Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
berichten ~
Politik ~
Alltag ~
Göttingen ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Polizeiliches
Radlerkontrollen, Trickdiebe, beschmierter Polizeieingang
02.07.2011 Am Donnerstag den 30.6.11 führte die Polizei in der Zeit von 14 bis 19 Uhr Verkehrskontrollen bei insgesamt 188 Radfahrern durch. Dabei mussten 106 Radfahrer ein Verwarngeld zahlen. Weiter kommt auf 51 Radfahrer ein Bußgeld zu, wobei allein 13 Radfahrer wegen des Überfahrens einer roten Ampel zahlen werden müssen. In einer zweiten Meldung wird von einem Trickbetrug im Ostviertel berichtet, bei dem sich ein 25 jähriger, 180 cm großer und kräftiger Betrüger als Handwerker der Stadtwerke ausgab. Die Polizei bittet in diesem Fall um sachdienliche Hinweise. Gleiches gilt gemäß einer dritten Meldung auch für das Beschmieren des Eingangs der Polizeiwache in der Innenstadt mit Ölfarbe in der Nacht von Montag auf Dienstag. Die Tat wurde um viertelvoreins entdeckt.
Liste mehrerer Zitate: Kontaktlink zu Polizei Göttingen [ Homepage ]
Die Polizei Göttingen meldet - POL-GOE: (420/2011) Gezielte Kontrolle in der Innenstadt - 188 Radler von Polizei gestoppt, 168 Verstöße festgestellt
(Link zur Meldung, angesurft am 2.7.11) Göttingen (ots) - Göttingen, Innenstadt - Donnerstag, 30. Juni 2011, 14.00 bis 19.00 Uhr - GÖTTINGEN (jk) - Radfahrer, die sich nicht an die Verkehrsvorschiften hielten, hatten am Donnerstagnachmittag (30.06.11) in der Innenstadt von Göttingen schlechte Karten. An insgesamt zehn neuralgischen Punkten führte die Polizei Göttingen mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei an diesem Tag erneut eine gezielte Fahrradfahrerkontrollaktion zur Verbesserung der Verkehrsmoral mit dem langfristigen Ziel einer Senkung der Unfallzahlen durch.
Bei Radfahrern erfahrungsgemäß besonders "beliebte" Verkehrsverstöße hatten die Beamten dabei im Visier.
Im Mittelpunkt der Kontrollen standen deshalb die Ahndung von Rotlichtverstößen, die Überprüfung von grundsätzlichen Verhaltens- und Ausrüstungsvorschriften, die Überwachung der Einbahnstraßenregelung, das Durchführen von verkehrserzieherischen Gesprächen und die Überwachung der vorgeschriebenen Fahrtrichtung.
Insgesamt stoppten die Ordnungshüter in der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr 188 Radfahrer und Radfahrerinnen. Es wurden 106 gebührenpflichtige und elf mündliche Verwarnungen ausgesprochen.
Auf 51 weitere Radfahrer kommen wegen der von ihnen begangenen Verkehrsverstöße Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen zu. Allein 13 von ihnen hatten das Rotlicht einer Ampel nicht beachtet.
Die Polizei Göttingen meldet - POL-GOE: (421/2011) Falsche "Stadtwerke-Mitarbeiter" bestehlen Rentnerin in eigener Wohnung
(Angesurft 2.7.11, Link zur Meldung) - Göttingen (ots) - Göttingen, Ludwig-Beck-Straße - Donnerstag, 30. Juni 2011, gegen 10.10 Uhr - GÖTTINGEN (jk) - Unter dem Vorwand, wegen eines Wasserrohrbruches die Wasserleitungen überprüfen zu müssen, hat sich ein "falscher Mitarbeiter der Stadtwerke Göttingen" am Donnerstagmorgen (30.06.11) gegen 10.10 Uhr Zutritt zur Wohnung einer 85 Jahre alten Frau in der Ludwig-Beck-Straße erschlichen.
Wie die Rentnerin gegenüber der Polizei angab, sprach sie der ca. 180 cm große, mit einem blauen Overall bekleidete unbekannte Mann vor ihrem Wohnhaus an und gab vor, die Wasserleitungen in ihrer Wohnung überprüfen zu müssen. Als die Göttingerin nach einem Ausweis fragte, holte der Unbekannte aus einer Art Schreibkladde eine scheckkartengroße, blaue Karte mit der Aufschrift "Stadtwerke Göttingen" heraus und zeigte sie vor.
Daraufhin nahm die 85-Jährige den "Handwerker" mit ins Haus. In ihrer Wohnung angekommen sollte die Rentnerin in der Küche Töpfe bereitstellen, weil sie dort eventuell das Wasser laufen lassen müsse. Dann gingen beide in das Badezimmer. Dort ließ der Betrüger zeitweise das Wasser am Waschbecken und an der Badewanne laufen. Nach ca. 10-15 Minuten verabschiedete sich der Mann und verließ die Wohnung.
