Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
erzählen ~
Politik ~
Umwelt ~
Bildung ~
Hannover ~
Schnappschuss ~
⇐ 1. Preis: Sander kommt in die Schule 28.11.2008 Das niedersächsische Umweltministerium kündigt auch für dieses Jahr in einer Pressemeldung einen Adventskalender an. Der Kalender ist auf der Website des Umweltministeriums zu finden und kreist um seltene Tiere in Niedersachsen. Der Adventskalender richtet sich mit seinem Wettbewerb an Familien und Schulklassen und wirbt mit einem Sonderpreis. Der Umweltminister kommt zum Gewinner in die Schule und nimmt dort am Unterricht teil. [Ob eine zukünftige oder eine einstündige Unterrichtsteilnahme des Umweltministers gemeint ist, lässt die Pressemeldung natürlich offen. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Manchmal macht es einfach Spaß, sich das Maul zu zerreißen. Angesichts der vielen trockenen Meldungen braucht man manchmal einfach seinen Spaß, denn mit dem Humor lernt man das Querdenken und Hinterfragen.
Dr. Dieter Porth.
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu niedersäschsisches Ujmweltministerium [ Homepage ] (Pressestelle)
Informationen aus dem Umweltministerium in Hannover - Kinder können tolle Preise gewinnen - Umweltminister Sander: Im Adventskalender verstecken sich knifflige Rätselfragen
Pressemitteilung Nr. 85/2008
Hannover. Welche Tiere sind in Niedersachsen zu Hause♠ 1? Wer hat ein schwarz glänzendes Fell und ist ein geschickter Baumeister♠ 2 und welcher Vogel fühlt sich in einem Moor im Emsland besonders wohl♠ 3? Der Adventskalender auf der Homepage des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz lädt in diesem Jahr Schulklassen, Kinder und die Familien zu einer Reise durch die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt Niedersachsens ein. "Niedersachsen bietet mit seinem abwechslungsreichen Lebensraum vielen Tierarten eine Heimat, die es auch in Zukunft zu schützen gilt", erklärt Umweltminister Hans-Heinrich Sander.
Der Adventskalender verrät nicht nur viele Tipps für spannende Freizeitausflüge in die Naturparks in Niedersachsen, sondern verbirgt auch ein spannendes Rätsel. Denn: Hinter einigen Türchen verstecken sich knifflige Fragen über wildlebende Tiere in Niedersachsen. Wer aufmerksam auf der Homepage des Umweltministeriums stöbert (www.umwelt.niedersachsen.de (http://www.umwelt.niedersachsen.de/master/C599_L20_D0.html)) findet die richtigen Antworten. Die Anfangsbuchstaben ergeben das gesuchte Lösungswort mit elf Buchstaben. Schulklassen, die sich an dem Spiel beteiligen, können mit etwas Glück einen besonderen Preis gewinnen. Umweltminister Sander nimmt persönlich am Unterricht teil und bringt eine Überraschung mit. Zu gewinnen sind neben Sachpreisen Führungen mit Rangern in die Nationalparke Harz und Niedersächsisches Wattenmeer.
Einsendeschluss des Lösungswortes mit der vollständigen Adresse ist bis 15. Januar beim Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, Archivstraße 2 in 30169 Hannover, oder per e-mail xxx ([{Auf dieser Website werden keine fremden Emailadressen veröffentlicht.}])
Hier geht es zu dem Adventskalender
http://www.umwelt.niedersachsen.de/master/C43775260_N11280_L20_D0_I598.html
Geschichte am Rande
[Da der Link zum Adventskalender nicht in der Pressemeldung angegeben wurde, wurde mit der Suchmaschine des Umweltministeriums in den Seiten des Umweltministerium geforscht. Zwei Ergebnisse schienen eine gewisse Relevanz zu haben – aber erst später fiel dem gestressten Redakteur auf, dass der Kalender aus dem letzten Jahr war. Aber wegen des Hinweises auf die Kettensäge wurden die Artikel hier mit aufgenommen. Den Adventskalender des aktuellen Jahres hatte die Suchmaschine noch nicht indexiert.
