geändert am 25.05.2011 - Version Nr.: 1. 3258

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Lumiere
Chansons mit „Claire Danjou“ am 26.6. ab 20:00

24.05.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 den Aufstieg der Rocky_in „La Yuma - Der eigene Weg“, den Lebensfilm „Barfuß auf Nacktschnecken“, die Musikband-Doku „Utopia Ltd.: 1000 Robota“ und die ethnographische Doku „Babys“. Für die Kinder wird am Sonntagnachmittag „Das Sams - Der Film2, während am Samstag ab 15:00 das Theaterstück „Kati, Ole und der Wunderbalkon“ seine Premiere hat. Am Donnerstag gibt es statt eines Films französische Chasons von Claire Danjou.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Avantgartekino Lumiere - Programmplan [ Homepage ]
 



Wochenprogramm - Lumiere (Göttingen) von 26.05.2011 bis 01.06.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Programmübersicht zu den Filmen


Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Konzert Live-Konzert (Live)
Do. 20:00 mehr ...
La Yuma - Der eigene Weg (La Yuma - Die Rebellin) Eine junge Frau will Boxerin werden, um aus den Slums zu fliehen (Action - Drama)
(OmU)
Fr. 18:00,
Sa. 18:00,
So. 20:00,
Di. 20:00,
Mi. 20:00
mehr ...
Barfuß auf Nacktschnecken (Pieds nus sur les limaces) Über die Liebe zur Freiheit im Leben und über das Korsett der Konventionen (Drama)
Fr. 20:00,
Sa. 20:00,
So. 18:00,
Mo. 20:00,
Di. 21:45,
Mi. 21:45
mehr ...
Utopia Ltd.: 1000 Robota biographische Doku über die laute Band "1000 Robota" und ihre Gesellschaftskritik (Dokumentation - Biographie - Musik)
Fr. 22:00,
Sa. 22:00,
So. 22:00
mehr ...
Kati, Ole und der Wunderbalkon Kati & Ole werden zu Rettern von ... (Theater - Abenteuer)
Sa. 15:00 mehr ...
Das Sams - Der Film Charakterentwicklung durch die Chance, eigene Wünsche wahr werden zu lassen (Komödie - Familie - Fantasy)
So. 15:00 mehr ...
Babys (Bébé(s)) Wie wachsen Babys in unterschiedlichen Kulturen auf Dokumentation (Dokumentation)
Di. 18:00,
Mi. 18:00
mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Konzert (Altersempfehlung: 0 / ? min / 2010)
Es spielt eine Bänd im Kino. Zu dem Konzert heißt es beim Lumiere
"Die Sängerin Claire Danjou lädt Sie ein zu einem Spaziergang durch die Welt des französischen Chansons. Dieses Konzert ist sehr bedacht zusammengestellt um den deutschen Zuhörern viele Aspekte zu bieten:
Etwas Leichtigkeit, ein wenig Nostalgie, ein Hauch Zärtlichkeit sowie einen Schuss Ironie und Anzüglichkeit wird sie zum Klingen bringen. Die Chansons stammen aus der Zeit von 1900 bis heute: Barbara, Georges Brassens, Bourvil, Charles Trenet, Mouloudji, Jean Ferrat und andere. Dabei werden wir auch Neues hören und den Reichtum der französischen Sprache genießen."
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

