geändert am 19.05.2010 - Version Nr.: 1. 2120

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ aufzählen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Kinoprogramm ~  

Lumiere
ab 20.5. - Händel, Theater und Doku übers Surfen in München

18.05.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 20.5. bis 26.5.10 an ausgewählten Terminen die Kindergärtnerin-Dokumentation "Lisette und ihre Kinder", die Komödie "Die Beschissenheit der Dinge", die musikalische Dokumentation zu einem Festival "All Tomorrow’s Parties" sowie am Wochenende für die Kinder "Michel in der Suppenschüssel". Für die Freunde der Liebe wird die Doku " Mein Herz sieht die Welt schwarz - Eine Liebe in Kabul" sowie die historische Erzählung "Coco Chanel & Igor Stravinsky" präsentiert. Am Mittwoch wird das Theaterstück "My world is spinning me around" vorgestellt, während schon am Donnerstag der Film "Händel in Norddeutschland" gezeigt und vom Macher vorgestellt wird.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lumiere - Programmkino [ Homepage ]
 



Programm im Lumiere von 20.05.2010 bis 26.05.2010

(Alle Terminangaben ohne Gewähr)

Die Programmübersicht zu den Filmen

Filmtitel Kurzinfo Regeltermine Nicht am Zusatztermin
Lisette und ihre Kinder Doku über den Umgang mit Kindern (Dokumentation)
(Do. 16:30) mehr ...
Die Beschissenheit der Dinge Komödie mit Blick auf Kindheit und Erwachsenenzeit (Komödie - Drama)
(OmU)
20:00 (Do. 20:00), (Mo. 20:00) (Do. 21:30), (Mo. 22:00) mehr ...
All Tomorrow’s Parties Collage von kreativen Videoschnipseln aus der Musikszene (Dokumentation)
(OmU)
22:00 (Do. 22:00), (Mo. 22:00) (Mo. 20:00) mehr ...
Michel in der Suppenschüssel Lausbubgeschichten (Familie)
(Sa. 15:00), (So. 15:00), (Mo. 15:00) mehr ...
My world is spinning me around Jugendtheaterstück (Live - Theater)
(Mi. 18:00) mehr ...
Vortrag: Händel in Norddeutschland Vortrag (Live-Veranstaltung)
(Do. 19:00) mehr ...
Händel in Norddeutschland Musikalische Anekdotenverfilmung zu einem Altmeister (Erzählung)
(Do. 20:00) mehr ...
Mein Herz sieht die Welt schwarz - Eine Liebe in Kabul ethnographische Dokumentation über ein Liebespaar (Dokumentation - Drama - Romanze) (Do. 20:00) mehr ...
Coco Chanel & Igor Stravinsky Romanze zwischen zwei Aufbrechern in die Moderne (Drama - Romanze)
(OmU)
(So. 17:30), (Mo. 17:30) mehr ...


