geändert am 19.06.2009 - Version Nr.: 1. 1349

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ aufzählen ~ Musik ~ Northeimer Land ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Termine ~ Popkonzertorte ~ Konzerthistorie ~  

Rückblick 24/09
Konzerte vom 11.Juni bis zum 17.Juni

18.06.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Rückblick auf die Konzerte vom 11.Juni bis zum 17.Juni - also in der Kalenderwoche 24/09


Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.

Konzerte
  1. offene Bühne - BoogieFolkHiphopKlavierSongwriter / Session
    Donnerstag 11.06.2009, 2100 Uhr Salamanca,Gartenstr. 21B,37073 Göttingen,
    Pressefoto der Band:offene Bühne
    über offene Bühne (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Offene Bühne heißt, dass sich jeder Musiker und auch jeder, der sich für einen Musiker hält, ausprobieren kann. - Anlage etc. vorhanden. Betreuung: Jan Sperhake (zentrale ([{Auf dieser Website werden keine fremden Emailadressen veröffentlicht.}]) cafe-kreuzberg.de),
    Die offene Bühne findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Sie ist Experimentierfeld und auch Treffpunkt für die lokalen Musiker.
    Hier kann man Jammen, ausprobieren, präsentieren und auch verfeinern. Oder auch die erste Bühenerfahrung sammeln.
    Eine Anlage ist vorhanden, das musikalische Talent und dein Instrument musst du schon selbst mitbringen.
    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    offene Bühne - BoogieFolkHiphopKlavierSongwriter / Session
    Donnerstag 11.06.2009, 2100 Uhr Salamanca,Gartenstr. 21B,37073 Göttingen,
  2. Bernd Begemann - Liedermaching / Konzert
    Donnerstag 11.06.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Pressefoto der Band:Bernd Begemann
    über Bernd Begemann (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Bernd Begemann wurde vermutlich als Sohn eines türkischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren, so genau weiß er es selbst nichtmal, denn er wurde 1963 im zarten Alter von 6 Monaten von Margot und Bernhard Begemann adoptiert.
    xxxRETURNxxxBernd Begemann: "Meine Mutter war definitiv Deutsche und mein Vater war irgendwas orientalisches... vielleicht Türke oder so. Jedenfalls passiert es mir öfter, daß mich, speziell Türken, auf der Straße in ihrer Muttersprache ansprechen."
    xxxRETURNxxxVatikan Live - Mai 1980, Salzsiederfest, Ecke Kochlöffel / Cafe Begemann - Bernd Begemann, Frank Jacobs, Martin Stammeier"[...] ich habe versucht, meinen Vater ausfindig zu machen, aber glaube nicht, daß er bei AOL ist. Ich glaube nicht einmal, daß er sich bei der Zeugung den Hut abgesetzt hat!"....
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.berndbegemann.de
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/berndbegemann
    =========================================

    Bernd Begemann - Liedermaching / Konzert
    Donnerstag 11.06.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  3. Koyaanisqatsi - PunkDeutsch / Konzert
    Donnerstag 11.06.2009, 2200 Uhr JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Koyaanisqatsi (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die Band schreibt zu ihrem Namen auf ihrer Website (2009):
    "Das Wort "Koyaanisqatsi" ist aus der Sprache der Hopi-Indianer entnommen und bedeutet "Verrücktes Leben", "Leben in Aufruhr", "Leben im Zerfall", "Leben aus dem Gleichgewicht" oder "Ein Lebenszustand, der geändert werden muß"...."

    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.strassenkehrer-abm.org/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/strassenkehrerabm
    =========================================

    Koyaanisqatsi - PunkDeutsch / Konzert
    Donnerstag 11.06.2009, 2200 Uhr JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt
  4. Göttinger Symphonie Orchester + Kolja Lessing + Christoph-Mathias Mueller - Klassik / Konzert
    Freitag 12.06.2009, 1945 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
    über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website)
    =========================================
    ,Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.gso-online.de/
    =========================================

    über Kolja Lessing (von der Band-Website)
    =========================================
    Über den Musiker heißt es bei einer Agentur (2009)
    "Kolja Lessing, einer der viel-seitigsten Musiker unserer Zeit, hat als Geiger und Pianist durch seine Verbindung von interpretatorischer und wissenschaftlicher Arbeit dem Musikleben prägende Impulse verliehen.
    Durch seinen Einsatz wurden z.B. Georg Philipp Telemanns Violinfantasien und Johann Paul Westhoffs Violinsuiten ebenso für den Konzertsaal wiederentdeckt wie auch viele bedeutende Klavierwerke von Komponisten des 20. Jahrhunderts. International ausgezeichnete CD-Produktionen, die u.a. bei DECCA, CAPRICCIO und EDITION ABSEITS erschienen, dokumentieren diese stilistisch differenzierte Auseinandersetzung mit Repertoire des Barocks bis hin zur Moderne, das Standardwerke wie Raritäten gleichermaßen umfasst. ...."


