geändert am 02.11.2007 - Version Nr.: 1. 851

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ berichten ~ Musik ~ Göttingen ~ Popkonzertorte ~ Bühnenbericht ~  

Konzert
Und zum Schluss wurde die Theke zum Laufsteg

01.11.2007 Am 19.10. wurde im Cafe Kreuzberg das Liedermaching ganz groß geschrieben. Die Liedermacher Fred Tim und der Flotte Totte sowie Spieltrieb präsentierten ihre Kombination von Spaß und Nachdenklichkeit. Die Stimmung war spitze und zum ultimativen Abschluss machten die die Musiker die Theke zum Lautsteg.
Popkonzertnote: 2

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Anmerkung zur Benotung: Die Benotung orientiert sich nicht am Musikstil, denn der Musikgeschmack ist sehr verschieden. Vielmehr wird die Professionalität des Konzertkonzepts bewertet.. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Musiker mit ihrer Musik Geld verdienen wollen. In dem Fall spielen neben der Musik und den Arrangements auch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Die Inszenierung der Musik auf der Bühne inklusive der Kommunikation mit dem Publikum, die Lichtshow und das Merchandising entscheiden genauso über den finanziellen Erfolg wie die Musik selbst. Insgesamt wird deshalb die Note als Pop-Gesamtnote bezeichnet.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Kurzbericht zum Auftritt von Fred Timm & dem flotten Totten sowie dem dou Spieltrieb


Am 19. Oktober spielten "Fred Timm & der flotte Totte" sowie "Spieltrieb" im Cafe Kreuzberg. Beim Konzert waren zirka dreißig Zuschauer, wobei die Frauen leicht in der Überzahl waren. Bei dem Konzert sorgten Spieltrieb für die eher nachdenklichen Töne mit großen theatralischen Einlagen, während "Fred Timm & der flotte Totte" sich mehr auf Spaß und Animation des Publikums verstanden. Die Beiden Duos spielten zweiunddreiviertel Sets. Die Vielzahl der Zugaben kann nicht mehr als Schmankerl sondern muss schon als fast vollständiger Set gelten. Insgesamt boten die vier über drei Stunden musikalische Abwechslung, welche sicher den intellektuellen Humoristen wie auch den humorvollen Intellektuellen beigeistert haben wird. Die Stimmung war klasse. Mir ist keiner aufgefallen, der vorzeitig das Konzert verließ.
Die Musiker haben sich übrigens von der guten Stimmung auch anstecken lassen. Dies zeigen nicht nur die vielen Zugaben. Auf wurde während des Konzerts vergessen auf die CDs hinzuweisen, die die Zuschauer hätten kaufen können. Lediglich Phillip wies während des Konzerts einmal darauf hin, dass CD erworben werden können.Anmerkung: Vielleicht sollten die Liedermacher einfach mal dazu übergehen eine Merchandizing-Lied zu schreiben.. Darin können sie dann dem Publikum zum Schluss des ersten Sets erklären, was sie alles kaufen können und warum sie unbedingt alles haben müssen. wenn das Lied im Set dabei ist, dann vergisst man die Hinweise auf das Geldverdienen nicht.


Publikumsbeschreibung
Das Publikum gehörte vom Outfit her zu urteilen zum studentischen Publikum. Es war normal und einfach gekleidet. Schminke, Parfüm oder große Schmückstücke wurden kaum zur Schau gestellt. Das Alter lag in den allermeisten Fällen unter 25. Der Anteil der Frauen war höher als der Anteil der Männer.
Fred Timm & der flotte Totte: Kurzvorstellung
Fred Timm und der flotte Totte sind kein Duo im eigentlichen Sinne. Beide könnten mit einem eigenen Programm einen ganzen Abend gestalten. Aber in den letzten Jahren hat man sie schon häufiger zusammen erleben können. Fred Timm kommt dabei aus Hamburg und wirkt auch auf der Bühne trotz seiner lustig-überspitzten Texten immer etwas zurückhaltende norddeutsch kühl. Er ist auf der Bühne der humoristische Gegenspieler zu dem kleinen, quirligen und sehr agilen Flotten Totten, dessen Texte ähnlich wie die Texte von Fred Timm alles humorvoll überspitzen.
Während des Konzerts puscht gerade dieser Gegensatz der Temperamente die Stimmung. Der norddeutsche Fred Timm gibt den eher zurückhaltenden Menschen die Möglichkeit zu Identifikation während der flotte Totte die fröhlichen und Begeisterungsfähigen sehr gut einnehmen kann. Da das "Duo" gut aufeinander eingestimmt ist, schaffen sie es, die Stimmung während des Konzerts immer weiter zu steigern. Die beiden sind dabei so Routiniert, dass sie die schmissigen Songs eher an den Schluss ihres zweiten Sets setzen, um so einen Spannungsbogen auch über das ganze Konzert zu erreichen.
Bei dem Duo zeigt der flotte Totte die ausgeprägtere Mimik. Mit der Mimik unterstützt er die gesungenen Pointen und heizt so die Stimmung an.
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Der flotte Totte ist immer für eine Spaß zu haben. Hier versucht er gerade am Mikrofon zu saugen - zumindest sieht es so aus.
Der flotte Totte ist immer für eine Spaß zu haben. Hier versucht er gerade am Mikrofon zu saugen - zumindest sieht es so aus.
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Fred Timm bietet auf der Bühne den zurückhaltenden Gegenpart zum flotten Totte.
Fred Timm bietet auf der Bühne den zurückhaltenden Gegenpart zum flotten Totte.