La Yuma - Der eigene Weg (La Yuma - Die Rebellin) (Altersempfehlung: 12 / 90 min / 2009)
Das Lumiere schreibt zu dem Film "Der Kampf einer jungen Frau um ihren eigenen Weg im Leben. LA YUMA ist der erste nicaraguanische Spielfilm seit zwanzig Jahren: Eine kraftvolle Lebens- und eine zarte Liebesgeschichte.
Yuma ist jung, fröhlich und lebenshungrig. Doch das Milieu, in dem sie aufgewachsen ist, bietet ihr wenig Perspektiven. Nur als erfolgreiche Sportlerin hat sie eine Chance, den Armenvierteln von Managua zu entkommen, wo sich die Gangs um die Kontrolle über die Straßen streiten. Beim Training lernt sie den berühmten Betreuer und einst erfolgreichen Boxer Polvorita kennen, der sie fördern will. Und dann rettet sie Ernesto, ein junger Journalismus-Student, vor einem Raubüberfall. Eine Liebesgeschichte beginnt, bei der beide völlig neue Welten kennenlernen. Doch der Chef von Yumas ehemaliger Gang ist eifersüchtig und sinnt auf Rache..."
Idee, Geschichte: Florence Jaugey (Darstellung Spiel und) Geschichte ), Juan Sobalvarro (Drehbuch) --- Regie: Florence Jaugey --- Schauspieler: Alma Blanco (Virginia Roa 'La Yuma'), Gabriel Benavides (Ernesto), Rigoberto Mayorga (Culebra), María Esther López (Scarlett), Eliézer Traña (Yader), Guillermo Martínez (Polvorita) --- Produktion: Ivania Films, Wanda Visión S.A.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Barfuß auf Nacktschnecken (Pieds nus sur les limaces) (Altersempfehlung: 12 / 103 min / 2010)
Die eine Schwester, Lily, lebt zusammen mit ihrer Mutter und ist frei, ungebunden und spontan. Die andere Schwester, Clara, plant ihr Leben und lebt mit ihrem Rechtsanwalt zusammen in Paris. Als die Mutter stirbt, kommen die beiden Schwestern sich wieder näher und Lily zieht nach Paris. Im Laufe der Zeit färbt Lily Lebensweise auf Clara ab. damit setzt Clara ihr gewohntes Leben und auch ihre Ehe aufs Spiel. Gleichzeitig kommen sich die beiden Schwestern wieder näher, ....
Idee, Geschichte: Pascal Arnold --- Regie: Fabienne Berthaud --- Schauspieler: Diane Kruger (Clara), Ludivine Sagnier (Lily), Denis Menochet (Pierre (als Denis Ménochet)), Brigitte Catillon (Odile - la mère de Pierre), Jacques Spiesser (Paul - le père de Pierre), Anne Benoît (Mireille), Jean-Pierre Martins (Jonas) --- Produktion: Le Bureau, Canal+, CinéCinéma, Région Ile-de-France, Région Provence Côte d'Azur, Banque Populaire Images 10
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Utopia Ltd.: 1000 Robota (Altersempfehlung: 6 / 90 min / 2011)
Die Band "1000 Robota" wird durch Anton, Jonas und Basti gebildet. Die Doku begleitet die Musiker auf ihrem musikalischen Weg zwischen den Welten Kunst, Medienrummel und Kommerz. Immer wieder stößt man auf die Frage: Gibt es in der heutigen Gesellschaft mit seiner Geldreligion noch eine Nische für Kunst und Ideale?
Idee, Geschichte: Sandra Trostel --- Regie: Sandra Trostel --- Schauspieler: Anton Spielmann (als er selbst), Jonas Hinnerkort (als er selbst), Basti Muxfeldt (als er selbst) --- Produktion: Tiny Terror Productions
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Kati, Ole und der Wunderbalkon (Altersempfehlung: 5 / 50 min / 2011)
Das Buchfink-Theater schreibt zu der Produktion zur Premiere am 28.5.11 auf ihrer Startseite (2011)
"Wie an einem Dienstag fast die Welt still stand
Kati und Ole retten einem alten Mann auf der Straße das Leben, und beschließen von nun an "Retter" zu werden. Dafür gibt es allerlei: Die Ameisen vom Hinterhof, die Lochkobolde in der Sockenschublade und die Erinnerungen der vergesslichen Fr. Meier. Und schließlich den ganzen Wunderbalkon des alten Gustav."
Idee, Geschichte: Christoph Buchfink --- Regie: Andy Clapp --- Schauspieler: Christoph Buchfink --- Produktion: Buchfink-Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Das Sams - Der Film (Altersempfehlung: 0 / 100 min / 2001)
Die Buchverfilmung schilderte die Erlebnisse von Herrn Taschenbier, als das Sams mit seinen Wunschpunkten ihn besucht. Die Möglichkeit, sich jeden Wunsch erfüllen zu können, führt natürlich das Chaos in Herrn Taschenbiers Leben ein. ...
Als alle Wunschpunkte verbraucht sind, muss das Sams Herrn Taschenbier wieder verlassen.
Regie: Ben Verbong --- Schauspieler: Ulrich Noethen (Bruno Taschenbier), Christine Urspruch (Das Sams), Aglaia Szyszkowitz (Margarete März), Armin Rohde (Armin Mon), Eva Mattes (Annemarie Rotkohl), August Zirner (Oliver Oberstein jr ), Heinrich Schafmeister (Abteilungsleiter) --- Produktion: Kinowelt Filmproduktion
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Babys (Bébé(s)) (Altersempfehlung: ? / 79 min / 2010)
So wie jede gute Zeitung zu bestimmten Anlässen Babyfotos in ihrer Ausgabe präsentiert, so zeigt dieser Film die Umwelten von vier Babys aus verschiedenen Nationen in ihrem ersten Lebensjahr.
Regie: Thomas Balmès --- Produktion: Canal+, Chez Wam
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Kino Lumière
Wilfried Arnold
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingen
http://www.lumiere.de Tel.: 0551 / 48 45 23

