Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Musik ~
Göttingen ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
⇐ Folkfestival mit Märchenerzählerin am 22.3. ab 20:00 12.03.2008 Das Cafe Kreuzbergorganisiert zum ersten Mal das Göttinger Folkfestival. Die Folkmusik reicht von den Balladen bis zu fetzigen Popfolk. Zu einem richtigen Folkfestival gehört natürlich auch eine Märchenerzählerin, damit die Tradition des Geschichtenerzählens weitergeführt wird.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Cafe Kreuzberg [ Homepage ] (- Klaus Wissmann)
Ankündigungen und Termine vom Cafe Kreuzberg
In diesem Jahr ist es endlich so weit!
Das 1. Göttinger Folk Festival findet am Ostersamstag, den 22.3.2008 im Café Kreuzberg statt!
Festival-Konzept:
Die Bands und Einzelkünstler aus ganz Deutschland werden im ganzen Haus auf zwei Bühnen auftreten. Der Festivalaufbau mit dem Betrieb von 2 Bühnen und einem guten Session-Angebot hat sich in den vergangenen acht Jahren schon beim Göttinger Liedermaching Festival bestens bewährt. Analog zu diesem Festival werden größere Bands im Erdgeschoss geplant, wohingegen der räumliche Charme des Obergeschosses romantischeren Darbietungen vorbehalten ist.
Mit einer Mischung aus Irish und Celtic Folk sowie Folk Rock und einem auch in andere Regionen der Welt erweiterten Folk-Spektrum werden Bands und Solokünstler die Gäste begeistern, welche an diesem abwechslungsreichen Abend die Möglichkeit haben, zwischen den Bühnen im Ober- und Erdgeschoss zu wechseln.
Den Gästen wird akustische Musik mit Folk-typisch buntem Instrumentarium von der Gitarre und Fiddel über Harfe bis zur Flöte usw. mit mitreissendem Gesang geboten.
Wie auch beim Liedermaching Festival wird eine einzigartige Stimmung dadurch erzeugt, dass Bühnengeschehen und Publikum miteinander verschmelzen und die Künstler hautnah beim musizieren und im Gespräch zu erleben sind! Zunächst im Obergeschoss und später im ganzen Haus bietet sich für herzlich willkommene Gastmusiker die Gelegenheit, die geplante open end Folk Session mit zu bereichern.
Ablauf: Einlaß 19 Uhr, Programmstart im OG 20 Uhr, Programmstart im EG 21 Uhr.
Im OG: In ruhigerer und melodieus-charmanter Athmosphäre Auftritte von Solokünslern oder Duos. In den Wechselpausen angereichert durch Erzählung von Märchen aus aller Welt, professionell performed von der Märchenerzählerin Fatima Görenekli mit musikalischer Untermalung. Nach Programmende besteht die Möglichkeit auf der offenen Bühne an Sessions teilzunehmen.
Im EG werden Bands auftreten, die mit rhythmischeren Darbietungen eher Mitsing- und Tanzathmosphäre erzeugen werden. Nach Programmende besteht die Möglichkeit auf der offenen Bühne an Sessions teilzunehmen.
Programm:
Bühne 2 im Obergeschoss:
=====================
20.00 Uhr - Mac Frayman - American Folk Rock aus Kronach (Gitarre, Gesang)
21.00 Uhr - Fatima Görenekli / Glimoleh - Märchenerzählerin aus Göttingen (Teil 1)
21.20 Uhr - Perter Kerlin - Irish Folk aus Goslar (Gitarre, Bouzuki, Gesang)
22.30 Uhr - Fatima Görenekli / Glimoleh - Märchenerzählerin aus Göttingen (Teil 2)
22.50 Uhr - Niko Pavliashvili - Georgischer Folkgitarrist (Gitarre)
23.20 Uhr - Fatima Görenekli / Glimoleh - Märchenerzählerin aus Göttingen (Teil 3)
23.40 Uhr - Jana Ballenthien aus Göttingen (Gitarre, Gesang)
0:00 Uhr ct - Session - Gastmusiker willkommen!
