Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
berichten ~
Alltag ~
Werbung ~
Familie ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Bookmark setzen -
⇐ Stadtgeschichte
24.6. – 18.7. – 3. Göttinger Stadtführungsfestival
01.06.2010 Die Tourist Information Göttingen kündigt für den Zeitraum vom 24.6. bis zum 18.7.10 das 3. Göttinger Stadtführungsfestival an. An jedem Tag kann der Tourist eine Führung zu einem anderen Thema in Göttingen erleben.
[Nachtrag -
06.06.2010Korrektur des Datums der Veröffentlichung durch den Pressemelder]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Tourist-Information Göttingen [ Homepage ] (---)
Der Göttingen Tourismus e.V. meldet - "Göttinger Entdeckungstouren" - 3. Göttinger Stadtführungsfestival
Vom 24. Juni bis 18. Juli ist es wieder so weit: Der Göttingen Tourismus veranstaltet das dritte Göttinger Stadtführungsfestival unter dem Titel "Göttinger Entdeckungstouren".
Mehr als drei Wochen bieten sich 28 ungeahnte Möglichkeiten, die Stadt, ihre Geschichte und ihre Geschichten auf besondere Weise zu entdecken. Themen von Rundgängen sind zum Beispiel "Wissenschaft mit Charme – Frauen schreiben Geschichte", "Sternstunden der Mathematik – Gauß in Göttingen" oder "Lingua latina lingua viva", eine Stadtführung in lateinischer Sprache. Die Sightjogging-Tour "Göttingen auf Trab - Im Laufschritt durch die Geschichte" eignet sich vor allem für sportliche Festivalbesucher.
Wie in den vergangenen Jahren öffnen sich bei den "Blicken hinter die Kulissen" wieder viele Türen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Mit im Programm sind unter anderem das Deutsche Theater, das Göttinger Tageblatt, die Ethnologische Sammlung, die Polizeiinspektion und die Berufsfeuerwehr. Neu dabei sind die Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek, die Moschee im Königsstieg, die Zentralmensa, die Erdbebenwarte und die Musikinstrumentensammlung.
"Mit dem Festival möchten wir unterhaltsam Wissen vermitteln. Wir freuen uns besonders, dass wir auch in diesem Jahr neue Partner für die "Göttinger Entdeckungstouren" gewinnen konnten. So ist das Programm auch für diejenigen sehr attraktiv, die schon in den vergangenen Jahren zu unseren Stammgästen zählten", so Angelika Daamen, Geschäftsführerin des Göttingen Tourismus e.V..
Im Jahr 2009 haben insgesamt 475 Personen die 27 Festival-Veranstaltungen besucht.
Informationen zum Programm sind im Internet unter www.goettingen-tourismus.de erhältlich. Programm-Flyer liegen u. a. in der Tourist-Information im Alten Rathaus aus.
Alle Führungen haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf in der Tourist-Information im Alten Rathaus, Kartenbestellungen werden dort unter der Telefonnummer (05 51) 4 99 80 31 entgegengenommen.
Auskunft: Göttingen Tourismus e.V.
Altes Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen
( (05 51) 4 99 80-0, Fax: (05 51) 4 99 80-0
E-Mail: [Email siehe Website]
www.goettingen-tourismus.de
Nachtrag der Redaktion
Beschreibung der verschiedenen Touren in der Zeit vom 24.6. – 4.7.10
http://www.goettingen-tourismus.de/staticsite/staticsite.php?menuid=275&topmenu=10
Beschreibung der verschiedenen Touren in der Zeit vom 5.7. – 18.7.10
http://www.goettingen-tourismus.de/staticsite/staticsite.php?menuid=276&topmenu=10
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Stickoxide 28.05.2010 In einer aktuellen Pressemeldung spricht sich die Ratsfraktion der CDU für die Südspange aus. Dabei verweist sie darauf, dass Göttingen unter einer überhöhten Stickoxidbelastung leidet. Die CDU Ratsfraktion sieht die Südspange als einen ersten Schritt an, um den Innenstadtring vom Verkehr zu entlasten. Termine - Nörgelbuff 19.05.2010 Im Juni 2010 finden im Nörgelbuff eine Reihe von Konzerten statt, aber auch der Fußball kommt am 10. Juni mit der Veranstaltung „Fußball ist unser Leben!