Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Treffen
Göttinger Oberbürgermeister lud benachbarte Bürgermeister ein
02.07.2011 Der Einladung des Göttinger Oberbürgermeisters folgten Vertreter aus Adelebsen, Bovenden, Dransfeld, Friedland, Gleichen, Radolfshausen und Rosdorf. Angesprochen wurden unter anderem Themen wie der öffentliche Personennahverkehr, die Verkehrsituation im Süden Göttingens, die Beteiligung an einer Auswanderermesse sowie ein Mietspiegel für Stadt und Gemeinden . Diese Form des Gedankenaustausches soll auch in Zukunft weitergeführt werden, hieß es bei der Meldung.
['... die Verkehrslage „im Süden der Stadt“ ...' - Das lässt Erinnerungen an die Südspange aufkommen. Dr. Dieter Porth.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet –Nachbargemeinden zu Gast im Neuen Rathaus
(Link zur Meldung, angesurft am 2.7.11) - Auf Einladung von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer ist es am Dienstag, 28. Juni 2011, im Neuen Rathaus erneut zu einer Gesprächsrunde mit den Spitzen der sieben unmittelbaren Nachbargemeinden aus dem Landkreis gekommen. Nach dem Wunsch aller Beteiligten soll diese Form des regelmäßigen Gedanken- und Informationsaustausches, an dem die Dezernenten der Stadt ebenfalls teilgenommen haben, auch in Zukunft in jedem Fall fortgesetzt werden.
Am Dienstag ging es bei dem rund zweistündigen Zusammentreffen u.a. um den Stand der Gutachtenbearbeitung zur Kommunalstrukturreform in Niedersachsen, die Verkehrslage "im Süden der Stadt" und künftige Planungen vor allem für den Öffentlichen Personennahverkehr sowie um das Thema "Mietspiegel" für die Städte und Gemeinden des Landkreises. Erörtert wurden außerdem die Zusammenarbeit im Rahmen des Zweckverbandes Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen, die Beteiligung der Region an einer Auswanderermesse sowie Fragen der verstärkten interkommunalen Zusammenarbeit.
Der Einladung des Oberbürgermeisters gefolgt waren die Bürgermeisterinnen Heidrun Bäcker (Bovenden) und Dinah Stollwerck-Bauer (Adelebsen), die Bürgermeister Andreas Friedrichs (Friedland), Thomas Galla (Dransfeld), Heinz – Jürgen Proch (Gleichen), Wolfgang Wucherpfennig (Radolfshausen) und Hans – Jürgen Böhm für den verhinderten Bürgermeister Harald Grahovac aus Rosdorf.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 29.06.2011
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, berichten 02.07.2011 Veranstaltungsreihe |
Göttingen 02.07.2011 Schule&Sport berichten 04.07.2011 IGS-Konzept |
Verwaltung 01.07.2011 Bettensteuer |
Verwaltung 06.07.2011 Geschafft |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Veranstaltungsreihe 02.07.2011 In der unmoderierten Mailingliste „Schöner Leben Göttingen“ wurde auf eine Veranstaltungsreihe zum Themenbereich „urbanes Wohnen & Kapitalismus“ hingewiesen. Den Anfang macht am 5.7.11 ab 19.00 ein Vortrag im Lumiere mit dem Titel „Was heißt: 'Recht auf Stadt'?“. Weiter geht es mit einem Vortrag & Diskussion am 14. Juli im Apex sowie einem Film am 22. Juli im Hof der Roten Straße. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet eine Party am 6. August 11 im Theaterkeller. 02.07.2011 In einer Meldung wirbt der Tagessatz für eine Eigenvorstellung am 5. Juli 11 ab 18:00 im Theologikum unter dem Titel „„Wir schreiben ... Andere nicht ab“. In der Veranstaltung stellen sich die ehrenamtlichen Macher selbst vor und wollen gern den einen oder anderen sozial engagierten Studenten als ehrenamtlichen Autoren gewinnen. Sport 02.07.2011 Der FDP Stadtverband traf sich am 23. Juni 11 mit Vertretern des Stadtsportbundes und diskutierte mit ihnen die zukünftige Entwicklung. Vor allen ging es bei den Gesprächen um die Vereinbarkeit von Ganztagsschulen und Vereinssport. In den Gesprächen ging es unter anderem um die Überschneidungen von Schul- und Vereinstrainingszeiten siwie um vermehrte Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen. Ausstellung 02.07.2011 Im Studio Wasserscheune e.V. werden noch bis zum 14. August die Bilder und Gemälde der Göttinger Künstlerin Rita Schepp-Wohlgethan ausgestellt. Die Galerie in Erbsen hat jeden Sonntag von 15 – 18 Uhr geöffnet. Auf Nachfrage kann auch ein separater Öffnungstermin vereinbart werden. Berufsziele 02.07.2011 Die Agentur für Arbeit weist in zwei Emails auf zwei Veranstaltungen hin. Zum einen findet am 5. Juli von 14 bis 18 Uhr ein Info-Nachmittag zu den Freiwilligendiensten in der Arbeitsagentur statt. Dort werden verschiedene Anbieter von Freiwilligendiensten vor Ort sein. An diesem Nachmittag können sich Interessierte auch über das Freiwillige Soziale bzw. Freiwillige Ökologische Jahr informieren. Am 6. Juli ab 16:00 werden Einstellungsberater vom Hauptzollamt Braunschweig vor Ort sein und Interessierten die Arbeit sowie die Karrierechancen beim