geändert am 26.04.2012 - Version Nr.: 1. 4414

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Hochschule ~ irgendwo ~ Universität ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Forschung
Philosophieren über die „Kulturen der Leiblichkeit“

25.04.2012 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Wissenschaftsprojekt bei den Philosophen. In der Meldung wird behauptet, dass im 20. Jahrhundert das Denken der Menschen sich weg vom Leib und hin zum Körper orientiert hat. Mit ihren Forschungen wollen die Philosophen erdenken, welchen Einfluss der Unterschied zwischen Körper und Leib in den Kulturwissenschaften hat bzw. haben könnte. Das Projekt bindet fünfzehn Philosophen zu einem Netzwerk zusammen.
[Als Programmierer weiß ich, dass Algorithmen und Datenbankstruktur eng miteinander zusammenhängen. Die Naturwissenschaftler wissen, dass die experimentelle Erfahrung mit dem Denken über die Welt wechselwirkt. Ob dieser Vorbemerkungen ist die Ausgangshypothese der Philosophen trivial und ich frage mich, was sie Neues erdenken wollen. Aber ich muss ja auch nicht alles wissen. Hauptsache ich veröffentliche ab und zu auch mal Meldungen, die ich nicht verstehe. ;-) Dr. Dieter Porth.]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Der Kommentar wirkt vielleicht auf den einen oder anderen etwas ironisch. Dies ist auch so gemeint. Ich habe mich bei der Pressemeldung darüber geärgert, dass man nicht ausführte, auf welchen Spezialgebieten geforscht werden soll oder welche Arten von Körperlichkeit gegen welche Arten von Leiblichkeit abgegrenzt werden sollen Kurzum: Forschung lebt von Definitionen und die waren in der Pressemeldung für mich als philosophischen Laien nicht erkennbar.
Für mich stellt sich zur Begründung der Forschungsgelder die Frage, welchen Sinn die Forschungen haben könnten. Diese Frage wird nach meinem Dafürhalten nicht beantwortet.
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Bergischen Universität Wuppertal [ Homepage ]
 

Meldung von der Bergischen Universität Wuppertal - Philosophen forschen zur Leiblichkeit

(Info zur Meldung am 24.4.12 – Link zur Meldung beim IDW und bei der Uni Wuppertal (Zitierquelle) angesurft am 25.4.12, Bilder wurde nicht mitzitiert.)

24.04.2012 - "Kulturen der Leiblichkeit" ist Titel eines Forschungsnetzwerkes aus 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Philosophen aus Deutschland und der Schweiz untersuchen in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt, ob und inwieweit die Differenz zwischen Leib und Körper für die Kulturwissenschaften erfolgreich genutzt werden kann. Als erstes Resultat ihrer Arbeit haben die Netzwerk-Koordinatoren – Dr. Tobias Nikolaus Klass, Akademischer Rat an der Bergischen Universität, Prof. Dr. Thomas Bedorf, FernUniversität Hagen, Ass.-Prof. Dr. Emmanuel Alloa, Universität St. Gallen, und Jun.-Prof. Dr. Christian Grüny, Universität Witten/Herdecke – jetzt bei UTB das Handbuch "Leiblichkeit" herausgegeben.

Die Unterscheidung zwischen Körper und Leib ist um die Wende zum 20. Jahrhundert in der Philosophie, vor allem von der Phänomenologie, zu einem wichtigen methodischen Instrument erhoben worden. "Während wir einen Körper haben, sind wir ein Leib, der als Medium der Erfahrung zugleich die Orientierung in der Welt strukturiert", so lautet die Ausgangshypothese des Forschungsprojekts.

Zum Ende des 20. Jahrhunderts lasse sich nun in den Kulturwissenschaften insgesamt eine Wende zum Körper beobachten. Kulturen können dadurch nicht mehr allein als Leistungen des Geistes oder Effekte von Diskursen betrachtet werden, sondern erscheinen – in kollektiven Praktiken, Ritualen u.a. – als körperlich-materiell fundiert. "Offen aber bleibt, wie diese Körperlichkeit zu denken ist, bzw. ob sie nicht präziser gefasst werden kann, wenn man auch hier die Körper-Leib-Differenz in Anschlag bringt", so Dr. Klass. Dieser Frage will das Forschungsnetzwerk "Kulturen der Leiblichkeit" in den kommenden drei Jahren auf verschiedenen theoretischen Feldern nachgehen.
Das jetzt im UTB Verlag erschienene Handbuch soll als Ausgang und Grundlage dienen. Es gibt einen Überblick über Geschichte und Aktualität sowie die wichtigsten Autoren und Aspekte des "Leib"-Begriffs. Nachdem 2011 die Tagung "Leib und Sprache" in Basel stattgefunden hat, soll im kommenden September an der Bergischen Universität die Tagung "Leib und Politik" folgen – im Rahmen des Forschungsnetzwerkes, organisiert von AR Dr. Tobias Nikolaus Klass.

