geändert am 21.09.2007 - Version Nr.: 1. 838

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ erzählen ~ ankündigen ~ Energiealternativen ~ Bildung ~ Politik ~ Hannover ~ Göttingen ~ Wahlkampf 2008 ~ Jungenmalus ~  

Wahltalk
Wolfgang Jüttner im Talk beim Stadtradio Göttingen

18.09.2007 Der Spitzenkandidat besucht anlässlich der Elch-Verleihung Göttingen. Vor der Verleihung besucht er noch das Stadtradio Göttingen und wird in der Sendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" einwenig über sich selbst und zur Politik der Landes-SPD erzählen.
[Nachtrag:
21.09.2007Termin fällt wegen Erkrankung von Herrn Jüttner aus.]

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Dr. Dieter Porth talkt mit Wolfgang Jüttner in seiner Sendung beim Stadtradio Göttingen


Am Samstag den 22.9. von 19:00-19:45 talkt Wolfgang Jüttner beim Stadtradio Göttingen mit Dr. Dieter Porth über sich und die Landespolitik. Wolfgang Jüttner ist der Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl im Januar 2008 und Herausfordere von dem amtierenden Ministerpräsidenten Christian Wulf (CDU). Derr Talk gehört zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land". Das Programm des Stadtradio Göttingens ist auf 107,1 MHz bzw. 95.35Mhz-Kabel oder über Internet auf www.stadtradio-goettingen.de zu empfangen.
Als ein Thema wird der Moderator die Benachteiligung von Jungen im niedersächsischen Schulsystem ansprechen, da dies Thema seit Jahren von den Landesregierungen kaum zur Kenntnis genommen wurde. Ein weiteres Thema wird die aktuelle Ölproduktionskrise mit seinen steigenden Ölpreisen sein. Gerade in einem Flächenland wie Niedersachsen mit seinem hohen Pendleranteil wird dies in der Zukunft zu starken Umbrüchen führen.

Nachtrag: Änderungen, Ergänzungen und/oder Gegendarstellungen

21.09.2007 Nach einer Mitteilung seines Pressesprechers vom Freitag ist leider nicht einmal ein Telefoninterview möglich.Die Redaktion wünscht eine gute Genesung.

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Volksheimstätte
Noch Genossenschaft oder schon Heuschrecke

15.09.2007 Eine ALG-II-Empfängerin wollte bei der Volksheimstätte einen Geschäftsanteil kaufen, um eventuell später eine Wohnung mieten zu können. Sie wurde darauf hingewiesen, dass sie für einen späteren Mietvertrag einen Bürgen beibringen müsse. Diese Forderung wird an andere Mieter nicht gestellt. Die anderen Mieter brauchen aber auch keine Kaution zu zahlen.
[Die Sozialkompetenz der Volksheimstätte liegt nach meinem Eindruck im unteren Bereich. Dr. Dieter Porth.]

Deutsch
Kultusminister ist mit Ergebnissen des Deutschtests zufrieden

19.09.2007 Der Kultusminister betont, dass die Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen wie auch zwischen deutschen und ausländischen Kindern im Vergleich zum letzten Jahr sich verkleinert haben. Ungefähr zwei Drittel der Drittklässler erreichten gute oder sehrgute Ergebnisse beim Lesen und Schreiben.

Jahrebericht
Unabhängige Beratung unerwünscht?

06.09.2007 Die Verbraucherzentrale in Niedersachsen hat ihren Bericht für das Jahr 2006 herausgegeben. Die institutionelle Förderung vom Land Niedersachasen ist unter der CDU-Regierung von 1,6 M€ im Jahre 2003 auf 1,0 M€ im Jahre 2006 gesenkt worden. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach den Dienstleistungen der Verbraucherzentralen gestiegen, wie zum Beispiel Beratungen zur Altersvorsorge oder zur Gesundheitsreform
[Die Beratung betrifft auch die Umsetzung öffentlicher Reformen.. Dr. Dieter Porth]

Stadtaufträge
Zwei Aufträge in drei Wochen vergeben

15.09.2007 Ein Auftrag ist auf dem alten Hausmüllhaldengellände in Meensen durchzuführen, während der andere Auftrag der Ersatz der kleinen Behelfsbrücke über die Lutter gegenüber vom Weender Krankenhaus betrifft.