Bühne 1 im Erdgeschoss:
=====================
21.00 Uhr - Mary's Bard (Gitarre, Fiddel, Irish Bouzuki, Mandoline, Tin Whistle, irische Querflöte, Banjo, Gesang) (GÖ)
22.45 Uhr - Peter Folk Band (Gitarre, Hammond Orgel, Fender Rhodes Piano, Drums, Bass, Gesang) aus Weimar und Hamburg
0.00 Uhr - Mostly Mellow (Gitarre, Dobro, Bass, Cajon, Percussion, Gesang) (GÖ)
1.00 Uhr ct - Session - Gastmusiker willkommen!
Eintrittskarten : VVK 10 EUR bei Copy Team, Jüdenstr. 13 b und im Café Kreuzberg; AK: 12 EUR; weiter Auswärtige können auch per e-mail Karten kaufen: xxx 
Im festen Programm bereits gebucht sind:
Peter Kerlin: "Fine Acoustic Music³ aus Goslar
Seit 1977 ist Peter Kerlin als professioneller und semiprofessioneller Folkmusiker tätig.
Seine frühen Soloaktivitäten in den späten 70er Jahren brachten ihm als ersten Achtungserfolg einen ersten und einen zweiten Preis in einem Göttinger Kleinkunstwettbewerb ein. Zu dieser Zeit wurde er zu einem festen Bestandteil der Göttinger Musikszene. Er begann, eigene Songs zu schreiben. Die Mitwirkung in Gruppen wie Aimen & friends und Aldaron trug dazu bei, dass man auch überregional auf ihn aufmerksam wurde. Mit diesen beiden Formationen machte er auch erste Studioerfahrungen.
Mehrere Wohnortwechsel in den frühen 80er Jahren waren dafür verantwortlich, dass er seine musikalischen Aktivitäten zwischenzeitlich etwas reduzierte. Das änderte sich jedoch 1984 durch den Beginn der Zusammenarbeit mit Thomas Amthor rapide. Als Taters & Pie machten sie sich in 12 Jahren durch unzählige Konzerte in ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, häufige Medienpräsenz und nicht zuletzt durch insgesamt vier Tonträger auch bundesweit einen Namen. Ein eigenständiger Musikstil, der sich aus Elementen anglo-keltischer traditioneller Folkmusik und modernen Arrangements zusammenfügte, waren das Markenzeichen dieser Formation.
Nach dem Ende von Taters & Pie (1996) arbeitete Peter intensiv an einem neuen Soloprogramm, mit dem er seit 1997 wieder "on the road" bin. Mit "Songs and Tunes from Irish Roots" ist er seiner Linie, Eigenes zu schaffen ohne seine musikalischen Wurzeln zu verleugnen, treu geblieben.
Im Jahr 2002 blickte er auf 25 Jahre Bühnentätigkeit zurück und rechtzeitig zu diesem Ereignis entstand die CD "Hear the wind howl".
Weitere drei Jahre vergingen bis zur nächsten CD-Veröffentlichung, ehe im Herbst 2005 "Dancing days" das Licht der Welt erblickte. Mit dem bewährten Team Jens Kommnick / Siobhán Kennedy entstand unter der bewährten Aufnahmeleitung von Puresonic-Chef Jost Schlüter sein bislang letztes Werk, in dem er wiederum persönliche Erlebnisse und Gedanken sowie eigenständige Instrumentalstücke zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Mischung verarbeitet hat.