    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.agentur-neue-musik.de/html/lessing_-_biografie.html
    =========================================

    über Christoph-Mathias Mueller (von der Band-Website)
    =========================================
    Über den Dirigenten heißt es bei einer Künstleragentur (2009)
    "Der aus der Schweiz stammende Christoph-Mathias Mueller studierte zunächst an der Musikhochschule Basel Violine, um dann an der Universität von Cincinnati (USA) sein Dirigierstudium zu beginnen. 1995 ging er als Conducting Fellow nach Tanglewood, Massachusetts, und arbeitete dort mit Seiji Ozawa, Robert Spano und Leon Fleisher. 1996 wurde er Assistent von Vladimir Ashkenazy beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, mit dem er auch sein Dirigierdebüt gab.
    ...
    Christoph-Mathias Mueller dirigierte u.a. das Russische Nationalorchester, das Orchestre Symphonique de Mulhouse, das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das BBC Welsh National Symphony Orchestra, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/ Freiburg, das Orchestra della Svizzera Italiana sowie in Stavanger, Norwegen. Gastdirigate führen ihn in der nächsten Zeit zum Russischen Nationalorchester, zum Orchestre Philharmonique du Luxembourg, der Staatskapelle Weimar, in die Tonhalle Düsseldorf, die Kölner Philharmonie sowie nach Danzi und Seoul.
    Christoph-Mathias Mueller arbeitete mit Solisten wie Frank-Peter Zimmermann, Sol Galbetta, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich, Simone Kermes, Renaud und Gautier Capuçon, Lauma Skride, Nina Corti, Christian Quadflieg und Wen-Sin Yang zusammen.
    ..."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.konzertdirektion.de/kuen_page.php?lfnr=81
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Franz Joseph Haydn: Symphonie Nr. 103 Es-Dur Hob. I:103 „Mit dem Paukenwirbel"
    Max Reger: Konzert für Violine und Orchester A-Dur op.101 (Fassung v. Adolf Busch)
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Göttinger Symphonie Orchester + Kolja Lessing + Christoph-Mathias Mueller - Klassik / Konzert
    Freitag 12.06.2009, 1945 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
  5. 2nd Stage + Drei KaRaT + Hate2Lose + Midas Inc. + Treehouse - RockPopSoul / Festival
    Freitag 12.06.2009, 2000 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
    Pressefoto der Band:2nd Stage
    über 2nd Stage (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Ein Veranstalter schrieb über die Band (2008):
    "2nd Stage, das sind 5 Göttinger Studenten mit dem Traum durch ihre Musik das Publikum zu begeistern! Größter Erfolg der Jungs war neben dem Gewinn des Rock am Rübenberges der Support von u.a. den Banana Fishbones, Jahcoustix und Tobi Schlegels Band "Die Familie³ während ihrer Norddeutschlandtour. Dabei bieten sie mit Groovy Grunge Pop ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, Und was ist das bitte? - Der Stilmix beinhaltet Songs zum tanzen, abgehen, aber auch zum zuhören und nachdenken. Eingängige Gitarren Riffs und eine unverwechselbare Stimme verleihen 2nd Stage mit ihrer Hingabe, Leidenschaft und Energie die Gabe, stets neue Freunde und Fans zu gewinnen, vielleicht auch bald Dich?! Am 15.02.08 geht es mit We burn Cats, endlich wieder in die Heimat, wo es das fünfjährige bestehen der Band zu feiern gibt."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.2ndstage-band.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/2ndstageband
    =========================================

    über Drei KaRaT (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009)
    "Am Anfang war da Corinnas Ordner, bis zum Rand angefüllt mit ungeschliffenen Diamanten. Ende 2007 scharten sich ein paar junge, in der Göttinger Musikszene nicht unbekannte Menschen um die hübsche Frau mit der wunderbaren Stimme, um die Diamanten zu veredeln. In 2008 zappelte die Band noch als Goldfisch zu viert durch die Läden von Göttingen und machte sich so schnell einen Namen mit ihrer eingängigen Mischung aus einfühlsamen Popsongs und rockigen Folknummern. Nach einigen Veränderungen in der Besetzung vollzog die Band den Schritt zum Trio und nannte sich fortan DreiKaRaT. Trotz oder gerade aufgrund des Wandels, den die Band in ihrer kurzen Bestehenszeit erlebte, erst jetzt hat sie sich wirklich gefunden. Als Trio begeisterten Corinna, Paul und Leo bei ihrem Debut die Menschen und zeigen, dass eine Band allein mit akustischer Gitarre, E-Bass und Schlagzeug funktionieren kann. Sie erzeugen zu dritt einen noch offeneren, intensiveren Klang, der die liebevoll arrangierten Songs voll zur Geltung bringt. In der Musik und in den deutschen und englischen Texten von DreiKaRaT spiegeln sich u. a. die Einflüsse von Alanis Morisette, Paolo Nutini, Sheryl Crow und Ani Difranco wieder. "

    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/dreikarat
    =========================================

