich nur als grobe Richtlinien. Irrtümer bleiben vorbehalten, da manchmal keine Soundproben zur redaktionellen Einordnung zur Verfügung stehen
  • Klassik: Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ...
  • Jazz: Weltmusik, Meditation, ...
  • Pop: Rock, Schlager, Disko, Liedermachning, ...
  • Crossover Klassik - Pop
  • Crossover Pop - Jazz
  • Crossover Jazz - Klassik
  • Alles zusammen
1. Anmerkung:
Die Liste wird nur beim Einpflegen neuer Konzerte aktuallisiert. Das Datum des ersten Konzerts zeigt ungefähr den Zeitpunkt der Letzten Aktuallisierung an.
2. Anmerkung:
Termine können sich verschieben. Der Fehlerteufel kann zugeschlagen haben oder die Konzerte sind schon ausverkauft. Alle Termine werden ohne Gewähr ver&oumL;ffentlicht. Die Redaktion.

Konzerte vom 10. November bis zum 16. November 2011



Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.


Konzerte

  1. Göttinger Jazzfestival + Cécile Verny Quartet - Jazz / Festival
    Donnerstag 10.11.2011, 2000 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Göttinger Jazzfestival - Info

    Das Konzert gehört zum Göttinger Jazz-Festival, welches von der Stadt Göttingen organisiert wird.
    --------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---================================

    über Cécile Verny Quartet - Info - Silberling-Kritiken (CD)

    Die Geruppe schreibt über sich selbst (2009):
    "Leidenschaftlich, ansteckend, unverfälscht, charmant und humorvoll - so beschreiben Fans und Journalisten die Auftritte des Cécile Verny Quartets. Seit zwei Jahrzehnten begeistern die afrikanisch-französische Sängerin aus Freiburg und ihre hochkarätige Band nicht nur die Plattenkäufer (”Amoureuse” ist bereits das sechste Album der Formation), sondern vor allem das Live-Publikum mit ihrem rassigen Mix aus Jazz, Poesie und afrikanischen Grooves. “Endlich mal eine, die nicht wie Ella klingt”, lobte schon Michael Naura (Kritiker der ZEIT) und auch seine Kollegen fasziniert die unnachahmliche Art, wie die sanftmütige Powerfrau ihre Musik lebt, singt und swingt.
    ..."
    ------------------------------
    Website:
    - http://www.cvq.de/
    Konzertkritik bei den Bürgerstimmen:
    - http://www.buergerstimmen.de/kultur/konzert_228.htm==============================

    Kritik des Silberlings (CD) von Cécile Verny Quartet "The bitter and the sweet"
    Die Jazzsängerin bestimmt mit ihrem variationsreichen Gesang Tempo und Stil der jazzigen Lieder. Die Variationen reichen dabei von verspielt bis kraftvoll. Die Songs bleiben dabei trotz der Variationen noch bemerkenswert melodiös.
    13 Titel - Spielzeit 55 min & 32 s - Kauf-CD - ©2006
    Kritik des Silberlings (CD) von Cécile Verny Quartet "Keep Some Secrets Within"
    Markant prägt die Stimme von Cecile Verny die mal schnellen und mal eher romantisch getragenen Lieder. Mit großer Virtuosität untermalen, unterstützt und gestaltet die Bänd zurückhaltend die anspruchsvollen und aber auch eingängigen Melodien der Melodien. Der Silberling präsentiert Anspruchs- und wundervollen Jazz, vom dem der Zuhörer sich gern auf die Reise in die Welt der Gefühle mitnehmen lässt. Ein hervorragend gelungener Silberling mit gefühlsintensiven Lounge-Jazz.
    14 Titel - Spielzeit 59 min & 46 s - Kauf-CD - ©2010


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Teil des 34. Göttinger Jazzfestival 2011
    ---
    Viel Vergnügen
  2. Das Blaue Einhorn - FolkWeltmusik / Konzert
    Donnerstag 10.11.2011, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Das Blaue Einhorn - Info

    Verkauf dein Pferd - Lieder vom Halten und Lassen
    Wenn man ein Einhorn hat, ist es leicht, sein Pferd zu verkaufen, scheint es... aber das
    Einhorn ist ein sensibles und wildes Tier, es geht seiner Wege, wenn es will...
    Halten und Lassen als lebensnotwendige Balance, Aus- und Einatmen, Tanzen, einen Ton
    dem anderen folgen lassen, Bleiben und Gehen...
    Chanson, Fado, Tango, Klezmer, Musette, Rembetiko, Romamusik - all diese Arten von
    Blues, die Abschiede beschreiben, die Sehnsucht nach Süden, lange Wege, den Versuch
    etwas festzuhalten und immer wieder loszulassen... um endlich in Freiheit den Kolo zu
    tanzen.
    Musik mit leichter Hand und Leidenschaft gespielt, voller Poesie, Melancholie, Heiterkeit und
    Gesang, inbrünstig, rau und zärtlich - das neue Konzertprogramm des Blauen Einhorns.
    ---------------------------
    Website:
    - http://www.unicornio.de/DasBlaueEinhorn/Home.htm===========================

  3. offene Bühne - PopGitarreAcoustic / Session
    Donnerstag 10.11.2011, 2100 Uhr Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen
    Pressefoto der Band:offene Bühne
    über offene Bühne - Bild- Info

    Zu der Session schrieb der Veranstalter (2008)
    Offene Bühne heißt, dass sich jeder Musiker und auch jeder, der sich für einen Musiker hält, ausprobieren kann. - Anlage etc. vorhanden.
    Die offene Bühne findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Sie ist Experimentierfeld und auch Treffpunkt für die lokalen Musiker.
    Hier kann man Jammen, ausprobieren, präsentieren und auch verfeinern. Oder auch die erste Bühenerfahrung sammeln.
    Eine Anlage ist vorhanden, das musikalische Talent und dein Instrument musst du schon selbst mitbringen.
    ----------------------
    keine Linkinformation
    - ---======================

  4. Holly Rua - SoloFolkPopCover / Gala
    Donnerstag 10.11.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Holly Rua - Info

    Ein Veranstalter schreibt zum Musiker (2011)
    "Holly RUA stammen aus Limmerick, der drittgrößsten Stadt der Republik Irland. Sie spielen den Irish Folk der Dubliners, Christy Moore und Van Morrison. Außerdem haben sie eine große Auswahl an Bob Dylan Songs im Repertoire."
    -------------------
    keine Linkinformation
    - ---===================

  5. Göttinger Jazzfestival + Bill Evans Soulgrass + Iva Bittová + Tres Sapos Cocinados + Small Big Band + Chimes & Crimes + From Miles Around + red;men + Groove Connection + Nuages + jazz cussion + Harmony Hoppers + groove instinct + Cikori + Django Bates' Belovèd Bird - JazzPopExperimentalFunkSoulSwingProgressiveSchlagerKlassikRapLatinSalsaUnbekannt / Festival
    Freitag 11.11.2011, 1915 Uhr Deutsches Theater in Göttingen GmbH, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen
    über Göttinger Jazzfestival - Info

    Das Konzert gehört zum Göttinger Jazz-Festival, welches von der Stadt Göttingen organisiert wird.
    --------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---================================

    Pressefoto der Band:Bill Evans Soulgrass
    über Bill Evans Soulgrass - Bild - Info

    Zu der Bänd schreibt ein Veranstalter unter anderem (2011)
    "...
    Bill Evans, 1958 in Clarendon Hills, Illinois, geboren, lernte Klavier, bevor er zum Tenorsaxofon wechselte. Nachdem er ein Jahr lang Musik an der North Texas State University studiert hatte, wechselte er 1978 nach New Jersey zum William Patterson College und nahm Privatunterricht bei der Saxofongröße Dave Liebman. Auf dessen Empfehlung wurde er 1980 im Alter von 22 Jahren Sideman von Miles Davis und war insgesamt an vier Plattenaufnahmen von Miles bis 1984 beteiligt. Ab 1984 war er Mitglied in John McLaughlins neu aufgelegtem Mahavishnu Orchestra. Im gleichen Jahr erschien seine erste von bisher 16 Solo-CDs. ..."

    ------------------------------
    Website:
    - http://www.billevanssax.com/==============================

    Pressefoto der Band:Iva Bittová
    über Iva Bittová - Bild- Info

    Zu der Musikerin heißt es bei einem Veranstalter (2011)
    "va Bittová ist neben vielen anderen Dingen Autorin, Sängerin, Schauspielerin und Violinistin. Ihre Auftritte sind ein wahnwitziger und rasanter Parcours durch Jazz, Folklore, Neue Musik und Lautpoesie. Bittová verbindet ihre Instrumental- und Vokalkunst mit eigenen Texten und so unterschiedlichen Vorlagen wie mährischen Volksliedern oder Gertrude Steins komplexem Werk.

