geändert am 01.09.2010 - Version Nr.: 1. 2418

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ ankündigen ~ Innovation ~ Politik ~ Göttinger Land ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Studie
Göttinger Innovationspreis hervorragend im Bundesvergleich

18.08.2010 Studenten der Göttinger Privaten Fachhochschule führten eine Prüfstudie zum Göttinger Innovationspreis durch. Danach steht der Göttinger Preis im Vergleich zu anderen deutschen Innovationspreise gut da. Zu seinen Stärken zählen die hohe Preisgelder, die zahlreichen Teilnehmer und seine jährliche Wiederholung. Auch hat die Teilnahme am Innovationspreis bei jedem sechsten Teilnehmer zu neuen Geschäftsbeziehungen geführt. Zur Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaft wird die WRG bald bei der NBank einen Antrag für die Bildung ein Netzwerk "Wissens- und Innovationsregion Göttingen" stellen.

 
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen [ Homepage ] (---)
 



Der Landkreis Göttingen meldet - Positive Ergebnisse und wichtige Hinweise bei Evaluation des Innovationspreises durch Private Fachhochschule (PFH) - Landrat kündigt Antrag zur Netzwerkbildung bei NBank an

Im Ranking ♠ 1von Innovationspreisen ♠ 2in Deutschland erreicht der Landkreis Göttingen insgesamt einen hohen Standard♠ 3 bei der Teilnehmerzahl, der Dotierung ♠ 4und dem Vergaberhythmus. Durch Innovation ♠ 5werden nach Angabe von 85 % der Teilnehmerbetriebe am Innovationspreis des Landkreises Göttingen Arbeitsplätze geschaffen, 17 % der Bewerber konnten durch die Beteiligung eine neue Geschäftsbeziehung aufbauen und 10 % haben einen Investor gefunden, das Coaching ♠ 6von Betrieben wird als wertvolle Hilfe geschätzt. Jeder 10. Teilnehmer gibt an, dass der Innovationsprozess seines Vorhabens beschleunigt wurde. Das sind einige positive Erkenntnisse der Evaluation ♠ 7des Innovationspreises des Landkreises Göttingen durch eine wissenschaftliche Arbeit einer Studentengruppe an der Privaten Fachhochschule (PFH) in Göttingen. Das gaben jetzt der Präsident der PFH, Professor Dr. Bernt R. A. Sierke, und der Aufsichtsratsvorsitzende der Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG), Landrat Reinhard Schermann, in einer schriftlichen Pressemitteilung bekannt. Die Daten beruhen auf einer Befragung von ca. 300 Innovationspreisteilnehmern mit einer Rücklaufquote von etwa 50 %.
Gleichzeitig gab die Studie nach den Ausführungen von Schermann wichtige Hinweise für die Weiterarbeit bzw. für Korrekturen bei der Ausgestaltung des Innovationspreises. Insbesondere werde die Netzwerkarbeit ♠ 8als wichtiger Erfolgsfaktor und Teilnahmegrund angegeben. Des Weiteren werde die Öffentlichkeitsarbeit der WRG als ausbaufähig betrachtet, eine Erleichterung bei der Kreditvergabe gewünscht sowie von 65 % der Teilnehmer eine stärkere Beteiligung der Hochschulen beim Wissenstransfer.
Der Aufsichtsratsvorsitzende kündigte als ein Fazit an, dass die WRG in Kürze bei der NBank einen Antrag zur Bildung eines Netzwerks "Wissens- und Innovationsregion Göttingen" stellen wird.
Bausteine sollen insbesondere die systematische und gezielte Schaffung eines Netzwerks der Kooperation von Innovationspreisteilnehmern sein. Dazu solle u. a. das "Forum für Ideen" fortentwickelt werden. Des Weiteren werde an den Aufbau einer Community ♠ 9im Internet und die Schaffung einer Innovationsakademie♠ 10 gedacht. Im Übrigen gebe es bereits einige Beispiele für die Zusammenarbeit von Unternehmen mit wissenschaftlichen Einrichtungen.
Wie Schermann weiter ausführte, werden derzeit Gespräche über die Möglichkeit geführt, zumindest die Preisträger bei der Vergabe von Krediten ggf. mit Risikokapital auszustatten und über Finanzierungskonzepte zu beraten.
Der WRG-Aufsichtsratsvorsitzende und der Geschäftsführer Detlev Barth sehen sich in dem Vorhaben, die Region Göttingen zu einer Innovationsschmiede ♠ 11zu entwickeln, bestätigt und zusätzlich in ihrer Arbeit motiviert.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Rangordnung, Rangfolge
♠ 2) Erfindungspreis
♠ 3) "einen hohen Standard erreichen" ist unmöglich, da ein Standard immer einen festen Bezugspunkt darstellt.
♠ 4) Gewinne, Preisgelder
♠ 5) Neuerungen und Erfindungen
♠ 6) Begleitende Bearatung und Unterstützung
♠ 7) Prüfstudie, Untersuchung
♠ 8) Was ist das? Ist die Suche nach neuen Kontakten gemeint – also die Neukundengewinnung?
♠ 9) Diskussionsgruppe, Gruppe von Menschen mit gleichen Interessen.
♠ 10) Was wird an der Innovations- bzw. Erfinderakademie gelehrt? Das Erfinden oder ist es der Name für den Ort des Erfahrungsaustausches von interessierten Firmen? Letzteres ist sicher sinnvoll, wenn man Neuerungen helfen will, sich durchzusetzen.
dr. Dieter Porth
♠ 11) Neuerungsfabrik, Erfinderregion