Kurz danach bemerkte die Rentnerin Veränderungen in einem der Zimmer und stellte den Diebstahl ihres Schmuckes und von Bargeld fest.
Die Polizei geht davon aus, dass ein bislang unbekannter Komplize des "Stadtwerke-Mitarbeiters" vermutlich in einem günstigen Moment unbemerkt die Wohnung der Frau betrat während sein "Kollege" die Rentnerin ablenkte. Nach Aussage der Bestohlenen hatte sie am Morgen vor dem Haus einen weiteren Mann beobachtet, der mit einem identischen Overall bekleidet war.
Von den beiden Trickdieben fehlt jede Spur. Eine eingeleitete Fahndung nach ihnen verlief ergebnislos.
Beschreibung:
1) Ca. 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftige Statur, rundes Gesicht, dunkles, kurzes Haar, sprach hochdeutsch, bekleidet mit blauem Overall mit grau abgesetzten Schultern, blauem Basecap; 2) Ca. 180 cm groß, schlank, bekleidet mit identischem Overall wie 1)
Die Polizei Göttingen fragt: "Wer hat die beiden beschriebenen Trickdiebe mit den auffälligen blauen Overalls am Donnerstagvormittag gegen 10.10 Uhr in der Ludwig-Beck-Straße gesehen und kann Hinweise zu deren Aufenthaltsort, Identität oder sonst sachdienliche Hinweise geben ?"
Hinweise bitte an die Polizei Göttingen, Telefon 0551/491-1013.
Die Polizei Göttingen meldet - POL-GOE: (410/2011) Fassade der Innenstadtwache der Polizei Göttingen mit Ölfarbe beschmiert - Zeugen gesucht
(Email angesurft am 2.7.11 – Link zur Meldung) - 28.06.2011 | 10:40 Uhr - Göttingen (ots) - Göttingen, Markt - Dienstag, 28. Juni 2011, gegen 01.15 Uhr
GÖTTINGEN (jk) - Unbekannte haben Dienstagnacht (28.06.11) die Eingangstür und die angrenzende Fassade der Polizei-Innenstadtwache am Markt mit schwarzer Ölfarbe beschmiert. Betroffen ist eine Fläche von rund sechs Quadratmetern. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt nach ersten Schätzungen rund 1.500 Euro.
Eine Passantin entdeckte die mit noch frischer Farbe verunreinigte Fläche gegen 01.15 Uhr und alarmierte die Polizei. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur und auch das Tatmotiv ist noch unklar. Die Polizei schließt auch eine politische Motivation nicht aus. Das 4. Fachkommissariat hat deshalb die weiteren Ermittlungen übernommen.
Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter Telefon 0551/491-1013 entgegen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 02.07.2011 Event - RockHarz |
Göttinger Land 02.07.2011 Berufsziele |
Göttingen, Alltag, berichten, erzählen 01.07.2011 Sorgentelefon |
Göttingen 02.07.2011 Berufsziele Alltag 02.07.2011 Berufsziele berichten 02.07.2011 Veranstaltungsreihe erzählen 02.07.2011 Berufsziele |
Politik 01.07.2011 Schlammwerfer |
Politik 02.07.2011 Sport |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Event - RockHarz 02.07.2011 Im Newsletter weist der Veranstalter des RockHarz-Festivals auf Verschiedenes hin. Zum Beispiel sind keine Miettoiletten mehr zu bekommen, und Glasbehältnisse und Glasflaschen sind sowohl auf dem Campingplatz wie auch auf dem Festivalgelände verboten. Der Zusammenfassung des Newsletters ist weiter ein kleiner Impressionsbericht vom letztjährigen RockHarz-Festival beigefügt. Schlammwerfer 01.07.2011 In einer Pressemeldung kritisiert die Niedersächsische Landtagsfraktion der Grünen eine Erklärung des niedersächsischen Kultusministers während der aktuellen Stunde zur IGS Geismar. Der Minister gab in seiner Erklärung private Daten von Abgeordneten preis, indem er sagte, welche Schulen deren Kinder besuchen würden. In seiner Erklärung soll er dann diese Erwähnungen mit politischen Wertungen verbunden haben. Die Geschäftsführerin der Landtagsfraktion der Grünen will von der Landesregierung wissen, ob sie solche Prangereien für rechtens hält. Sorgentelefon 01.07.2011 Anlässlich der kommenden Sommerferien mit dem Zensurenstress weist das Kinder- & Jugendtelefon Göttingen e.V. auf die Sprechzeiten von der Nummer gegen Kummer hin. Ansprechpartner erreichten Kinder immer Montags bis