Fred Timm: Internet
Internet Link
Website: http://www.fredtimm.com
Hörproben auf MySpace.com: http://www.myspace.com/fredtimm

der flotte Totte: Internet
Internet Link
Website: http://www.flottetotte.de
Hörproben auf MySpace.com: http://www.myspace.com/derflottetotte


Fred Timm & der flotte Totte: Textinhalte
Typus Aspekte Anteil
Beziehung Liebe, Hass und Gefühl 25%
Befindlichkeit Einsamkeit, Alltag, Träume 70 %
Moral Politik, Sozialkritik 5%


Showstil
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Choreographie meint die Intensität von Mimik und Körpereinsatz. Mit Animation ist das Ansprechen des Publikums gemeint. Die Verständlichkeit bezieht sich auf die Moderation während des Konzerts. Esprit meint die Inhalte der Moderation, wobei zum Esprit auf der Bühne auch das Eingehen auf Zuschauerzurufe dazugehört. Die Lautstärke meint, wie weit die Regler am Endverstärker hochgezogen wurden, Das Outfit bewertet, wie viel Wert der Künstler bei der Kleidung auf einen eigenen Stil legt. Bei der Bühne wird gefragt, wie stark die Bühne gestaltet wurde.
.
www.buergerstimmen.de -… ©31.10.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 31.10.2007 ©

Gefühl beim Hören der Musik
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl viele Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
.
www.buergerstimmen.de -… ©31.10.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 31.10.2007 ©


Höreindruck
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
.
www.buergerstimmen.de -… ©31.10.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 31.10.2007 ©

Spieltrieb: Kurzvorstellung
Spieltrieb ist ein Duo aus Oldenburg. Die beiden Liedermachinger Philipp Kasburg und Lennart Quiring singen beide und spielen auch beide Gitarre. Während des Konzerts singt jeweils immer nur einer der beide, während der andere das Lied mit einem anspruchsvolleren Gitarrenspiel und Chorgesang unterstützt.
Die Texte von Spieltrieb sind insgesamt nachdenklicher und selbstkritische. Viele Lieder haben irgendwo kleine Widerhaken, die immer wieder mal zum Nachdenken anregen. Besonders auffällig sind die theatralischen Einlagen von Lennard. Er unterstreicht damit oft in sinnhafter Weise die Lieder und unterstreicht damit die Aussage der Lieder. Die theatralischen Einlagen wirken dabei nie übertrieben. Das Duo Spieltrieb bietet auch Liedermaching auch für die Augen.
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Spieltrieb voll in Aktion. Lennard setzt sein Talent ein, um die Texte auch schauspielerisch zur untersützen.
Spieltrieb voll in Aktion. Lennard setzt sein Talent ein, um die Texte auch schauspielerisch zur untersützen.

Spieltrieb: Internet
Internet Link
Website: http://www.spieltriebhome.de/
Hörproben auf MySpace.com: http://myspace.com/spieltriebliedermacher

Spieltrieb: Textinhalte
Typus Aspekte Anteil
Beziehung Liebe, Hass und Gefühl 20 %
Befindlichkeit Einsamkeit, Alltag, Träume 65 %
Moral Politik, Sozialkritik 15%

Auf die Texte wurde während des Konzerts nicht geachtet.

Showstil
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Choreographie meint die Intensität von Mimik und Körpereinsatz. Mit Animation ist das Ansprechen des Publikums gemeint. Die Verständlichkeit bezieht sich auf die Moderation während des Konzerts. Esprit meint die Inhalte der Moderation, wobei zum Esprit auf der Bühne auch das Eingehen auf Zuschauerzurufe dazugehört. Die Lautstärke meint, wie weit die Regler am Endverstärker hochgezogen wurden, Das Outfit bewertet, wie viel Wert der Künstler bei der Kleidung auf einen eigenen Stil legt. Bei der Bühne wird gefragt, wie stark die Bühne gestaltet wurde.
.
www.buergerstimmen.de -… ©31.10.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 31.10.2007 ©

Gefühl beim Hören der Musik
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl viele Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
.
www.buergerstimmen.de -… ©31.10.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 31.10.2007 ©


Höreindruck
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
.
www.buergerstimmen.de -… ©31.10.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 31.10.2007 ©


Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Während der Zugabe sangen die vier Liedermachinger gemeinsam auf der Bühne.
Während der Zugabe sangen die vier Liedermachinger gemeinsam auf der Bühne.
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Beim vorletzten Lied der Zugabe legten Lennar, Totte und Phillip noch mal eine richtig heiße Sohle für Fred auf die Theke. da wurde die Theke zum Laufsteg.
Beim vorletzten Lied der Zugabe legten Lennar, Totte und Phillip noch mal eine richtig heiße Sohle für Fred auf die Theke. da wurde die Theke zum Laufsteg.

Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Der deutsche Widerstandskämpfer dreht gegen das Rauchverbot - und die Entmündigung der Gastwirte.
Der deutsche Widerstandskämpfer dreht gegen das Rauchverbot - und die Entmündigung der Gastwirte.

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Konzertankündigungen für kommende Konzerte
Haben sie das Konzert verpasst? Die kommenden Konzerte in der Region sind im Konzertkalender von buergerstimmen.de erfasst. Eine Übersicht über die zurückliegenden Konzerte findet man in den wöchentlichen Kopien des Konzertkalenders.

Leserbriefe / Kommentare zu r Meldung


  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Altes Früheres

Schnappschuss
Was mag der Totte hier denken

01.11.2007 Der flotte Totte hat ohnehin eine ausgeprägte Mimik. Aber bei diesem Bild ist nicht klar, was ihm gerade durch den Kopf geht.

Rückblick 43/07
Konzerte vom 25.Oktober bis zum 31.Oktober

31.10.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

CD - Häns Dämpf
Die CD "sehr gute CD!"

30.10.2007 Die CD enthält 7 Tracks. Die Spieldauer beträgt 22 Minuten 12 Sekunden.

CD - Rob Anzelotti & Chris Sharkey & Ove Volquartz & Christian Dreher & Maria Jardardottir
Die CD "Strange Sound in Room 13 (Doppel-CD)"

30.10.2007 Die CD enthält 8 Tracks. Die Spieldauer beträgt 81 Minuten 5 Sekunden.

CD - [Sampler zu Künstlern bei Tapete-Records]
Die CD "Tapete singles 03/2007"

30.10.2007 Die CD enthält 3 Tracks. Die Spieldauer beträgt 10 Minuten 28 Sekunden.

CD - [Sampler zu Künstlern bei Tapete-Records]
Die CD "Tapete singles 06/2007"

30.10.2007 Die CD enthält 4 Tracks. Die Spieldauer beträgt 9 Minuten 55 Sekunden.

Legende
Schluss mit Screamo, Trance, R B ... - Musik bildhaft beschreiben

01.11.2007 Ein redaktioneller Schwerpunkt der Internetzeitung liegt bei der Beschreibung von Konzerten und Musik. Angesichts der Amerikanisierung der Musikindustrie hat sich leider wie in den Wissenschaften auch bei der Beschreibung eine Inflation der Begriffe breit gemacht. Der Inhalt hat sich nur wenig verändert. Der Artikel beschreibt, wie hier bei zukünftigen Konzertkritiken das Musikgefühl, die Show und die Musikarrangements einfach und umfassend beschrieben werden. Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, werden die drei Aspekte zukünftig in Stern- bzw. Netzdiagrammen dargestellt.

Neues Späteres

CD - the weazels
Die CD "Blue Enuff"

02.11.2007 Die CD enthält 6 Tracks. Die Spieldauer beträgt 22 Minuten 57 Sekunden.

Pressemeldung
Automobilindustrie, Erbschaftssteuer

02.11.2007 Der Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag Stefan Wenzel kritisiert die Umweltpolitik von VW. Angesichts weltweiter Umweltschutzbestrebungen droht VW mit seinen umweltunfreundlichen Autos Marktanteile und damit Arbeitsplätze zu verlieren. In einer zweiten Meldung kritisiert er die Abschaffung der Erbschaftssteuer als Feudalpolitik

Wahlkampf
Göttingen radelt mit Stefan Wenzel

30.10.2007 Zusammen mit dem Direktkandidaten der Grünen Stefan Wenzel wird eine Radtour durch Göttingen gemacht. Das Ziel der Radtour ist es, aufzuzeigen, an welchen Stellen die Verkehrsituation fahrradfreundlich gelöst ist und an welchen Stellen die Verkehrssituation fahrradfreundlicher gestaltet werden könnte.

Ratsarbeit
CDU-Fraktion will Laptop für Abgeordnete

01.11.2007 Mit ihrem Antrag möchte die CDU-Ratfraktion die Ratsarbeit weiter digitalisieren. Neben den Laptops für jeden Abgeordneten gehört dazu auch ein Zugang zum WLAN in jedem Beratungsraum. Trotz der Investitionen werden wegen der wegfallenden Druck und Portokosten langfristig Kosteneinsparungen erwartet.

Förderinstrumente
GWG soll Wirtschaft zukünftig mit 700k€ fördern

01.11.2007 Die Ratsfraktion der CDU begrüßt die Entscheidung im Finanzausschuss, sich mit jährlich 350k€ an dem Projekt "regionalisierte Teilbudgets" zu beteiligen. Die Europäische Union schießt nochmals 350k€ zuschießt, steht der Göttinger Wirtschaftsförderungsgesellschaft (GWG) jährlich 700k€ für die Schaffung bzw. den Erhalt von Arbeitsplätzen zur Verfügung.
[Anmerkung: Die Förderziele des europäischen Fonds begrenzen die Fördergelder nicht auf die Förderung von klein und mittelständischen Unternehmen. Dr. Dieter Porth.]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---