    Pressefoto der Band:Hate2Lose
    über Hate2Lose (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Selbstdarstellung bei Myspace (2008):
    "Im Herbst 2008 wird die 6er Kombo Hate2Lose aus dem norddeutschen Raum ihre erste Langspielplatte "...And The Skies Overcast" herausbringen. Hate2Lose sind eine der wenigen deutschen Bands deren Musikstil sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Die Einzigartigkeit dieser noch jungen Band erkennt man an den von Song zu Song variierenden Stilmitteln. Indierock, Desert Rock oder doch Hardcore? Wer sich bei diesen Jungs festlegen will, hat sich ein hartes Stück Arbeit vorgenommen. Sucht man in Deutschland vergebens nach Artverwandten Bands, kann einen der Blick in angelsächsische Gefilde schon weiterbringen. Doch wozu Schubladen? Hate2Lose haben durch ihre Vielseitigkeit eine eigene Nische gefunden, welche sie selber als Alternative Stonercore betiteln. ..Tagesordnungspunkt eins ist derzeit 14 überaus starken Songs auf eine Silberscheibe zu bannen. Daran arbeitet der Sechser derzeit eifrig in dem eigenen Recordingstudio in Osterode / Förste. Neben studieren, arbeiten und im Studio werkeln haben die sechs Jungs um Frontmann Felix eine weitere Profession gefunden und die lautet wie folgt: Konzerte spielen, Gigs spielen und auch liebend gerne maL Live spielen. Diese norddeutsche Kapelle versetzt durch ihren druckvollen Sound, die energiegeladene Performance und dem erforderlichen Spaß an der Sache jede Crowd in Partystimmung. Die Vorzeichen des Jahres 2008 stehen auf Sturm..."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.hate2lose.de/index.php
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/hate2loseband
    =========================================

    Pressefoto der Band:Midas Inc.
    über Midas Inc. (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die Band schreibt bei Mzspace über sich selbst (2009):
    "Midas Inc. ist ein junges, aufstrebendes Unternehmen, das Investoren sucht, die an seinen frischen und innovativen Ideen teilhaben wollen.
    Unsere Kombination aus Rock'n Roll bietet bei minimalem Zeitaufwand maximalen Ertrag an dynamischen und mitreißenden Momenten. Denn unsere Produkte offerieren Ihnen die einmalige Chance auf neue Sichtweisen – das Außergewöhnliche im Alltäglichen.
    Textliche Kompositionen treffen auf abwechslungsreiche und druckvolle musikalische Arrangements, welche zusammen ein geladenes Portfolio an Songs ergeben, die gerade live ihre ganze Energie entfalten lernen.
    Sichern Sie sich jetzt Ihre Anteile!
    Begleiten Sie uns auf dem Weg in eine goldene Zukunft."

    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/midasinc
    =========================================

    Pressefoto der Band:Treehouse
    über Treehouse (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die Gruppe schreibt bei Myspace über sich selbst (2009)
    "Seit Jahren begleitet uns der Wunsch zusammen Musik zu machen, uns gemeinsam auszudrücken und Spaß zu haben. Nach einem Auslandsaufenthalt von zwei Mitgliedern, konnten wir das endlich verwirklichen. Wichtig ist es uns, sich nicht auf eine Musikrichtung zu beschränken, sondern offen gegenüber jeglichen Stilen zu bleiben. Die Musik sollte Menschen mitreißen, tanzbar und mit einem guten Groove ausgestattet sein. Nicht nur das Gesamtgefüge der Band zählt, sondern auch das individuelle Herausstechen der Instrumente in Form von Soli. Wir, die Band Treehouse, verkörpern all das in unserer Musik. Nach der Gründung im Herbst 2008 sind wir sind Frischlinge auf dem Markt, eine kurze Zeit in der allerdings viel geschafft wurde. Mehrere Auftritte sowie Studiozeit liegt hinter uns und die erste EP ist kurz vor dem Abschluss. In unserer aller Heimat Göttingen verwurzelt, besteht unsere Band insgesamt aus vier Bandmitglieder: Daniel Heyden (Drums, 14), Janos Götze (Gitarre/Vocals, 18), Julian Heyden (Bass/Vocals, 18) und Gabriel Dyczmons (Gitarre, 18). Unsere Musikrichtung entspricht hauptsächlich dem alternativen Rock, jedoch durch unterschiedlichste andere Stile wie zum Beispiel Pop, Blues und Reggae beeinflusst. "
    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/treehousemusiconline
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Für Nachwuchsbands wird es immer schwieriger, Auftrittsmöglichkeiten zu finden. Die Konkurrenz ist groß und viele Liveclubs schließen ihre Tore. Bei Local Heroes können die Bands zeigen, was sie draufhaben und wie sie beim Publikum ankommen. Denn das Publikum ist König und entscheidet, wer top oder ein Flop ist.
    Der Wettbewerb ist für Nachwuchsbands eine gute Gelegenheit, sich einem großen Publikum zu präsentieren und Auftrittserfahrungen zu sammeln. In den letzten Jahren wurde der Wettbewerb von den Bands und dem Publikum sehr gut angenommen, die übervollen Locations sprechen für sich. Local Heroes ist die Plattform für Newcomer und trägt damit einen Teil zur Populärmusikförderung bei.
    Local Heroes ist ein bundesweiter Wettbewerb der regionalen Musikszene für Newcomerbands. Er hat einen ideellen und keinen kommerziellen Charakter.
    Die Koordination des Wettbewerbs wird von dem Local Heroes-Büro in Salzwedel, die Wettbewerbe in den Landkreisen, Regionen und Ländern werden von den jeweiligen Veranstaltern eigenverantwortlich und eigenständig durchgeführt.
    Das Local Heroes-Büro ist ständiger Ansprechpartner für alle Belange des Wettbewerbs und hält als oberstes Ziel die bundesweite Förderung von Nachwuchsbands, jungen Musikern und Musikerinnen. Die Durchführung des Wettbewerbs ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Gleich ist für alle Regionalveranstalter, dass der Name "Local Heroes" im Titel der Regionalveranstaltung steht.

