Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
--- Genaueres unter Ticker
Themenlisten: ~
aufzählen ~
ankündigen ~
Kampagnen ~
Senioren ~
Göttingen ~
Termine ~
⇐ 2.10. - Osterode: Mobile Wohnberatung 02.09.2008 Dank der Stiftungsschenkung steht der Freie Altenarbeit Göttingen e.V. jetzt ein Bus zur Verfügung. Damit kann die Idee zum Wohnen im Alter jetzt auch in die Region Südniedersachsen transportiert werden. Zum Auftakt wird der Bus am Donnerstag, 2. Oktober 2008 ab 10:00 beim Mehrgenerationenhaus Osterode, Am Südbahnhof 18 zu finden sein.
Emailnachricht: Kontaktlink zu FREIE ALTENARBEIT GÖTTINGEN e.V. [ Homepage ] (- Regina Meyer)
Freie Altenarbeit e.V. - : Wohnen, wo ich hingehöre
... so lautet das Motto eines neuen Dienstleistungsangebotes: Die mobile wohnberatung südniedersachsen.
"Fördermittel der Ikea-Stiftung haben es der Freien Altenarbeit Göttingen ermöglicht, einen VW-Bus anzuschaffen und damit das vorhandene Know-how weiterzugeben. Niedersachsens erster Wohnberatungsbus ist ab sofort in den südniedersächsischen Landkreisen (Göttingen, Osterode am Harz, Northeim, Holzminden) für Sie unterwegs," freut sich Regina Meyer, Geschäftsführerin des Trägervereins. Auf Marktplätzen und bei Veranstaltungen werden ausgebildete Fachkräfte über Wohnraumanpassung, Nachbarschaftshilfe und gemeinschaftliches Wohnen informieren und es können gezielt Beratungen eingeholt werden.
Zur Auftaktveranstaltung des Modellprojektes mobile wohnberatung südniedersachsen sind interessierte Bürger und Fachkräfte herzlich eingeladen:
Donnerstag, 2. Oktober 2008 geht es im Mehrgenerationenhaus Osterode, Am Südbahnhof 18 um 10 Uhr mit einem Markt der Möglichkeiten los.
Anschließend informieren die Grußworte der Veranstalter über das Vorhaben. Der Sozialpsychiater Klaus Dörner wird seine Zukunftsvision eines neuen nachbarschaftlichen Sozialraumes erläutern. Nach einem Imbiss wird in Arbeitsgruppen das Thema aus verschiedenen Blickrichtungen diskutiert und die Impulse werden für die mobile Wohnberatung genutzt. (S. Einladungsflyer)
Die mobile wohnberatung südniedersachsen versteht sich als "Wasserträgerin" der lokalen Akteure. Der Beratungsbus vermittelt die Angebote des Landkreises, in dem er gerade unterwegs ist. Die kommunalen Fachstellen und Einrichtungen der Wohlfahrt haben sich auf Initiative der Freien Altenarbeit zu einem Wohnberatungs-Kompetenznetz zusammengeschlossen und werden das Pilotprojekt der mobilen Beratung konstruktiv-kritisch begleiten.
"Angesichts des demographischen Wandels verfolgen wir das Ziel, auch in der Fläche und auf den Dörfern mit unseren vielfältigen Angeboten rund ums Wohnen präsent zu sein," erläutert Annekathrin Heinisch, Leiterin des Seniorenservicebüros des Landkreises Osterode am Harz, die Zusammenarbeit mit dem Wohn-Mobil.
Das Alter bietet mit seinen gewonnenen Jahren ganz neue Chancen des Engagements und Tätigseins. "Solange man fit ist und guten Kontakt zu Familie, Nachbarn und Freunden hat, ist alles in Butter. Sobald allerdings Einschränkungen und Vereinzelung auftreten, ist guter Rat teuer," meint Silke Kubitzki, Leiterin des Trägers des Mehrgenerationenhauses im Landkreis Osterode am Harz.
"Die mobile Wohnberatung ist gerade jetzt eine wunderbare Ergänzung zum Start der Seniorenservicebüros und passt auch zur Aktivitätspalette der Mehrgenerationenhäuser. Nur gemeinsam werden wir den demographischen Wandel gut gestalten können," betont Regina Meyer die vernetzende und zukunftsweisende Wirkung des Projektes.
Mehr dazu: http://www.wohnberatungs-mobil.de/
Bitte fordern Sie den Anmelde-Flyer an oder melden Sie sich telefonisch bis zum 19.9. bei Frau Heinisch an:
Landkreis Osterode am Harz, Tel.: 05522 - 960 231,
M: xxx 
Veranstalter der Auftaktveranstaltung:
Freie Altenarbeit Göttingen e.V. in Kooperation mit
dem Mehrgenerationenhaus und dem Seniorenservicebüro des Landkreises Osterode am Harz, der
Landesagentur Generationendialog Niedersachsen und der Stiftung Leben und Umwelt Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen.
Weitere Kooperationspartner der mobilen wohnberatung südniedersachsen:
- Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung
- LINGA - Landesinitiative Niedersachsen generationen-gerechter Alltag
- Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter
- Paritätischer Göttingen
- Regionalverband Südniedersachsen e.V.
- VNB - Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Die Freie Altenarbeit erreicht man unter folgender Adresse:
FREIE ALTENARBEIT GÖTTINGEN e.V.