Näheres: www.myspace.com/peterkerlinsongsandtunes
Pressefoto ©2008 |
|
Peter Kerlin
|
Mary's Bard Folk for folks - Folk/Celtic aus Göttingen (Gitarre, Fiddel, Irish Bouzuki, Mandoline, Tin Whistle, irische Querflöte, Banjo, Gesang) - www.myspace.com/marysbard
Mary¹s Bard, das ist der Irish-Folk Sänger und Gitarrist Jan Finkhäuser, der alleine, oder wie in diesem Fall mit seiner Band die Kneipenszene unsicher macht. Die musikalische Ausrichtung ist überwiegend traditionell irisch, doch kommt es ab und zu mal vor, dass sich eigene Songs sowie ein paar passende Rock/Pop Songs mit ins Repertoire mischen.
Pressefoto ©2008 |
|
Mary's Bard
|
Mac Frayman - American Folk Rock aus Kronach
New American Style by Mac Frayman - Singer / Songwriter kommt aus einer Gegend, wo dichte Wälder, schmale Flüsse, steinige Wege und kleine Seen einen schützenden Kreis um des Künstlers Seele bilden...!
Es gab nur ein wirkliches Ziel für den erst 8jährigen Klassikschüler und nur eine Möglichkeit den Traum zu leben..., alles zu tun, was seinen Ziel näher führt.
So durchlebte der heranwachsende Künstler verschiedenste Musiksparten, mit Bands und als Solist, eine Zeit des Erlernens der Kunst und wurde zu dem, was er jetzt ist... ein visionärer Profimusiker !
Durch seine unverwechselbare, einfühlsame Stimme und dem voluminösen Gitarrenspiel haucht der Singer /Songwriter jedem dargebotenen Lied "neues Leben³ ein und beweist, dass alles, was er tut, pure Ehrlichkeit und Offenheit verkörpert. Er lebt in- und für die Musik... !
Jedes einzelne Konzert schafft eine, auf das Publikum zugeschnittene intime Atmosphäre und beinhaltete nicht nur eigene Songs, sondern auch Covers, die auf experimentelle Art und Weise im Mac Frayman Stil dargeboten werden. Wird man erst einmal in des Künstlers Bann gezogen, kommt man schwer heraus und stellt fest, dass es doch noch etwas "anderes³ gibt, als all die sich ständig wiederholenden "Songs on the air ³!
Nordamerika, Ungarn, Türkei, Spanien, Nordafrika und Deutschland... sind nur einige der auf dem Tourplan stehenden Terminorte und bieten immer wieder neue Möglichkeiten der musikalischen Entfaltung und Verbreitung von Mac Frayman Songs! Mac hat bereits 10 eigene CD Produktionen unterschiedlichster Art hinter sich und ist ein rastlos Schaffender auf der Suche nach ständig Neuem...
Jede einzelne CD stellt einen Lebensabschnitt auf seinem Weg zum Ziel dar.
Verschiedene Radiosender leisten unterstützende Arbeit, um des Künstlers Message den Menschen nahe zu bringen und dessen Popularität zu steigern.
Neben all den Touren erteilt Mac speziellen Gitarrenunterricht, gibt Workshops im Songwriting und ist als Produzent für Nachwuchskünstler im eigenen Mac-F-Records Studio tätig! "Leben ist Kunst³
Unter www.macfrayman.de findet man Hörproben, Termine u.a. ...
Näheres: www.myspace.com/macfrayman
Pressefoto ©2008 |
|
Mac Frayman
|
Peter Folk Band - Folk aus Weimar/Hamburg - www.myspace.com/peterfolk
ist mittlerweile in der Folkszene als arriviert anzusehen und produziert gerade seine dritte Platte, die voraussichtlich im Herbst erscheinen wird. Komponierte Peter Folk zunächst Songs in klassischer Singer/Songwriter-Manier im Stile eines Elliott Smith oder Bonnie Prince Billie, interessiert ihn seit längerer Zeit eher der Pop-Appeal von 70er Folkhelden wie Gilbert O`Sullivan, Don McLean oder Barry Manilow. Schwebte früher eine schwere Melancholie über den Songs, zeichnet diese jetzt eher eine beatleske Leichtigkeit aus, die dennoch Platz für jede Menge Pathos lässt. Dafür sorgt die unverwechselbare Stimme Peter Folks, die einen Großteil des Publikums stets tief beeindruckt zurücklässt.