    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    2nd Stage + Drei KaRaT + Hate2Lose + Midas Inc. + Treehouse - RockPopSoul / Festival
    Freitag 12.06.2009, 2000 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
  6. Abgesagt!
    Solorot + A.C.T. - DeutschHardRockPop / Konzert
    Freitag 12.06.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    Die Absage wurde hier veröffentlicht am 05.06.09.
    über Solorot (aus einer Presseemail)
    ========================================
    Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009)
    "Solorot: Kennst du die Geschichten die das Leben schreibt. Die das Leben beschreiben. Geschichten die spannend sind. Oder kurz. Oder unendlich langweilig. Oder die ganz kurzen Geschichten.. Die Platz auf einem Blatt Papier haben. Das der Wind aufhebt und davonträgt? Genau um diese Episoden dreht es sich bei "Solorot". Die Songs von Sänger Ulrich Kaufhold und seinen Spielleuten sind aus dem Leben gegriffen, textlich wie auch musikalisch wird nicht an Direktheit und Konfrontation gespart. Es geht um das "fette Ding", für Balladen ist kein Platz an Bord von "Solorot". Alles wird so knapp wie möglich, so ausladend wie nötig präsentiert. Das Repertoire entspringt aus eigenen Quellen. Nachahmer haben keine Chance. Warum auch? Geschichten die das Leben schreibt, schreibt es täglich neu. Das Herzstück der Band "Solorot" - Ulrich Kaufhold, Stephan Müller alias Mulle und Holger Gödecke - ist bereits seit 1992 gemeinsam musikalisch aktiv. Sie gründeten die Band "Filterlos" und waren in den darauf folgenden 10 Jahren mit Deutschrock auf zahlreichen Konzerten unterwegs. Zwei Albumproduktionen "Schrei es raus" und "Wenn die Sonne nicht mehr scheint" gehören zu den Höhepunkten ihres musikalischen Schaffens. Dennoch beschloss man sich im Jahre 2001 zu trennen um anderen Projekten nachzugehen. Uli und Mulle widmeten sich ihrem Akustikprojekt und Holger trommelte bei Deform aus Mühlhausen. Wie es der Zufall wollte, traf man sich Ende 2003 wieder zu gemeinsamen Sessions im Proberaum. "Solorot" wurde geboren. Markus Riese alias Rizzo kam 2004 an Bord und sorgte fort an mit den dicken Saiten für den nötigen Druck aus dem Keller. Neue Songs wurden Stück für Stück zu einem Crossover-Programm entwickelt und man stand auch wieder für Live-Auftritte bereit. Der neue kraftvolle, aggressive aber auch melodische Sound wird nicht zuletzt seit Mitte 2005 durch Matthias Rähme alias Matze an der zweiten Gitarre untermauert. Seit dem aktuellen Album "Marionette" ist kein Stein auf dem Selben geblieben."
    ----------------------------------------
    Website:
    - http://www.solorot.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/solorotband
    ========================================

    Pressefoto der Band:A.C.T.
    über A.C.T. (von der Myspace-Site)
    ======================================
    Die Band schreibt bei Myspace über sich selbst (2009)
    "ACT sind ... ...Vivi (Gesang) - Atze (Gitarre) - Peter (Gitarre) - Jens (Bass) - Michi (Schlagzeug)

    Durch ihre unterschiedlichen musikalischen Werdegänge in verschiedenen Bands haben sich die fünf Jungs im November 2008 neu zusammen gefunden. Gemeinsam stehen sie für geraden, handwerklich ehrlichen Rock mit deutschen Texten, der aufgrund der vielschichtigen musikalischen Vorliebe jedes Einzelnen nie langweilig wird. Wobei man sicher nicht auf Deutsch festgelegt ist. Das ein oder andere Mal wissen die Jungs aufgrund Vivis Herkunft mit italienischen Texten zu überraschen.
    Als Ziel haben sich die fünf Hamburger vorgenommen, ab dem Frühjahr 2009 gemeinsam auf den Brettern in und um Hamburg herum dem Nachtleben mal wieder so richtig einzuheizen.
    Momentan arbeiten sie intensiv an neuen Songs, die im Studio gleich verewigt werden. ..."

    --------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/actrockmusic
    ======================================