    Aus einer musikalischen Familie stammend, erhielt Bittová (*1958 Bruntál, Tschechien) bereits in jungen Jahren Ballett- und Geigenunterricht. Später studierte sie Schauspiel, Gesang, Violine und Komposition. Schon als Kind spielte sie verschiedene Rollen in tschechischen Filmen und Fernsehproduktionen. Sie tritt regelmäßig in Europa, den USA und in Japan auf. Sie ist als Solistin erfolgreich, hat aber auch u.a. mit Fred Frith, Hamid Drake, Marc Ribot, David Krakauer, Don Byron, David Moss und Bill Frisell gearbeitet. Neben ihrer text-musikalischen Karriere betätigte sich Bittová nach wie vor als Schauspielerin. 2004 spielte sie die Rolle der Zena in dem Spielfilm „želary“, der für einen Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert war. Iva Bittová lebte lange Zeit in Lelekovice, einem Dorf bei Brno. 2007 zog sie in die USA und lebt dort im Norden des Staats New York. Seit Ende der 80er Jahre hat sie über 20 CDs u. a. auf ECM veröffentlicht."
    ---------------------
    Website:
    - http://www.bittova.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/ivabittovadvd=====================

    Pressefoto der Band:Tres Sapos Cocinados
    über Tres Sapos Cocinados - Bild- Info

    Die Gruppe schreibt bei Myspace über sich selbst (2008):
    "Jo, wir sind die, die gekochten Frösche. Leider konnten wir unsere besten Hits nicht hochladen, die Dateien waren angeblich viel zu groß (ohne Scheiß!), ihr könnt mehr Musik hier hören. Irgendwann werden wir kürzere Lieder komponieren und dann laden wir sie hier hoch."
    ------------------------------
    Website:
    - http://www.3sapos.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/3sapos==============================

    über Small Big Band - Info

    Aus der Website wird ersichtlich, dass es sich dabei um ein Göttinger Schulprojekt handelt.
    ------------------------
    Website:
    - http://www.gsg-goettingen.de/228.html========================

    über Chimes & Crimes - Info

    Zu der Jazz-Bänd konnte keine Website im Internet gefunden werden (2011)
    -------------------------
    keine Linkinformation
    - ---=========================

    Pressefoto der Band:From Miles Around
    über From Miles Around - Bild- Info

    Die Band schrieb über sich in Englisch auf ihre Myspace-Site über sich selbst (2011), deren Anfang hier in groben Zügen übersetzt wird.
    "Die drei Musiker haben alle Interesse an Jazz und improvisierter Musik und kommen aus verschiedenen musikalischen Richtungen, die sich für das Bandprojekt zusammengefunden haben. Der Bändname bezieht sich nicht nur auf die Herkunft der Bandmitglieder, die in drei verschiedenen Kontinenten geboren wurden, sonder der Bändname ist auch eine Hommage an Miles Davis, einer der wichtigsten Vorläufer der elektrischen Jazz und auch ein Vorläufer des Drum n Bass mit seinen Aufnahmen 1972-1974 war. [....]"
    ---------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/frommilesaroundmusic===========================

    über red;men - Info

    Aus technischen Gründen wurde zur Benennung der Band statt eine Doppelpunktes ein Semikolon verwendet.
    Zu der Jäzz-Bänd selbst koonnte im Internet keine Website gefunden werden (2011)
    -----------------
    keine Linkinformation
    - ---=================

    über Groove Connection - Info

    Ein Veranstalter schreib zu der Band (2008)
    (Nicht zu verwechseln mit der Bänd aus Schwäbisch Gmünd)
    Die Formation "ist international besetzt durch Tim Dudek (Amsterdam und Schlagzeug).
    Percussion spielt Lukas Meile, einer der zweitgefragtesten Congaisten Südniedersachsens.
    Jörn Skrzypietz, wegen seiner berühmt-berüchtigten Ansagen weit über die Grenzen Niedersachsen bekannt, zupft die Bassgitarre.
    Uwe Meile bildet als Tastenharmoniker gemeinsam mit den bereits genannten den Backgroundchor für den Bläsersatz Tim Hoheisel, Altsaxofonist im BundesJugendJazzOrchester.
    Die Musik lässt sich genau in die Souljazzfunksalsalatinblues-Schublade zwängen."

    ---------------------------
    keine Linkinformation
    - ---===========================

    Pressefoto der Band:Nuages
    über Nuages - Bild- Info

    Auf der Website von Gregor Kilian findet sich eine kurze Darstellung des Musikstils der Band. (2008)
    "Nuages (Swing de Paris im Stil von Django Reinhard und Stephane Grapelli)"

    ----------------
    Website:
    - http://www.gregor-kilian.de/================

    über jazz cussion - Info

    Zu der Band wurde nur bei Goest.de eine kurze Charakterisierung gefiunden (2008)
    "Jazz Cussion, Jazz, Latin, Ethno"
    ----------------------
    keine Linkinformation
    - ---======================

    über Harmony Hoppers - Info

    Die Harmony Hoppers (Jazz) schreiben auf ihrer Website über sich selbst (2008):
    "Seit Jahren sind die Harmony Hoppers in ihrer Mission unterwegs, dem Hot Jazz das ultimative Comeback zu bescheren. Schwungvoll präsentieren sie die Musik aus New Orleans und Chicago- die Hits der 20er und 30er Jahre, frisch aufpoliert von vier charmanten jungen Herren. Ihr Stil liegt irgendwo zwischen creolischen Lovesongs und Boogie-Woogie, zwischen Dixieland und Cole Porter. In den Vocal-Parts läßt sich noch ein wenig das Knistern der Schellackplatten erahnen. Ab und zu taucht der Blues des Mississippi-Deltas auf. Die groovigen Beats von Tuba, Washboard und Banjo erinnern zuweilen an eine Mini-Brassband. Kurzum- die Harmony Hoppers spielen Musik, die unbedingt zum Charleston, Swing oder Cha Cha tanzen einlädt. Das aktuelle Programm aus fein arrangiertem Traditional-Jazz wird mitreißend dargeboten."
    [Anmerkung: Es gibt eine gleichnamiges Vokalensemble in der Region, welches sich im Domainnamen lediglich durch einen Bindesstrich von der Domainder Jazzformation unterscheidet. Dr. Dieter Porth.}
    -------------------------
    Website:
    - http://www.harmony-hoppers.de/=========================

    Pressefoto der Band:groove instinct
    über groove instinct - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)

    Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace - (2009)
    "Groove Instinct formierte sich Anfang 2003 in Göttingen aus sechs jungen, ambitionierten Musikern, welche bereits in Bands verschiedener Couleur aktiv waren. Die Band präsentiert die Stilistiken des traditionellen Jazz, Swing und Latin in einer anspruchsvollen und mitreißenden Mischung. Die Instrumentalisten verbinden ihre unterschiedlichen musikalischen Backgrounds zu einem individuellen und vielseitigen Sound. Die charismatische Sängerin haucht mit ihrer warmen, souligen Stimme den Songs ihre eigene, unverwechselbare Seele ein."
    Bis auf eine Myspace-Site führen alle anderen Links zu den Website von den Musikern.
    -------------------------
    Website:
    - http://www.gregor-kilian.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/grooveinstinctjazz
    - http://www.myspace.com/hannalenatilch=========================

    Kritik des Silberlings (CD) von Groove Instinct "plays bar jazz"
    Die alten Hits des Casino-Jazz werden von der Bänd gefühlvoll, sanft und ruhig interpretiert. Die Songs geben dem Alltag einen schönen Klangteppich mit vielen bravourösen Solis ohne sich selbst dabei in den Vordergrund zu drängen. Der Titel der CD kann die Musik nicht treffender beschreiben: "plays bar jazz".
    8 Titel - Spielzeit 72 min & 57 s - Promotion-CD

    über Cikori - Info

    Zu der Begleitband von Iva Bittová gibt es keine eigenständige Website. Auf der Seite eine Veranstalter heißt es. (2011)
    "Die Band Cikori wurde im Jahr 1999 von Iva Bittová und Vladimir Vaclavek gegründet. Das musikalische Spektrum der Band umfasst sowohl Jazz als auch Elemente der südosteuropäischen Folklore. Dabei gelingt es Cikori trotz spannungsgeladener komplexer melodischer und rhythmischer Gestaltung Gefühle der Ruhe und des Wohlbefindens zu vermitteln.