Der Redakteur kam natürlich nicht auf die Idee, auf der Startseite des Umweltministerium mit Hilfe der Suchfunktion des Browser nach einer zweiten Meldung zum Adventskalender zu suchen. Deshalb rief ich - empört über diese vermeintliche Schlamperei - beim Ministerium an. Da musste ich kleinlaut feststellen, dass das Ministerium natürlich den Andventskalender schon online stehen hatte, wobei die erste Tür natürlich erst am 24.12. zu öffnen ist. Ich musste wieder einmal feststellen, dass im Zeitalter des Internet die Suche nach selbst leicht verfügbaren Informationen immer schwerer wird, weil sich keiner mehr die Mühe macht, Informationen zu ordnen und Überflüssiges von dem Wesentlichen zu trennen.;-)
Dr. Dieter Porth
Die letzte Kritik gilt übrigens auch für den Redakteur, der oft auch einfach nur die Texte zitiert und sich kaum die Mühe macht, selbst etwas zu schreiben. Aber die Internet-Zeitung soll auch mehr eine Zitatencollage und weniger eine literarisches Projekt sein.]
Meldung am Rande – wie war das noch mit der Kettensäge?
Adventskalender unter www.umwelt.niedersachsen.de - Sander: 24 Tipps per Mouseclick
(Link zur ersten Meldung: http://www.umwelt.niedersachsen.de/master/C43095835_L20_D0_I598_h1.html )
Pressemitteilung Nr. 142/2007
HANNOVER. Umweltminister Hans-Heinrich Sander wird im Internet-Adventskalender unter www.umwelt.niedersachsen.de ab morgen (Samstag) bis zum 24. Dezember täglich einen Tipp für die Adventszeit geben:
Wie kann der Garten winterfest gemacht werden, wie bindet man einen Adventkranz, welche Weihnachtsplätzchen mag er besonders gern, wie fällt man den Weihnachtbaum professionell mit der Motorsäge♠ 4 oder was liest er seinen Enkelkindern gerne vor?
Per Mouseclick finden Sie 24 praktische Tipps, Rezepte und Überraschungen für die Adventszeit. Und wer an einem bestimmten Tag das Adventstürchen öffnet, nimmt an einer Preisverleihung teil.
Adventskalender [2007]
(Link zu dem Adventskalender: http://www.umwelt.niedersachsen.de/master/C43738823_L20_D0_I598_h1.html - Anbei der zitierte Text zum Adventskalender)
Wie kann der Garten winterfest gemacht werden, wie bindet man einen Adventkranz, welche Weihnachtsplätzchen mag er besonders gern, wie fällt man den Weihnachtbaum professionell mit der Motorsäge oder was liest er seinen Enkelkindern gerne vor?
Per Mausklick finden Sie 24 praktische Tipps, Rezepte und Überraschungen für die Adventszeit. Und wer an einem bestimmten Tag das Adventstürchen öffnet, nimmt an einer Preisverleihung teil.
[Das Bild des Adventskalenders 2008 ist identisch mit dem Bild des Kalenders aus 2007 aus dem letzten Jahr. Selbst die Reihenfolge der Ziffern ist unverändert.].
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Zum Beispiel der Homo Sapiens. Dr. Dieter Porth
♠ 2) Da fällt mir sofort der Maulwurf beim Bundesnachrichtendienst ein. Dr. Dieter Porth
♠ 3) Diese Frage ist einfach. Es ist der Dreckspatz. Leider ist er zum Ärger der Mütter meistens abends in der Familie anzutreffen. Dr. Dieter Porth.
♠ 4) Nach unbestätigten Gerüchten ist der Minister ein Experte im Umgang mit Kettensägen?! ;-) Dr. Dieter Porth.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
|
Konferenz Brückenjahr ist Erfolg 26.11.2008 Am Mittwoch und Donnerstag trafen sich die knapp Beratungsteams des Kultusministeriums mit Grundschullehrern in Hannover, um Erfahrungen zum Brückenjahr auszutauschen. In der Pressemeldung zur Mitte der Konferenz stellt die Ministerin fest, dass das Brückenjahr ein voller Erfolg ist. Dabei argumentiert die Meldung mit den Beteiligungszahlen und Etatgröße. [Interessante Definition. Erfolg = hohe Geldausgaben.+ Selbstlob der Geldnehmer? Dr. Dieter Porth.]
Ratgeber Richtige Ernährung für das Kind 26.11.2008 Unter dem Titel " Bärenstarke Kinderkost" vertreibt die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. einen anbieterunabhängigen Ratgeber zur richtigen Ernährung von Kindern. Neben Checklisten enthält das Buch auch viele Menüvorschläge, die zusammen mit Kindern gekocht werden können.
Lesung Ulla Lachauer liest aus "Akazienkavalier" 27.11.2008 Am 27.11. um 20:00 liest die Filmemacherin Ulla Lachauer aus dem Buch Akazienkavalier. Das Buch beginnt mit einem "Massaker an einer Birkenfeige". In einer früheren Meldung wies das literarische Zentrum auf die Möglichkeit von Literatur- und Musikstipendien beim niedersächsischen Wissenschaftsministerium hin.