Aktuell hat Peter Folk eine formidable Band, bestehend aus Musikern der Hochschule für Musik in Weimar, um sich geschart, die seine Ideen eines modernisierten 70er Songwriter-Pops kongenial umzusetzen wissen. Seit letztem Jahr haben auch Film und Fernsehen seine Songs entdeckt. In diesem Jahr steuerte er die Titelsongs zu gleich drei Filmen der Hamburg Media School bei und ist Teil des Soundtracks der TV-Serie "1,2,3 Moskau", die ab 3. März auf 3sat zu sehen sein wird.
Pressefoto ©2008 |
|
Peter Folk Band
|
Niko Pavliashvili wurde von uns bei einer unserer "offenen Bühnen" entdeckt. Der Georgier ist ein Folkgitarrist ganz besonderen Kalibers: Seine mit ausserordentlichem Können dargebotenen georgischen Gitarrenwerke erinnern teils an Klassik teils an Flamenco, sind aber auf interessante und mitreissende Weise eigenständig und von einer Rasants, dass einem der Atem weg bleibt! Ein großartiger Musiker und Könner auf seinem Instrument!
Mostly Mellow aus Göttingen geben akustische Eigenkompositionen mit folkigem Charakter zum Besten. Sparsam instrumentiert mit eingängigen Melodien und mehrstimmigem Gesang sind MOSTLY MELLOW ein echter "HINHÖRSPAß".
Pressefoto ©2008 |
|
mostly mellow
|
Pressefoto ©2008 |
|
Jana Ballenthien verzaubert das Publikum mit ihrer wunderschönen Stimme.
|
Jana Ballenthien aus Göttingen,
deren Name vor ein bis zwei Jahren noch so einigen Menschen in der Göttingen Musikszene ein Begriff war, hat sich in letzter Zeit ziemlich rar gemacht, um ihre ganze Energie in ihr Soziologie Studium stecken zu können, dass sich nun in den letzten Zügen befindet. Umso mehr freuen wir uns, die Solokünstlerin mal wieder auf die Bühne zu locken. Aus der Vergangenheit wissen wir: Die eine oder andere Träne kann bei ihren Konzerten schon mal rollen, wenn sie ihre oft sehr baladiösen Rock/Popsongs zum Besten gibt. In ihren Texten hat sie zwar etwas zu sagen, aber nicht die Texte, sondern der Gesamteindruck des akustischen Hörerlebnisses ist ihr nach eigener Aussage wichtig. Jana möchte die Menschen zwar auch zum Nachdenken aber sehr viel lieber zum Tag-träumen bringen, "Šdenn Nachdenken müssen sie schon viel zu viel im stressigen Alltag! Da sollten sie sie sich nicht noch auf intellektuell ausgefeilte Songs konzentrieren müssen. Abschalten kann Mensch in dieser Leistungsgesellschaft viel zu selten³ Obwohl man eine gewisse Gesellschaftskritik, die in ihren Texten mitschwingt, kaum ignorieren kann. Coversongs von Skunk Anansie, Johnny Cash, den Foofighters und den H-Blockx mischen sich perfekt unter die eigenen Darbietungen. Sie zeigt dabei ein überwältigendes Stimmrepertoire. Gegenwärtig studiert die Ur-Scharzfelderin in Göttingen Soziologie, Sozialpolitik und Geschlechterforschung und wohnt auch dort. Auch Jana freut sich, endlich wieder Bühnenluft schnuppern zu können. In Zukunft werden wir sie wohl wieder häufiger zu sehen bekommen. Vielleicht auch mal mit Band: "Da bahnt sich etwas spannendes an!³.