    Der phänomenale Gitarrist und Komponist Vladimir Vaclavek stammt aus Rymaro, wo er Gitarre und Bassgitarre spielen lernte. 1980 übersiedelte er nach Brno und begann mit den Gruppen Dunaj, Domaci Lekar und mit Iva Bittová und anderen zu spielen.

    Nach dem klassischen Trompetenstudium an den Konservatorien von Presov und Bratislava zog Oskar Török nach Prag, wo er in zahlreichen Projekten unterschiedlichster Herkunft involviert ist. Weiterhin gilt er auch als ausgezeichneter Komponist und Pianist.

    Der Bassist Jaromi Honzak arbeitet seit 1980 in der Prager Jazz-Szene. Er hat mit allen führenden Köpfen des tschechischen Modern Jazz genauso gespielt wie mit internationalen Musikern wie Bill Hardman, Alan Praskin oder Art Farmer.

    Der Percussionist Milos Dvoracek studierte am Konservatorium in Prag. Dvoracek ist in allen Musikrichtungen zuhause, zur Zeit widmet er sich aber verstärkt dem Jazz sowie solistischen Auftritten, bei denen er auch seinen gesampelten Gesang einsetzt. "
    ----------------
    keine Linkinformation
    - ---================

    über Django Bates' Belovèd Bird - Info

    Die wahrscheinlich englische Biographie auf der Website des Künstler war nicht auffindbar. Ein Veranstalter schieb zu dem Pianisten. (2011)
    ..."Django Bates wurde 1960 im englischen Beckenham geboren. Die Freude an der Musik verdankt er den verschiedenen musikalischen Einflüssen aus dieser Kindheit. So sammelte sein Vater Schallplatten mit rumänischer Folklore, Afrikanischer Musik und auch Jazz. Nach vielen Unterrichtsstunden am Klavier, der Geige und der Trompete kam Django zum Kompositionsstudium auf das Royal College of Music in London. 2004 wurde Django erster künstlerischer Leiter des Fuse Festivals in Leeds, einem alle zwei Jahre stattfindenden Event, das sich der Vielschichtigkeit der aktuellen Musikszene widmet. Zu diesem Anlass beauftragte er Jonny Greenwood von Radiohead mit einer Komposition für Ondes Martenot und die London Sinfonietta. Das ist nur eine seiner vielen genresprengenden Ideen. Zu Ehren des 60. Geburtstags von Saxophonist Evan Parker bat Django 60 Komponisten, darunter Gavin Bryars, Sir Patrick Moore und John Zorn, jeweils einen Takt zu schreiben, welche er dann zu dem Stück „Premature Celebration“ zusammenfügte. Die Komposition wurde schließlich von der London Sinfonietta zusammen mit Evan Parker und Paul Lytton aufgeführt...."
    ------------------------------------
    Website:
    - http://www.djangobates.co.uk====================================


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Das Programm am Freitag zum 34. Göttinger Jazz-Festival 2011

    Große Bühne
    -----------
    20.00 Iva Bittová & Cikori
    22.00 Django Bates' Belovèd Bird
    24.00 Bill Evans Soulgrass

    Studio
    --------
    19.15 Small Big Band
    20.30 Chimes & Crimes
    21.45 From Miles Around
    23.00 red:men
    00.15 Groove Connection

    Keller
    -------
    19.30 Nuages
    20.45 Jazz Cussion
    22.00 Tres Sapos Cocinados
    23.15 Harmony Hoppers
    00.30 Groove Instinct
    01.30 Modern Session
    ---
    Viel Vergnügen
  6. Göttinger Symphonie Orchester - Klassik / Konzert
    Freitag 11.11.2011, 2000 Uhr Stadthalle Holzminden, Sollingstr. ?, 37603 Holzminden
    Pressefoto der Band:Göttinger Symphonie Orchester
    über Göttinger Symphonie Orchester - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)

    Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009):
    ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO."
    ---------------------------------------
    Website:
    - http://www.gso-online.de/=======================================

    Kritik des Silberlings (CD) von Göttinger Symphonie Orchester "12. Examenskonzert"
    Das themenreiche Violinenkonzert von Beethoven sowie auch das romantische gefühlvolle Klavierkonzert von Rachmaninow wurden gefühlvoll von Orchester und Solisten zu einem Hörgenuss umgesetzt. Ein gelungener Silberling fast randvoll mit zwei eindrucksvollen Interpretationen von ausdrucksstarken Kompositionen. Ein gelungener Silberling mit klassischer Musik.
    6 Titel - Spielzeit 79 min & 43 s - Kauf-CD - ©2009


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685 - 1759)
    Einzug der Königin von Saba
    aus dem Oratorium Solomon
    Zadok the Priest
    Coronation Anthem for King George II

    KARL JENKINS (geb. 1944)
    Gloria
    I. The Proclamation: Gloria in excelsis Deo
    II. The Prayer: Laudamus te
    III. The Psalm: Tehillim - Psalm 150
    IV. The Song: I´ll make music
    V. The Exaltation: Domine Deus

    EDWAR ELGAR (1857 - 1934)
    Chanson de Matin op. 15 / 2
    Chanson de Nuit op. 15 / 1

    JOHN RUTTER (geb. 1945)
    The Peace of God
    Look at the world

    GUSTAV HOLST (1874 - 1934)
    Jupiter aus: The Planets op. 32
    I vow to thee, my country (Chor a cappella)

    CHARLES HUBERT PARRY (1848 - 1918)
    I was glad
    Coronation Anthem for King Edward VII
    Jerusalem

    THOMAS AUGUSTINE ARNE (1710 - 1778)
    Rule Britannia
    ---
    Viel Vergnügen
  7. Reinhard Mey - Liedermaching / Konzert
    Freitag 11.11.2011, 2000 Uhr Lokhalle Göttingen, Bahnhofsallee 1b, 37081 Göttingen-Weststadt
    über Reinhard Mey - Info

    Auf der Website der Lokhalle heißt es zur Veranstaltung unter anderem (2011)
    "Wie macht er das bloß? Andere sind in dem Alter längst im Ruhestand, Reinhard Mey hingegen denkt noch lange nicht ans Aufhören! Im Gegenteil, statt sich gemütlich aufs Altenteil zurückzuziehen, schmiedet der Endsechziger lieber Zukunftspläne. So hat er etwa - unermüdlich wie eh und je - sechzig Konzerttermine angesetzt, die ihn ab September 2011 quer durch die Bundesrepublik führen werden. Bei kleinen Abstechern in die Schweiz wird der Singer/Songwriter zudem in Basel und Zürich gastieren. Der Vorverkauf beginnt am 17. September 2010, Tickets gibt's an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de. Die Zinsen, die sich vom Vorverkaufbeginn bis zum Tourneestart ansammeln, spendet Reinhard Mey in voller Höhe an Friedensdorf e.V.

    Der Virtuose der deutschen Sprache ist auf unseren Bühnen nach wie vor der "zugkräftigste Chansonnier" (Stuttgarter Zeitung), und seine Tonträger stehen den Liveauftritten in puncto Erfolg in nichts nach. 25 deutschsprachige Studioalben hat Mey in seiner Karriere veröffentlicht, allesamt waren sie Bestseller. Sein Debüt gab der Berliner Liedermacher 1967 mit "Ich wollte wie Orpheus singen", die erste goldene Schallplatte erhielt er 1971 für "Ich bin aus jenem Holze". Die größten Erfolge feierte er mit dem Album "Mein achtel Lorbeerblatt" und natürlich mit "Über den Wolken", dem wohl bekanntesten Song aus seiner Feder. Zu den Studioaufnahmen gesellten sich im Laufe der Jahre noch insgesamt 14 Live-Einspielungen und mit 650.000 verkauften Exemplaren sein legendäres Benefizalbum "Mein Apfelbäumchen".
    ..."
    ----------------------
    Website:
    - http://www.reinhard-mey.de/
    ======================

  8. I Heart Sharks - BändIndiePop / Konzert
    Freitag 11.11.2011, 2100 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:I Heart Sharks
    über I Heart Sharks - Bild - Info

    Die Band schreibt bei Myspace wenig über sich selbst und präsentiert im wesentlichen ihre Musik (2011).
    ------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/iheartsharksmusic========================

  9. Moritz Kelm + Alexander Hoffmeister - Rock / Konzert
    Freitag 11.11.2011, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Moritz Kelm - Info

    Zu dem Musiker wurde nicht sicher eine eingenständige Website im Internet gefunden. (2011)
    ---------------------
    keine Linkinformation
    - ---=====================

    über Alexander Hoffmeister - Info

    Zu Dem Musiker wurde im Internet keine eigenständige Website gefunden (2011).

