geändert am 02.03.2011 - Version Nr.: 1. 3035

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Deutsches Theater
5.3. – 20:00 – Verleihung des 14. Göttinger Elchs

01.03.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 3.3. bis 9.3.11 Inszenierungen, deren Titel die folgenden Kuddelmuddel-Sätze bilden: „Wer kocht, schießt nicht“ den „Göttinger Elch 2011“ ab, dachte „Die zweite Prinzessin“ beim „Theaterbrunch“. Während „Das Wolkenzimmer“ „Macbeth“ und „Die Mittagsfrau“ in „a true lovestory“ führte, zerstörte ein „Alter Ford Escort dunkelblau“ „Eine Familie“, der „Der Tod des Bunny Munro“ naheging.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
 





Programm im DT Großes Haus von 03.03.2011 bis 09.03.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Programmübersicht zu den Inszenierungen auf der Großen Bühne

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Macbeth Aufstieg und Fall eines Tyrannen (Drama - Theater)
Großes Haus, Großes Haus
Do. 19:45,
Di. 19:15 & 19:45,
Di. 19:15
mehr ...
Eine Familie Eine Erzählung über ein Familie und ihren zwischenmenschlichen Spannungen (Tragischkomisch - Familie)
Großes Haus, Großes Haus
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 55 Minuten
Fr. 19:45,
Mi. 19:45
mehr ...
Göttinger Elch 2011 Ehrung von Satirikern mit 99 Dosen Elchsuppe, Geld und einer Ehrennadel (Preisverleihung - Gala)
Großes Haus
Sa. 20:00 mehr ...
Die Mittagsfrau Wie prägen Mitwelt und Umstände den Lebensweg der Menschen (Theater)
Großes Haus, Einführung
So. 15:30,
So. 16:00
mehr ...


Programmübersicht zu den Inszenierungen auf der Bühne "Keller" im Deutschen Theater

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Alter Ford Escort dunkelblau Über die Lebenskrisen einiger gesellschaftlicher Verlierer (Drama)
Keller
Do. 20:00 mehr ...
Theaterbrunch Kulinarisches kombiniert mit Aus- & Einblicken in die kommende Kultur (Theaterausblicke)
Keller
So. 11:00 mehr ...
Wer kocht, schießt nicht Eine böse Abrechnung mit der Fütterungskultur der Moderne (Theater - Satire)
Keller, Keller
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde
So. 20:00,
Mi. 20:00
mehr ...
Eltern-Kind-Workshop - Die Zweite Prinzessin Heranführen der Kinder an die Stückideen (Workshop - Theater)
Keller, Workshop & Weiteres, Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 30 Minuten
So. 14:00 mehr ...


Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Studio" im Deutschen Theater