Presse:
Tageszeitung Bad Harzburg 2000
... Die Überraschung des Abends war Jana Ballenthien. 20 Jahre jung, also noch eine "Newcommerin³, aber alles andere als ein musikalisches Kücken. Wenn sie sang, dachte man ständig, die Sängerin irgendeiner Gruppe zu hören, deren Name einem partout nicht einfallen wollte. Und da war es egal, ob Jana sich ein Lied eben einer dieser Gruppen vorgenommen hatte, oder ob sie eigene Songs anstimmte. Sie mischte balladiges mit rockigem und griff ins Reportiore von Skunk Anansie und Alanis Morisette (ein paar Namen fielen einem hinterher doch ein.) und ließ dabei ihre Stimme Achterbahn fahren. In Kombination mit solidem bis bewundernswerten Können auf der Gitarre war der Auftritt eine Runde Sache...
Fatima Görenekli auch bekannt als Glimoleh - Märchenerzählerin aus Göttingen
erzählt Märchen zum Lachen, Weinen und Schmunzeln aus aller Welt mit musikalischer Untermalung.
"Märchen sind nur was für Kinder³ heißt es heute im Volksmund. Doch wie inzwischen bekannt ist, waren Märchen ursprünglich keineswegs für Kinder. Man erzählte sie sich abends am Feuer oder in der Stube und genoss ihren wunderbaren, witzigen oder manchmal auch gruseligen Zauber. Dank der Kinder und ihren offenen Herzen konnten diese wertvollen Geschichten jedoch die Jahrhunderte überdauern. Ihre Wahrheiten haben die Menschen in ihrer Einfachheit über Generationen hinweg schon immer berührt und tun das auch heute noch. Sie behandeln Konflikte der Menschheit und bieten gleichzeitig Lösungen für alle, die sie erkennen und ergreifen - denn echte Volks-Märchen haben immer ein "Happy End³Š
Die Märchenreise, die Sie an diesem Abend erwartet, wird Sie in die sinnliche Stille Schwedens, über die lustige Welt Deutschlands, in die leidenschaftliche Türkei bis hin zu Nordamerikas reicher Tierwelt führen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die wohltuende Kraft und Schönheit, die in diesen Märchen stecken.
Zusätzlich angemeldete Gastmusiker für die Sessions u.a.:
Ralf Brockhausen und Freunde (ex Driam) aus Göttingen
Anette Kind, Folk und R&B Sängerin (u.a. Rocktail) aus Celle
Michael Teuber Songwriter und Produzent aus Celle
Bernd Mehrfert, Simon Meyer, Jürgen Wehner aus Göttingen
und andere
Alle Veranstaltungen, Happy Hours, Happy Days plus Vorschau im Überblick:
Am Donnerstag, 20.3.2008: Haus geöffnet ab 17 Uhr: Der Donnerstagskick mit Uli & Frederike: Eintritt frei!
Am Freitag 21.3.2008, Haus geöffnet ab 17 Uhr: Weizentag: Dr. Haraki empfiehlt! Alle "Kurzen" für 1,50 EUR! 0,5l Weizen für 2,10 Euro!
Am Samstag 22.3.2008, 1. Göttinger Folkfestival
Am Sonntag 23.3.2008, Ostersonntag: Geschlossen!
Am Montag 24.3.2008, Ostermontag: Geschlossen!
Am Dienstag 25.3.2008, Einlaß ab 17 Uhr: Weizen-Tag: 0,5 l Weizen nur 2,10 Euro
Am Mittwoch 26.3.2008, Einlaß ab 17 Uhr:: Pitcher-Tag:1,5l Faßbier im Pitcher für sagenhafte 5,70 Euro!!! Eintritt frei!
