geändert am 21.11.2011 - Version Nr.: 1. 3808

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Verwaltung ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Galerie
ab dem 24.11. - Kunstgalerie auf dem Friedhof

17.11.2011 Im Torhaus auf dem alten Stadtfriedhof der Stadt Göttingen kann man zukünftig Kunst besichtigen. Dies ist das Ergebnis der Initiative einer kleinen Gruppe und dem Göttinger Verschönerungsverein, die damit das denkmal-geschützte und ungenutzte linke Torhaus auf dem Friedhof wieder mit Leben füllen wollen. Die 'Torhaus-Galerie' wird am Donnerstag den 24.11.11 ab 15:30 mit einem Vortrag eröffnet. Das Thema lautet: "Wo die Kunst wohnt, lebt der Geist über den Tod hinaus."

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
 

Die Stadt Göttingen meldet – Eröffnung der Galerie im Torhaus im November

(Link zur Meldung – angesurft am 26.10.11) - Kunst und Friedhofskultur zu verschmelzen, war die Idee angesichts der leeren Räume im linken Torhaus am alten Stadtfriedhof an der Kasseler Landstraße. Nun soll am Donnerstag, 24. November 2011, dort die "Torhaus-Galerie" eröffnet werden.
Die Stadt Göttingen, insbesondere der Fachdienst Friedhöfe, hat es sich - unterstützt vom Göttinger Verschönerungsverein und einer kleinen Initiativgruppe - zur Aufgabe gemacht, das unter Denkmalschutz stehende und lange Zeit ungenutzte Gebäude nicht nur zu erhalten, sondern auch mit Leben zu erfüllen.
In den hallenartigen Räumen, deren bleiverglaste Fenster den eigentümlichen Charme der Architektur aus dem Jahr 1881 noch unterstreichen, sollen künftig die Werke bekannter Künstlerinnen und Künstler ein interessiertes Publikum anziehen und gleichzeitig Rat suchenden Besucherinnen und Besuchern Auskunft geben über die historischen Friedhöfe der Stadt Göttingen und die Modalitäten ihrer Nutzung. Nachdem die Renovierung des Gebäudes abgeschlossen ist, findet die offizielle Eröffnung der "Torhaus-Galerie" am Donnerstag, 24. November, um 15.30 Uhr, statt.
Als erster Künstler zeigt der Maler Dietmar Robert Schröter aus Friedland-Ballenhausen, der durch seine Ausstellungen bundesweit bekannt geworden ist, eine Auswahl seiner beeindruckenden Werke in den faszinierenden Räumen am Eingang zum alten Stadtfriedhof. Als Gastredner für die Eröffnung der neuen gewonnen werden konnten Nobelpreisträger Prof. Dr. Manfred Eigen und der Direktor des Museums für Sepulkralkultur und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Friedhöfe und Denkmal e.V., Prof. Dr. Reiner Sörries. Sein Thema: Wo die Kunst wohnt, lebt der Geist über den Tod hinaus.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 25.10.2011
[verzögerte Veröffentlichung♠1]

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠1) Die Meldung wurde schon am 26.10.2011 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 17.11.2011 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Verwaltung

17.11.2011 Tagesordnungen

Göttingen

17.11.2011 Rückblick 46/11

Verwaltung

20.11.2011 Hygiene

berichten

17.11.2011 Desinteresse

berichten

17.11.2011 Gesundheitsrisiko

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

StadtRadiotipps
Fr. 8:35 – Beitrag über das Projekt „Zweite Chance“ für Schulverweigerer

17.11.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 21.11.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Die Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung"[Di. 8:35], " Ergebnisse der Bundesfachtagung „Way up!“ in Göttingen"[Do. 8:35] und " Stadt & Region: Das Projekt „Zweite Chance“ für Schulverweigerer"[Fr. 8:35].

Tagesordnungen
Kulturausschuss: Vorratf von Frauennamen für neue Straße

17.11.2011 In der Woche ab dem 21.11. finden Ortsratssitzungen in Elliehausen, Holtensen, Roringen, Nikolausberg und Geismar statt. In Geismar soll zum Beispiel über den Zuschuss für das "Allgemeinen Nachrichtenblattes" der Geismarer Werbegemeinschaft verhandelt werden. In Elliehausen wollen die Parteien einige Verkehrsregelungen anregen. Weiter tagt in der Woche der Feuerwehe- & Finanzausschuss, der unter anderem über einen Vertrag mit der WRG beraten wird, während der Kulturausschuss sich unter anderem mit dem Vorrat von Frauennamen für Straßenbenennungen beschäftigt. Auch der Bauausschuss tagt und hat unter anderem das Güterverkehrszentrum auf der Tagesordnung.

Lusttüte
Wie kam der Präser auf den Handlauf?

17.11.2011 Der Präser muss schon einige Tage auf dem Handlauf der Brücke öffentlich herumliegen. Phantasieanregender als das Foto selbst ist die Frage, wer aus welchem Grund das Kondom gerade dort ablegte.

Desinteresse
Bisher geringe Rücklaufquote bei Befragung

17.11.2011 Die GoeSF hat für den zu erstellenden Sportentwicklungsplan der Stadt Göttingen Mitte Oktober 2500 Umfragebögen verschickt. Die Rücklaufquote lässt bisher zu wünschen übrig und reicht nicht aus, um die Umfrageergebnisse in den Sportentwicklungsplan einfließen zu lassen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Meyer bittet die Stadt Göttingen um die Rücksendung der Bögen. Gleichzeitig weist die Meldung darauf hin, dass eine Nachbefragung aus statistischen Grünen nicht möglich ist.
[Die mangelhafte Beteiligung ist kein Wunder. Das Design der Umfrage ist dilettantisch. Zum Inhalt kann ich wenig sagen, da ich wegen des Designs keine Lust verspürte, es zu lesen. Dr. Dieter Porth]

Umfrage
"62 Prozent geben an, Leistung lohne sich nicht."