Überwachung Big Brother in der Schule 26.11.2008 Die Kreistagsfraktion der Linkspartei kritisiert den Einbau von Videokameras bei der Realschule in Gieboldehausen als schrittweise Einführung des Überwachungsstaates. [Was hilft eine Videoüberwachung gegen maskierte Diebe? Dr. Dieter Porth]
Piratenpartei "Aus Schünemann wird Mielke" 23.11.2008 Die Piratenpartei Niedersachsen kritisiert in ihrer Pressemitteilung einen Satz "Es ist eine klare Regelung nötig, damit BKA-Beamte auch heimlich die Wohnung betreten dürfen", den laut Tagesschau der niedersächsische Innenminister Schünemann gesagt haben soll. Die Piratenpartei sieht damit in Schünemann einen Verfassungsfeind und fordert seinen Rücktritt.
Künstlerischer Leiter McGegan verlängert bis 2011 26.11.2008 Die Göttinger Händelgesellschaft freut sich, dass der bisherige künstlerische Leiter Nicholas McGegan seinen Vertrag bis 2011 verlängert hat. Damit wird die Entwicklung der alten Musik und die Förderung des Nachwuchses in bekannter Form weitergeführt.
|
|
Neuere Nachricht |
|
SPD-Anfragen Bessere Ausstattung für städtische Kindergärten 25.11.2008 Die SPD sieht im Vergleich zu freien Trägern und den kirchlichen Trägern die städtischen Kindergärten schlecht ausgestattet. Entsprechend wird in einem Antrag die bessere Ausstattung der Kindergärten gefordert, um die Flexibilität zu fördern. [Wie fördert die Stadt private Initiativen? Dr. Dieter Porth]
SPD-Antrag Resolution für Klinikumsangestellte 25.11.2008 Gemeinsam mit den Grünen und der Fraktion der Göttinger Linken will die SPD eine Resolution in der ratssitzung am 5. Dezember verabschieden lassen. Die Fraktionen beklagen die Überführung der Klinikumsangestellten aus dem Bereich Mensa und Cafeteria in die UMG Gastronomie GmbH. Diese Überführung führt zu schlechteren Arbeitsbedingungen und Lohnkürzungen um bis zu 30%. [Göttingen - Bettelregion mit Exzellenzuniversität? Dr. Dieter Porth.]
Landwirtschaft Manchem Mäster droht der Ruin 27.11.2008 Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellte die Wirtschaftsergebnisse für die zurückliegenden Landwirte in Niedersachsen vor. Im letzten Wirtschaftsjahr 2007/2008 haben die Ackerwirte und die Milcherzeuger gut verdient. Die Mäster litten unter schlechten Preisen. 40% haben im letzten Jahr wegen der hohen Futtermittel- und der niedrigen Fleischpreise Verluste eingefahren. Die nahe Zukunft wird mit Hinweis auf die Spekulanten nicht rosig gesehen, wobei aber Prognosen schwierig sind.
Restrisiko Atommüll-Zwischenlager sind zu ertragen 27.11.2008 Das Bundesverfassungsgericht kann Verfassungsbeschwerden ablehnen, wenn in früheren Urteilen die Grundrechtsfragen schon geklärt wurden. Entsprechend nahm das Gericht Beschwerden nicht zur Entscheidung, die sich gegen die Genehmigung von Atommüll-Zwischenlagern bei Atomkraftwerken in Grundremmingen, Niederaichbach und Grafenrheinfeld richteten.
Abzocke Verbraucherzentrale rät zur Anzeige 28.11.2008 Wer Anneliese heißt, könnte von der Dresdener Firma Callux Forderungsmanagement unberechtigte Zahlungsaufforderungen kriegen. Bei Zahlungsaufforderungen, die der Verbraucherzentrale bekannt wurden, fehlen wesentliche Angaben, die zur Prüfung der Forderungen nötig sind. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. rät in solchen Fällen zu einer Anzeige bei der Polizei. [Der Begriff Inkassounternehmen wird von Betrügern manchmal benutzt, um ängstliche Bürger um ihr Geld zu betrügen. Dr. Dieter Porth]
|
Adventskalender Rückblick: Täglich 2500 Surfer 07.01.2009 Den Adventskalender des Niedersächsisches Umweltministeriums besuchten täglich 2500 Surfer. Zu dem Adventskalender gab es parallel ein Preisausschreiben. Interessierte können noch bis zum 15.1.2009 ihr Lösungswort einschicken. Für Schulklassen winkt unter anderem als Gewinn ein Besuch von Hans-Heinrich Sander im Unterricht.
|
|