    -------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---===============================


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Zu Dem Konzert heißt es beim Nörgelbuff
    "Der geborene Göttinger Moritz Kelm (19 Jahre) trifft Rockurgestein
    Alexander Hoffmeister, Frontman der Kultband die Panzerknacker zu einem
    unplugged Event. Es ist das Debut des Sängers und Gitarristen vor
    heimischem Publikum. Das Motto "Treffen der Generationen" gilt sowohl
    personell, als auch musikalisch. Dargeboten werden neben
    Eigenkompositionen Stücke von Jimi Hendrix, Tom Petty und Dire Straits
    etc. bis Keith Urban und John Mayer in eigens arrangierter Form."
    ---
    Viel Vergnügen
  10. Charly Crafter - Songwriter / Gala
    Freitag 11.11.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Charly Crafter - Info - Silberling-Kritik (CD)

    Der Musiker schreib über sich selbst bei Myspace (2010)
    "Hallo, ich bin Charly Crafter und ich spiele erdigen Blues, Rock und Oldies. Sie können mich für nahezu jeden fröhlichen Anlaß (Geburtstag, Hochzeit, Beerdigung der Schwiegermutter...) ..."taktdaten siehe Website]
    ------------------------
    Website:
    - http://www.charly-crafter.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/charlycrafter========================

    Kritik des Silberlings (CD) von Charly Crafter "Charly Crafter 2011"
    Mit Gitarre und rauer Stimme präsentiert Charly Crafter die Lieder bekannter Folkshits. Seine drei Eigenkompositionen passen sich harmonisch in den Spannungsbogen des Silberlings ein. In den ausgewählten Liedern, die mal mitreißend und mal romantisch sind, schwingt immer das Gefühl von Freiheit und Lagerfeuer-Romantik mit. Die Lieder auf dem Silberling laden zum Zurücklehnen & Schwelgen ein. Ein Silberling mit schönen gelungenen Interpretationen.
    17 Titel - Spielzeit 51 min & 33 s - Promotion-CD - ©2011

  11. Stefan Kordes - KlassikOrgel / Konzert
    Samstag 12.11.2011, 1800 Uhr Gemeindesaal von St. Jacobi,Jacobikirchhof 2,37073 Göttingen ,
    über Stefan Kordes - Info

    Über den Kantor heißt es bei der St.Jacobi Kirche (2009)
    "Geboren wurde der Kantor an St. Jacobi wie Karl der Große am 17. Januar, allerdings im Jahr 1968 in Hamburg. Dort absolvierte er Schule, Zivildienst und Kirchenmusikstudium. Dann 2 Jahre Stuttgart, 1 Jahr Wien, 1 Jahr Heidenheim/Brenz, Mannheim und Wuppertal (3 Jahre). 2001 ist Kordes sesshaft geworden - in der St. Jacobikirche. Hauptaufgaben: Orgel spielen bei Gottesdiensten, Trauungen und Konzerten, Leitung von zwei Chören, Organisation und Durchführung des Musik- und Konzertprogramms. ..."

    -----------------------
    Website:
    - http://www.evlka.de/extern/goettingen/jacobikantorei/html/kantor.html=======================


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Zu der Veranstaltung heißt es (2011)
    "Am Samstag, 12. November, 18:00 Uhr, stellt Kantor Stefan Kordes in St. Jacobi mit einem rund einstündigen Konzert seine zweite Orgel-CD vor.
    Zauber der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs
    Unter dem Titel "Zauber der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs" bietet diese eine Auswahl der schönsten und beliebtesten Bach-Stücke: von "Wachet auf, ruft uns die Stimme" über "Schmücke dich, o liebe Seele" bis hin zu Triosonate c-Moll und Praeludium und Fuge e-Moll. Aufgenommen hatte Kordes die CD Anfang Juli 2011 an der renovierten viermanualigen Ott/Schmid-Orgel in St. Jacobi.
    Der Eintritt zum Konzert ist frei, die 74-minütige CD, die an diesem Abend erstmals erhältlich ist, kostet 15 Euro.
    Ab Montag, 14. November, ist die CD in der offenen Jacobi-Kirche, bei Musikalien Nota Bene (Burgstraße 33), Tonkost (Theaterstraße) oder über das Internet erhältlich."
    ---
    Viel Vergnügen
  12. Göttinger Jazzfestival + Kyle Eastwood Band + Céline Bonacina Trio + Jazztified + Das Deepak Projekt + Brainville Desperados + Kairos Future City + XYJazz + Uniroyal + carnegie hall project + New Orleans Syncopators + Jazz X Press + German Vintage Jazz Orchestra + Gilad Atzmon & Orient House Ensemble - SwingJazzExperimentalSoulProgressiveRockPopFunkLatinSalsaKlassikRap / Festival
    Samstag 12.11.2011, 1915 Uhr Deutsches Theater in Göttingen GmbH, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen
    über Göttinger Jazzfestival - Info

    Das Konzert gehört zum Göttinger Jazz-Festival, welches von der Stadt Göttingen organisiert wird.
    --------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---================================

    über Kyle Eastwood Band - Info

    Ein Veranstalter schrieb unter anderem über die Band (2011)
    "Ihr neuestes Album „Songs from the Chateau“ (Candid Records 2011), nahmen sie in einem idyllisch gelegenen Schloss aus dem fünfzehnten Jahrhundert in Frankreich auf – und man hört es. Das Ergebnis ist eine wunderbar abwechslungsreiche, melodische, kraftvolle und zugleich verträumte Platte mit virtuosen Soli, hypnotischen Bass-Riffs und explosiven Drum-Einlagen.
    ..."
    Zur Band gehören Kyle Eastwood, Andrew McCormack, Martyn Kaine, Graeme Flowers und Graeme Blevins.
    ----------------------------
    Website:
    - http://www.kyleeastwood.com/============================

    über Céline Bonacina Trio - Info

    Ein Veranstalter schrieb zur Bänd unter anderem (2011):
    "Nur wenige Frauen haben sich bislang auf das Baritonsaxofon eingelassen. Lange galt es allein wegen seiner schieren Größe als Männerdomäne. Céline Bonacina ist angetreten, das zu ändern und auf dem besten Weg zu einer internationalen Karriere. ...
    ...
    Céline Bonacina sammelte erste Erfahrungen als Jazzmusikerin in Pariser Big Bands und unterrichtete sieben Jahre lang am Konservatorium auf der Insel Réunion. Erfahrungen aus dieser ganz anderen Lebensumwelt sind ebenso in ihr Spiel eingeflossen wie die Einflüsse aus der Geschichte des Baritonsaxophons im Jazz (von Gerry Mulligan bis John Surman) oder ihre Beschäftigung mit Neuer Musik, durch die sie eine ganze Reihe ungewöhnlicher Ausdrucksmittel entwickelte.
    .."
    ------------------------------
    Website:
    - http://www.celine-bonacina.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/celinebonacina==============================

    über Jazztified - Info

    Die Schulgruppe schreibt über sich selbst (2008):
    "Jazztified ist die Big Band des Hainberg-Gymnasiums in Göttingen. Wir haben klassische Jazz-Stücke ebenso auf unserer Speisekarte wie fetzige Latin-Nummern, Sie bekommen scharfe Funk-Gerichte genauso wie milde Balladen-Kreationen. Wer es ausgewogen mag, dem servieren wir Pop.

    Sind Sie jetzt hungrig geworden? Dann stillen Sie doch ihren Hunger auf unseren Internet-Seiten mit Appetit-Häppchen aus unserem Musik-Menü. Oder sehen Sie sich Bilder von unseren Auftritten an.

    Wenn Sie allerdings von uns einmal richtig satt und zufrieden werden wollen, dann kommen Sie doch einmal zu einem unserer Auftritte oder engagieren Sie uns!