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Das Wolkenzimmer eine Erzählung über eine ungewöhnliche Freundschaft (Geschichte - Theater)
Studio, Uraufführung, Studio, Uraufführung
Vorstellung geeignet ab 13 Jahren
Do. 18:00,
Mi. 10:30
mehr ...
Der Tod des Bunny Munro Ein Stück über Liebe, Vergebung und Spiritualität im alltäglichen Leben (Theater - Roadmovie)
Studio, Uraufführung
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden
Fr. 20:00 mehr ...
a true lovestory Ausbruch/Aufbruch aus der Selbstisolation (Komödie)
Studio, Uraufführung, Derniere
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 20 Minuten
Vorstellung geeignet ab 12 Jahren
Sa. 20:00 mehr ...
Die zweite Prinzessin Wie man aus dem Schatten der älteren, größeren, besseren, ... Geschwister herauskommen kann (Familie)
Studio
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 45 Minuten
Vorstellung geeignet ab 4 Jahren
So. 16:00 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Großen Haus
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Macbeth (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Die Karriere des schottischen Kriegshelden Macbeth nimmt seinen Anfang auf dem Schlachtfeld bei Forres. Nun wird dem Erfolgshelden prophezeit, dass er Than von Glamis, Than von Cawdor und sogar König von Schottland werden soll. Diese Prophezeiungen verwirren Macbeth. Aber nachdem die beiden ersten sich erfüllten, entwickelt der eher zurückhaltende Macbeth Ehrgeiz und Herrscherdrang. Seine Gemahlin stachelt ihn dabei an und animiert Macbeth zum Königsmord. Die Söhne des Königs fliehen vor diesem Grauen und Macbeth besteigt den Thron. Schuld und Angst nisten sich im Kopf des Usurpators und führen Wahnsinn und Grausamkeit. Letzten Endes wird ihm das Missverstehen einer neuen Prophezeiung zum Verhängnis.
Idee, Geschichte: William Shakespeare --- Regie: Mark Zurmühle --- Schauspieler: Roland Bonjour, Jan Exner, Katharina Heyer, Andreas Jeßing, Alois Reinhardt, Meinolf Steiner --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Eine Familie (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Das Ehepaar Weston bestehend aus dem alkoholabhängigen Beverly und der Tablettensüchtigen Violet lebt abgeschottet von der Umwelt in einem geräumigen Landhaus. Eines Tages verschwindet Beverly. Die Frau ruft darauf hin nach Jahren des spärlichen Kontakts alle Familienmitglieder ein. Plötzlich sehen sich alle mit den jeweiligen Eigenarten und Problemchen der anderen konfrontiert. Als dann Beverly nach einigen Tagen tot aufgefunden wird, beginnen die familiären Spannungen sich zur Eskalation zu entwickeln, ...
Idee, Geschichte: Tracy Letts (Geschichte) --- Regie: Antje Thoms --- Schauspieler: Johannes Granzer (Beverly Weston), Gaby Dey (Violet Weston), Marie-Isabel Walke ( Barbara Fordham), Florian Eppinger (Bill Fordham), Paula Hans (Jean Fordham), Johanna Diekmeyer (Ivy Weston), Anja Schreiber (Karen Weston), Angelika Fornell (Mattie Fae Aiken) Paul Wenning (Charlie Aiken), Gerrit Neuhaus (Little Charles Aiken), Nora Decker (Johanna Monevata) --- Produktion: Deutsches Theater
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Göttinger Elch 2011 (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Auf der Website zum Göttinger Elch hieß es unter anderem (2011)
"
25. Februar 2011 - Nur keine Hektik...!
Wie wir hören, findet sich auf einigen wenigen Karten für die ELCH-Verleihung an Josef Hader (5.3.) im Deutschen Theater zu Göttingen die Zeitangabe "19.45 Uhr"... Das ist natürlich Quatsch ! Es bleibt wie gewohnt bei 20 Uhr ! Sie brauchen sich also nicht sputen...
Und können sich noch eine Viertelstunde länger freuen auf unsere Gäste wie Marie Marcks, Anna Poth, Almut Gehebe-Gernhardt, Harry Rowohlt, F.W. Bernstein, Ernst Kahl, Gerhard Polt, Hans Well von den "Biermösl Blosn", Hans Traxler, Gerhard Glück, den Botschaftsrat und Direktor des österreichischen Kulturforums Wilhelm Pfeistlinger, den Laudator Joachim Król, natürlich Josef Hader und noch einige andere hochnette Menschen.....
Wir freuen uns derweil auf SIE !!!
..."

Das Programm:
"Redner :
Wolfgang Meyer, Oberbürgermeister
Rainer Hald, Sparkasse Göttingen
Grußwort des Preisträgers 2010, Olli Dittrich,
im Rahmen der Nachbarschaftshilfe vorgetragen von
Harry Rowohlt, ELCH-Preisträger 2001
Joachim Król, Schauspieler, Laudatio

Preisverleihung
Moderation: Lars Wätzold, Comedy Company

Pause
Josef Hader "Hader spielt Hader"
"
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: Josef Hader und weitere --- Produktion: Göttinger Elch
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Die Mittagsfrau (Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
[Uraufführung war am 9.10.2010]
Am Ende des Krieges machen sich Peter und seine Mutter auf, um von Stettin in den westen zu kommen. Auf einem Bahnhof in Irgendwo lässt die Mutter Peter zurück. Noch Jahre später durchforstet Peter seine Geschichte und die Lebensgeschichte seiner Mutter, um eine Erklärung für den Schritt seiner Mutter zu finden.
Idee, Geschichte: Julia Franck (Roman), Volker Hesse (Bühnenfassung) --- Regie: Volker Hesse --- Schauspieler: Gaby Dey, Angelika Fornell, Paula Hans, Katharina Heyer, Anja Schreiber; Benjamin Berger, Moritz Bracher, Lutz Gebhardt, Andreas Jeßing, Nikolaus Kühn, Karl Miller, Gerrit Neuhaus --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Programm im DT Keller von 03.03.2011 bis 09.03.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen)

Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Alter Ford Escort dunkelblau (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Das Deutsche Theater schreibt zu der Inszenierung (2011)
"Einmal raus aus’m Plattenbaudreck! Richtige Freiheit erleben! Spontan starten Schorse, Boxer und Paul in einem alten Ford Escort einen aberwitzigen Road Trip Richtung Legoland, die Musik von AC/DC im Gepäck und Schorses kleinen Sohn im Kofferraum. Doch unvermittelt wird die Bundesautobahn zum Highway to hell und der Traum von der großen Freiheit liegt wie ein abgespieltes Legosteinchen im Straßengraben."
Idee, Geschichte: Dirk Laucke --- Regie: Sarah Schermuly --- Schauspieler: Philip Hagmann (Boxer), Paul Enke (Schorse), Benjamin Berger (Paul) --- Produktion: Deutsches Theater / Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Theaterbrunch (Altersempfehlung: ? / 180 min / 2011)
Zu der Veranstaltung heißt es beim Deutschen Theater (2011)
"Beim Theaterbrunch heißt es, nicht nur den Mund, sondern auch Augen und Ohren aufgesperrt! Während der Küchenchef des DT-Bistros einen leckeren Brunch auf den Tisch zaubert, geben beteiligte Künstler der kommenden Premieren MACBETH, KASSANDRA und DAS WOLKENZIMMER in ungezwungener Atmosphäre einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Wer kocht, schießt nicht (Altersempfehlung: ? / ? min / 2010)
[Premiere war am 20.10.2010]
Kurz nach seinem Urlaub verliert Dr. Kögel seinen Job und bald ist dann auch die Frau weg. Nach einer längeren Durststrecke schickt das Arbeitsamt den promovierten Molekularbiologen aus dem hause einer Gastwirtsfamilie ins Sauerland zur Firma "Schnell & Lecker". Dort soll der Biologe einem Testpublikum verdeutlichen, wie antiquiert die alten Methoden der Speisezubereitung sind und dass das Heil in Fertiggerichten zu suchen ist.
Dr. Kögel macht gute Miene zum bösen Spiel und seine Präsentation gerät zur Bösen Abrechnung mit den Absurditäten der modernen Nahrungsaufnahme. ...
Idee, Geschichte: Michael Herl (Idee) --- Regie: Lutz Keßler --- Schauspieler: Ronny Thalmeyer --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Eltern-Kind-Workshop - Die Zweite Prinzessin (Altersempfehlung: ? / 90 min / 2010)
Der Workshop wird parallel und vorbereitend zur nachfolgenden Aufführung von "Die zweite Prinzessin" angeboten.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen auf der Bühne des Studios
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Das Wolkenzimmer (Altersempfehlung: ? / ? min / 2011)
Der Schauplatz ist ein steinerner Turm in einer deutschen Kleinstadt. Veronika wurde von ihrem Freund Mathis verlassen und sie steigt in den Turm, um sich das Leben zu nehmen. Aber sie wird von dem alten Türmer gerettet. Und langsam beginnt sich eine Beziehung zwischen dem alten Türmer und dem jungen Backfisch aufzubauen. Und der Türmer beginnt zu erzählen, wie er sich vor den Nazis als kleiner jüdischer Junge im Turm versteckt hat …
Idee, Geschichte: Irma Krauß --- Regie: Gero Vierhuff --- Schauspieler: Marie-Thérèse Fontheim (Veronika), Johannes Granzer(Türmer Mr. James/ Der Einarmige) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Der Tod des Bunny Munro (Altersempfehlung: 18 / ? min / 2010)
[Uraufführung war am 14.9.2010]
Bunny Munro ist ein Vertreter für Kosmetikprodukte und nimmt jede Frau mit, die bei seinen Vertretertouren ihm unterkommt. Alle paar Tage besucht er sein depressive Frau und seinen neunjährigen Sohn. Als seine Frau sich umbringt, packt er seinen Sohn ins Auto und fährt los. Der Vater möchte weitermachen wie bisher, während sein Sohn um die Anerkennung des Vaters kämpft.
Idee, Geschichte: Nick Cave (Geschichte) --- Regie: Joachim von Burchard --- Schauspieler: Imme Beccard, Benjamin Berger, Jan Exner, Marie-Thérèse Fontheim --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