Zoll vorstellen. Polizeiliches 02.07.2011 Am Donnerstag den 30.6.11 führte die Polizei in der Zeit von 14 bis 19 Uhr Verkehrskontrollen bei insgesamt 188 Radfahrern durch. Dabei mussten 106 Radfahrer ein Verwarngeld zahlen. Weiter kommt auf 51 Radfahrer ein Bußgeld zu, wobei 13 Radfahrer wegen des Überfahrens einer roten Ampel zahlen werden müssen. In einer zweiten Meldung wird von einem Trickbetrug berichtet, bei dem sich ein 25 jähriger, 180 cm großer und kräftiger Betrüger als Handwerker der Stadtwerke ausgab. Die Polizei bittet in diesem Fall um sachdienliche Hinweise. Gleiches gilt gemäß einer dritten Meldung auch für das Beschmieren des Eingangs der Polizeiwache in der Innenstadt mit Ölfarbe in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Zeit vor Viertelnacheins. |
Windkraftausbau 29.06.2011 Die Grünenfraktionsmitgliedern aus den Stadt- und Gemeideräten sowie aus dem Kreistag trafen sich vor kurzem, um die Fortschritte beim Windkraftausbau im Landkreis Göttingen zu besprechen. Dabei wurde festgestellt, dass zum Beispiel in Bovenden oder Hann. Münden der Ausbau eher behindert werde, während in den Gemeinden Adelebsen, Friedland, Dransfeld und Radolfshausen schon Gebiete für Windräder ausgeschrieben seien. |
Neuere Nachricht | Späteres |
IGS-Konzept 04.07.2011 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, bewertet in seiner Meldung die Vertagung der Entscheidung der Landesregierung zur Frage: ob sie das prämierte Schulmodell der IGS-Geismar erhalten will oder nicht. In der Entscheidung geht es um die Frage, om man der Schule ein Abitur nach dreizehn Jahren zubilligt, was für das Konzept des gemeinsamen Lernens an der IGS-Geismar wichtig ist. Er sieht in der Vertagung ein Indiz für einen Streit hinter den Kulissen, zumal laut Meldung auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion für den Kultusbereich sich öffentlich für den Erhalt der IGS-Geismar ausgesprochen haben soll. Er hofft auf eine Abwendung des schulpolitischen Bankrotts und auf einen Erhalt der IGS-Geismar in ihrer bisherigen Form. Informationen 04.07.2011 In einer Telefonumfrage hat die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., erfragen lassen, aus welchen Quellen im Internet sich die Menschen bei tagesaktuellen Themen informieren. Die Liste führten die Websites von Radio- und Fernsehsendern an. An zweiter Stelle kamen die Internet-Portale der Tageszeitungen. Südumgehung 04.07.2011 In einer Pressemeldung kritisiert die Göttinger-Kreistagsfraktion der Grünen die Initiative der SPD-geführten Gemeinden Friedland, Gleichen, Radolfshausen sowie der CDU-geführten Stadt Duderstadt, eine Südumgehung wieder in das Raumordnungsprogramm aufzunehmen. Laut Pressemeldung sind alle Grünen im Kreistag und in den Gemeinden weiterhin gegen jegliche Planungen einer Südumgehung, die überflüssig ist. Südspange 04.07.2011 In der Pressemeldung der Ratsfraktion der Grünen heißt es, dass die Einwendungen zum Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) ergeben haben, dass die von SPD, CDU und FDP dominierten Gemeinden Duderstadt, Gleichen, Friedland und Radolfshausen eine Wiederaufnahme der Südumgehung forderten. Die Grünen kritisieren in der Meldung auch die Göttinger SPD, die - statt ihre Bürger zu vertreten - lieber taktiert. Schule & Sport 02.07.2011 Am 7. Juli wird im Naturerlebnisbad Grone zur School-Out-Party (=Endlich Ferien-Party) eingeladen. Wer zwischen 11 und 12 Uhr mit seinem Schülerausweis kommt, kommt umsonst ins Freibad. Ab 14:00 wird die Musikschule „Musi-Kuss“ für ein musikalisches Begleitprogramm sorgen. In einer zweiten Meldung wird auf das zurückliegende Grundschulen-Fußballturnier im Jahnstadion hingewiesen. Am 28. Juni 11 traten dort zweiundzwanzig Mannschaften von Schülern aus den 3 & 4. Klassen gegeneinander an. Die drei besten Mannschaften kamen in diesem Jahr von Hölty-Schule, von der Godehardschule und von der Egelsbergschule. |
Südumgehung 04.07.2011 In einer Pressemeldung kritisiert die Göttinger-Kreistagsfraktion der Grünen die Initiative der SPD-geführten Gemeinden Friedland, Gleichen, Radolfshausen sowie der CDU-geführten Stadt Duderstadt, eine Südumgehung wieder in das Raumordnungsprogramm aufzunehmen. Laut Pressemeldung sind alle Grünen im Kreistag und in den Gemeinden weiterhin gegen jegliche Planungen einer Südumgehung, die überflüssig ist. Südspange 04.07.2011 In der Pressemeldung der Ratsfraktion der Grünen heißt es, dass die Einwendungen zum Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) ergeben haben, dass die von SPD, CDU und FDP dominierten Gemeinden Duderstadt, Gleichen, Friedland und Radolfshausen eine Wiederaufnahme der Südumgehung forderten. Die Grünen kritisieren in der Meldung auch die Göttinger SPD, die - statt ihre Bürger zu vertreten - lieber taktiert. |