Emmanuel Alloa, Thomas Bedorf, Christian Grüny, Tobias Nikolaus Klass (Hrsg.): Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts. UTB / Mohr Siebeck 2012. 412 S. 20,99 Euro.
www.leiblichkeit.net
www.utb-shop.de

Kontakt:
AR Dr. Tobias Nikolaus Klass
Fachgebiet Philosophie
[…]

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Universität, Hochschule

24.04.2012 Hörsaalkino

Universität, Hochschule

25.04.2012 Schönheitsgefahr

irgendwo

20.04.2012 Tierseuche

irgendwo

25.04.2012 Schönheitsgefahr

berichten

24.04.2012 Vergleich

berichten

25.04.2012 Schönheitsgefahr

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Termine - Exil
9.5. – Irish-Folk von "The Kilkennys"

25.04.2012 Im Exil finden neben verschiedenen Partys im Mai drei Konzerte statt. Den Anfang machen The Kilkennys" am 9.5. Weiter geht es mit der Boogie & Blues – Küche am 17.5.12. Und am 27.5. werden "Hidden Light" und ihr Support "The Bugz" den Göttinger zeigen, was ein gutes Konzert ausmacht.

Tagesordnungen
Schulbesichtigung bei Schulausschusssitzung

25.04.2012 In der kommenden Woche ab dem 30.4.12 findet wegen des Maifeiertages nur eine Sitzung bei der Stadt Göttingen statt. Es tagt der Schulausschuss. Er wird unter anderem bei der Sitzung die Brüder-Grimm-Schule vor Ort besichtigen. Die Linke hat einen Antrag eingebracht, wonach das Land endlich ausreichend Personal für die Ganztagesschulen zur Verfügung stellen soll. Derzeit bezahlt die Stadt dies Erziehungspersonal mit. Die Grünen wollen gemäß eines Antrags die Sprachförderbedarfe in den Schulen ermitteln lassen.
[Wenn ich den Antrag der Linken richtig verstanden habe, dann werden in der Diskussion um den Zukunftsvertrag nicht alle echten freiwilligen Leistungen diskutiert. Die Bezahlung von Personal zur Betreuung und Erziehung der Schüler in Ganztagesgrundschulen ist genauso eine freiwillige Leistung wie zum Beispiel die Subventionierung der Kultur (Theater, Konzerte, KAZ, ...) oder der freien Sozialen Einrichtungen (Frauenhaus, …), sofern ich den Antrag richtig verstanden habe. Dr. Dieter Porth]

CinemaxX
ab 26.4. – "American Pie 4 - Das Klassentreffen" als Ü40-Teenie-Klamauk

25.04.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 26.4. bis 2.5.12 im 3D-Kino den Actionfilm "Zorn der Titanen", den 3D-Recycling "Titanic", den Sciencefiction "Die Reise zur geheimnisvollen Insel" sowie die Animationsfabel "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen". Neu anlaufen wird die 3D-Erzählung über eine Truppe von Superhelden in "Marvel's The Avengers". Im 2D-Kino starten neu die lustige Animationsfabel "Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion", der Ü40-Teenie-Klamauk "American Pie 4 - Das Klassentreffen" und der Herzfilm "The Lucky One - Für immer der Deine". In der Woche sind auch zwei Live-Übertragungen geplant. Die eine zeigt Ballett aus dem Bolschoi-Theater, die andere überträgt das Doppelkonzert der "Backstreet Boys" und der "New Kids On The Block". Weiter im Programm sind zum Beispiel der Kinderfilm "Sams im Glück", die Superpoweraction "Chronicle - Wozu bist du fähig?" oder der Nazi-Trash "Iron Sky - Wir kommen in Frieden!". Als Preview sind der Actionthriller "The Cold Light of Day" und die Komödie "Projekt X - Die Party, von der du nicht mal zu träumen wagst" zum Ende der Kinowoche zu sehen.

Neue Schauburg
ab 26.4. – " Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion"

24.04.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 26.4. bis 2.5.12 die Animationsfabel "Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion", den Ü40-Teenager-like-Klamauk "American Pie 4 - Das Klassentreffen", den Kinderfilm "Sams im Glück", den Machofilm "Türkisch für Anfänger - der Film" sowie die Rentnerkomödie "Best Exotic Marigold Hotel". An ausgewählten Terminen werden die Unternehmerkomödie "Russendisko" und die Politikerglorifizierung "Die eiserne Lady" vorgeführt. Bewussten Kostverächtern wird in Kooperation mit der Umweltorganisation BUND am Mittwochabend die Doku über Wissenschaft "Gekaufte Wahrheit" präsentiert.

Capitol
ab 26.4. – "Und wenn wir alle zusammenziehen?"