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

24.05.2011 Deutsches Theater

Göttingen

24.05.2011 Deli & Welttheater

Kultur, Kinoprogramm

24.05.2011 Hörsaalkino

Kultur

24.05.2011 Deli & Welttheater

Kinoprogramm

24.05.2011 Deli & Welttheater

aufzählen

23.05.2011 Internetgedichte

aufzählen

26.05.2011 Rückblick 21/11

werben

24.05.2011 Theater der Nacht

werben

24.05.2011 Deli & Welttheater

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hörsaalkino
Mo. 30.5. – Thriller “In ihren Augen”

24.05.2011 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 die biographische Erzählung über John Lennon in „Nowhere Boy“, die Romanze „Meine erfundene Frau“, die Star-Komödie „Burlesque“ sowie das kriminalistische Drama „In ihren Augen“.

Deutsches Theater
27.5. 20:00 in Dransfeld - "Der Theatermacher"

24.05.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 26.5. bis 1.6.11 Das Sinnstück „Das Leben der Fische“, das Troja-Tragödie „Penthesilea“, den Moral-Klassiker „Der Besuch der alten Dame“, sowie die musikalische Inszenierung „Cabaret“. Im Keller kommt „Kunersdorf Reloaded“ zur Aufführung, während das Tourneestück „Der Theatermacher“ im Dransfeld im „Zur Krone“ zu bewundern ist. Im Studio werden verschiedene Gastspiele zum 17. Domino-Theaterfestival aufgeführt. Dort wird auch der Abschluss des Festivals inklusive der Preisverleihung gefeiert. Weiter stehen im Studio das Drama „Sweetie“, das Sinnfindungsstück „Das Wolkenzimmer“, die generationenübergreifende Träume-Collage „Wir könnten doch mal" sowie das Märchen „Der Froschkönig“ auf dem Programm.

Junges Theater
28.5. – Premiere „Clavigo“

24.05.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 die Komödie „Lebensansichten zweier Hunde“, das Drama „Woyzeck“, den Klassiker „Die Physiker“ sowie das Goethe-Stück „Clavigo“. "Clavigo" hat am Samstag Premiere. Im Rahmen des 17. Domino-Theater-Festivals werden für Jugendliche und Kinder die Gastspiele „Arthur und Merlin“ und „Der Junge der unsichtbar wurde“ sowie das Stück vom JT-Mini-Club „Geheimnis um die verschwundenen Seiten“ gezeigt.

Theater der Nacht
Figurentheater rund um den Mond

24.05.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 28.5.11 die Märchen „Der Mond“[Fr. & Sa.] sowie die Theodor Storm Erzählung „der kleine Häwelmann“ [So.].