Am Donnerstag, 27.3.2008: Haus geöffnet ab 17h, Live: Rüdiger Bierhorst - Liedermacher aus Berlin & Kriss - Liedermacher aus Köln
Am Freitag 28.3.2008, Haus geöffnet ab 17h, Live: Miriam Buchhagen - Akusik aus Göttingen
Am Samstag 29.3.2008, Haus geöffnet ab 14h, Live: dünsch rock & Null Komma Nix - Punkrock aus Göttingen
Am Sonntag 30.3.2008, Haus geöffnet ab 15 Uhr, Zusammen gammeln - Der Tatortabend!
Am Montag 31.3.2008, Haus geöffnet ab 17 Uhr, ab 20 Uhr: Roots-Reggae von Hardy (auch für Insider viel Neues): Eintritt frei! Flensburger Herrenhandtasche - 6 zum Preis von 5 Flensburgern
Am Dienstag 1.4.2008, Einlaß ab 17 Uhr: Weizen-Tag: 0,5 l Weizen nur 2,10 Euro
Am Mittwoch 2.4.2008, Einlaß ab 17 Uhr:: Pitcher-Tag:1,5l Faßbier im Pitcher für sagenhafte 5,70 Euro!!! Eintritt frei!
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Ticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Meldungen |
|
Termine - Nörgelbuff Albert Lee am 3.4. - Franz Dobler 8.4. 10.03.2008 Die Lesung von Franz Dobler am 8.4 wird sicher genauso interessant wie das Konzert von Grammypreisträger Albert Lee mit seiner Band Hogan´s Heroes. Ende April, am 23.4., kommt die Musikerin Naomi Sommers nach Göttingen. Besonders Meldungen und Termine vom Nörgelbuff: - Konzerte: 2.4/ 3.4. / 9.4. / 11.4./ 13.4. / 23.4. / 24.4. / 25.4. - Lesungen oder Theater: 8.4. / 18.4. / 22.4. - Sessions: 7.4. / 14.4. / 21.4. / 28.4.
Event - Offenes Musizieren Nächster Termin ist am 14. April bei Musi-Kuss 10.03.2008 In seinem Newsletter kündigt Wieland Ulrichs das nächste offene Musizieren für den 14. April an. Gleichzeitig weist er schon jetzt darauf hin, dass das offene Musizieeren im Mai wegen Pfingsten ausfällt. Als Alternative bietet er einen Probenworkshop mit dem KlezPO-Orchester am 24. Mai an, wobei der Workshop mit einem Konzert im Gemeindehaus der Stephanuskirche abgeschlossen wird..
Event - Cornpickers 15.3 bluest "The Loop" wie "Rory Gallaghers" 10.03.2008 Der Cornpickers Hühnerstall ist eine wichtige Institution für Konzerte im Landkreis. Am Samstag den 15. März kommen The Loop in den Hühnerstall. Die Göttinger Band, die zum Beispiel schon durch Irland, England oder die Schweiz getourt ist, wird ihren Bluesrock ab 20:00 zeigen. Das Vorbild der Band ist "Rory Gallaghers".
Zeitzeugenprojekt Erzählcafe "Die erste große Liebe" am 2.April 12.03.2008 Regelmäßig veranstaltet die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. das Erzählcafe im Rahmen des Zeitzeugenprojekts. Am 2. April um 15:30 bei der Freien Altenarbeit soll über das Thema "Die erste Große Liebe" gesprochen werden. Die Zeiten haben sich doch gewaltig geändert, wenn man die Liebesemail von heute mit dem parfümierten Liebesbrief damals vergleicht.
Rückblick 10/08 Konzerte vom 06.März bis zum 12.März 13.03.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..