    Guten Appetit! "
    --------------------
    Website:
    - http://jazztified.ja.ohost.de/====================

    über Das Deepak Projekt - Info

    Zu der Bänd wurde keine Website im Internet gefunden (2011)
    ----------------------------
    keine Linkinformation
    - ---============================

    über Brainville Desperados - Info

    Ein Veranstalter schreibt zu dem Trio (2009)
    "Ove Volquartz: Sopran-, Tenorsaxophon & Bassklarinette
    Andreas Düker: Gitarre
    Christian Dreher: Schlagwerk

    Drei virtuose Musiker zelebrieren die hohe Kunst der freien Improvisation: „Sounds you never heard in your life - destiny unknown".
    -------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/ovevolquartz===============================

    über Kairos Future City - Info

    Zu der Band wurde im Internet keine Website gefunden. Zu der Bänd heißt es in einer Ankündigung.(2010)
    "KAIROS FUTURE CITY machen Musik von und für Zeit-genossen.wo in Städten die Kreatur um einen Ausdruck ringt,verloren,funky, nervös.......Saxofon,Git.,Bass,Drum
    ----------------------------
    keine Linkinformation
    - ---============================

    über XYJazz - Info

    Das Programm wird größtenteils aus lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Mambo, Cha Cha und Latin Jazz bestehen - es darf also getanzt werden! Die Bigband besteht aus ca. 20 Mitgliedern und besteht seit 6 Jahren. Derzeit hat die Leitung der Kasseler Jazzposaunist Detlef Landeck inne. Die Band probt regelmäßig in der Aula am Wilhelmsplatz.
    ----------------
    Website:
    - http://www.bigband.uni-goettingen.de================

    Pressefoto der Band:Uniroyal
    über Uniroyal - Bild- Info

    Die Bänd schreibt auf ihrer Website über sich selbst (2011)
    "UniRoyal Biografie

    Spielwitz, Offenheit und die Auslieferung an den Augenblick, das ist Jazz von UniRoyal.Unter diesem Namen haben sich zwölf junge Musiker aus der Göttinger Szene vereint, die sich mit ihren Rhythmen und Klängen zwischen Archaik und Avantgarde bewegen. Die internationale Mini Big Band (D/PL/CH) vereint einen klangvollen Big Band-Sound mit kreativen Solo-Improvisation und bedient auf Konzerten die ganze Bandbreite des Jazz von Swingnummern (”Archaik“) bis zu Fusion/NuJazz (”Avantgarde“), welche auf ihrem Album”Jazzimilation“ (2006) zu hören ist.

    Was den Alchemisten im 17. Jahrhundert nicht gelang, entsteht hier mit den Elementen aus Rhythmusgruppe und Bläsersection - Gold zum zuhören. Die alchemistische Mischung aus Instrumentalstücken und Vocals veredelt den Charakter des nach Harmoniesucht getriebenen Repertoires. UniRoyal vereint auch Stimmenvielfalt: Katrin Lehmann glänzt durch ihre soulige Nuancierung, während Fickna den Kessel mit großen Löffel umrührt; der Mann am Sprechgesang lässt Jazz&Rap zu einer goldenen Legierung verschmelzen. Als special guest ist Francis Norman (Bratsche, Violine) der ungekrönte Meister der Balladen und Bogenkünstler des Funk. Die Royal Horns mit Ute Wünn (tp), Deike Böning (as), Julius Kitzlinger (as), Angelika Maser (ts) und Simone Hahn (tb) sind das beispiellose Markenzeichen der Band und überzeugen als Ensemblespieler und Solisten zugleich. Unter den Fingern des in ganz Deutschland tätigen Pianisten Max Neudecker erklingen Latin und Cool Jazz, gefordert von Johannes Parks Gitarre, Dieter Klopfensteins Bass, Sebastian Kiehlmanns Perkussion und Marius Eilbrechts verschlagener Massage der Felle und Becken.

    Ein Konzert mit UniRoyal lebt von dem Wechselspiel zwischen Instrumental und Gesangsstücken, zwischen klassischem Swing (I won’t dance), groovigen Funk (Pick up the pieces), verspieltem Be Bop (Ms. B.C.), feurigem Latin-Jazz (Mas che nada) und virtuosem Fusion (Some Skunk Funk). Vor allem bietet ein Abend mit UniRoyal viel unterhaltsame Abwechslung.
    ..."

    ------------------
    Website:
    - http://www.uniroyal-jazz.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/uniroyaljazz==================

    über carnegie hall project - Info

    Der Pianist schreibt übder die Gruppe (2008):
    "Carnegie Hall Projekt (Jazz im Benny-Goodman-Stil)"
    Die Band hat keine eigenständige website, sondern setzt sichh, wie im Jazz üblich, aus verschiedenen einzelmusikern zusammen.
    -------------------------------
    Website:
    - http://matthiasstrucken.de/
    - http://www.gregor-kilian.de/===============================

    Pressefoto der Band:New Orleans Syncopators
    über New Orleans Syncopators - Bild- Info - Silberling-Kritiken (CD)

    Ihre musikalische Vitalität ist seit nahezu 30 Jahren ungebrochen. Der Oldtime-Jazz der 1920er und 30er Jahre aus New Orleans und Chicago wird authentisch interpretiert und vitalisiert durch eigenständige solistische Ideen und bandbetonte Klangfarben. Diese frische Musik ist fröhlich, versteht es aber auch, Besinnlichkeiten anzuregen. Ihre Konzertreisen führte die Band nicht nur durch Deutschland, sondern auch nach England, Frankreich und Polen.

    Christian Riehn tp, Peter Prause cl, as, Holger Renneberg tb, Wolfgang Jordan dr, Christian Morgenstern bj, Jochen Beyer sous, Achim Pils p.

    ---------------------------------
    Website:
    - http://www.new-orleans-syncopators.de/=================================

    Kritik des Silberlings (CD) von New Orleans Syncopators "Just Gone"
    Der Name der Bänd ist Programm. Die alten Jazz-Waisen werden wiederbelebt und erstrahlen bei den Musikern in neuen Glanz. Die Musik vermittelt das Lebensgefühl der zwanziger und dreißiger Jahre. Nach dem Hören der Scheibe kann man fühlen, welche Kraft und Aufbruchstimmung in den zwanziger und dreißiger Jahren die Menschen beherrschte.
    14 Titel - Spielzeit 52 min & 32 s (Fehler bei Zeitbestimmung) - Kauf-CD - ©1999
    Kritik des Silberlings (CD) von New Orleans Syncopators "Anytime"
    Der Name der Bänd sagt deutlich, welchen Musikstil man erwarten darf. Der Name sagt aber nichts dazu, mit welcher Perfektion und Leidenschaft die alten Jazzweisen von den Musikern dargeboten werden. Die Lebensfreude zur Zeit des New Orleans Jazz schwingt in der Musik mit und macht so den Silberling zum gelungenen Musikwerk.
    18 Titel - Spielzeit 70 min & 17 s - Kauf-CD - ©1997

    über Jazz X Press - Info

    Die Gruppe schrieb über sich selbst bei einem Früheren Konzert, dass sie sich dem Swing verpflichtet sind. Dies ist der Kenntnisstand der Redaktion 2008.
    ----------------------
    Website:
    - http://www.goettingen.de/staticsite/staticsite.php?menuid=416&topmenu=275&keepmenu=inactive======================

    über German Vintage Jazz Orchestra - Info

    Das Ensemble begrüßt die Leser auf der Website mit folgenden Worten (2010)
    "Das 2008 gegründete German Vintage Jazz Orchestra ist eine der wenigen Small Big Bands Deutschlands, welche sich den „Anfängen“ des orchestralen Jazz widmen.
    Hierbei bedient sich das GVJO des Repertoires der zahlreichen, wunderbaren BigBands der 20er und 30er Jahre. Starke Kompositionen von Meistern wie Fletcher Henderson, Duke Ellington oder Don Redman erklingen spannungsgeladen, hot, traditionsbewusst und innovativ zugleich. [...]"
    ---------------------------------------
    Website:
    - http://hotjazz.info/=======================================

    über Gilad Atzmon & Orient House Ensemble - Info

    Ein Veranstalter schrieb zu den vier Musikern der Bänd (2011)
    "Seit siebzehn Jahren lebt der israelische Multiinstrumentalist, Schriftsteller und Dissident Gilad Atzmon im selbstgewählten Exil in Europa. Vor elf Jahren gründete er in London das Orient House Ensemble, benannt nach der Zentrale der PLO in Jerusalem bis zu deren Schließung durch die Israelis im Jahr 2001. Mit dem OHE veröffentlichte Atzmon bislang acht CDs, vorwiegend bei Enja, u.a. die 2003 von der BBC zum Jazz-Album des Jahres gewählte CD „Exile“.
    ..."
    Zu der Band gehören Gilad Atzmon, Frank Harrison, Yaron Stavi und Eddie Hick .
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.gilad.co.uk/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/orienthouse=========================================