Kurze Informationen zu den Filmen

Lisette und ihre Kinder (FSK: ? / 75 min / 2008)
Der Dokumentarfilm "Lisette und ihr Kinder" beobachtet eine Erzieherin bei ihrer Arbeit. Der Film spielt im letzten Jahr von ihren dreiunddreißig Berufsjahren in dem Kindergarten. Der Film zeigt eine Lisette, die jung und auf Augenhöhe der Kinder geblieben ist. Sie begegnet den Kindern mit Respekt und ohne Erwartungen. Lisette hat ihr Staunen und ihre Neugierde nicht verloren.
Ihr geht um ganz fundamentale Fähigkeiten und Werte: Konfliktlösung, Freundschaft, Kommunikation, Integration, Menschlichkeit. Ihr Motto: "Die Welt in 20 Jahren kennen wir nicht. Wir wissen nicht, was Kinder brauchen, deswegen muss es breit angelegt sein und nicht immer noch enger und enger."
Regie: Sigrid Klausmann-Sittler --- Schauspieler: Lisette Siek-Wattel (als sie selbst), Melanie Ziesmann (als sie selbst), Walter Siek (als er selbst), Dilara (als sie selbst - child), Rabia (als sie selbst - child), Jens (als er selbst - child) --- Produktion: Floff Pictures Filmproduktion, Schneegans Productions
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Die Beschissenheit der Dinge (FSK: ? / 105 min / 2008)
In der ersten Zeitebene zeigt der film den jungen Gunther. Er wächst in einem kleinen Nest in Flandern bei seinem Vater und bei seinem Opa auf. Sie leben auf einem auf einem heruntergekommenen Hof. Obwohl sein Vater ein Alkoholiker ist, ist er trotzdem eine Art Vorbild für ihn. Auch die Brüder seines Vaters sind nicht besser und Gunther möchte von seiner Mutter nichts wissen. So wächst Gunther mit Biertrinken, Pöbeleien, Prügeleien und der Toilette ohne Papier auf dem Hof auf.
in der zweiten Ebene beschreibt der Film Gunthers Schriftsteller Leben. Als Erwachsener hasst er zwei Menschen: immer noch seine Mutter und seine von ihm schwangere Frau.
Regie: Felix Van Groeningen --- Schauspieler: Kenneth Vanbaeden (Kleine Gunther Strobbe (13 jaar)), Valentijn Dhaenens (Gunther Strobbe), Koen De Graeve (Marcel 'Celle' Strobbe), Wouter Hendrickx (Lowie 'Petrol' Strobbe), Johan Heldenbergh (Pieter 'Breejen' Strobbe), Bert Haelvoet (Koen Strobbe), Gilda De Bal (Meetje) --- Produktion: Favourite Films NV
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

All Tomorrow’s Parties (FSK: ? / 82 min / 2009)
Der Film ist eine Dokumentation über ein außergewöhnlichsten Musik-Festivals in Camber Sands (Südküste von England). Das "All Tomorrow's Parties" bietet eine einmalige Mischung aus aktueller Pop-Musik jenseits des Mainstreams.
Diese DIY-Doku gibt in einer bunten Materialsammlung aus Handy-Videos von Fans und Super8-Urlaubsfilmen bis zu professionellen Konzert-Aufnahmen, zusammengestellt von Jonathan Caouette, einen mitreißenden Einblick in das Paralleluniversum der überbordenden Kreativität in der Musikszene.
Regie: Jonathan Caouette (Co-Regisseur) --- Schauspieler: Animal Collective (als sie selbst), Battles (als sie selbst), Belle & Sebastian (als sie selbst), Lightning Bolt (als sie selbst), The Boredoms (als sie selbst), John Cooper Clarke (als er selbst) --- Produktion: Warp X, Film4, Momac Films Ltd., Screen Yorkshire
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Michel in der Suppenschüssel (FSK: 6 / 95 min / 2009)
Was Michel auch tut, irgendwie klappt es nicht so wie es soll und es wird ein "Streich" daraus. So leckt einmal die Suppenschüssel bis zum letzten Tropfen aus - und bleibt mit dem Kopf darin stecken. Nur dank roher Gewalt kann ihm geholfen werden. Aber auch andere Streiche halten seine Eltern und das Dorf Lönneberga in Atem. Im Dorf geht deshalb auch der Spruch "Immer dieser Michel" um.
Regie: Olle Hellbom --- Schauspieler: Jan Ohlsson (Emil Svensson), Lena Wisborg (Ida Svensson), Allan Edwall (Anton Svensson), Emy Storm (Alma Svensson), Björn Gustafson (Alfred), Maud Hansson (Lina) --- Produktion: Stella Film
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