a true lovestory (Altersempfehlung: 12 / 80 min / 2010)
Die Geschichte handelt von einen in die Computerwelt geflüchteten schüchternen Jungen mit dem Pseudonym "Train Man", der in der U-Bahn drei Frauen vor einem Betrunkenen in der Schutz nimmt. Eine der Frauen schickt ihm später als Dank zwei Teetassen. "Train Man" glaubt, sich in die Frau verliebt zu haben und versucht nun mit Hilfe der Freunde aus dem Internet aus seiner verschrobenen Welt auszubrechen, um seine Liebe zu treffen.
Die Geschichte wurde frei nach einem Internet-Blog entwickelt und später auch in einem Manga verewigt.
Idee, Geschichte: Densha Otoko (Comicvorlage) --- Regie: Joachim von Burchard --- Schauspieler: Imme Beccard, Dominik Bliefert, Jan Exner, Andreas Jeßing, Gerrit Neuhaus --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Die zweite Prinzessin (Altersempfehlung: 4 / 45 min / 2010)
(Premiere war am 3.10.2010) - Zwei Prinzessinnen leben bei Hof, die als die erste und die zweite Prinzessin unterschieden werden. Die zweite Prinzessin ärgert sich maßlos darüber, dass sie nicht dasselbe wie die erste Prinzessin darf. Um mit der ersten Prinzessin gleichzuziehen, lässt sich die zweite Prinzessin viel einfallen. Sie wendet sich an den königlichen Babysitter, den sie trotz seiner Harmoniesüchtigkeit zu einem Verbündeten ihrer Pläne machen kann... Am Schluss des Stückes gibt es einen Vorschlag, den keiner ablehnen kann.
Idee, Geschichte: Hiawyn Oram (Bilderbuch), Tony Ross (Bilderbuch) --- Regie: Hartmut Fiegen --- Schauspieler: Die zweite Prinzessin (Stephanie Petrowitz) --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet Telefon
Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingen
http://www.dt-goettingen.de Tel.: 0551 / 49 69 - 0

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

28.02.2011 Demonachlese

Göttingen

01.03.2011 Junges Theater

Kultur, Stadtkultur

25.02.2011 Termine - Musa

Kultur

01.03.2011 Junges Theater

Stadtkultur

03.03.2011 Rückblick 9/11

ankündigen

25.02.2011 Termine - GSO

ankündigen

01.03.2011 Junges Theater

Kinoprogramm

22.02.2011 Deutsches Theater

Kinoprogramm

01.03.2011 Junges Theater

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Demonachlese
Pfefferspray nur für Notwehr & Nothilfe-Situationen

28.02.2011 In einer Pressemeldung zeigt sich der Kreisverband der Grünen entrüstet über die Antwort des Innenministers auf die mündliche Anfrage von Patrik Humke-Focks (Linke). Dieser hat den Pfefferspray-Einsatz während der Demo am 22.1.11 hinterfragt. Die Pressemeldung unterstellt indirekt der Polizei einen willkürlichen bzw. bewusst brutalen Einsatz von Gewaltmitteln.
[Die Pressemeldung stellt aus meiner Sicht die Situation während der Demonstration sehr verzerrt da. Dr. Dieter Porth]

Anfrage
Humke-Focks: Rückkehr zur Deeskalationspolitik

28.02.2011 Anfang Februar stellte Partick Humpke Fock eine mündliche Anfrage zu den Pfefferspray-Attacken bei der Demo am 22.1.2011. In einer Pressemeldung kritisiert er, dass das Innenministerium leugnet, das Pfefferspray das Pfefferspray eine Waffe sei. Weiterhin wird der Vorwurf erhoben, dass Niedersachsen den Tod von Pfefferspray-Opfern weltweit nicht anerkenne. Es wird eine Rückkehr zur Deeskalationstaktik der 90iger Jahre gefordert.
[Laut Innenministerium und laut Gesetzeslage ist Pfefferspray ein „Hilfsmittel der körperlichen Gewalt“ und keine Waffe. Eine Stange Dynamit wäre übrigens auch ein „Hilfsmittel der körperlichen Gewalt“. Dr. Dieter Porth]

Notwehr
Wenzel: Bettensteuer ist richtig Reaktion

28.02.2011 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, unterstützt die Bettensteuer für Hoteliers, die die Stadt Göttingen eingeführt hat. Er sieht darin eine Antwort auf die Käuflichkeit der schwarz-gelben Bundesregierung, die nach einer Millionenspende von dem Hotelgewerbe an die Regierungsparteien die Mehrwertsteuer für das Hotelgewerbe gesenkt hat.