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Das 34. Göttinger Jazz-Festival hat am Samstag folgendes Programm

    Große Bühne
    ---------------
    20.00 Céline Bonacina Trio
    22.00 Gilad Atzmon & Orient House Ensemble
    24.00 Kyle Eastwood Band

    Studio
    -------
    19.15 Jazztified
    20.30 Das Deepak Projekt
    21.45 Brainville Desperados
    23.00 Kairos Future City
    00.15 XY JazZ

    Keller
    ------
    19.30 Uniroyal
    20.45 Carnegie Hall Projekt
    22.00 New Orleans Syncopators
    23.15 JazzXpress
    00.30 German Vintage Jazz Orchestra
    01.30 Oldtime Session
    ---
    Viel Vergnügen
  13. Dylan's Dream - PopSongwriter / Konzert
    Samstag 12.11.2011, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
    Pressefoto der Band:Dylan's Dream
    über Dylan's Dream - Bild- Info

    Die Band schreibt über sich selbst bei Myspace(2008):
    "DYLAN..S DREAM: Die Dylan-Coverband begeistert die Fans des Meisters quer durch alle Generationen. Präsentiert wird ein Querschnitt aus über 40 Jahren Folk-Rock-Schaffens des größten Songwriters der letzten Jahrzehnte. Ganz im Stil von Bob Dylan, der seinen Songs durch ständige Veränderungen immer wieder neue Dynamik verleiht, geht "Dylan..s Dream"weit über simples Covern hinaus: mit leichter Hand formen die Bandmitglieder aus ihren unterschiedlichsten musikalischen Vorlieben neu gemixte Songversionen, individuell und doch unverkennbar Dylan, was nicht zuletzt der Stimme des Bandleaders Jörg Götzfried (ehem. Bassist PELL MELL) geschuldet ist. Nur zu gerne werden Dylan-Fans dem Motto der Band folgen: WELCOME HOME !!!"
    -----------------------
    Website:
    - http://www.dylans-dream.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/dylansdream=======================

  14. maybebop - AcapellaPop / Konzert
    Samstag 12.11.2011, 2000 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
    Pressefoto der Band:maybebop
    über maybebop - Bild- Info - Silberling-Kritiken (CD)

    Zu der Bänd hieß es (2008):
    "Ihre Stimmen sind gnadenlos gut. Ihr Charme ist unwiderstehlich. Ihr Sound preisgekrönt.Maybebop benötigen keinerlei Instrumente, denn sie machen alles, aber auch wirklich alles mit ihren vier Stimmen. Mit ihrem Programm bieten die vier Sänger ihrem Publikum die absolute Hingabe, die jungen Männer aus dem Norden Deutschlands meinen es ernst. Sie zeigen mehr als gepflegtes A-Cappella -Entertainment: ihre temperamentvolle Bühnenpräsenz, ihr unverbrauchter Witz und ihre Publikumsnähe lassen jeden Konzertabend zu einem einzigartigen, unvergleichlichen Erlebnis werden."
    ------------------
    Website:
    - http://www.maybebop.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/maybebop
    ==================

    Kritik des Silberlings (CD) von maybebop "Superheld"
    Bei dem jazziges Acapella beschäftigt sich die Bänd mit der Interpretation von bekannten Hits des Schlagers und des Deutschpops. Dabei löst sich die Bänd in einigen Fällen durchaus stärker von dem Original und haucht so den Songs ein neues Leben ein. Gesamturteil: Sehr schönes Acapella
    14 Titel - Spielzeit 63 min & 30 s - Kauf-CD - ©2007
    Kritik des Silberlings (CD) von maybebop "Endlich authentisch"
    Mit dem neuen Silberling wagen sich die Mannen von Maybebop in die neuen stilistischen Gewässer des Acapellas vor. Und der Start darf als wirklich gelungen gewertet werden. Die Texte heben sich merklich von dem typischen Schlagerkram ab und beleuchten den Alltag aus ungewohnten Blickwinkeln. Melodiös sind die Songs auch und nutzen die typischen Elemente des Acapellas aus. Wer Acapella liebt, kann bei dieser CD nichts verkehrt machen.
    20 Titel - Spielzeit 68 min & 50 s - Kauf-CD - ©2009
    Kritik des Silberlings (CD) von maybebop "Schenken!"
    Die deutschen Stücke der Acapella-Pop-Gruppe kreisen alle um das Thema Weihnachten, wobei weniger die christlich-religiöse Botschaft und mehr der kulturelle Umgang im Fokus der Texte steht. Insgesamt steckt sehr viel Arbeit in der CD, wie an vielen kleinen Details zu erkennen ist. Zum Beispiel ist das Lied Ritual über das Weihnachtsfest eines Psychopathen natürlich an dreizehnter Stelle zu finden. Insgesamt zeigt die CD eine musikalische Vielfalt und Kreativität, mit der sich Maybebob auf die gleiche Stufe wie die Wise Guys stellen. - Wenn ich den Silberling nicht als Werbe-CD bekommen hätte, dann hätte ich den Silberling wohl gekauft.
    16 Titel - Spielzeit 68 min & 49 s - Kauf-CD - ©2010

  15. Charly Crafter - Songwriter / Gala
    Samstag 12.11.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Charly Crafter - Info - Silberling-Kritik (CD)

    Der Musiker schreib über sich selbst bei Myspace (2010)
    "Hallo, ich bin Charly Crafter und ich spiele erdigen Blues, Rock und Oldies. Sie können mich für nahezu jeden fröhlichen Anlaß (Geburtstag, Hochzeit, Beerdigung der Schwiegermutter...) ..."taktdaten siehe Website]
    ------------------------
    Website:
    - http://www.charly-crafter.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/charlycrafter========================

    Kritik des Silberlings (CD) von Charly Crafter "Charly Crafter 2011"
    Mit Gitarre und rauer Stimme präsentiert Charly Crafter die Lieder bekannter Folkshits. Seine drei Eigenkompositionen passen sich harmonisch in den Spannungsbogen des Silberlings ein. In den ausgewählten Liedern, die mal mitreißend und mal romantisch sind, schwingt immer das Gefühl von Freiheit und Lagerfeuer-Romantik mit. Die Lieder auf dem Silberling laden zum Zurücklehnen & Schwelgen ein. Ein Silberling mit schönen gelungenen Interpretationen.
    17 Titel - Spielzeit 51 min & 33 s - Promotion-CD - ©2011

  16. Göttinger Jazzfestival + Gato Loco - BändJazzPopLatin / Festival
    Sonntag 13.11.2011, 2000 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
    über Göttinger Jazzfestival - Info

    Das Konzert gehört zum Göttinger Jazz-Festival, welches von der Stadt Göttingen organisiert wird.
    --------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---================================

    Pressefoto der Band:Gato Loco
    über Gato Loco - Bild - Info

    Ein Veranstalter beginnt die Beschreibung der der Bänd mit dem folgenden Absatz (2011)
    "Die New Yorker Band Gato Loco unter der Leitung des Multisaxofonisten Stefan Zeniuk ist eine der großen musikalischen Attraktionen des Big Apple. 2006 in den Straßen von New York geboren kommt die Musik der zehnköp- figen Band exotisch und fremd, gleichzeitig aber auch vertraut und in den Klängen der Stadt verwurzelt daher. Gato Loco lässt sich keinem bestimm- ten Genre zuordnen. Die Musik ist spritzig geschrieben, spannend und auch verwirrend. Inspiriert von kubanischem Son, Mambo, Latin Jazz, Rock, Tanz- und Zirkusmusik gleichen ihre energiegeladenen Live-Shows einer spontanen Party voller Freude und Feierlaune.
    ..."
    -------------------
    Website:
    - http://www.gatolocomusica.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/gatoloconyc===================


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: Die Veranstaltung gehört zum 34. Göttinger Jazz-Festival 2011
    ---
    Viel Vergnügen
  17. Göttinger Symphonie Orchester - Klassik / Konzert
    Montag 14.11.2011, 1945 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Göttinger Symphonie Orchester
    über Göttinger Symphonie Orchester - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)

    Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009):
    ",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO."
    ---------------------------------------
    Website:
    - http://www.gso-online.de/=======================================