My world is spinning me around (FSK: ? / ? min / 2010)
Beim Lumiere heißt es zu dem Stück
"Eine kleine Gruppe junger Frauen hat sich mit gesellschaftspolitischen Fragen heutiger Jugendlicher beschäftigt. Wie verknüpfen sich persönliche Erfahrungen mit globalen Verhältnissen? Herausgekommen ist eine spannende eigene Geschichte über Wut, Egoismus, Machtmissbrauch und Vertrauen in einer profitorientierten Gesellschaft. Die jungen Frauen im Alter von 16 bis 25 Jahren haben nach der biografischen Methode gearbeitet und persönliche Erfahrungen in die Szenen eingearbeitet. Das Stück ist das Ergebnis eines Theaterprojektes, ..."
Regie: Sarah S. L. König (freiwilliges Soziales Jahr) --- Schauspieler: Anawomeh Adou, Merle Kuhlencord, Carmen Singewald, Antonia Flint --- Produktion: Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak)
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Vortrag: Händel in Norddeutschland (FSK: ? / ? min / 2008)
Der bekennende Händel-Fan und Experte für europäische Königshäuser, Rolf Seelmann-Eggebert, plaudert über die Dreharbeiten zu dem Film HÄNDEL IN NORDDEUTSCHLAND.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Göttinger Händel-Festspiele.
Schauspieler: Rolf Seelmann-Eggebert (Vortragender)
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Händel in Norddeutschland (FSK: ? / 45 min / 2008)
Georg Friedrich Händel gilt als erster Pop-Titan der Geschichte. Als Komponist war er ebenso gewieft wie als Unternehmer. Er wurde Europas erster Superstar und sein eigenwilliges Temperament sorgte für eine Vielzahl von Anekdoten.
Der "Händel - der Film" zeichnet in kleinen Episoden die schönsten, amüsantesten und spannendsten Händel-Anekdoten nach. Vorbild für die Ausstattung der Inszenierungen waren u.a. die satirischen Gemälde und Karikaturen von William Hogarth. Händels Abenteuer werden von Künstlern und Experten ersten Ranges kommentiert. Zu ihnen gehören die Bestseller-Autorin und Händel-Enthusiastin Donna Leon, die Mezzosopranistin Joyce DiDonato, der Countertenor Lawrence
Zazzo und die Dirigenten Alan Curtis und René Jacobs.
Natürlich fehlt in dem auch nicht die Musik von Händel.
Regie: Ralf Pfleger --- Schauspieler: Matthias Wiebalck (Georg Friedrich Händel), Joyce DiDonato (Francesca Cuzzoni), Sebastian Madyda (Händel als junger Mann), Levi Wessel (Händel als Kind), Pedro Prüser (Thomas Morell ) --- Produktion: NDR, 3Sat
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Mein Herz sieht die Welt schwarz - Eine Liebe in Kabul (FSK: ? / 87 min / 2009)
Der Film beschreibt die Beziehung zwischen Hossein und Shaima, die ihre Gefühle der patriachalischen Gesellschaft in Afghanistan unterordnen müssen. dabei hat ihre Liebe schon viel mitgemacht.
Hossein und Shaima lieben sich seit ihrer Kindheit, aber der Krieg trennt die beiden als Halbwüchsige. Erst in Kabul der 90er Jahre treffen sie sich wieder. Wegen der Armut muss sich Hossein als Soldat verdingen und kommt querschnittgelähmt aus dem Krieg zurück. Shaima wird kurz darauf von der Familie als vierte Ehefrau an einen 40 Jahre älteren Mann verkauft und schwanger. Da Shaimas Ehemann die Hälfte des Brautgeldes schuldig bleibt, holt die ihr Vater sie in die patriarchalische Enge der Familie zurück.
Dort lebt sie mit ihrer inzwischen 5jährigen Tochter noch heute. Auch gegen den strikten Willen der Familien treffen sich die beiden Liebenden so oft wie möglich und träumen von einem gemeinsamen Leben im Frieden.
Regie: Helga Reidemeister --- Schauspieler: Hossein (als er selbst) --- Produktion: Ohne Gepäck Berlin, Südwestrundfunk (SWR)
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Coco Chanel & Igor Stravinsky (FSK: 6 / 132 min / 2010)
Der Film erzählt die Beziehung zwischen Coco Channel und Igor Stravinsky und setzt die revolutionären Dissonanzen in Stravinskys Partitur in Beziehung zur radikalen Arbeit der Modeschöpferin.
Der Film beginnt im Paris im Jahre 1913, wo Coco Chanel sich mit ihrer Mode beschäftigt, während Igor Stravinsky das Stück "Le Sacre du Printemps" einstudiert. Coco besucht die Premiere zu diesem Stück mit einem weißen Kleid, dass total im Gegensatz zu der Abendrobe der schwermütigen Pariser Bourgeoisie steht. ...

