Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
⇐ Konzerte vom 01.November bis zum 07.November 07.11.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 01.November bis zum 07.November - also in der Kalenderwoche 44/07
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Ken Norris + Jens Biehl + Götz Ommert + Joe Pentzlin - Jazz / Konzert |
Donnerstag 01.11.2007, 1930 Uhr |
Burg Hardeg, Muthaussaal, Burgstrasse 2, 37181 Hardegsen |
über Ken Norris (von der Band-Website) ========================================= Ken Norris ist Sänger und lebt in Hamburg. Neben dem Jazz ist Kenn Norris auch häufiger bei Ghospel-Veranstaltungen als Solosänger zu hören. ----------------------------------------- Website: - http://web.mac.com/ken.norris Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/kennorris =========================================
über Jens Biehl (von der Band-Website) ========================================= 1972 in Berlin geboren, zog er mit vier Jahren ins Rhein-Main Gebiet. Da sein Vater oft beruflich im Ausland zu tun hatte, verbrachte er mehrere Jahre in Ländern wie Sri Lanka und den Philippinen, wo er dann auch die Schule besuchte. Mit 15 entdeckte er seine Leidenschaft für die Musik und begann Schlagzeugunterricht zu nehmen. Sein breit gefächertes Interesse an verschiedenen Stilen ließ ihn an Wettbewerben wie "Jugend Musiziert" und "Jugend Jazztquot; teilnehmen, wo er mehrere Preise gewann, darunter auch den 1. Preis in der Solo-Wertung. 1992-1997 studierte er Jazz und Popularmusik an der Frankfurter Musikwerkstatt. Die beiden darauffolgenden Jahre war er Schlagzeuger des "Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen". Mittlerweile ist er eine feste Größe in der Liveszene im Rhein-Main Gebiet und darüber hinaus; spielte Auftritte mit Tony Lakatos, Christoph Spendel, Vitold Rek, Madeline Bell, Russ Spiegel, Thomas Heidepriem, Bill Ramsey, Charlie Mariano, George Gruntz und vielen anderen und war bereits auf diversen internationalen Jazz-Festivals vertreten, wie z.B. dem Szegediner Jazz-Festival in Ungarn, oder dem Festival in Bukarest / Rumänien. Seit Anfang 2001 ist er Schlagzeuger in der "Tiger-Palast"-Band. Außerdem hat er inzwischen eine langjährige Erfahrung als Lehrer und Workshop-Dozent. ----------------------------------------- Website: - http://www.jens.holgiwood.de/ =========================================
über Götz Ommert (von der Band-Website) ========================================= 1960 in Frankfurt/Main geboren, studierte klassischen Kontrabass am Dr. Hoch´s Konservatorium in Frankfurt. Götz ist in einer vom Elternhaus geprägten Musikwelt aufgewachsen. Sein Vater, Horst Ommert, war engagierter Pianist in der Frankfurter Jazz-Szene der 50iger Jahre. Oft spielte sein Vater im "Domicile du Jazz", dem Frankfurter Jazzkeller, mit namhaften Musikern wie: Albert und Emil Mangelsdorff, Heinz Sauer, Gustl Mayer, Hans Koller, Attila Zoller, Carlo Bohländer, Joki Freund, Lee Konitz, Dusko Gojkovich. Lester Young wählte Horst Ommert als Begleitpianist, worüber später die LP "Prez in Europe" veröffentlicht wurde. ... Faszieniert davon, wie man den Kontrabass im Jazz spielen kann und inspiriert insbesondere durch das Oscar Peterson Trio, ließ ihn dieses Instrument nicht mehr los. Speziell Ray Brown und Niels-Henning Oersted Pedersen haben ihn beeinflusst, den Kontrabass auf eine Art zu spielen, die beide Stilistiken miteinander verschmelzen lässt. ----------------------------------------- Website:<
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zu r Meldung
Ticker und Querverweise
Ticker |
|
Altes |
|
CD - Henrik Freischlader Band Die CD "get closer" 07.11.2007 Die CD enthält 13 Tracks. Die Spieldauer beträgt 47 Minuten 20 Sekunden.
CD - Rüdiger Bierhorst Die CD "Ich jetzt!" 07.11.2007 Die CD enthält 16 Tracks. Die Spieldauer beträgt 60 Minuten 28 Sekunden.
