geändert am 06.10.2008 - Version Nr.: 1. 1126

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ meinen ~ erzählen ~ Politik ~ Alltag ~ irgendwo ~ Berlin ~ Internet ~ Hartz IV ~  

Reaktion
Erwerbslosenforum: Weise untragbar

02.10.2008 Der Sprecher des Erwerbslosenforums, Martin Behrsing, kritisiert die Interviewäußerungen von Frank-J. Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit. Dieser hat die Kürzung von Hartz-IV-Regelsätzen gefordert, um den Druck für die Aufnahme von Ausbildungen zu erhöhen. Nach Ansicht von dem Erwerbslosenforum verkennt Weise die reale soziale Situation und die diskriminierende Wirkung der bestehenden Kindersozialhilfe. Das Erwerbslosenforum fordert eine Erhöhung der Bedarfsätze für Kinder, die den erhöhten Ernährungsbedarf in der Wachstumsphase berücksichtigt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Erwerbslosen Forum Deutschland [ Homepage ] (Martin Behrsing)
 

Meldungen vom Erwerbslosenforum. - Kürzung des Hartz IV-Regelsatzes bei Jugendlichen - BA-Chef Weise nicht mehr tragbar

Bonn - Das Erwerbslosen Forum Deutschland hält den Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit als Chef einer der größten Sozialbehörden für nicht mehr tragbar. Weise hatte in einem Interview mit der »WirtschaftsWoche« eine Kürzung des Hartz IV-Regelsatzes für Jugendliche gefordert, um den Druck auf junge Menschen zu erhöhen eine Ausbildung zu beginnen. Damit mache Weise deutlich, dass er von den tatsächlichen sozialen Verhältnissen keine Ahnung habe und seine Arbeitsmarktpolitik ausschließlich an populistischen Wirtschaftskennzahlen einer rigorosen Einsparpolitik orientiert. Zudem sei es jetzt schon ein Skandal, dass seit Einführung von Hartz IV bei Jungendlichen der ernährungsbedingte Wachstumsbedarf aberkannt wurde. Die jüngsten Untersuchungen des »Paritätischen Wohlfahrtsverband« und der im Frühjahr gegründeten Bündnisplattform: »Gegen Kinderarmut durch Hartz IV« hätten diesen Missstand deutlich aufgezeigt.
Im Gespräch mit der »WirtschaftsWoche« sagte Weise: »Denken Sie doch nur einmal an Städte in Ballungsgebieten. Dort sind viele junge Menschen arbeitslos, vor allem mit Migrationshintergrund. Das hat verschiedene Gründe. Aber man muss auch kritisch hinterfragen, ob der Anreiz, eine Arbeit oder Ausbildung anzunehmen, für diese jungen Menschen möglicherweise deshalb zu gering ist, weil die Regelsätze noch zu hoch ausfallen«.
»Nach diesen Äußerungen wird für uns deutlich, dass die BA einen Mann an der Spitze hat, der von den Prinzipien der Sozialpolitik und den gesellschaftlichen Verhältnissen keine Ahnung hat oder haben will. Als Chef einer der größten Sozialbehörden ist er aber deshalb nicht mehr tragbar, weil er sich nicht für Menschen einsetzt, die besondere Hilfe und Schutz bedürfen, sondern er ganz klar zum Ausdruck bringt, entweder Arbeit oder Ausbildung zu jedem Preis und jeder Bedingung oder Aushungern. Im übrigen müssen wir feststellen, dass die von Weise angesprochenen Ballungsgebiete gerade nicht genügend Ausbildungsplätze bereitstellen und Menschen mit Migrationshintergrund wesentlich schlechtere Startvoraussetzungen haben. Dies liegt aber nicht an den angeblich üppigen Regelsätzen bei Hartz IV, sondern an verfehlter Bildungs- und Sozialpolitik, an deren Ursachen die Wirtschaft maßgeblich beteiligt ist. Dieser Mann ist für uns als Chef der BA nicht mehr tragbar«, so Martin Behrsing, Sprecher des Erwerbslosen Forum Deutschland in Bonn.
Das Erwerbslosen Forum Deutschland erinnerte nochmal daran, dass mit Einführung von Hartz IV bewusst der wachstumsbedingte erhöhte Ernährungsbedarf bei Schulkindern und Jugendlichen aberkannt wurde, indem die Altersgruppen der Schulkinder zwischen 7-14 Jahre und Jugendlichen nicht mehr berücksichtigt wurden. Damit wäre die Agenda-Politik in Zeiten des Faschismus zurückgefallen. Auch dort gab es nur zwei Altergruppen«, so Martin Behrsing in Bonn. Bis zur Einführung von Hartz IV hatten Kinder von 7 - 14 Jahren etwa 20 Prozent mehr für Ernährung zu Verfügung und 14 - 17jährige bekamen 90 Prozent des Eckregelsatzes, weil ihr Ernährungsbedarf den von Erwachsenen übersteigt. »Mit der Einführung von Hartz IV wurde der Bedarf eines heute 13jährigen auf das Niveau eines Säuglings reduziert und Jugendlichen gesteht man nur noch 2.500 kcal zu, obwohl sie täglich 3.000 kcal brauchen. Dabei haben alle Parteien, Gewerkschaften und großen Wohlfahrtsverbände zugeschaut, ohne diese vorsätzliche Kürzung zu beanstanden. Dies Kürzungen könnte man nach Ansicht der initiativübergreifenden neuen Bündnisplattform »Kinderarmut durch Hartz IV (1)« sofort beheben, indem man Kindern zwischen 7 bis 14 Jahren 253 Euro statt 211 Euro und Jugendlichen 316 Euro statt 281 Euro gewähren würde.