Klimaschutz Beratung, Wind im Watt, Kohlekraftwerke 06.03.2008 Der niedersächsische Umweltminister Sander legt in der Pressemitteilung die Schwerpunkte für den Klimaschutz fest. Zwecks Erhöhung der bürokratischen Funktionalität wird eine Stabsstelle eingerichtet. Bei der Energieeinsparung sollen Kampagnen zur Isolierung von Gebäuden initiiert werden. Bei der Energieerzeugung wird von Watt-Windrädern und Kohlekraftwerken gesprochen. Zum Klimaschutz zählt die Pressemeldung die Erhöhung der Deiche sowie dieForschungen zur Deponierung des Gases CO2 im porösen Erdreich. [Anmerkungen: Was fehlt? - Energieeinsparung im Verkehrswesen, Energienutzung durch Blockheizkraftwerke, Photovoltaik, nachwachsende Rohstoffe, Deichpflege durch Schafbehütung, .... .]
|
|
Neuere Meldungen |
|
Termine - Exil 3.4. - Boppin B + Streetwise + 17.4. - Boogie & Blues -Küche 12.03.2008 Im April bietet das Exil zwei Konzerte. Zum einen, wie jeden dritten Donnerstag im Monat, spielt wieder die Boogie & Blues Küche im Exil mit vielen Musikern. Zum anderen kommt die Rock'n'Roll-Band "Boppin B" ins Exil. Unterstützt werden sie von der Göttinger Formation Streetwise. Zusätzlich zu diesen Daten geht vom Exil auch die Organisation des Open Air Konzerts am 12. Juli in der Waldbühne in Northeim aus. Gebucht sind schon "die apokalyptischen Reiter" und die Band "In Extremo".
Bilanz Sartorius Umsatz +5,9%, Umsatzrendite 11,4%, Dividende + 0,04€ 14.03.2008 Der Vorstandsvorsitzende von Sartorius, Dr. Joachim Kreuzburg, sieht angesichts der Bilanzzahlen für 2007 die Voraussetzungen für das weitere Wachstum des Konzerns in beiden Sparten. Im Bereich der Mechatronik (Wäagetechnik) wurde der Umsatz um 6% gesteigert, wobei die EBITA- bzw. Rohgewinnmarge von 8,9% auf 8,6% sank. Im Bereich Biotechnologie (Membrane und Filter) wurde der Umsatz um 5,6% gesteigert, wobei die Rohgewinnmarge von 12,6% auf 13,2% gesteigert wurde. Die Integration der Firmenzukäufe in diesem Bereich ist gut vorangekommen. Entsprechend der Zahlen soll im April die Dividende um 4 Cent auf 68 bzw. 66 Cent angehoben werden.
Gendoping Schattenseite des therapeutischen Klonens 12.03.2008 Petra Sitte verweist auf dem Bericht aus dem Büro für Technikfolgenabschätzung. Danach könnte der Körper durch therapeutisches Klonen leistungsfähiger gemacht werden. Angesichts der Kommerzialisierung des Sports ist in Zukunft mit Missbräuchen zu rechnen. Zur Prävention fordert die Linke im Bundestag eine kritische Überprüfung der aktuellen Sportförderpraxis sowie die Entwicklung von Nachweismethoden für Gendoping gefordert.
Theaterwohnung Möblierte Wohnung für Gast-Schauspieler und -Regisseure gesucht 12.03.2008 Das Deutsche Theater sucht dringend für Gast-Schauspieler und Gast-Regisseure möblierte Wohnung in Theaternähe. Das Angebot zur sechs- bis achtwöchigen Zwischenmiete kann sich auf jeden Teil des Jahres beziehen. Wie auf Nachfrage bestätigt wurde, kommen auch Angebote für ein zweites möbliertes Theaterapartment in Frage.
Termine - Apex Kabarett, Jazz, Lesungen, Vorträge, Galerie, ... 11.03.2008 Für fast jeden Kulturfreund hat das Apex etwas zu bieten. Am 30. März zeigt Ede Mayer einen Teil ihrer Bilder. Musikalisch sollte man die New Orleans Syncopators am letzten Sonntag im Monat (27.4.) sowie UniRoyal am 17.4 nicht verpassen. Bei den Kabarettisten ist zum Beispiel der Geschichtenerzähler Horst Evers mit seinem Programm "Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen" erwähnenswert.
|
|
|