Internetgedichte
Suchbegriff „Strand Gedicht“

27.02.2011 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden aktuell mit den Begriffen „Strand Gedicht“ gesucht. Zwei der fünf Gedichte sind für spezielle Urlaubsinseln geschrieben worden.

Haushaltsrede
Becker: Rückblick auf die Entwicklung seit der letzten Wahl 2006

26.02.2011 Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Rolf Becker, zog in seiner Haushaltsrede eine eher düstere Bilanz. Schwerpunktsmäßig betrachtete er die zurückliegenden Jahre. Zu den Erfolgen zählte er unter anderem die KITA Bedarfsplanung, das Integrationskonzept für Stadt und Verwaltung, die Verträge mit Kultureinrichtungen oder auch die Energieagentur von Stadt und Landkreis. Einen großen Schwerpunkt setzte er bei der Bildungspolitik (Ganztagsschulen). Einen zweiten Schwerpunkt in seinem Redemanuskript bildete der Bereich kommunaler Klimaschutz.

Haushalt
Für 2011 plant Göttingen 13M€ Neuschulden

26.02.2011 In einer Meldung geht die Stadt Göttingen auf die Beschlüsse des Rates auf seiner Sitzung vom 25.2..2011 ein. Im Etat rechnet man mit 316 M€ Einnahmen und 329 M€ Ausgaben. Der Städtische Dispo (=Kassenkredite) sollen 215M€ im Jahre 2011 nicht übersteigen. Im Weiteren gibt die Meldung eine kurze Impression darauf, was in der Ratssitzung an weiteren Themen (Bettensteuer, Aufruf zur Kastration von Freigänger-Katzen, Ehrenamtskarte, Wahlbereiche 2011, ...) verhandelt wurde.
[1 M€ = 1 Mega Euro = 1.000.000 Euro.]

Neuere Nachricht

Deli & Welttheater
Sa. 13:00 + So. 11:00 – die Oper „Carmen 3D“

01.03.2011 Das Einbecker Kino Deli zeigt in der Woche vom 3.3. bis 9.3. die Komödie „Kokowääh“ und das Drama „Dschungelkind“. An ausgewählten Terminen kann man den Actionfilm „Drive Angry“ sowie das Kinderhexenabenteuer „Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan“ erleben. Als erste Oper wird „Carmen" in 3D-Qualität am Samstag Mittag und am Sonntag Vormittag im Kino zu erleben sein. Im Welttheater läuft die Animationsfabel mit dem Western-Chamäleon "Rango" neu an.

Film-Fabrik
Ab 3.3. - „Big Mamas Haus - Die doppelte Portion“

01.03.2011 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der Woche vom 3.3. bis 9.3.11 das Drama „Black Swan“, die Komödie „Kokowääh“ und die Hollywoodkomödie über eine Reise nach Lilliput in „Gullivers Reisen“ [3D]. Als Neustart ist die Komödie „Big Mamas Haus - Die doppelte Portion“ in der Filmfabrik zu bewundern. Am Rosenmontag bleibt das Kino geschlossen.

ThOP
Mi. 9.3. – Uraufführung „Die Kunstmaschine“

01.03.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen beginnt im März mit der Uraufführung des surrealen Stückes „Ars Ex Machina - Die Kunstmaschine“. Die Uraufführung beginnt am 9.3. ab 20:15.

Theater der Nacht
Figurentheater über einen gestressten Hexenjäger

01.03.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende die Erzählung „der Hexenjäger“ [Fr.] und die Fabel „der Karneval der Tiere“[So.]. Beide Inszenierungen sind ausverkauft.

Junges Theater
Mi. 9.3. – 20:00 – Generalprobe „Die Präsidentinnen“

01.03.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 3.3. bis 9.3.11 das Drama „Tod eines Handlungsreisenden“, den Dürrenmatt-Klassiker „Die Physiker“ und das Sinnstück „Warteraum Zukunft“. Am Sonntag geben die „New Orleans Syncopators“ ein Benefizkonzert zugunsten des Jungen Theaters und am Mittwoch ist die Generalprobe für das Drama „Die Präsidentinnen“.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---