(1) www.kinderarmut-durch-hartz4.de

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

28.09.2008 Internetgedichte

Internet

05.10.2008 Internetgedichte

Berlin

23.09.2008 Bundestagskandidat

Berlin

10.10.2008 Finanzkrise

irgendwo

02.10.2008 Event - Historische Musik

irgendwo

30.09.2008 Entwicklung

Alltag, erzählen

01.10.2008 Jugendarbeit

Alltag

01.10.2008 Stadtradiotipps 6.10. - 12.10.

erzählen

30.09.2008 Entwicklung

Politik, meinen

01.10.2008 Castorproteste

Politik, meinen

01.10.2008 Salzwerra

Hartz IV

30.09.2008 Arbeitsmarkt

Hartz IV

11.10.2008 Ausgrenzung

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Event - Historische Musik
9.10. - Triphonis + Gunhild Alsvik

02.10.2008 In der Reihe "Historische Musik" gibt die Göttinger Händelgesellschaft jungen Nachwuchsmusikerinnen die Möglichkeit zum Auftritt. Das Konzert beginnt um 20:00 und findet in den Hallen von Mercedes Benz in Göttingen statt.

Rückblick 39/08
Konzerte vom 25.September bis zum 01.Oktober

02.10.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Event - Kulturbahnhof Uslar
10.10 - School-Out-Disko / 12.10. Puppentheater

30.09.2008 Am 12.10. besucht die Harzer Tournee-Puppenbühne den Kulturbahnhof Uslar. Sie zeigen das Stück "Peterson und Findus und ein Feuerwerk für den Fuchs". An dem Tag findet eine Aufführung um 11:00 und eine Aufführung um 15:00 statt.
Schon am 10.10. findet von 18-22 Uhr im Bahnhof die traditionelle U18-School-Out-Disko statt. Für die musikalische Stimmung sorgt an den Turn-Tables, früher auch Plattenspieler genannt, Miss Deejayna.

Castorproteste
Demo am 8.11. in Gorleben

01.10.2008 Die Demo will gegen die aktuelle Atompolitik protestieren wie auch gegen die Ideen von manchem Politker, die Laufzeit von Atomkraftwerken zu verlängern.

Newsletter
Kulturpreis vom Landkreis

29.09.2008 Das Junges Theater feiert die Erfolge der zwei Hauptstücke "Die Ratten" und "Baumeister Solneß". Für die Ratten sind wegen des Erfolgs zwei zusätzliche Aufführungen am 14.10 und am 18.10 angesetzt worden. Trotzdem empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung, da zwanzig Spieltage schon ausverkauft sind. Den Kulturpreis des Landkreises im Bereich Theater hat das Jungetheater für die Premiere des Stückes "Monster brauchen Liebe" vom JT Miniclub erhalten.

Jugendarbeit
Private finanzieren Jugendraum in Nikolausberg mit

01.10.2008 In Nikolausberg wird die Jugendarbeit als Gemeinschaftsarbeit verstanden. Über fünfzig Sponsoren beteiligen sich neben der Stadt und der evangelischen Kirchengemeinde an der Mitfinanzierung Jugendbetreuung.

Neuere Nachricht

Google Street View
Grüne: Verbot für Göttingen gefordert

02.10.2008 Bei Google-Street-View fährt ein Auto durch die Straßen einer Stadt und fotografiert die Straßen im Alltag. Die Ratsfraktion der Grünen fordert die Stadtverwaltung auf, Google das systematische Fotografieren von Göttingen zu untersagen
[Hmm, was ist der Grund für den Protest? Dr. Dieter Porth]

Internetgedichte
Gedicht auf Geschäftswebsite

05.10.2008 Bei Padina's Neuvorschlägen wurde diesmal das Schlagwort "Uhr" verwendet, um die Gedichte zu suchen. Unter anderem fand sich auch eine Website für einen Uhrmachermeister. Zu empfehlen ist auch das Gedicht "Himbeergeist", welche die erotische Sinnesfreude des Essens beschreibt.

Stadtradiotipps 6.10. - 12.10.
6.10. Göttinger Elch - Aufzeichnung

01.10.2008 Die Aufzeichnung zur Verleihung des Göttinger Elchs an Altsatiriker wird am 6.10. ab 11:05 bei Stadtradio Göttingen (107,1MHz / 95.35-Kabel) ausgestrahlt. Weitere interessante Beiträge sind zum Beispiel die Vorstellung von "Vans & Elo mit Liveband" am Dienstag den 7.10. in der HörBar; oder am Freitag den 10.10. der Beitrag über Sicherheit und Grenzen im Internet.

Entwicklung
Roßleben soll 30 Jahre Dünger liefern

30.09.2008 Mit Hilfe eines neuen Verfahrens, der elektrostatischen Trennung, will die K+S AG das stillgelegte Bergwerk Rossleben erneut ausbeuten. Ob dies funktioniert, weiß auch die K+S nicht. Trotzdem fordert die K+S AG vorab schon Planungssicherheit zum Beispiel durch eine Genehmigung der Entsorgung von Salzlauge einer zukünftigen Abraumhalde. Entsorgung meint hier die Versalzung von Flüssen. Die K+S koppelt die vielleicht mögliche Ausbeutung an das Versprechen, Arbeitsplätze zu schaffen.

Salzwerra
Wenzel: K+S ist unanständig

01.10.2008 Die K+S will das Salzbergwerk Rossleben in Thüringen reaktivieren. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag , kritisiert die Argumentation von K+S als unanständig, weil die K+S die Schaffung von Arbeitsplätze von einer Erlaubnis für die Salzeinleitung abhängig macht. Weiter wird auch die systematische Behinderung der Arbeit am Runden Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion" kritisiert.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---