    Kritik des Silberlings (CD) von Göttinger Symphonie Orchester "12. Examenskonzert"
    Das themenreiche Violinenkonzert von Beethoven sowie auch das romantische gefühlvolle Klavierkonzert von Rachmaninow wurden gefühlvoll von Orchester und Solisten zu einem Hörgenuss umgesetzt. Ein gelungener Silberling fast randvoll mit zwei eindrucksvollen Interpretationen von ausdrucksstarken Kompositionen. Ein gelungener Silberling mit klassischer Musik.
    6 Titel - Spielzeit 79 min & 43 s - Kauf-CD - ©2009


    Hinweise- Programm
    ----------------------
    Programm: 1. Rathausserenade "Kammermusik von Mozart"
    WOLFGANG AMADEUS MOZART
    Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello F-Dur KV 370

    WOLFGANG AMADEUS MOZART
    Quintett für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello A-Dur KV 581

    WOLFGANG AMADEUS MOZART
    Quintett für Horn, Violine, 2 Violen und Violoncello KV 407

    Solisten:
    Thomas Scholz, Violine
    Dmitry Faynshmidt, Violine
    Igor Tulchynsky, Viola
    Albrecht Vogel, Violoncello
    Matthias Weiss, Oboe
    Manfred Hadaschik, Klarinette
    John G. Feider, Horn
    ---
    Viel Vergnügen
  18. Next Stop; Horizon + Mire Kay - ThrashPopExperimental / Konzert
    Montag 14.11.2011, 2030 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Next Stop; Horizon - Info

    Aus technischen Gründen wurde ein Semikolon statt des korrekten Doppelpunkts verwendet. Zur Bänd heißt es bei einem Veranstalter (2011):
    "Next Stop: Horizon sind Pär Hagström und Jenny Roos aus Göteborg. „Erinnert an Kurt Weil, absolut einzigartig, anarchisch, melodramatisch, von bizarrer Schönheit!“, beschreibt ihr Verleger die eigenwillige Musik des schwedischen Duos und fährt fort: „Ich muss auch noch betonen, dass die Musik von Next Stop: Horizon auf seltsame Weise sowohl archaisch als auch absolut zeitgenössisch klingt. Wie zur Hölle sie das hinbekommen, ist mir zwar ein Rätsel, wahr ist es aber allemal.“"
    ----------------------------
    Website:
    - http://www.tapeterecords.de/artists/next-stop-horizon/
    - http://www.facebook.com/pages/Next-Stop-Horizon/147637348634957?sk=info
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/nextstophorizon============================

    über Mire Kay - Info

    Zu dem Duo schreibt ein Veranstalter (2011)
    "Ergänzend dazu geben an diesem Abend Emelie Molin and Victoria Skoglund, die seit 2003 als Mitglieder von Audrey die Musikszene begeistern, mit ihrem neuen Projekt Mire Kay einen weiteren Eindruck von der vielfältigen schwedischen Songwriter-Szene. Durch die intimen Konstellation und die außergewöhnlichen Kombination von Gitarre und Cello erhalten die elegischen, bilderreichen Songs des Duos eine bestechende Intensität und neuartige, faszinierende Klangfarben."
    ------------------
    Website:
    - http://mirekay.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/mirekay==================

  19. Querbeat - JazzRock / Konzert
    Montag 14.11.2011, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Querbeat
    über Querbeat - Bild- Info

    Querbeat-Band: Sven v. Samson/Drums, Jan Sperhake/Gesang, Christoph Labitzke/Keyboards, Lars Zacharias/Bass, Marius Kristian Pril/Gitarre.
    Anschließend Bandsession. Backline ist vorhanden.
    ------------------
    keine Linkinformation
    - ---==================

  20. Heeresmusikkorps II - Kassel - BrassKlassik / Konzert
    Dienstag 15.11.2011, 2000 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
    über Heeresmusikkorps II - Kassel - Info - Silberling-Kritik (CD)

    Ein Veranstalter schreibt zu dem Orchester (2008):
    "Das Heeresmusikkorps 2 Kassel wurde 1956 aufgestellt. Es ist das einzige Musikkorps der Bundeswehr im Bundesland Hessen. Seit dem 1. Januar 2003 ist das Musikkorps truppendienstlich der 13. Panzergrenadierdivision in Leipzig unterstellt. Ein großer Teil des Aufgabenkataloges besteht in der Aufführung des Truppenzeremoniells bei Feierlichen Gelöbnissen, Kommandoübergaben, und Appellen sowie der Durchführung des Großen Zapfenstreiches. Außerdem unterhält das Heeresmusikkorps 2 Kassel eine rege Konzerttätigkeit, die vor allem die Verbindung zwischen Bevölkerung und Bundeswehr fördern soll. Unter diese Rubrik der Öffentlichkeitsarbeit fallen auch Rundfunk- und Fernsehauftritte. Neben dem Symphonischen Blasorchester verfügt das Heeresmusikkorps 2 auch über eine große Anzahl von kleineren Besetzungen, die unter anderem bei Kammerkonzerten für den richtigen Ton sorgen."
    --------------------------------------
    Website:
    - http://www.heeresmusikkorps2.de/======================================

    Kritik des Silberlings (CD) von Heeresmusikkorps II - Kassel "live in Hessen"
    Das Bundeswehrorchester präsentiert auf dem Silberling in ausgefeilter Form die typischen Märsche und Blasmusikkompositionen. Aber die meisten Songs sind bekannte Weisen und Hits, arrangiert für ein Blasorchester. Insgesamt eine CD mit schönen musikalischen Interpretationen.
    13 Titel - Spielzeit 52 min & 36 s - Kauf-CD - ©2006

  21. Mark Bennett (Solo) - FolkSongwriter / Gala
    Dienstag 15.11.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Mark Bennett (Solo) - Info

    Der Musiker schreibt über sich selbst auf seiner Website (2010)
    " ... wurde 1972 in Dublin / Irland geboren. Seit 1994 lebt er in Deutschland, wo er 1995 seine professionelle Musikkarriere begann. Seither hauchte der sympathische Ire eigenen, wie klassischen Folk- und Rockkompositionen auf der Bühne neues Leben ein. Auch heute ist er noch gelegentlich solo unterwegs und begeistert bei den überwiegend akustischen Konzerten sein Publikum stehts aufs Neue. So blickt er auf über 1500 Konzerte zurück, bei denen er meist von Liebe, Heimweh aber durchaus auch ernsten Themen singt."

    -----------------------------
    Website:
    - http://www.markbennett.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/markbennettband=============================

  22. Mark Bennett (Solo) - FolkSongwriter / Gala
    Mittwoch 16.11.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Mark Bennett (Solo) - Info

    Der Musiker schreibt über sich selbst auf seiner Website (2010)
    " ... wurde 1972 in Dublin / Irland geboren. Seit 1994 lebt er in Deutschland, wo er 1995 seine professionelle Musikkarriere begann. Seither hauchte der sympathische Ire eigenen, wie klassischen Folk- und Rockkompositionen auf der Bühne neues Leben ein. Auch heute ist er noch gelegentlich solo unterwegs und begeistert bei den überwiegend akustischen Konzerten sein Publikum stehts aufs Neue. So blickt er auf über 1500 Konzerte zurück, bei denen er meist von Liebe, Heimweh aber durchaus auch ernsten Themen singt."

    -----------------------------
    Website:
    - http://www.markbennett.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/markbennettband=============================



Nachsatz
Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Zusammenfassungen aus früheren Wochen finden sie in der Übersichtsliste http:/www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm. Die ausführliche Konzertvorschau findet sich unter dem Link http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php während die Kurzform der Konzertvorschauen unter http://www.buergerstimmen.de/konzert/indexliste.htm zu finden ist.
Beide Vorschauen bieten einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dagegen versteht sich dieser Rückblick im Sinne einer Chronik die musikalische Entwicklung durch die Erfassung der Konzerte nachzeichnen versucht. Weiterhin finden sich hier auch die Kritiken zu den Silberlingen (CDs) der Bänds.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Frühere Übersichten finden sie in der Übersicht "Konzerthistorie" Der eigentliche Konzertkalender findet sich unter dem Link
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

17.11.2011 Galerie

Göttingen

17.11.2011 Hitartikel

Göttinger Land

17.11.2011 StadtRadiotipps

Göttinger Land

17.11.2011 Hitartikel

Northeimer Land

15.11.2011 Neue Schauburg

Northeimer Land

21.11.2011 Theater der Nacht

Musik, Konzerthistorie, Popkonzertorte

10.11.2011 Rückblick 45/11

Musik, Konzerthistorie, Popkonzertorte

24.11.2011 Rückblick 47/11

aufzählen

15.11.2011 Lumiere

aufzählen

22.11.2011 Lumiere

Termine

15.11.2011 Einzeltermine

Termine

21.11.2011 Junges Theater

Stadtkultur

14.11.2011 Deutsches Theater

Stadtkultur

21.11.2011 Deutsches Theater

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Galerie
ab dem 24.11. - Kunstgalerie auf dem Friedhof

17.11.2011 Im Torhaus auf dem alten Stadtfriedhof der Stadt Göttingen kann man zukünftig Kunst besichtigen. Dies ist das Ergebnis der Initiative einer kleinen Gruppe und dem Göttinger Verschönerungsverein, die damit das denkmal-geschützte und ungenutzte linke Torhaus auf dem Friedhof wieder mit Leben füllen wollen. Die 'Torhaus-Galerie' wird am Donnerstag den 24.11.11 ab 15:30 mit einem Vortrag eröffnet. Das Thema lautet: "Wo die Kunst wohnt, lebt der Geist über den Tod hinaus."