16.11.2011 Die Bertelsmann-Stiftung hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, um die Meinung der Menschen zur sozialen Gerechtigkeit und zur Arbeitsmarktpolitik zu erfragen. Insgesamt hat sich nach Meinung vieler die Bundesrepublik eher zum negativen gewandelt, was Bezahlungsgerechtigkeit und Chancengleichheit angeht. Selbstverständlich wurde von der Bertelsmannstiftung in der Meldung auch die Arbeitsmarktpolitik gelobt, auch wenn in der Umfrage nicht danach gefragt wurde. Weiterhin gehen knapp 70% aller Deutschen davon aus, dass ein Gehalt die Familie ernähren können muss.
[Die Meldung liest sich wie gute Propaganda. Geschickt wurden Umfrageergebnisse mit einem Lob für die Arbeitsmarktpolitik verknüpft, auch wenn die Bürger danach überhaupt nicht gefragt wurden. Dr. Dieter Porth]

Gesundheitsgefahr
Krank statt Schön wegen Pilzzucht unter künstlichem Fingernagel

15.11.2011 In einer Pressemeldung warnt die Techniker Krankenkasse vor künstlichen Fingernägeln. In der Meldung wird darauf hingewiesen, dass mit dem vorbereitenden Abfeilen der Fingernägel die Schutzwirkung der Nägel verloren gehen kann. Laut Meldung sind Infektionen mit Nagelpilzen bei Trägern künstlicher Fingernägel weit verbreitet.

Neuere Nachricht

Proteste
Grüne und Verbände protestieren gegen Grundwasserversalzer K & S

17.11.2011 In einer gemeinsamen Presseerklärung rufen die Grünen aus dem Landkreis Göttingen, dem Eichsfeld und aus dem Werra-Meißner-Kreis zusammen mit weiteren Verbänden und Initiativen zu einer Aktion auf. Sie wird am 19.11. von 11-13 Uhr an der Markthalle in Kassel zu einer Aktion auf. Mit dem Protest wollen sie auf die Gefahren für das Trinkwasser durch die geplante Verpressung von Salzlaugen in den Plattendolomit hinweisen. Schon jetzt tritt die verpresste Salzlauge bei einigen Quellen oberirdisch wieder an einigen Stellen aus und etliche Trinkwasserbrunnen mussten wegen Versalzung geschlossen werden.

Gesundheitsrisiko
Antibiotika werden zunehmend wirkungsloser

17.11.2011 In einer Pressemeldung weisen Mediziner auf eine zunehmende Anzahl multiresistenter Keime in Krankenhäusern hin. Weiter wird bemängelt, dass derzeit kaum nach neuen Wirkstoffen gegen Infektionen geforscht wird. Auch weisen die Mediziner darauf hin, dass sich das Risiko, sich auf Intensivstationen mit einem multiresistenten Keim zu infizieren, in den letzten acht Jahren verzehnfacht hat. Der Meldung wird eine Pressemeldung der niedersächsischen SPD-Fraktion beigefügt. In dieser heißt es, dass Menschen, die in der Nutztierhaltung arbeiten, häufiger Träger multiresistenter Keime sind und in einigen deutschen Krankenhäusern schon besonderen Aufnahmeverfahren unterzogen würden. Die niedersächsische Grünen Fraktion forderte schon Ende Oktober in einer dritten Meldung mit Verweis auf Zahlen aus Nordrhein-Westfalen, dass die Landeregierung endlich den Antibiotika-Missbrauch in der Tiermast besser kontrollieren und schärfer beschränken sollte.

Bleiberecht
Grüne wollen Bleiberecht für Familie S in Dransfeld

17.11.2011 Seit 19 Jahren lebt die Familie S. aus Dransfeld im Landkreis Göttingen und bemüht sich um Integration. Der Sohn der Familie hat sogar von dem Landkreis eine Ehrenurkunde für seine ehrenamtliche Arbeit erhalten und trotzdem soll die Familie abgeschoben werden. Die Kreistagsfraktion der Grünen fordert das Innenministerium auf, endlich der Familie einen gesicherten Aufenthaltsstatus zuzubilligen.

Hitartikel
93 Zugriffe für Premierenkritik zu "Perplex"

17.11.2011 In der Woche vom 7. bis 13. November kamen folgende 7-Tage alten Artikel unter die Top 7: 1) '2.11. - Premiere von "Perplex"', 2) 'Linke Gruppierung kritisiert einen Auftritt beim 34. Göttinger Jazzfestival', 3) 'Politik, Talk und Kommentare im September', 4) 'Gespielte Titel im August', 5) 'Jeden Sonntag ab 16:00 – die Notenbude', 6) '"Perplex" am Fr., Sa. & Di.' und 7) 'Platz 4 – "Eine ganz heiße Nummer" – aber nicht in Südniedersachsen'. Der Platz 1. brachte auf 93 Zugriffe. Wahrscheinlich anlässlich des kommenden Konzerts des "Heeresmusikkorps II" aus Kassel in Göttingen kam der Suchbegriff "Heeresmusikkorps" auf Platz 8 und den Suchbegriffen der Woche.

Rückblick 46/11
Konzerte vom 10. November bis zum 16. November 2011

17.11.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "German Vintage Jazz Orchestra", "From Miles Around", "Das Deepak Projekt", "Kairos Future City" und "Cikori" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---