Regie: Jan Kounen --- Schauspieler: Anna Mouglalis (Coco Chanel), Mads Mikkelsen (Igor Stravinsky), Yelena Morozova (Catherine Stravinsky (als Elena Morozova)), Natacha Lindinger (Misia Sert), Grigori Manukov (Sergeï Diaghilev (als Grigori Manoukov)) --- Produktion: Eurowide Film Production, Hexagon Pictures, Filmazure, Wild Bunch (unter Beteiligung von), Cinémage 3, Canal+ (unter Beteiligung von), TPS Star (unter Beteiligung von), Région Ile-de-France (with the support of)
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Adresse Internet Telefon
Kino Lumière
Wilfried Arnold
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingen
http://www.lumiere.de /Tel.: 0551 / 48 45 23

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Im Kino Lumiere kann man oft die Filme sehen, denen ein höheres intellektuelles oder künstlerisches, historisches oder dokumentarisches Niveau nachgesagt wird. Das Lumiere finden sie in der Südstadt:

Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
D - 37083 Göttingen
Tel: 0551 / 48 45 23 --- Fax: 0551 / 48 70 98
http://www.lumiere.de/

Das folgende Programm wurde in einer Pressemitteilung übermittelt, wobei sie natürlich auf der Website des Lumieres detaillierter Informationen zu den Filmen erhalten. Das Schlagwort "OPEN-AIR " steht dafür, dass der Film im Freibad "Am Brauweg" gezeigt wird. Das Schlagwort "LIVE" steht für szenische Darstellungen, Theater oder Konzerte.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Kultur, werben, Kinoprogramm

17.05.2010 Cinema

Göttingen, Kultur, werben, Kinoprogramm

18.05.2010 CinemaxX

aufzählen

13.05.2010 Sendeplan – 2010-05-01

aufzählen

18.05.2010 Oper

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Endungsrituale
Beziehungsende per SMS? – Verpönt aber im Kommen!

16.05.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, bei welcher erfragt wurde, ob eine Beziehung schon einmal per SMS oder Email beendet wurde. Jeder siebte Teenager hat dies selbst schon gemacht, auch wenn 99% aller Teenager ein solches Endungsritual ablehnen. Immerhin wurde auch festgestellt, dass immerhin gut die Hälfte (61%) aller Beziehungen im Rahmen eines Gesprächs beendet werden. Weiter soll bei der Umfrage festgestellt worden sein, dass Männer wie Frauen gleichermaßen häufig den verpönten Abschied per SMS wählen.
[Steht "SMS" vielleicht schon seit Urbeginn der Händies für "Schluss, mein(e) Süße(r)" ... Dr. Dieter Porth]

Cinema
ab 20.5. - Doku über das Wellensurfen in München

17.05.2010 Das Cibnema zeigt in der kommenden Kinowoche vom 20.5. bis 26.5.10 die ostdeutsche Komödie vom amerikanischen Traum "Die Friseuse", eine Erzählung über die Fassaden im Leben "Der Vater meiner Kinder" (Erstaufführung)" und die Dokumentation über die Surfer in München "Keep Surfing"(Erstaufführung). Für die Kinder wird am Wochenende "Das fliegende Klassenzimmer" angeboten.

Wettbewerb
Vorentscheid für Fräulein (Miss) Göttingen

13.05.2010 Am Sonntag den 23.5.10 beginnt ab 23:30 der erste Durchgang für die Wahl zum hübschesten Fräulein aus Göttingen. Die Bewerbungsadressen für interessierte Frauen sind angegeben.
[Eine Frau ohne Sommersprossen ist wie eine Sonne ohne Sonneflecken. Nett anzusehen - und ohne wirkliches Feuer. Aber dies ist natürlich nur eine persönliche Kritik am allgemeinen "Schönheitsideal". Dr. Dieter Porth.]

Event - Cornpicker
22.5. – Cover-Pop/Rock mit den "Hot Doc's"

17.05.2010 Am kommenden Samstag spielen im Cornpickers Hühnerstall wieder einmal die "Hot Doc's", (alles gestandene Ärzte). Wie bewährt werden sie Hits ab den sechziger Jahren gekonnt interpretieren und für viel gute Stimmung sorgen.