Bauernfänger
Umfrage zu Bauernfänger-Rechnungen

12.09.2007 Das Internet ist ein junges Medium, in welchem sich auch viele Bauernfänger tummeln, die die Unerfahrenheit der Nutzer zum Betrug nutzen. Eine typische Masche ist das Verschicken von Rechnungen für vermeintliche Verträge. Jeder der Erfahrungen mit "Internet-Rechnungen ohne Leistung" gemacht hat, sollte an der Umfrage der Verbraucherzentrale teilzunehmen.

Musa
Theater, Jazz, Konzerte und mehr

06.09.2007 Neben dem Yardbirds am 3. Oktober gibt es eine Reihe von Konzerten und Veranstaltungen , die den Besuch lohnen. Konzentrierten Musa-Konzertgenuss gibt es in der Woche ab dem 22. Oktober:
- Karaoke: 11.10.
- Kindertheater: 22.10.
- Konzerte 3.10. / 11.10. / 13.10. / 22.10. / 25.10. / 26.10. / 27.10.
- Showtanz+Musik: 28.10.

Neues

Atomenergie
FDP propagiert Atomkraft als Zukunftstechnologie

10.09.2007 Die FDP-Fraktion sieht Pragmatismus und Vernunft in der Förderung der Forschungen im Bereich Atomkraft durch Frankreich. Lakonisch stellt die FDP fest, dass die Atomkraft als sichere und umweltschonende Technologie auch ohne Deutschland eine Zukunft hat.

Online-Petition
Forderung zur Erhöhung des Regelsatzes für Kinder

13.09.2007 Der Regelsatz des Hartz-IV-Geldes denkt bestenfalls die Überlebenskosten, wie die immer länger werdenden Schlangen vor den Filialen der Göttinger Tafel zeigen. Mit eine Online-Petition soll die Erhöhung des Regelsatzes für Kinder bewirkt werden.
[Sind die Eltern arm oder verhindert die Politik die Vollbeschäftigung? Dr. Dieter Porth]

Stadtbibliothek
Mondschein-Ausleihe und neue DVD-Filme

10.09.2007 Die Stadtbibliothek bietet zu geringen Preisen eine Vielfalt von Informationen und Medien. Die Internetkurse finden zu verschiedenen Terminen zwischen dem 8.-19. Oktober statt. Zum Moonlight-Shopping am 19. Oktober bietet die Stadtbibliothek den Service der Mondscheinausleihe an.

Festival
Fire&Flame-Festival rockt das Junge Theater

12.09.2007 Bei dem Fire&Flames-Festibval treten verschiedene Gruppen aus dem Bereich Ska, Punk und Independent-Rock auf. Dabei kommen die Gruppen aus verschiedenen Ländern. Die Veranstalter verstehen das Festival auch als politischen Protest gegen die Beschneidung der linken selbstverwalteten Kulturszene.

Atomenergie
Grüne weisen auf begrenzte Uranvorkommen hin

11.09.2007 Der franzözische Präsident Sarkozy wirbt für den Bau eines Atomkraftwerks in Libyen. Da der Export von Atomtechnik in Spannungsgebiete wie Libyen untersagt ist, müsste die Bundesregierung eine Ausnahmegenehmigung erteilen. Die Grünen schlagen an dieser Stelle vor, dass sich Siemens von seiner Atomtechniksparte trennen und den Verkaufserlös in alternative Energietechniken investieren sollte. Da die Uranpreise wie die Preise für alle Energieträger explodieren, bietet aus Sicht der Grünen die Atomkraft keine Zukunft.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---