geändert am 12.08.2009 - Version Nr.: 1. 1332

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Verwaltung ~ Göttinger Land ~  

Logistik
Ausbildungszentrum für Logistik

04.05.2009 Der Landkreis Göttingen will an den Berufsbildenden Schulen zukünftig auch in dem Bereich Logistik/Mobilität unterrichten lassen. Dafür soll beim Niedersächsischen Kultusministerium ein Antrag für ein Logistik/IT-Ausbildungszentrum an den Berufsschulen gestellt werden. Da der Landkreis ein Zehntel der Kosten selbst tragen muss, bittet der Landrat den Kreistag um Zustimmung für die Antragsstellung. Zur Begründung des Vorhabens verweist der Landrat auf das Güterverkehrszentrum in Göttingen sowie auf den prognostizierten Zuwachs von 2500 Arbeitsplätzen im Logistikbereich.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Pressemeldungen vom Landkreis Göttingen -Logistikstandort Göttingen durch Fachkräfteausbildung stärken -Landrat schlägt Kreistag Einrichtung eines Innovations- und Zukunftszentrums Logistik/IT an Berufsbildenden Schulen vor

Eine Antragsstellung beim Niedersächsischen Kultusministerium auf Einrichtung eines Innovations- und Zukunftszentrums Logistik/IT an Berufsbildenden Schulen des Landkreises Göttingen hat Landrat Reinhard Schermann jetzt in einer Vorlage dem Kreistag vorgeschlagen.
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der BBS I und der BBS II in Göttingen sowie der BBS Münden und der BBS Duderstadt mit dem Schwerpunkt Mobilität.
Nach Angaben des Landrats plant das Land Niedersachsen im Rahmen des Konjunkturpaketes II die Schaffung von 8 - 10 dieser Zentren. Dafür wurden rund 19 Mio. Euro bereitgestellt. Der Kreistag hat den notwendigen Eigenanteil von 10 % auf Vorschlag der Verwaltung im Nachtragshaushalt eingestellt.
Ziel der Initiative der Berufsbildenden Schulen ist es, der Wirtschaft qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung zu stellen. Diese Absicht wird von der IHK und den Unternehmen nachdrücklich unterstützt.
Wie der Landrat zur Begründung des Vorhabens ausführte, ist der Landkreis Göttingen bereits heute eine Logistikregion u. a. mit den Flächen des Güterverkehrszentrums (GVZ) Göttingen und in der Gemeinde Staufenberg. Derzeit gebe es in Südniedersachsen rund 150 Ausbildungsbetriebe mit etwa 200 Auszubildenden in den Logistikberufen.
"Entscheidend ist jedoch die Zukunftsperspektive der Logistikbranche in unserem Wirtschaftsraum", betonte Schermann. Denn für Südniedersachsen ist ein GVZ Region Göttingen bei Lenglern/Holtensen vorgesehen. Aufgrund seiner überregionalen Bedeutung für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in diesem Raum wurde der Standort am 30.01.2008 in das Raumordnungsprogramm des Landes aufgenommen. Das bedeutet zugleich eine bindende Vorgabe zur Realisierung für den Landkreis Göttingen.
Auf die wirtschaftliche Bedeutung des künftigen Logistikstandortes GVZ Region Göttingen mit Schienenanbindung eingehend, verwies der Landrat darauf, dass es sich um eine attraktive Fläche von über 130 ha direkt an der A7 handelt. Nach Berechnungen können mittelfristig ca. 2.500 Arbeitsplätze entstehen.
erstellt am 04.05.2009

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Verwaltung, Politik, berichten

08.05.2009 Auflagen

Göttinger Land, Politik, berichten

08.05.2009 IGS-Bovenden

Verwaltung

11.05.2009 Manipulation

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Auflagen
Gegenkundgebung nur unter Auflagen

08.05.2009 Für die stationäre Kundgebung am 9. Mai in Friedland hat der Landkreis Auflagen erstellt. Die Auflagen betreffen Gegenstände, die als Waffen verwendet werden könnten. Es dürfen keine Seile, kein mehr als drei Meter langen Transparente, keine lange Transparent-Tragestangen und keine Glasflaschen mitgenommen werden.

Kriminalstatistik
Zunahme an politisch motivierter Gewalt?

20.04.2009 Das Bundesinnenministerium legt die Zahlen zur politisch motivierten Gewalt vor. Danach gab es in allen Bereich ein Zuwachs an politisch motivierter Gewalt. Viele Straftaten (Propaganda, Sachbeschädigung) standen im Zusammenhängen mit Wahlkämpfen. Die Zahl der politisch motivierten Gewalttaten war leicht rückläufig, wobei die Rechtsextremen Gewalttaten zugenommen und die Linksextremen Gewalttaten abgenommen haben.
[Die Zahlen belegen die Wesensgleichheit von Fußball-Hooligans und Politik-Extremisten. Dr. Dieter Porth]

Vortrag
15.5. – "Wieviel braucht der Mensch?"

08.05.2009 Das IfB Göttingen hat einen Vortrag zum Thema Existenzminimums, Mindestlohn und Hartz-IV-Sätze organisiert. Der Vortrag beginnt am 15. Mai um 20 Uhr im Künstlerhaus.