Sterntheater
ab 20.5. - "Vorsicht Sehnsucht" oder wenn im Alter die Liebe kommt

17.05.2010 Das Stern zeigt in der Kinowoche vom 20.5. bis 26.5.10 die Erzählung über eine Hausmeisterin "Die Eleganz der Madame Michel", den Film "Vertraute Fremde" und den Aussteigerfilm "Sin Nombre" sowie Film über die Liebe im Alter "Vorsicht Sehnsucht". Als Filmkunst und am Wochenende wird der gesellschaftskritische Film "Das weiße Band" gezeigt, während am Wochenende sich die Kinder auf die märchenhafte Komödie "Küss den Frosch" freuen dürfen.

Go-Lösung
Banner 4 vom 10. Mai 2010

17.05.2010 Bei dem einfachen Problem fängt Weiß die drei Schwarzen Steine rekursiv mit einer Treppe. In dem mittelschweren Problem lebt Schwarz nur dann, wenn es den Raum für zwei Augen vorbereitet.

Neuere Nachricht

Schiller-Lichtspiele
ab 20.5. - "Zu scharf, um wahr zu sein" und weitere Filme

18.05.2010 In der Kinowoche vom 20.5. bis zum 26.5. zeigt das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden ein Erzählung über eine Straßenfußballmannschaft "Die Teufelskicker", die Liebesfilme "Zu scharf, um wahr zu sein" & "Mit Dir an meiner Seite" sowie den Action-Heldenfilm "Iron Man 2". Als Filmkunst wird am Mittwoch der Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer" gezeigt.

Schiller-Lichtspiele
ab 20.5. - "Zu scharf, um wahr zu sein" und andere spannede Filme

18.05.2010 In der Kinowoche vom 20.5. bis zum 26.5. zeigt das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden die Erzählung über eine Straßenfußballmannschaft, "Teufelskicker", die Liebesfilme "Zu scharf, um wahr zu sein" & "Mit Dir an meiner Seite" sowie den Action-Heldenfilm "Iron Man 2". Als Filmkunst wird am Mittwoch der Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer" gezeigt.

Neue Schauburg
ab 20.5. – "Sex and the City"-Preview in Northeim

18.05.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Kinowoche vom 20.5. bis 26.5.10 einen Film über eine Straßenfußballmannschaft "Die Teufelskicker", eine Doku "Unsere Ozeane", und die beiden Heldenfilme "Robin Hood" & "Iron Man 2". Am Kinderschutzbund-Kinodienstag wird "Lippels Traum" gezeigt, während am Abend als Filmkunst der Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer" präsentiert wird. Über Pfingsten wird nachmittags der Film "Hier kommt Lola" gezeigt. Als Preview ist für den 26.5. "Sex and the City 2" vorgesehen.

Deli & Welttheater
26.5. – "Sex and the City 2"-Preview in Einbeck

18.05.2010 In Einbeck sind in der Kinowoche von 20.5. – 26.5.10 die Heldenfilme "Robin Hood" (Welttheater) sowie "Iron Man 2" zu sehen. Die Kinder können sich auf "Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer" freuen, während so manche Frau wahrscheinlich dem Mittwoch wegen des "Sex and the City 2"-Previews entgegenfiebert.

CinemaxX
26.5. – Preview "Sex and the City 2"

18.05.2010 Das CinemaxX zeigt in der kommenden Kinowoche vom 20.5. bis zum 26.5.10 im 3D-Kino die Dauerbrenner "Drachenzähmen leicht gemacht", "Kampf der Titanen", "Alice im Wunderland", "Avatar - Aufbruch nach Pandora" sowie den gerade angelaufenen Schocker "Shock Labyrinth". Als Preview wird für Mittwoch "Sex and the City 2" angekündigt. Ansonsten laufen verschiedene Heldenfilme wie "Robin Hood", "Iron Man 2", "Der fantastische Mr. Fox" " Tiger Team - Der Berg der 1000 Drachen", "Prince of Persia: Der Sand der Zeit" oder verschiedene Liebesfilme "Mit Dir an meiner Seite", "Plan B für die Liebe", " Zu scharf, um wahr zu sein", "Das Leuchten der Stille" oder auch einen Horrorfilm " A Nightmare on Elm Street", einen Kinderfilm "Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer" bzw. einen Roadmovie " Vincent will Meer".

"
journalistisches Selbstverständnis (Text erscheint bei Werbung nach Anklicken) - "Broken-Links" - Startseite - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---