geändert am 13.12.2011 - Version Nr.: 1. 876

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Genaueres unter Ticker

Themenlisten: ~ berichten ~ anregen ~ Politik ~ Bildung ~ Hannover ~ Jungenmalus ~  

Runder Tisch
Abi nach 12 Jahren - welche Sorgen gibt es?

08.04.2008 Die neue Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann initiiert das Konzept des Runden Tisches, um so den Austausch zwischen Vertretern der verschiedenen Interessengruppen zu fördern. Ein Thema beim neuen Runden Tisch war das Abitur nach 12 Jahren. Die Pressemitteilung gibt keine Informationen, was konkret besprochen oder verbessert werden soll.
[Anmerkung: Mit G8 (Gymnasium mit 8 Schuljahren) kommt vielleicht eine Verschärfung der Jungenbenachteilung an Niedersachsens Schulen?! Dr. Dieter Porth.]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Das Problem der Benachteiligung von Jungen in der Schule wird in der Pressemitteilung nicht thematisiert. Fakt ist, dass seit Jahren die Jungen in Niedersachsens Schule benachteiligt werden. Derzeit kommen auf vier Mädchen mit Abitur nur drei Jungen. Da darf man sich über mangelnde Technikernachwuchs nicht wundern. Bei dem anderen Ende der Schullaufbahn stellt man fest, dass auf zwei Jungen ohne Schulabschluss gerade einmal ein Mädchen kommt. Welche Perspektiven haben solche Schüler - außer eine Knastkarriere?
Schon unter dem alten Minister Busemann wurde das Thema ignoriert. Mal sehen, was die Frau Ministerin Elisabeth Heister-Neumann macht. Hoffnungen habe ich eigentlich nicht viel, weil im heutigen Politikalltag die meisten Minister nur Marionetten ihrer Ministerien sind. Angesichts der Ausbildung der Ministerin zur Rechtsanwältin und ihrer Spezialisierung auf das Kommunalrecht (siehe wikipedia) ist mit echten Innovationen kaum zu rechnen. Minister mit echter Sachkompetenz sind selten geworden. Dr. Dieter Porth

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu niedersächsisches Kultusministerium [ Homepage ] (- Stefan Muhle)
 

Informationen aus dem Kultusministerium in Hannover - Neue Kultusministerin trifft sich mit Lehrer-, Eltern- und Schülerverbänden

Heister-Neumann: "Dem derzeitigen 9. Jahrgang gilt unsere besondere Aufmerksamkeit"
Hannover. Zu einem ersten runden Tisch hat sich jetzt die neue Niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister -Neumann mit Vertretern der Direktorenvereinigung, des Schulleitungsverbandes, der GEW, des Philologenverbandes, des Landeseltern- sowie des Landesschülerrats getroffen. Diese neue Form des Gedankenaustauschs hatte die Kultusministerin gleich zu Beginn ihrer Amtszeit angeregt und die Verbandsvertreter eingeladen. Nach dem Gespräch lobte Elisabeth Heister-Neumann die offene, vertrauensvolle und konstruktive Atmosphäre. "Gemeinsam haben wir die aktuellen Fragen rund um die verkürzte Schulzeit zum Abitur nach 12 Jahren erörtert. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass die Landesregierung und insbesondere die Kultusministerin die Sorgen von Schülern und Eltern ernst nehmen und sie nach Kräften unterstützen. Das gilt insbesondere für den derzeitigen 9. Jahrgang, der als erstes das Abitur nach 12 Jahren ablegen wird. Diesen Schülern gilt unsere besondere Aufmerksamkeit", so die Kultusministerin.
Die Teilnehmer haben sich darauf verständigt, den Prozess der verkürzten Schulzeit zum Abitur mit einer Fortsetzung des runden Tisches zu begleiten. Ein zweiter Termin ist bereits vereinbart. "Wir bleiben im Gespräch. Alle Beteiligten sind am Gelingen dieser wichtigen Reform interessiert. Gemeinsam werden wir das Projekt G8∴ 1 in Niedersachsen zum Erfolg bringen", sagte Elisabeth Heister-Neumann abschließend.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

∴ 1) G8 steht für Projekt acht Gymnasialjahre. Diese Erklärung muss leider angefügt werden, weil Abkürzungen nicht für jedermann verständlich sind. Böse Zungen behaupten übrigens, dass Abkürzungen ein Indikator dafür sind, bestimmte Sachverhalte nicht zu überblicken.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover, anregen, berichten

09.04.2008 Ratgeber

Hannover

15.04.2008 Integrationsklassen

anregen

09.04.2008 Orange

berichten

10.04.2008 Hartz-IV

Bildung, Jungenmalus

27.03.2008 Sitzenbleiber

Bildung

15.04.2008 Integrationsklassen

Jungenmalus

11.04.2008 Event - BPW

Politik

07.04.2008 Northeim

Politik

09.04.2008 Orange

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Ratgeber
"Betreutes Wohnen" für 9,90€

09.04.2008 9,90€ kostet der Ratgeber zum Thema betreutes Wohnen, den die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. herausgibt. Der Ratgeber bietet Checklisten, Übersichten und Hinweise, was beim Betreuten Wohnen zu beachten ist.
[Hinweis: Veranstaltung zu "betreuten Wohnen" am 17.4. im Neuen Rathaus. Dr. Dieter Porth]

Kunst
Vernisage am 14.4.