    Abgesagt!
    Solorot + A.C.T. - DeutschHardRockPop / Konzert
    Freitag 12.06.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  7. Solorot - DeutschHardRock / Konzert
    Freitag 12.06.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Solorot (aus einer Presseemail)
    ========================================
    Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2009)
    "Solorot: Kennst du die Geschichten die das Leben schreibt. Die das Leben beschreiben. Geschichten die spannend sind. Oder kurz. Oder unendlich langweilig. Oder die ganz kurzen Geschichten.. Die Platz auf einem Blatt Papier haben. Das der Wind aufhebt und davonträgt? Genau um diese Episoden dreht es sich bei "Solorot". Die Songs von Sänger Ulrich Kaufhold und seinen Spielleuten sind aus dem Leben gegriffen, textlich wie auch musikalisch wird nicht an Direktheit und Konfrontation gespart. Es geht um das "fette Ding", für Balladen ist kein Platz an Bord von "Solorot". Alles wird so knapp wie möglich, so ausladend wie nötig präsentiert. Das Repertoire entspringt aus eigenen Quellen. Nachahmer haben keine Chance. Warum auch? Geschichten die das Leben schreibt, schreibt es täglich neu. Das Herzstück der Band "Solorot" - Ulrich Kaufhold, Stephan Müller alias Mulle und Holger Gödecke - ist bereits seit 1992 gemeinsam musikalisch aktiv. Sie gründeten die Band "Filterlos" und waren in den darauf folgenden 10 Jahren mit Deutschrock auf zahlreichen Konzerten unterwegs. Zwei Albumproduktionen "Schrei es raus" und "Wenn die Sonne nicht mehr scheint" gehören zu den Höhepunkten ihres musikalischen Schaffens. Dennoch beschloss man sich im Jahre 2001 zu trennen um anderen Projekten nachzugehen. Uli und Mulle widmeten sich ihrem Akustikprojekt und Holger trommelte bei Deform aus Mühlhausen. Wie es der Zufall wollte, traf man sich Ende 2003 wieder zu gemeinsamen Sessions im Proberaum. "Solorot" wurde geboren. Markus Riese alias Rizzo kam 2004 an Bord und sorgte fort an mit den dicken Saiten für den nötigen Druck aus dem Keller. Neue Songs wurden Stück für Stück zu einem Crossover-Programm entwickelt und man stand auch wieder für Live-Auftritte bereit. Der neue kraftvolle, aggressive aber auch melodische Sound wird nicht zuletzt seit Mitte 2005 durch Matthias Rähme alias Matze an der zweiten Gitarre untermauert. Seit dem aktuellen Album "Marionette" ist kein Stein auf dem Selben geblieben."
    ----------------------------------------
    Website:
    - http://www.solorot.de/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/solorotband
    ========================================

    Solorot - DeutschHardRock / Konzert
    Freitag 12.06.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  8. Shopping Musik - NewJazz / Session
    Samstag 13.06.2009, 1300 Uhr bis , 1330 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Shopping Musik (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Aktion: Shopping Music
    Improvisation zwischen den Warenkörben
    xxxRETURNxxxEs gibt sie noch, die improvisierte Musik: (fast) jeden Samstag zwischen eins und halb zwei treffen Musiker aus der Göttinger Szene im APEX in kammermusikalischer Besetzung aufeinander.
    ,Aktion: Shopping Music - Samstag 12.01.2006
    Improvisation zwischen den Warenkörben
    xxxRETURNxxxEs gibt sie noch, die improvisierte Musik: (fast) jeden Samstag zwischen eins und halb zwei treffen Musiker aus der Göttinger Szene im APEX in kammermusikalischer Besetzung aufeinander.

    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    Shopping Musik - NewJazz / Session
    Samstag 13.06.2009, 1300 Uhr bis , 1330 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt
  9. Göttinger - Mitmach- Orchester - UnbekanntPopKlassik / Session
    Samstag 13.06.2009, 1600 Uhr St. Albani-Kirche, Albanikirchhof 1 a, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Göttinger - Mitmach- Orchester (aus einer Presseemail)
    =========================================
    In Einer Mitteilung zu dem Event heißt es:
    "Größtes Göttinger - Mitmach- Orchester - Musik bewegt" ...
    Wer ist „Mitmach-Orchester“?
    Auch Du :-)

    Was bedeutet „Mitmach-Orchester“?
    Eine große Menge musizierender Menschen, die singen und/oder ein Instrument spielen und sich dazu bewegen.

    Wenn Du ein Instrument spielst: Hole Dir in einem der Göttinger Musikgeschäfte oder in einer der Musi-Kuss-Filialen ein Notenblatt mit dem hier abgebildeten Musikstück ab und übe es. Es gibt die Stimmen auch in F, B und Es. Nimm am 13. Juni Dein Instrument und spiele mit, oder tanze und singe mit.
    Also: Noten holen … üben … Instrument satteln … Stimme ölen … Arme und Beine in Schwung bringen … und mitmachen!

    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    Göttinger - Mitmach- Orchester - UnbekanntPopKlassik / Session
    Samstag 13.06.2009, 1600 Uhr St. Albani-Kirche, Albanikirchhof 1 a, 37073 Göttingen-Innenstadt
  10. Rathaus Rocker - DiskoPopRockRockabilly / Konzert
    Samstag 13.06.2009, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
    Pressefoto der Band:Rathaus Rocker
    über Rathaus Rocker (von der Band-Website)
    =========================================
    Ein Veranstalter schrieb zu Bänd (2009):
    "Eine Coverband aus Göttingen, die schon einmal im Hühnerstall für Begeisterung gesorgt hat. Bekannte Hits der 60er bis aktuell, gekonnt gecovert. Empfehlenswert!"
    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    Rathaus Rocker - DiskoPopRockRockabilly / Konzert
    Samstag 13.06.2009, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen
  11. Dr. K. & the T-Bone Rockets - RockPopBlues / Konzert
    Samstag 13.06.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Dr. K. & the T-Bone Rockets (von der Myspace-Site)
    =========================================
    Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2009)
    "Nach beinahe fünfzehnjähriger Blues-Abstinenz gründen Andreas Kühne, Adrian Schmidtke und Katja Liebau im Dezember 2008 die T-Bone Rockets. Herausgekommen ist moderner und dennoch extrem authentischer Modern Electric und West Coast Blues, der in dieser Form kaum in deutschen Clubs zu hören ist.