24.04.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 26.4. bis 2.5.12 das Mystery-Abenteuer "Das Haus der Krokodile", den Science Fiktion "Battleship", das Kinderabenteuer "Yoko", die Romanze "Bezaubernde Lügen", das Drama um "Barbara" und den Komödie der Rentnerkommune in " Und wenn wir alle zusammenziehen?". Im Rahmen der Filmreihe "Runter vom Holzweg" stehen die Doku "Geheimnisse des Waldes" und die Erzählung " José - Retter des Regenwaldes" auf dem Programm. Freunde von Puppentheater dürfen sich auf die Kabarettrevue "Die Bert Engel Show" sowie auf das Kinderstück "Der König in der Kiste" freuen.

Central-Lichtspiele
Ab 26.4. - "Marvel's The Avengers" in Herzberg

24.04.2012 Die Central-Lichtspiele in Herzberg zeigen in der Woche vom 26.4. bis 2.5.12 die Ü40-als-Teenager-Komödie "American Pie 4 - Das Klassentreffen", den actionreichen Science-Fiction "Battleship", die Superrambo-Truppe in "Marvel's The Avengers"[3D] und das Drama " The Lucky One - Für immer der Deine". An Einzelterminen werden der Science Fiktion "Die Tribute von Panem", die Komödie "Türkisch für Anfänger", der Animationsklamauk "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen" und das 3D-Recycling "Titanic" vorgeführt. Zum Ende der Kinowoche finden sich auch das Mysteryabenteuer "Das Haus der Krokodile" und die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" im Programm.

Neuere Nachricht

Hitartikel
Platz 1 - 'Gut für die Lachmuskeln - "arsenic & old lace"'

26.04.2012 In der Woche vom 16. bis 22. April 2012 hatten die Top 7 der 7-Tage-Artikel folgende Schlagzeilen: 1) 'Gut für die Lachmuskeln - "arsenic & old lace"', 2) 'War Abschiebung rechtens – ja oder nein?', 3) '100k sahen Nazi-Trash-Science-Fiction "Iron Sky"', 4) 'SPD, Grüne und CDU wollen Junges Theater plattmachen, Weender Freibad privatisieren', 5) 'Live-Übertragung von der Freibad-Demo in Weende am Dienstag', 6) 'Grüne: Sozial sparen', 7) 'Neustes aus der Zeit der Alten Römer'.

Rückblick 16/12
Konzerte vom 19. April bis zum 25. April 2012

26.04.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Louis Fitzmahony", "Suzette & the Snakes", "S-ö-h-n-e G-ö-t-t-i-n-x", "Alex Conti", "Reggatta de blanc" und "Paul Botter" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Feilenfabrik
ab 26.4. - "Marvel's The Avengers"

26.04.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 26.4. bis 2.5.12 den actionreichen Sciencefiction "Battleship", den Kinderkrimi "Fünf Freunde" und den Film zur Serie "Das Haus Anubis". Als Neustart gibt es den Actionfilm um eine Truppe von Superhelden in "Marvel's The Avengers"[3D] zu erleben. An ausgewählten Terminen werden "Die Frau in Schwarz", "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen"{3D] und "Glück" vorgeführt.

Schönheitsgefahr
Jeder Solariumsbesuch macht schwarzen Hautkrebs wahrscheinlicher

25.04.2012 Die Deutsche Krebshilfe e.V. weist darauf hin, dass jährlich bundesweit 226k Menschen an Hautkrebs erkranken, wobei gut 10% den aggressiven schwarzen Hautkrebs erwischen. Dieser schwarze Hautkrebs wird immer häufiger bei jungen Frauen diagnostiziert. Die Ursache sieht die Meldung in zu häufigen Bräunungsbesuchen im Sonnenstudio. Auch werden verschiedene Trends aufgezählt, mit welcher die Solarienindustrie den Gesundheitsschutz zum Teil zu unterlaufen versuchen soll. Erwähnt wird zum Beispiel der bedenkliche Trend zu sogenannten UV-Therapien, mit denen der Gesundheitsschutz unterlaufen wird.
[Lässt man ein Hähnchen zulange im Grill, so wird das krosse Braun zum unappetitlichen Schwarz. Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen einem Grill und einem Solarium. Oder?
Dr. Dieter Porth]

Lumiere
ab 26.4. - Fünf Stummfilme im Programm

25.04.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 26.4. bis 2.5.12 die Stummfilme "Das Cabinet des Dr. Caligari"[im Deutsches Theater], " Nanook of the North - Nanuk, der Eskimo", die Kurzfilmcollage "Silent Movie Slam", "Der Fuhrmann des Todes", "Lichter der Großstadt" und "Das Schloss im Spinnwebwald". Im weiteren Programm finden sich auch die drei Dokus "Die Mondverschwörung" & "My Reincarnation" & " Rose Ausländer - Der Traum lebt mein Leben zu Ende" sowie die beiden Dramen "Huhn mit Pflaumen" & "Kriegerin". Für die Kinder wird am Samstag- und Sonntagnachmittag "Das Dschungelbuch" vorgeführt.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---