09.04.2008 Das Verwaltungsgericht Göttingen öffnet seine Räume für Kunstwerke. Den Auftakt machen Werk von Frau Röger. Der neue Präsident des Verwaltungsgerichts, Dr. Smollich, erhofft sich dadurch mehr Bürgernähe. In Zukunft sollen im Verwaltungsgericht weiteren Ausstellungen mit Expositionen aus dem überregionalen und internationalen Bereich stattfinden.
[Nachtrag -
13.12.2011Löschung von Tag und Monat des Geburtsdatum]

Lyrik - Tarnawski & Rombach
"In Uns" mit Lyrik aus zwei Generationen

09.04.2008 Der Geest-Verlag hat den Lyrikband von Mikaela Tarnawski und Gerhard Rombach veröffentlicht. Enkelin und Großvater schrieben die Gedichte für "In uns. - Gedichte zweier Generationen". Beide Autoren leben derzeit in Schweden.

Der Fahrdienst [€]
Omnibusse für Reisen, Schülerbeförderung und Ausflüge

08.04.2008 Die Gemeinnützige Fahrdienst GmbH bietet Dienstleistungen rund um die bequeme Beförderung in Omnibussen an. Aus dem Beförderungsdienst für die Göttinger Werkstätten hat sich ein moderner mittelständischer Dienstleister entwickelt. Für Ausfahrten und Betriebsausflügen können auch barrierefreie Busse angemietet werden.
Der Fahrdienst bietet auch eigene Reise an. Zu den Reisezielen gehören in diesem Jahr unter anderem London, eine Donaukreuzfahrt und das Altmühltal.

Northeim
Bürgerbeteiligung - Innenstadtkonferenz

07.04.2008 Im monatlichen Newsletter weist die Stadt Northeim auf verschiedene Veranstaltungen in der Stadthalle hin. Eine Veranstaltung ist die sogenannte Innenstadtkonferenz am 9. April. Dort sollen Ideen zur attraktiveren Gestaltung der beschaulichen Northeimer Innenstadt diskutiert werden. Weiterhin wird auf das Thema der Radiosendung "Northeim auf Sendung" beim Stadtradio hingewiesen.

Altmeinung
2002 - IG Metall Göttingen kritisierte Hartz-Konzept - und heute?

08.04.2008 Auf dem Portal Labournet.de wurde eine Stellungnahme der IG Metall aus dem Jahre 2002 veröffentlicht. Die Stellungnahme kritisiert das Hartz-Konzept mit Ich-AG, Jobcenter und befürchtete eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Das Zeitdokument bietet sich als Spiegel zur heutigen Zeit an.
[Anmerkung: Wie solidarisch ist die IG-Metall heute? Wo steht sie heute? Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Rückblick 14/08
Konzerte vom 03.April bis zum 09.April

10.04.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Termine - verschiedene
20.4. Alten-WG im Radio / 25.5. Lesebühne im Cafe Unplugged

10.04.2008 Zwei kleine kulturelle Tipps: Am 20. April wird auf NDR-Info ein Beitrag über die Alten-WG präsentiert. In der Sendung geht es um Erfahrungen mit Lebensentwürfen im Alter über schzig.
Für die Lesebühne sucht das Cafe Unplugged noch Autoren, die im Rahmen einer kleinen Lesung ihre Werke einem interessierten Publikum vorstellen wollen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Nachwuchsautoren und Freizeitautoren.

Boulespielfläche
Französische Lebenskultur für Göttingens Innenstadt?

10.04.2008 Die Ratsfraktion der Grünen könnte sich einen Bouleplatz bei der St. Jacobikirche oder auf dem Waageplatz vorstellen. Im Bauausschuss will sie einen Antrag stellen, wonach die Stadt mit der St. Jacobi-Kirche in Verhandlungen treten soll. Die Möglichkeit für einen solchen Platz soll ausgelotet werden.
[Anmerkung: Statt eines Booleplatzes würden mir schon ein paar Bänke zum Verweilen in der Innenstadt reichen. Nicht jeder will sich in ein Straßencafe setzen. Dr. Dieter Porth.]

Nanjing
SPD will Städtekooperation wegen der Menschenrechte

10.04.2008 Die SPD-Ratsfraktion setzt sich für die Städtekooperation mit Nanjing ein. Der SPD-Stadtverband Göttingen begrüßt das Handeln der SPD-Ratsfraktion. Die SPD ist über den Aktionismus der CDU verärgert - wegen des CDU-Antrags. Die SPD setzt auf hartnäckige Ansprechen von Menschenrechtsverletzungen im Rahmen von Delegationsbesuchen. Die Idee der CDU, die Kooperation aufzukündigen, wird vom SPD-Chef Stefan Cjhrsitmann als Fernsehsessel-Politik tituliert..

Orange
Farbe als Signal für Menschenrechte

09.04.2008 Der dänische Bildhauer Jens Galschiot hat das Projekt TheColorOrange.net ins Leben gerufen. Er will die Farbe Orange, Farbe der Mönchskleidung in Burma und Tibet bzw. Farbe der Gefangenenkleidung in Guantanamo, zum politischen Symbol machen. Das Symbol soll für die Einhaltung der Menschenrechte stehen, die an vielen Orten und von vielen Nationen der Welt missachtet werden.
[Anmerkung: Dem Bürgerstimmen-Emblem steht orange. Dr. Dieter Porth
09.04.2008Fehler in der Länderzugehörigkeit von Jens Galschiot.]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---