Am Goldgraben 14
37073 Göttingen
Tel.: 0551 / 4 36 06
Fax: 0551 / 54 19 14
Angaben zum Internet finden sie beim Kopf der Meldung.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Früheres |
Vortrag 9.9. -17:30 - Vortrag zu Rente + Sozialhilfe 03.09.2008 Am 9. September beginnt bei Ver.Di in Göttingen um 17:30 ein Vortrag von Dorothea Fetzer. Das Thema des Vortrags lautet: "Was tun, wenn die Rente nicht zum Leben reicht?". Der Eintritt ist kostenfrei.
Zukunftplanung 19.9. - Wohnseminar - Anmeldungen bis 10.9. 02.09.2008 Die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. veranstaltet am 19.9. in der Zeit von 10-17 Uhr ein Wohnseminar. Es geht um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie man in späteren Jahren wohnen möchte.
Atommüllendlagerung Asse II = Gorleben. Wohin mit dem radioaktiven Müll? 02.09.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, reagiert auf den Statusbericht zu Asse II mit zwei Forderungen. Zum einen sollte nach Meinung Wenzels das Bundesumweltministerium die Fachaussicht über Asse II übernehmen. Zum Zweiten weist er auf die Ähnlichkeiten von Asse II und Gorleben hin. Er fordert eine Neudiskussion zur Endlagerung.
König Dieter Skandal: Parasit in der Göttinger-Verwaltung? 03.09.2008 Aus dem Schulunterricht kennen Wir zum Beispiel die Mistel als Baumparasiten. Die Parasiten in der Verwaltungswelt werden nur selten beachtet, obwohl ihre Schadwirkung immens ist. Einen besonders interessanten Parasiten gibt es in der Göttinger Stadtverwaltung - den Herrn X. Unter seiner Aufsicht gab es Unregelmäßigkeiten und ein Zeitarbeiter "seiner" Firma erhielt von seinem Arbeitgeber eine Abmahnung zur Einhaltung der Höchstarbeitszeit.. - Wer trägt für das Führungsversagen die politische Verantwortung?
Status Umweltministerium sieht sich mit ASSE II überfordert 02.09.2008 Das Niedersächsisches Umweltministerium legte den aktuellen Bericht zu Asse II vor. Der Statusbericht zählt systematisch viele Versäumnisse und Schlampereien auf. In der Zusammenfassung schreibt das für die Aufsicht des Asse-II-Betreibers zuständige Ministerium, dass die Strukturen der Betreiberin nochmals durch eine unabhängige Institution überprüft und bewertet werden müssen. Neben den vielen Fehlern und Pannen wird herausgestellt, dass in Asse II kein heißer, also hochradioaktiver, Atommüll eingelagert wurde.
Brandgefahr Schloss für Papiertonne 03.09.2008 Die Stadtreinigung Göttingen nimmt das Thema Brandgefahr sehr ernst. Um Brandstiftungen zu vermeiden, bietet die Stadt für 33€ den Einbau eines Mülltonnenschlosses an. Für die Bürger ohne Papiertonne gibt es entweder den Service, sich das Altpapier von der Brockensammlung abholen zu lassen. Auch bleiben die Depotcontainer in der Innenstadt weiterhin bestehen.
|
|
Neuere Nachricht |
Späteres |
Nachlässigkeit Handtasche geklaut und Scheibe kaputt 04.09.2008 Am Sandweg schlugen gestern morgen Diebe die Seitenscheibe eines Autos ein. Sie stahlen die Handtasche der Autobesitzerin. Die Beute betrug 80€. Der Schaden wird auf 350€ geschätzt. Die Polizei rät, keine Handtaschen, Papiere oder Navigationsgeräte im Auto liegen zu lassen. Das Auto ist kein Tresor.
Online-Kultur "Der Skorpion" 24.08.2008 Das kostenlose Online-Satire-Magazin glänzt mit einigen Formulierungen, die Zeigen, dass die jungen Autoren den Sarkasmus noch nicht verloren haben. Ein Highlight ist der Slogan: Der Hunger in der Welt: Freiheit von der Diktatur der Mahlzeiten.
Internetgedichte "Glocken läuten" führt zu Gedichten 31.08.2008 Für Padinas Hitliste wurde diesmal mit den Schlagworten "Glocken läuten" nach Gedichten im Internet gesucht. So kamen einige interessante Neuvorschläge zusammen
Erinnerung 15.9.- Anmeldeschluss 02.09.2008 Göttingen ist auf dem Weg zur aktivsten Stadt Deutschlands Bei der Veranstaltung "mission olympic" haben sich bisher 25 Initiativen aus Göttingen gemeldet. Die Initiativen können 1000€ gewinnen, wenn sie die Initiative etwas mit Sport zu tun hat und neben dem "normalen" Vereinstraining stattfindet.
Gedenkinitiative "Gedenken an den Graf von Stauffenberg" 03.09.2008 Die Ratsfraktion der CDU hat für die Kulturausschusssitzung am 18.9. einen Antrag zum Gedenken der Widerstandskämpfer im Dritten Reich gestellt. Die Stadtverwaltung soll mit den Göttinger Schulen ein Konzept erarbeiten, damit die Schüler den 20. Juli mehr würdigen. Am 20. Juli 1944 scheiterte der Staatsstreich von Generälen und hochrangigen Beamte gegen Hitler.
|
Lesung 15.12. - Benefizlesung 05.12.2008 Für den 15.12. hat das Literarische Zentrum eine Lesung von Weihnachtsgeschichten in verschiedenen Dialekten organisiert. Die Leser sind bespracht im schwäbischen, sächsischem, thüringischem, berlinerischem, schwizzerdütschem, oberbayrischem, wuppertalischem sowie denglischem Dialekt. Die Erlöse kommen der mobilen Wohnberatung der Freien Altenarbeit zu Gute.
|
|