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

21.08.2010 Rauchmelder

Göttinger Land

23.08.2010 Sendeplan – 2010-07-24

Politik

20.08.2010 Frauenberufe

Politik

23.08.2010 Sendeplan – 2010-07-24

Innovation

23.07.2010 Innovationspreis

Innovation

22.09.2010 Dialogwerkstatt

ankündigen

20.08.2010 Sommerreise

ankündigen

21.08.2010 Neue Schauburg

erzählen

16.08.2010 modern

erzählen

23.08.2010 Sendeplan – 2010-07-24

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

modern
Werbung an Kirchengerüst ab 40€ pro Monat & Quadratmeter

16.08.2010 Für die Vermarktung der Werbeflächen am Gerüst um den Kirchturm der St. Jacobi-Kirche gibt es eine separate Website, wo die Mediadaten und Preise für die Werbebanner präsentiert werden. Die Kirchengemeinde hofft so über die Werbung am Gerüst ihren Anteil von knapp 45k € an den Renovierungskosten aufzubringen. Die summierten Gesamtkosten werden in der Meldung mit rund 1680 k€ angegeben.
["… Und [Jesus] sprach zu denen, die die Tauben feil hatten: Traget das von dannen, und machet nicht meines Vaters Haus zum Kaufhause." - (Joh 2,16) -- *atheistisches Kopfschütteln* Dr. Dieter Porth (k€ = kilo Euro = tausend Euro)]

Frauenberufe
CDU: Kann sich Göttingen am Pilotprogramm beteiligen

20.08.2010 Die Ratsfraktion der CDU wünscht sich eine Beteiligung Göttingens am Pilotprojekt "Mehr Männer in Kitas". Es ist das Ziel des Programms, die Zahl der Männer in Kitas um 20% bzw. um ein Fünftel zu erhöhen. Laut Pressemeldung arbeiten in den städtischen Kindertagesstätten derzeit 128 Erzieherinnen und 2 Erzieher.
[Das konservative Bild war, dass Frauen zu Hause individuell ihre Kinder erziehen. Dann kam die große Frauenbewegung in den 68igern und alles änderte sich. Heute werden in Kindergarten zentral die Kinder von Frauen gruppenweise erzogen und diszipliniert. Ist die heutige 'Frauenbewegung' heute wirklich noch zum Nutzen für die nachfolgende Generation oder ist sie heute genauso schlecht wie vor vierzig Jahren die damalige konservative Grundhaltung? Dr. Dieter Porth]

Altvorschlag
CDU unterstützt Vorschlag des Oberbürgermeisters (SPD)

20.08.2010 Die Ratsfraktion der CDU unterstützt den Vorschlag des Oberbürgermeisters Wolfgang Meyer (SPD) zur besseren Ausstattung der Verwaltungsaußenstellen. Einen ähnlichen Antrag hatte die CDU-FDP-Gruppe schon im letzten Jahr gestellt. Er war damals an der Mehrheit von SPD und Grünen im Göttinger Stadtrat gescheitert. Sie unterstützen Meyers Vorschlag, weil sie sich durch die Stärkung der Verwaltungsaußenstellen mehr Bürgernähe erhoffen.

Rauchmelder
Rauchmelder als Zusatzschutz gegen Vergesslichkeit im Alter

21.08.2010 Mindestens seit dem Jahre 2008 diskutiert in Hannover die Diskussion um die Einführungspflicht von Rauchmeldern in Wohnräumen. Die aktuelle Meldung zitiert verschiedene Pressemeldungen der Parteien zu dem Thema. Auch wird eine Polizeimeldung zitiert. Danach verhinderte Anfang August ein Rauchmelder bei einem älteren Ehepaar Schlimmeres. In der Wohnung war auf dem Herd ein Topf mit Öl in Brand geraten, weil vergessen wurde, die Herdplatte auszuschalten.
[Preisgünstige Rauchmelder sind schon ab 10 Euro im Baumarkt erhältlich. Im aktuellen Verordnungsentwurf sind Übergangsfristen bis zum Jahre 2018 vorgesehen. Ob Rauchmelder zu besseren Versicherungskonditionen zum Beispiel bei Hausratsversicherungen führen, darf bezweifelt werden. Dr. Dieter Porth]