Samstags jeweils von 14 bis 20 Uhr, wobei samstags Jugendliche am Telefon zuhören. Mit der Meldung wird ein Aufruf an Interessierte verknüpft, sich selbst vielleicht als Berater und Sorgenzuhörer für die Kinder zu engagieren. Hinterfotzig 01.07.2011 In einer Pressemeldung kritisiert die Ratsfraktion, dass die Zuschussverträge für das Göttinger Symphonie Orchester und für das Deutsche Theater in der Sondersitzung getroffen werden sollen. Sie kritisieren, dass damit das Deutsche Theater und das Göttinger Symphonie Orchester wohl nicht unter die Sparzwänge des Zukunftsvertrags fallen würden. Sie befürchten, dass beim Zukunftsvertrag 2014 dann viele kleine Initiativen quasi für diese beiden großen Institutionen geopfert werden würden. Weiter wird gefragt, warum die Verwaltung sich nicht traute, diese Anträge in der Sitzung am 15.6. einzubringen, bei welcher viele Vertreter von kleinen kulturellen Einrichtungen anwesend waren. Bettensteuer 01.07.2011 Die Stadt Göttingen weist darauf hin, dass ab dem 1. Juli 11 die Satzung zur Beherbergungssteuer (=Bettensteuer) gilt. Je nach Klassifizierung werden für jeden Erwachsenen ein bis drei Euro pro Nacht fällig. Die Rechtmäßigkeit der Satzung wird in einem Musterprozess überprüft werden. Psychojunkies 01.07.2011 In einer Pressemeldung weist die Techniker Krankenkasse auf bedenkliche Entwicklungen bei den Studierenden hin. Im Vergleich zu einer Verordnungsstudie aus dem Jahre 2006 stieg im Bereich der Antidepressiva der Verbrauch um 40% an. Insgesamt stieg der Arzneimittelverbrauch um 54% in der Gruppe der Studenten. In der Meldung wird gefragt, ob hier eventuell ein Etikettierungsproblem vorliegt. Eine Beziehung zum Umbau des Studiensystems wird in der Meldung nicht hergestellt. | |
Neuere Nachricht | |
Veranstaltungsreihe 02.07.2011 In der unmoderierten Mailingliste „Schöner Leben Göttingen“ wurde auf eine Veranstaltungsreihe zum Themenbereich „urbanes Wohnen & Kapitalismus“ hingewiesen. Den Anfang macht am 5.7.11 ab 19.00 ein Vortrag im Lumiere mit dem Titel „Was heißt: 'Recht auf Stadt'?“. Weiter geht es mit einem Vortrag & Diskussion am 14. Juli im Apex sowie einem Film am 22. Juli im Hof der Roten Straße. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet eine Party am 6. August 11 im Theaterkeller. 02.07.2011 In einer Meldung wirbt der Tagessatz für eine Eigenvorstellung am 5. Juli 11 ab 18:00 im Theologikum unter dem Titel „„Wir schreiben ... Andere nicht ab“. In der Veranstaltung stellen sich die ehrenamtlichen Macher selbst vor und wollen gern den einen oder anderen sozial engagierten Studenten als ehrenamtlichen Autoren gewinnen. Sport 02.07.2011 Der FDP Stadtverband traf sich am 23. Juni 11 mit Vertretern des Stadtsportbundes und diskutierte mit ihnen die zukünftige Entwicklung. Vor allen ging es bei den Gesprächen um die Vereinbarkeit von Ganztagsschulen und Vereinssport. In den Gesprächen ging es unter anderem um die Überschneidungen von Schul- und Vereinstrainingszeiten siwie um vermehrte Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen. Ausstellung 02.07.2011 Im Studio Wasserscheune e.V. werden noch bis zum 14. August die Bilder und Gemälde der Göttinger Künstlerin Rita Schepp-Wohlgethan ausgestellt. Die Galerie in Erbsen hat jeden Sonntag von 15 – 18 Uhr geöffnet. Auf Nachfrage kann auch ein separater Öffnungstermin vereinbart werden. Berufsziele 02.07.2011 Die Agentur für Arbeit weist in zwei Emails auf zwei Veranstaltungen hin. Zum einen findet am 5. Juli von 14 bis 18 Uhr ein Info-Nachmittag zu den Freiwilligendiensten in der Arbeitsagentur statt. Dort werden verschiedene Anbieter von Freiwilligendiensten vor Ort sein. An diesem Nachmittag können sich Interessierte auch über das Freiwillige Soziale bzw. Freiwillige Ökologische Jahr informieren. Am 6. Juli ab 16:00 werden Einstellungsberater vom Hauptzollamt Braunschweig vor Ort sein und Interessierten die Arbeit sowie die Karrierechancen beim Zoll vorstellen. |