    Die Band lebt von der Begeisterung für richtige Musik, die ohne Effekthascherei und Technikvodoo auskommt, und von der Authentizität und Erfahrung ihrer Mitglieder: Andreas Kühnes extrem trockener und fetter Gitarrenton ist Kennern der Szene noch in wärmster Erinnerung, Adrian Schmidtke, in diversen Funk-, Blues- und Soul-Formationen zu Hause, beschränkt sich hier auf das Wesentliche und ihm wirklich Wichtige und liefert ein knurriges und schnörkelloses Bassfundament, Katja Liebau (u.a. bei 'Ease Back' beheimatet) bringt 15 Jahre Live-Erfahrung am Schlagzeug und einen absolut authentischen Groove mit in die Band.
    Die beiden Herren spielten in den frühen 1990er Jahren zudem bei der legendären 'Blues Agency' um den Ausnahme-Harpspieler Burkhardt 'Notti' Nothdurft, es gilt also auch, eine gute alte Tradition wiederzubeleben. "
    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/tbonerockets
    =========================================

    Dr. K. & the T-Bone Rockets - RockPopBlues / Konzert
    Samstag 13.06.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  12. Antje Wissemann + Göttinger Symphonie Orchester + Claudia Couwenbergh + Max Ciolek + Thilo Dahlmann + Kantorei St. Sixti - Klassik / Konzert
    Sonntag 14.06.2009, 1930 Uhr St.-Sixti Northeim,Hagenstraße 18,D-37154 Northeim
    über Antje Wissemann (Redaktionstext)
    =========================================
    Zu der Kantorin ist der Redaktion keine Website bekannt (2009)
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.sixti-kantorei.de/kontakt.htm
    =========================================

    über Göttinger Symphonie Orchester (von der Band-Website)
    =========================================
    ,Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.gso-online.de/
    =========================================

    über Claudia Couwenbergh (Redaktionstext)
    =========================================
    Über die Musikern ist der Redaktion keine eigene Website bekannt. (2009)
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.bpsw.de/solisten.htm#claudia
    =========================================

    über Max Ciolek (von der Band-Website)
    =========================================
    Der Musiker schrieb unter anderem über sich selbst auf seiner Website (2009)
    "Lehre Deine Seele singen ...
    ... Jede Seinslage hat ihre Lieder.
    Möge das Singen Dich bei allem,was Du tust, begleiten.
    Habe dieses Singen lieb und hüte es.
    Diese vier kurzen Sätze des estnischen Komponisten Arvo Pärt beschreiben treffend mein Verhältnis zum Gesang. Wie dankbar bin ich meiner Mutter, dass sie mit mir gesungen hat! Immer wieder gab es Situationen in meinem Leben, in denen andere Menschen mich ermunterten, meine Stimme ausbilden zu lassen ich habe lange nicht auf sie gehört. Und dann war es 1990 Alastair Thompson, ein Gründungsmitglied der Kings Singers, dem gelang, was andere nicht vermochten:Er machte den Mund auf, sang den Evening Hymn von Purcell und ich wollte nur noch eines: So singen lernen, wie er es tat. Und zwei Jahre später brachte Emma Kirkby mir bei: Singen heißt Liebe schenken, sich öffnen. Seitdem wird mir immer noch wichtiger, dass die von mir produzierten Töne die Zuhörer an die Achtsamkeit und den Respekt erinnern, die das Menschsein ausmachen. Dass Kultur sich nicht selbst feiern, sondern Herzen bewegen sollte. Und dass die Musik ihre bezaubernde Kraft der Verständigung entfaltet
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://maxciolek.de/
    =========================================

    über Thilo Dahlmann (Redaktionstext)
    ========================================
    Über den Sänger in der Stimmlage Bass ist der Redaktion keine Website bekannt. (2009)
    ----------------------------------------
    Website:
    - http://www.bach-verein.de/bvkintern/interpretenverzeichnis/dahlmannthilo.html
    ========================================

    über Kantorei St. Sixti (von der Band-Website)
    =========================================
    1934 wurde die Kantorei St. Sixti gegründet. Seit September 2002 ist Antje Wissemann als Kantorin verantwortlich für die musikalische Arbeit.
    xxxRETURNxxxDie Chorarbeit an St. Sixti umfasst alle Altersstufen. Seit Januar 2003 befindet sich eine Singschule im Aufbau, die kontinuierlich zum großen Chor hinführt: Singschule (Kindergartenalter), Chorschule (Grundschulalter), Jugendkantorei (ca. 10-15 Jahre). Der große Chor mit ca. 80 Sängerinnen und Sängern ist die tragende Säule der kirchenmusikalischen Arbeit. Darüber hinaus erweitern der Chor "Sixti plus" und der Kammerchor das musikalische Leben.
    xxxRETURNxxxDie Mitglieder der Chöre sind Laien, die einen Bezug zu christlichen Glaubensinhalten und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. So gibt es neben den wöchentlichen Chorproben auch Einzelproben, Wochenendproben und Chorfreizeiten.
    xxxRETURNxxxSeltene Höhepunkte im Leben der Kantorei bleiben Konzertreisen und auswärtige Konzerte. Für das Jahr 2006 ist eine Konzertreise nach Polen geplant.
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.sixti-kantorei.de/
    =========================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus op. 36
    <br /> Zum Zeitpunkt der Einpflegung stand noch nicht fest, wer die Alt-Stimme übernehmen wird.
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Antje Wissemann + Göttinger Symphonie Orchester + Claudia Couwenbergh + Max Ciolek + Thilo Dahlmann + Kantorei St. Sixti - Klassik / Konzert
    Sonntag 14.06.2009, 1930 Uhr St.-Sixti Northeim,Hagenstraße 18,D-37154 Northeim
  13. Christina Toparkus + Eva Veith + Falk Zimmer - Klassik / Konzert
    Montag 15.06.2009, 2000 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über Christina Toparkus (von der Band-Website)
    =========================================
    Zur Musikerin an der Violine ist der Redaktion keine Website bekannt. (2009)
    -----------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =========================================