CD - Henrik Freischlader Band Die CD "the blues" 07.11.2007 Die CD enthält 11 Tracks. Die Spieldauer beträgt 55 Minuten 31 Sekunden.
live - Rüdiger Bierhorst 1.11. - Intellektuell-humorvolles Liedermaching im Cafe Kreuzberg 07.11.2007 Am 1. November spielte der Liedermachinger Rüdiger Bierhorst im Cafe Kreuzberg. Bei Konzert glänzte er mit seinen Texten und seiner musikalischen Virtuosität. Er kritisierte das Nichtrauchergesetz, welches dem Künstler das Rauchen während des Konzerts verbietet. Professionalitätsnote: 3
Vereinshaus Güntzler kritisiert Kündigung 02.11.2007 Der Hausmeister der Regenbogenschule und der Sportverein Gelb-Weiß-Elliehausen teile sich gemeinsam ein Haus. Weil der Hausmeister einen erhöhten Wohnbedarf angemeldet hat, wurde der seit 35 Jahren bestehende Mietvertrag mit dem Sportverein von Seiten der Stadt zum 31.12. gekündigt. Das Vorgehen kritisiert der Vorsitzende im Sportausschuss Fritz Güntzler (CDU) als kaltschnäuzig.
Wissenschaftsfilm Neue Medien bringen neue Aufgaben 26.10.2007 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert das fehlende Engagement des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums beim Erhalt des Instituts für den wissenschaftlichen Film. Angesichts der neuen Medien sieht er für das Institut wichtige Aufgaben und sichere Arbeitsplätze in der Zukunft. [Anmerkung: Zu exzellenter Forschung gehört eine exzellente Präsentation der Ergebnisse. Eine Stabstelle für die professionelle Erstellung von Poster und Präsentationen fehlt an der Universität.]
|
|
Neues |
|
live - Jazz-Festival Wie dirigiert Gunter Hampel sein Improvisationsorchester? 07.11.2007 Am 2. und 3. November fand im Deutschen Theater wieder das große Jazz-Festival. Der Bericht gibt einen kurzen Eindruck zu verschiedenen Jazzmusikern. Als Highlight zum dreißigjährigen Jubiläum spielte der siebzigjährige Gunter Hampel, der seit nunmehr fünfzig Jahren Jazz auf der Bühne steht und immer noch zu den weltweit führenden Jazzmusikern zählt. Der in Göttingen geborene Jazzer wohnt derzeit in seiner Wahlheimat New York.
Kleine Meldungen Ministerbrief zum Rechtextremismus 26.10.2007 In der Pressemitteilung und auch in einem Brief an alle Lehrer warnt der Kulturminister Bern Busemann vor Rechtsextremismus. Er stellt fest: "Vielmehr geben sie sich oft sogar einen intellektuellen Anstrich, geben sich als Anwälte für Jugendprobleme aus und nutzen die modernen Medien und Kommunikationswege junger Leute um ihre gefährliche Saat zu verbreiten". Der Kultusminister spricht sich für eine verstärkte Gedenkstättenarbeit aus. [Anmerkung: Was sollen die Schüler in Bergen Belsen lernen? Dr. Dieter Porth]
Zentralabitur Notendurchschnitt mit dezentralen Abitur vergleichbar 02.11.2007 Der Notendurchschnitt des Zentralabiturs wird mit den Notendurchschnitten zu Zeiten des dezentralen Abiturs verglichen. Da es keine Unterschiede gibt, gilt die Qualität des Abiturs laut dem Kultusminister Busemann als gesichert. Inhaltliche oder pädagogische Argumente gibt es nicht Auch eine Aufschlüsselung der Notenverteilung nach Geschlechtern fehlt, obwohl in Niedersachsens Schulen die Jungen seit Jahren benachteiligt werden. [Anmerkung: Das Zentralabitur passt in eine Wissensgesellschaft, aber nicht in ein Land der Dichter und Denker. Dr. Dieter Porth]
freie Altenarbeit 7.11 - Ost/West-Biographien --- 9.11. Workshop - 17+18.11. Kreativ-Wochenende 07.11.2007 Im November veranstaltet die freie Altenarbeit verschiedene Projekte. Am 9. November ist wegen des Mauerfalls der echte Tag der deutschen Einheit. Beim Erzählcafe am 7.11. stehen deshalb Ost-West-Biographien im Mittelpunkt. Am 9.11. findet bei der freien Altenarbeit ein Workshop zum Generations-übergreifenden Wohnen statt; während am 17/18.11 zu dem Thema ein Kreativwochenende organisiert wird.
Stromanbieterwechsel Grüne Ratsfraktion feiert Früchte ihrer Energiepolitik 06.11.2007 Über eine Ausschreibung wurde der ökologische Stromanbieter "Lichtblick" der neue Stromlieferant für die Stadt Göttingen. E.ON, mit einem Atomstromanteil von 50%, verliert damit einen großen Kunden und die Grünen feiern den Erfolg ihrer Politik. Gemäß der Pressemitteilung enthielt die Ausschreibung eine Preisbindungsklausel, was angesichts der aktuellen Energiekostensteigerungen lukrativ ist.
|
|
|