StadtRadiotipps
Fr. 8:35 – Beitrag über das Projekt „Zweite Chance“ für Schulverweigerer

17.11.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 21.11.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Die Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung"[Di. 8:35], " Ergebnisse der Bundesfachtagung „Way up!“ in Göttingen"[Do. 8:35] und " Stadt & Region: Das Projekt „Zweite Chance“ für Schulverweigerer"[Fr. 8:35].

Tagesordnungen
Kulturausschuss: Vorratf von Frauennamen für neue Straße

17.11.2011 In der Woche ab dem 21.11. finden Ortsratssitzungen in Elliehausen, Holtensen, Roringen, Nikolausberg und Geismar statt. In Geismar soll zum Beispiel über den Zuschuss für das "Allgemeinen Nachrichtenblattes" der Geismarer Werbegemeinschaft verhandelt werden. In Elliehausen wollen die Parteien einige Verkehrsregelungen anregen. Weiter tagt in der Woche der Feuerwehe- & Finanzausschuss, der unter anderem über einen Vertrag mit der WRG beraten wird, während der Kulturausschuss sich unter anderem mit dem Vorrat von Frauennamen für Straßenbenennungen beschäftigt. Auch der Bauausschuss tagt und hat unter anderem das Güterverkehrszentrum auf der Tagesordnung.

Lusttüte
Wie kam der Präser auf den Handlauf?

17.11.2011 Der Präser muss schon einige Tage auf dem Handlauf der Brücke öffentlich herumliegen. Phantasieanregender als das Foto selbst ist die Frage, wer aus welchem Grund das Kondom gerade dort ablegte.

Desinteresse
Bisher geringe Rücklaufquote bei Befragung

17.11.2011 Die GoeSF hat für den zu erstellenden Sportentwicklungsplan der Stadt Göttingen Mitte Oktober 2500 Umfragebögen verschickt. Die Rücklaufquote lässt bisher zu wünschen übrig und reicht nicht aus, um die Umfrageergebnisse in den Sportentwicklungsplan einfließen zu lassen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Meyer bittet die Stadt Göttingen um die Rücksendung der Bögen. Gleichzeitig weist die Meldung darauf hin, dass eine Nachbefragung aus statistischen Grünen nicht möglich ist.
[Die mangelhafte Beteiligung ist kein Wunder. Das Design der Umfrage ist dilettantisch. Zum Inhalt kann ich wenig sagen, da ich wegen des Designs keine Lust verspürte, es zu lesen. Dr. Dieter Porth]

Umfrage
"62 Prozent geben an, Leistung lohne sich nicht."

16.11.2011 Die Bertelsmann-Stiftung hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, um die Meinung der Menschen zur sozialen Gerechtigkeit und zur Arbeitsmarktpolitik zu erfragen. Insgesamt hat sich nach Meinung vieler die Bundesrepublik eher zum negativen gewandelt, was Bezahlungsgerechtigkeit und Chancengleichheit angeht. Selbstverständlich wurde von der Bertelsmannstiftung in der Meldung auch die Arbeitsmarktpolitik gelobt, auch wenn in der Umfrage nicht danach gefragt wurde. Weiterhin gehen knapp 70% aller Deutschen davon aus, dass ein Gehalt die Familie ernähren können muss.
[Die Meldung liest sich wie gute Propaganda. Geschickt wurden Umfrageergebnisse mit einem Lob für die Arbeitsmarktpolitik verknüpft, auch wenn die Bürger danach überhaupt nicht gefragt wurden. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Pinkelmarken
Parolen von Schmierlinken auf Grabsteinen

18.11.2011 In einer Pressmeldung weist die Polizei Göttingen auf linke Parolen wie "Für den Kommunismus" und Parolen wie "Nie wieder Krieg" hin, mit denen irgendwann in der Zeit von 11. bis 13. November 2011 einige Grabsteine auf des alten Stadtfriedhof beschmiert wurden. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, um die Ermittlungen wegen "Störung der Totenruhe und gemeinschädlicher Sachbeschädigung" vorantreiben zu können.

Proteste
Grüne und Verbände protestieren gegen Grundwasserversalzer K & S

17.11.2011 In einer gemeinsamen Presseerklärung rufen die Grünen aus dem Landkreis Göttingen, dem Eichsfeld und aus dem Werra-Meißner-Kreis zusammen mit weiteren Verbänden und Initiativen zu einer Aktion auf. Sie wird am 19.11. von 11-13 Uhr an der Markthalle in Kassel zu einer Aktion auf. Mit dem Protest wollen sie auf die Gefahren für das Trinkwasser durch die geplante Verpressung von Salzlaugen in den Plattendolomit hinweisen. Schon jetzt tritt die verpresste Salzlauge bei einigen Quellen oberirdisch wieder an einigen Stellen aus und etliche Trinkwasserbrunnen mussten wegen Versalzung geschlossen werden.

Gesundheitsrisiko
Antibiotika werden zunehmend wirkungsloser

17.11.2011 In einer Pressemeldung weisen Mediziner auf eine zunehmende Anzahl multiresistenter Keime in Krankenhäusern hin. Weiter wird bemängelt, dass derzeit kaum nach neuen Wirkstoffen gegen Infektionen geforscht wird. Auch weisen die Mediziner darauf hin, dass sich das Risiko, sich auf Intensivstationen mit einem multiresistenten Keim zu infizieren, in den letzten acht Jahren verzehnfacht hat. Der Meldung wird eine Pressemeldung der niedersächsischen SPD-Fraktion beigefügt. In dieser heißt es, dass Menschen, die in der Nutztierhaltung arbeiten, häufiger Träger multiresistenter Keime sind und in einigen deutschen Krankenhäusern schon besonderen Aufnahmeverfahren unterzogen würden. Die niedersächsische Grünen Fraktion forderte schon Ende Oktober in einer dritten Meldung mit Verweis auf Zahlen aus Nordrhein-Westfalen, dass die Landeregierung endlich den Antibiotika-Missbrauch in der Tiermast besser kontrollieren und schärfer beschränken sollte.

Bleiberecht
Grüne wollen Bleiberecht für Familie S in Dransfeld

17.11.2011 Seit 19 Jahren lebt die Familie S. aus Dransfeld im Landkreis Göttingen und bemüht sich um Integration. Der Sohn der Familie hat sogar von dem Landkreis eine Ehrenurkunde für seine ehrenamtliche Arbeit erhalten und trotzdem soll die Familie abgeschoben werden. Die Kreistagsfraktion der Grünen fordert das Innenministerium auf, endlich der Familie einen gesicherten Aufenthaltsstatus zuzubilligen.

Hitartikel
93 Zugriffe für Premierenkritik zu "Perplex"

17.11.2011 In der Woche vom 7. bis 13. November kamen folgende 7-Tage alten Artikel unter die Top 7: 1) '2.11. - Premiere von "Perplex"', 2) 'Linke Gruppierung kritisiert einen Auftritt beim 34. Göttinger Jazzfestival', 3) 'Politik, Talk und Kommentare im September', 4) 'Gespielte Titel im August', 5) 'Jeden Sonntag ab 16:00 – die Notenbude', 6) '"Perplex" am Fr., Sa. & Di.' und 7) 'Platz 4 – "Eine ganz heiße Nummer" – aber nicht in Südniedersachsen'. Der Platz 1. brachte auf 93 Zugriffe. Wahrscheinlich anlässlich des kommenden Konzerts des "Heeresmusikkorps II" aus Kassel in Göttingen kam der Suchbegriff "Heeresmusikkorps" auf Platz 8 und den Suchbegriffen der Woche.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---