Besuchergruppe
Nanjing besucht Göttingen

08.05.2009 Am 12. und 13. mai besucht eine dreiköpfige Delegation aus Nanjing (China) Göttingen. Für die beiden Tage sind eine Stadtführung, Unternehmensbesuche und Arbeitsgespräche geplant. Der Besuch ist ein Gegenbesuch anlässlich des Besuchs von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer im November in Nanjing.

Nachtragshaushalt
8.5. – Ratssitzung beginnt um 14Uhr

07.05.2009 Die heutige Ratssitzung beginnt schon um 14Uhr. Ein Thema ist der zweite Nachtragshaushalt. Weitere Themen sind verschiedene Anträge zum kommunalen Umweltschutz und zu sozialen Themen wie dem Antrag zur gemeinsamen Beschäftigungsförderung von Stadt und Landkreis.

Termine - Apex
10.5. – Vernissage für Stålspets & Bernstone

07.05.2009 Am 10. Mai wird um 12:30 die Ausstellung mit Werken von Lisa Stålspets und Emanuel Bernstone im Apex feierlich eröffnet. Die Werke von Emanuel Bernstone widmen sich großen Räumen, während die Installationen von Lisa Stålspets zum Nachdenken über die Sehgewohnheiten provozieren wollen.

Neuere Nachricht

Manipulation
FS-3 - erzwungene Selbstberaubung, dressierter Mörder, …

11.05.2009 In dem Fortsetzungssachbuch werden zwei Chroniken von mentaler Versklavung geschildert. Beide Fälle sind gerichtlich wie auch in der Literatur dokumentiert. Im Falle von Alice E wurde die Frau über Jahre suggestiv manipuliert und "ausgeraubt". Im zweiten Fall von Nielsen Palle, der einen IQ von 129 hatte, wird aufgezeigt, wie ein Krimineller sein Opfer bis zum hypnotisch kontrollierten Mörder dressiert. Am Beispiel von Palle wird das Grundmuster zu Spaltung in verschiedene Persönlichkeiten aufgezeigt, die jeweils in verschiedenen Erfahrungsebenen agieren.

Wirtschaftsförderung
Forum der Ideen beim HAWK

09.05.2009 Gemeinsam haben am 5. Mai die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Göttingen (WRG) wieder ei Forum der Ideen organisiert. Bei dem Treffen, zu welchen alle Bewerber des Innovationspreises eingeladen wurden, stellte sich die HAWK vor. Er warb für Kooperationspartner, um in der Lehre Wissenschaft und Praxis stärker zu verknüpfen. Auch sieht sich die Hochschule als wissenschaftlicher Dienstleister für die regionalen Unternehmen und freut sich immer über Anfragen und Fragenstellungen aus der Praxis für die zukünftige Forschung.

Kein Turbo-Abitur
Gerd Nier spricht sich gegen Turbo-Abitur aus

06.05.2009 In einer Pressemeldung ärgert sich Gerd Nier, Bundestagskandidat für die Linkspartei, über die Ankündigung der Landesregierung, auch für Gesamtschulen das Turbo-Abitur einzuführen.
[Ganztagesschulen erfordern mehr Lehrerstunden. Das Turbo-Abitur ist eine Möglichkeit, die benötigte Gesamtzahl der Lehrerstunden. - Eine kaum durchsetzbare Möglichkeit zur Kostendämpfung wären leistungsgerechte Lehrergehälter. Schließlich sind die PISA-Ergebnisse nur mittelmäßig - trotz der Spitzengehälter deutscher Lehrer! Dr. Dieter Porth]

IGS-Bovenden
Linkspartei: Konzeptentwickler stärker in Gründungsprozess einbinden

08.05.2009 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei zeigt sich erfreut, dass die Gründung von der IGS Bovenden vorankommt. Angesichts der Kritik von Eltern und Lehrern der bisherigen Haupt- und Realschule Bovenden fordert die Linkspartei eine stärkere Einbindung der ideellen Urheber bei der Überführung der Haupt- & Realschule Bovenden in eine IGS-Bovenden.

Naherholung
Bürgerinitiative übergibt 2500 Unterschriften

08.05.2009 Im Rahmen der Ratssitzung am 8. Mai übergab die Bürgerinitiative Göttinger Süden dem Oberbürgermeister über 2500 Unterschriften von Bürgern, die sich gegen die Südspange aussprechen. Für den 17. Mai werden verschiedene Aktionen entlang der geplanten Trasse angekündigt.

Presserecht
Keine Verfahrensannahme zur Haftung für falsche Tatsachenbehauptung in Zitaten

11.08.2009 Bei einem Verfahren vorm Landgericht ging es dem Beschwerdeführer um die Frage, ob man für Tatsachenbehauptungen in Zitaten belangt werden kann. Diese Beschwerde hat das Bundesverfassungsgericht nicht angenommen. Es hält zwar grundsätzlich die Frage zu Abgrenzung für wichtig, wie weit die Recherchepflicht bei zitierten Tatsachenbehauptungen gehen muss. Da beim Beschwerdeführer aber die Urteile der Fachgerichte im Wesentlichen auf dem verkürzten und verfälschenden Zitat beruhten, sah das Gericht selbst bei der Behandlung der Beschwerde keine Erfolgschancen für ein geändertes Urteil. Deshalb lehnte das Bundesverfassungsgericht eine Behandlung der Beschwerde ab.
[Die Begründung ist vernünftig. – Schade ist es trotzdem, dass es in diesem Bereich keine Klärung gibt. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---