“ zum tragen. Neben viel Liedermaching am 18.6. vorm Nörgelbuff dürfen sich die Besucher auch ab 23:00 im Nörgelbuff auf die Silver Surfer freuen. Neben verschiedenen Partys ist am 17.6. auch wieder Improvisationstheater im Nörgelbuff zu erleben. Am 20.6. gibt es für die Freunde der improvisierten Musik auch wieder die Reihe Grenzwerte zu erleben. Ja-Sager-Fest 01.06.2010 Die Ratsfraktion der SPD ruft zur Beteiligung am Straßenfest am Sandweg am 6.6.10 auf. Während der Zeit von 11-15 Uhr soll auf der Straße gemalt werden. Als weitere Attraktion steht für die Kinder großer Sandberg zum Spielen zur Verfügung. Der Titel der Veranstaltung lautet "Ja, zur Bürgerbefragung" und soll laut Pressemeldung für Gegner und Befürworter der Südspange gleichermaßen organisiert worden sein. Bienensterben 31.05.2010 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert mehr und größere Ackerstreifen, damit die Bienen besser überleben können. Weiter fordert er auch eine mindestens dreigliedrige Fruchtfolge auf Flächen, die für Biogasanlagen angebaut werden. Vortrag 30.05.2010 Der IfB Göttingen hat zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung für den 3.6.10 ab 19 Uhr im Holbornschen Haus (Rote Straße 34) einen Vortrag für die Reihe "Kreislaufwirtschaft" organisiert. Den Vortrag hat den Titel "Kreislaufwirtschaft und naturinspirierte Technik - Antworten auf die drohende globale Umweltkatastrophe". Er wird verschiedene Ideen zur effizienteren Rohstoffausnutzung behandeln. Die Meldung enthält auch einen Hinweis auf einen weiteren Vortrag aus dieser Reihe am 10.6.. Event - Kulturbahnhof Uslar 31.05.2010 Am Freitag den 4.6.10 ab 21:00 tritt die Uslarer Bänd Smoking Ray im Kulturbahnhof Uslar auf. Den Zuschauer erwarten jazzige Klänge die mit verschiedenen Stilelementen aus Hiphop, Rock & Pop verziert und bereichert werden. | |
Neuere Nachricht | |
Aktion 31.05.2010 Der Landtagsabgeorderte der Linken, Patrick Humke-Focks, wirbt zusammen mit der Kreistagsfraktion der Linken für die Veranstaltung des Berufsverbands unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker. Diese werden sich und ihrer Forderungen auf dem Marktplatz in der Zeit von 11-13 Uhr am Samstag den 5.6.10 präsentieren. Bedauern 31.05.2010 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, bedauert den Rücktritt vom Bundespräsidenten Horst Köhler, der sein Amt kompetent ausgefüllt hat. Er sieht in der persönlich verletzenden Kritik von Thomas Oppermann (SPD) und Jürgen Trittin (Grüne) einen Grund für den Rückzug Köhlers aus dem Bundespräsidentenamt. Afrikatag 02.06.2010 Anlässlich des Afrikatages am 3. Juni würdigt Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU, die Aufbruchstimmung in Afrika, die man auch bei der kommenden Fußball-WM erleben kann. Auch würdigte er das Engagement für Afrika durch den ehemaligen Bundespräsidenten Dr. Horst Köhler, dass dieser mit seinem Afrika-Forum geschaffen hat. Richtigstellung 01.06.2010 Der TSV feiert vor kurzem sein 100-jähriges Bestehen und war dem Festkommers des TSV ferngeblieben. Fritz Güntzler, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der CDU, stellt in der Pressemeldung klar, dass er wegen eines familiären Termins seinen Besuch des TSV absagen musste und dass die Gründe dem 1. Vorsitzenden vom TSV sowohl von der Stadt Göttingen wie auch von der CDU-Fraktionsgeschäftsführerin mitgeteilt wurde. Güntzler zeigt sich irritiert darüber, dass bei dem Kommers der Eindruck entstanden sein könnte, dass er unentschuldigt dem Kommers ferngeblieben sei. Internet 02.06.2010 Die SPD Kreistagsfraktion begrüßt, dass die Kreisverwaltung 3M€ Fördergelder akquirieren konnten, um den Ausbau der Breitbandversorgung im Landkreis Göttingen zu verbessern. Die SPD fordert, dass der Landkreis umgehend weitere Fördergelder für den Ausbau der Breitbandversorgung beantragen soll, da ein schneller Internet-Zugang als Standortfaktor ist. Der Ausbau des schnellen Internet wird von der SPD auch als Wirtschaftsförderung verstanden. |