Jugendarbeit
CDU steht zum Sportstättenprogramm

18.08.2010 Die CDU Kreistagsfraktion spricht sich für eine Fortsetzung des Sportstättenprogramms aus. In der Pressemeldung wird herausgestellt, dass mit dem Programm des Landkreises schon 162 Projekte gefördert wurden. Übertitelt war die Pressemeldung der Kreistagsfraktion der CDU mit dem Lob " Unsere Sportvereine leisten tolle Jugendarbeit!"

Theaterstart
DT hat guten Ruf unter überregionalen Theaterkritikern

20.08.2010 Mit Rückblick auf die Erfolge im letzten Jahr startet das Deutsche Theater in die neue Theatersaison. Die bei der Stadt Göttingen zitierte Pressemeldung stellt die neunzig tausend Besucher in der letzten Saison als Erfolg heraus. Mit Blick auf diese Erfolge startet das Deutsche Theater hoffungsvoll in die neue Theatersaison.
[Einen guten Kinofilm habe ich gesehen, wenn ich nach der Vorstellung fröhlich und beschwingt mich meinem Alltag wieder zuwenden kann. Gleiches gilt für gute Theaterstücke, wie man sie vom Ohnsorg-Theater kennt. Ich persönlich habe das Vorurteil, dass im Deutschen Theater nur (komische) Kunst zu sehen ist. Wenn ich in Göttingen über Subventionen entscheiden müsste - GSO oder DT, dann würde ich .... Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Sendeplan – 2010-08-14
Talk über Hypnose und seine Heilwirkungen

23.08.2010 Am 14. August 10 in der Zeit von 17-20 Uhr wurde in der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" in der letzten Stunde getalkt. Thema waren die Hypnose als erfolgreiche Behandlungsmethode bei bestimmten Zwangshandlungen. Zu Gast war Frau Pflüger, über deren Erfolge mit der Hypnose kürzlich in einer Fernsehreportage ausführlich berichtet wurde. Auch berichtete eine ehemalige Klientin von Frau Pflüger über ihre Erfahrungen mit der Hypnose. In den ersten beiden Stunden der Sendung präsentiert der Moderator Dr. Dieter Porth rückblickend ausgewählte Meldungen aus der Region und gab einen Ausblick auf die kommenden Konzerte und das Kinoprogramm.

Sendeplan – 2010-08-07
Tourismuswüste Göttinger Land – zumindest für Kanu-Wanderer

23.08.2010 Im Sendeprotokoll zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 17-20 Uhr am 7. August 10 finden sich Hinweise auf die dargebotenen Meldungen aus der Region, auf die Konzertvorschau sowie auf die Kinotipps. In der letzten Stunde talkte der Moderator der Sendung mit Herrn Deppe über dessen Idee, die Leine für den Kanutourismus attraktiver zu machen. Da wegen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie die Flüsse für die Wanderfische ohnehin mit Fischtreppen ausgestattet werden müssen, schlägt er vor, die Leine auch für den Kanutourismus zu erschließen. Die Mehrkosten sollen zirka 2% der Gesamtkosten ausmachen, wobei dafür öffentliche Fördergelder zur Verfügung stehen sollen.

Sendeplan – 2010-07-24
Musik & Nachrichten & mehr

23.08.2010 Das Sendeprotokoll zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen am 31.7.2010 von 17-20 Uhr enthält die Hinweise auf die gespielte Musik, die präsentierten Meldungen und die Kinoprogramme. Die Musik der vorproduzierten Sendung war geprägt von Hardrock & Metall Song der Bänds, die für das RockEver-Festival in Jühnde am 6.8-8.8.10 angekündigt waren.

Internetgedichte
Suchbegriff "Gedicht Hilfe"

22.08.2010 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit den Suchbegriffen "Gedicht Hilfe" gefunden. Dabei wurde zum Beispiel Paul alias Manfred Sestendrup entdeckt, der die Erlöse aus seinen Buchverkäufen sowie seinen Lesungen an die Welthungerhilfe spendet.

Neue Schauburg
ab 19.8. – Salt in Northeim

21.08.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 19.8. bis 25.8.10 die Filme "Toy Story 3", " Marmaduke", "Das A-Team", "Karate Kid" und "Salt (Ajan Salt)". An ausgewählten Terminen werden die Filme "Mit Dir an meiner Seite", "Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau", "Twilight - Eclipse – Bis(s) zum Abendrot", "Vergebung" und "Die Stimme des Adlers" gezeigt.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---