    über Eva Veith (Redaktionstext)
    ===================================
    Zur Musikerin am Violoncello ist der redaktion keine Website bekannt. (2009)
    -----------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    ===================================

    über Falk Zimmer (Redaktionstext)
    =====================================
    Zum Musiker ist der Redaktion keine Website bekannt (2009).
    -------------------------------------
    keine Linkinformation
    - ---
    =====================================


    ======================
    Programm
    ----------------------
    Franz Joseph Haydn: Trio für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur Hob. XV: 27
    Johann Georg Albrechtsberger: Drei Duos für Violine und Violoncello
    Bohuslav Martinu: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 2 d-moll
    Felix Mendelssohn Bartholdy: Trio für Klavier, Violine und Violoncello c-moll op. 66
    ----------------------
    Viel Vergnügen
    ======================
    Christina Toparkus + Eva Veith + Falk Zimmer - Klassik / Konzert
    Montag 15.06.2009, 2000 Uhr Altes Rathaus, Am Markt 9, 37073 Göttingen-Innenstadt
  14. NB-Houseband - FunkPopSoul / Session
    Montag 15.06.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
    über NB-Houseband (aus einer Presseemail)
    =========================================
    Die NB-Houseband ist eine waschechte Club-Band, gegrü;ndet 2002 als Houseband (bzw.: Hausband) des legendären Nörgelbuffs in Gö;ttingen.
    Von Anfang an war die Band darauf ausgerichtet, Vokal-Gäste unterschiedlichster Stilrichtungen bei ihren regelmäßigen Auftritten zu intergrieren, und das sie das kann, hat die NB-Houseband in weit &uuml;ber 100 Auftritten auch immer wieder unter Beweis gestellt. Dazu gehörten u.a. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake) u.v.a.m. Mittlerweile hat die Band aber auch ein mehrstündiges, eigenes Programm.

    -----------------------------------------
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/nbhouseband
    =========================================

    NB-Houseband - FunkPopSoul / Session
    Montag 15.06.2009, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt
  15. La Vela Puerca - PopSka / Konzert
    Mittwoch 17.06.2009, 2130 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt
    über La Vela Puerca (von der Band-Website)
    =========================================
    Die Gruppe aus Uruguay schreibt über sich selbst auf ihrer Website (2009) :
    "La Vela Puerca is a band that declares itself throughout its songs, without embracing any musical style.
    It was born on Christmas of 1995 from the innocence of a hobby, and, as many other bands, cultivating dreams from a garage."
    -----------------------------------------
    Website:
    - http://www.velapuerca.com/
    Myspace-Site (meist mit Hörproben):
    - http://www.myspace.com/velapuerca
    =========================================

    La Vela Puerca - PopSka / Konzert
    Mittwoch 17.06.2009, 2130 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Frühere Übersichten finden sie in der Übersicht "Konzerthistorie" Der eigentliche Konzertkalender findet sich unter dem Link
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land

16.06.2009 Werraversalzung

Göttinger Land, Göttingen

17.06.2009 Bildungsstreik

Northeimer Land

16.06.2009 Bücherei

Northeimer Land

19.06.2009 Demokratiedienst

Musik, Popkonzertorte

15.06.2009 Event - Cornpickers

Musik

18.06.2009 Petition [?]

Popkonzertorte

16.06.2009 Event - Kulturbahnhof Uslar

aufzählen

14.06.2009 Internetgedichte

aufzählen

23.06.2009 Hitartikel

Konzerthistorie, Stadtkultur

11.06.2009 Rückblick 23/09

Konzerthistorie

27.06.2009 Rückblick 25/09

Stadtkultur

24.06.2009 Lokhalle

Termine

12.06.2009 Lange-Tafel

Termine

18.06.2009 Petition [?]

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Bücherei
Northeim: Kostenlose Nutzerausweise für Schulanfänger

16.06.2009 Die Schulanfänger für das kommende Schuljahr können beim Medienzentrum der Stadt Northeim einen kostenlosen Nutzerausweis bekommen. Neben Büchern kann man in der Northeimer Bibliothek auch Silberlinge (CDs, DVDs) und Gesellschaftsspiele ausleihen. Der Nutzerausweis für Erwachsene kostet 12 Euro.
[Eine gute Idee, um Eltern für den Besuch der Bücherrei zu motivieren. Dr. Dieter Porth.]

Werraversalzung
Trittin unterstützt 2. Witzenhäuser Erklärung

16.06.2009 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneterder Grünen, spricht sich gegen eine Salzlaugen-Pipeline bis zur Weser aus, weil damit die Gewässerversalzung von der Werra zur Weser verlagert wird. Er unterstütz stattdessen die 2. Witzenhäuser Erklärung, die einen Werra-Weser-Gipfel der Umweltausschüsse der Landtage von Thüringen, Hessen, Niedersachsen Nordrhein-Westfalen und Bremen fordert.