ThOP
28.5. - Derniere „Zum Parteitag Bananen“

24.05.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen zeigt letztmalig am Freitag (27.5.11) und Samstag (28.5.11) das Stück „Zum Parteitag Bananen“.

Demo
28.5.11 – 11:00 – Forderung: „Abschaltung aller AKWs“

23.05.2011 Das Anti-Atom-Plenum Göttingen weist in ihrer Meldung auf die kommende Demo zur Abschaltung aller AKWs am 28.5.2011 hin. Das Vorprogramm beginnt um 11:00 auf dem Bahnhofsvorplatz. Der offizielle Start ist fünf vor zwölf. Der Meldung beigefügt ist ein Meldung der Piraten Partei und eine Meldung der Landtagsfraktion der Grünen, die sich beide für den Ausstieg aus der Kernenergie aussprechen. Die Grünen fordern weiter, dass endlich aktiv mit einer Endlagersuche begonnen wird.
[Atomenergie = Kernenergie; Atomkraftwerke = Kernkraftwerke. Die Gegner sprechen meist Atomenergie, die Befürworter dagegen von Kernenergie.]

Neuere Nachricht

CinemaxX
Mo. 29.5. – 20:00 - „Eine Insel namens Udo“

24.05.2011 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche 26.5. bis 1.6.11 im 3D-Kino am Wochenende die Animationsfabel „Rio“. Am späten Abend ist „Thor“ zu erleben, am frühen Nachmittag der „Winx Club“. Karibisch dreidimensional bleibt es dagegen am ganzen Tag in „Fluch der Karibik 4“. Im 2D- Kino sind neben weiteren Filmen Romanzen wie „Die Relativitätstheorie der Liebe“, Actionfilme wie „Fast & Furious 5“ oder „Wer ist Hanna?“, Komödien wie „Wasser für die Elefanten“ oder auch Kinderfilme wie „Löwenzahn - das Kinoabenteuer“ zu erleben. Als Previews werden am Mittwoch die Komödie „Hangover 2“ sowie am Montag die skurrile Komödie „Eine Insel namens Udo“ gezeigt.

Filmfabrik
Filmrichtung: Piraten, Alien oder Horror

24.05.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik bietet in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 für jeden Geschmack etwas. Die Horrorfreunde dürfen sich auf „Scream 4“ freuen, während die Piratenfreunde sich am „Fluch der Karibik 4“ laben dürfen. Für Area 51-Verschwörungstheoretiker könnte „Paul – Ein Alien auf der Flucht“ der richtige Film sein.

Schiller-Lichtspiele
Weiter karibische Atmosphäre

24.05.2011 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 den diesjährigen Kassenschlager „Fluch der Karibik 4“.

Neue Schauburg
Di. 31.5. - 20:00 – fresche Komödie „Der Name der Leute“

24.05.2011 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 die Animationsfabel „Rio“, das Fantasy-Piratenabenteuer „Fluch der Karibik 4“ sowie die Proleten-werden-Stars-Film „New Kids Turbo“. Am Wochenende und am Dienstag darf sich der Kinofreund auf „Gnomeo und Julia“, während „Die neuesten Abenteuer von Pippi Langstrumpf - Pippi geht von Bord“ und „Der Name der Leute“ nur am Dienstag zu erleben sind. Als Preview wird am Mittwoch die neue Komödie „Hangover 2“ gezeigt.

Deli & Welttheater
1.6. – Preview – „Hangover 2“

24.05.2011 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in 3D-Qualität in der Woche vom 26.5. bis 1.6.11 das Piratenabenteuer „Fluch der Karibik 4“[3D]. Im Deli wird außer Freitags, Samstag und Sonntag die Romanze „Wasser für die Elefanten“ gezeigt. Während am Wochenende „Thor“[3D] auf dem Programm steht. Samstag und Sonntagnachmittag wird für die Kinder „Winx Club - Das magische Abenteuer“ gezeigt Am Mittwochabend ist die Fortsetzung „Hangover 2“ als Preview zuu erleben.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---