Preis
21.6. – 3. Göttinger Filmklappe

17.06.2009 Im Cinemaxx findet am 21. Juni ab 10:45 die Verleihung der 3. Göttinger Filmklappe statt. Der Wettbewerb will die Schülerinnen und Schüler zum kreativen Umgang mit dem Medium Film begeistern. In diesem Jahr wurden 26 Schülerbeiträge eingereicht.

Vortrag
23.6. – Ver.di – "Öffentlich ist wesentlich"

17.06.2009 Im Rahmen der Reihe "After-Work-Bildung" wird am 22.6. ab 17:30 beim Bildungswerk ver.di in der Roten Straße 19 ein Vortrag halten werden. Die Vorsitzende des Bundesfachbereichsvorstands Gemeinden wird die Forderungen von ver.di vorstellen. Zu den Forderungen gehören ein drittes Konjunkturpaket für Kommunen, Übernahme von mehr Aufgaben durch den Staat sowie die Erleichterung der Arbeitsanforderungen.

Spielplatz
22.6. – Ortstermin mit Kindern

17.06.2009 Beim Ortstermin am 22. Juni um 16 Uhr können Kinder und Anlieger ihre Wünsche zur Gestaltung des Spielplatzes "Trift" in Geismar äußern. Die Wünsche und Anregungen sollen bei der Planung berücksichtigt werden.

Abzocke
Lock-SMS soll zum Kauf animieren

17.06.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. warnt vor einem Portal, dass über eine SMS beworben wird. Handynutzer erhalten den Hinweis, dass sie eine überlange SMS per Internet herunterladen können. Wer dies macht und auf der Website seine persönlichen Daten eingibt, erhält kurz darauf eine Rechnung. Mit den eingenenen Daten soll er einen Vertrag mit dem Portalbetreiber abgeschlossen haben. Die Verbraucherzentrale rät, das geforderte Gebühr nicht zu bezahlen und verweist auf ihren Beratungsservice.

Neuere Nachricht

Arbeitsmarkt
25.6. - Vortrag über weiblichen Führungsstil

18.06.2009 Am Donnerstag den 25.6 findet ab 16:00 beim Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit ein Vortrag statt. Der Vortrag wendet sich an Frauen, die in Führungspositionen sind oder die Führungspositionen anstreben. Der Vortrag will Tipps und Trick für den täglichen Führungsalltag geben.

Petition [?]
bis 17.7. - Petition gegen die GEMA

18.06.2009 Unter dem Titel "Petition: Bürgerliches Recht - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA)" wurde am 19.05.2009 beim Bundestag ein Petition eingereicht. Das rechtliche Handeln der GEMA soll auf Vereinbarkeit. mit dem Grundgesetz, Vereinsgesetz und Urheberrecht überprüft werden. Noch bis zum 17. Juli kann die Petition mit unterzeichnet werden
[Wenn die Petition eine Diskussion über die Rahmenbedingungen für Live-Musik anschiebt, dann wäre der Live-Musik schon viel geholfen. Dr. Dieter Porth
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Widerstand
Bürgerinitiative: Weiter Kampf für Naherholung im Göttinger Süden.

17.06.2009 Die Bürgerinitiative "Göttinger Süden" lehnt den Ratsbeschluss zur Finanzierung der Planungen zur Südspange ab. Angesichts des desaströsen Haushalts der Stadt rechnet die Bürgerinitiative mit großen Sparmaßnahmen bei der Kultur, der Seniorenbetreuung und der Kinder- und Jugendpflege.
[Meine Einschätzung: Die Entscheidung der SPD ist wahrscheinlich den schlechten Wahlkampfergebnissen bei der Europawahl und der kommenden Bundestagswahl geschuldet. Dr. Dieter Porth.]

Bildungsstreik
Sehr friedliche Demonstration mit 6000 Demonstranten

17.06.2009 Bis auf einen kleine Zwischenfall verlief die Demonstration ausgesprochen ruhig und friedlich. Die Polizei schätzt die Zahl der Demonstrationsteilnehmer insgesamt sechstausend, wobei zirka eintausendsiebenhundert Schüler und dreitausendachthundert Studenten sich in der Innenstadt zu zirka sechstausend Demonstranten vereinigten. An den Verkehrsknotenpunkten Weender Tor, Groner Tor und Hiroshimaplatz kam es wegen des großen Demonstrationszuges zu größeren Verkehrsbehinderungen.

Stadtradiotipps 22.6. – 26.6.
3. Göttinger Filmklappe, …

18.06.2009 Ganz aktuell wird am Montag morgen das Stadtradio von der Verleihung der 3. Göttinger Filmklappe am Sonntag berichten. Am 25.6. wird über das Aus des DGB-Hauses berichtet werden. Und eine Woche nach der großen Demo vom 17. Juni wird am Mittwoch in der Reihe "Eine Stunde ein Thema" der Bildungsstreik besprochen werden. Und natürlich gibt es viele aktuelle Meldungen aus Göttingen und der Region auf 107,1 MHz bzw. 97,35MHz-Kabel.
[Am Samstag den 20.6. von 19-20 Uhr werden in der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" Studenten und Schüler über den heutigen Alltags von Schule und Studium sowie ihren Verbesserungsforderungen berichten. Dr. Dieter Porth.]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---