geändert am 23.06.2011 - Version Nr.: 1. 2413

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ loben ~ meinen ~ Freizeit ~ Alltag ~ Politik ~ Göttinger Land ~ Wendebachstausee ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Wendebachstausee
Wieland (SPD) erfreut über Zusage des Umweltministers

18.08.2010 Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Jörg Wieland, begrüßt die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers. Dieser will den Wendebachstausee als Hochwasserschutz und als wichtige Naherholungsgebiet für die Region erhalten. In der Meldung wird betont, dass sich beim entscheidenen Ministergespräch die Abgeordneten aller Parteien für den Erhalt des Wendebachstausees eingesetzt haben.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreistagsfraktion der SPD [ Homepage ] (- Jörg Wieland)
 





Kreistagsfraktion der SPD: Wendebachstausee bleibt erhalten! - SPD-Kreistagsfraktion begrüßt Entscheidung des Umweltministers

"Dass der Wendebachstausee erhalten bleibt, ist ein Erfolg für alle, die dafür gekämpft haben", kommentiert Jörg Wieland, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Göttinger Kreistag, die heutige Entscheidung des Niedersächsischen Umweltministers. "Die gefundene Lösung entspricht voll und ganz unseren Forderungen", zeigt sich Wieland zufrieden. Demnach verbleibt der Stausee beim Land Niedersachsen. Das Land erhält das Erholungsgebiet im jetzigen Umfang und sorgt für einen ausreichenden Hochwasserschutz.
Manfred Kuhlmann, Vorsitzender des Zweckverbandes und Kreistagsabgeordneter (SPD): "Die Entscheidung ist nach der verordneten Zwei-Pfützen-Lösung ein voller Erfolg. Unser Wendebachstausee bleibt erhalten. Das Land steht zu seiner Pflicht und sorgt für den Hochwasserschutz." Kuhlmann lobt zudem, dass sich bei dem Ministergespräch alle Abgeordneten parteiübergreifend für den Erhalt eingesetzt haben. "Wir haben das gemeinsam geschafft", so Kuhlmann.
Am 30. Juli 2010 hatte sich die SPD-Kreistagsfraktion vor Ort über die Lage informiert. Der Zweckverband Wendebachstausee hatte damals Pläne des Ingenieur-Büros Rinne&Partner präsentiert, wonach eine Verstärkung des Damms einen wirksamen Schutz vor Hochwasser möglich mache. Der Zweckverband stellte sogar fest, dass ein Rückbau des Stausees teurer und weniger effektiv sei, als seine Ertüchtigung. "Die Entscheidung ist auch ein großes Lob für den Zweckverband und das Planungsbüro Rinne. Sie haben bewiesen, dass eine bessere Lösung machbar ist, als den Rückbau des Stausees", so Wieland. "Es ist gut, dass der Minister endlich dem massiven Druck vor Ort nachgegeben hat, dabei ist es unbedingt notwendig, dass Niedernjesa den vorgeschriebenen Hochwasserschutz bekommt."

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

16.08.2010 Solidarwiderstand

Göttinger Land

19.08.2010 Hitartikel

Politik, meinen

15.08.2010 Bahnschranken

Politik

16.08.2010 Etat

meinen

19.08.2010 Behinderte

Alltag, Freizeit, erzählen

16.08.2010 Arschgranate

Alltag, Freizeit

19.08.2010 Stadtradiotipps 23.8. – 29.8.10

erzählen

19.08.2010 Hitartikel

loben

01.07.2010 Stadtbibliothek

loben

01.11.2010 Live – Musa

Wendebachstausee

16.07.2010 Wendebachstausee

Wendebachstausee

22.06.2011 Statements

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Arschgranate
ab 14:00 am 21.8. - Wer kann am höchsten spritzen?

16.08.2010 Am 21.8.10 ab 14:00 wird im Freibad Weende wieder die kraftvollste Arschgranate gesucht. Eine Anmeldung ist ab 13:00 im Freibad möglich. Die Zahl der Springer ist auf 100 begrenzt. Verschiedene Göttinger Firmen sponsern diesen Wettbewerb. Entscheidend für den Sieg ist dabei die Höhe der Fontäne. Weiterhin werden beim Wettbewerb auch die drei kreativsten Sprünge sowie das beste (?) Outfit prämiert.
[Insgesamt scheint mir die Begrenzung "ungerecht". Vielleicht lässt sich unter anderem dies im nächsten Jahr ändern. Für eine ideale Arschgranate sollte man sich vielleicht einwenig mit Physik beschäftigen, wenn man die richtige Technik zum Sieg finden will. Dr. Dieter Porth]

Bahnschranken
Schminke: Baubeginn im Jahre 2011 wahrscheinlich

15.08.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, bekräftigt in einer Pressemeldung seine Aussage. Danach erwartet er im Jahre 2011 mit dem Baubeginn für die Bahnschranken in Erbsen, Lödigsen und Emmenhausen. Er betont, dass dieser Baubeginn für die Schranken ohne die Proteste und Forderungen der Menschen nicht erreicht worden wären.

Solidarwiderstand
Schminke schlägt Bündelung der Proteste gegen 380kV-Leitung vor

16.08.2010 In seiner aktuellen Pressemeldung fordert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, erneut einen gebündelten Widerstand gegen die 380kV-Leitung. Hann. Münden, Dransfeld und Stauffenberg sollten nach seiner Ansicht alle Interessierten und Verbände zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung einladen. Er weist auf die Gefahr hin, dass Widerstand von jedem Einzelnen durch den Trassenplaner gegeneinander ausgespielt werden könnte.

Starkstromtrasse
Thema im Groner Ortsrat am 26.8.

17.08.2010 In einer Pressemeldung weist die Stadt Göttingen darauf hin, dass den Groner Ortsrat am 26.8.10 unter anderem die 380 kV-Leitiung beschäftigen wird. Die öffentliche Ortsratssitzung beginnt um 20:00 im Bürgerhaus Grone.

Erdkabel
Landrat: 380kV-Leitung muss vollständig unter die Erde

17.08.2010 Grundsätzlich spricht sich der Göttinger Landrat für eine vollständige Erdverkabelung aus. In einer Pressemeldung weist er darauf hin, dass in der vorgeschlagenen Variante an einigen Stellen die Gesetze nicht beachtet worden sein sollen. Für den Bereich Bovenden wird die Westvariante wegen des geplanten Güterverkehrszentrums gefordert und für die Gemeinde Laubach wird in jedem Fall eine Erdverkabelung gefordert, da das Dorf mit A7 und ICE-Strecke schon stark belastet ist. Grundsätzlich favorisiert sich der Landrat die kürzere Variante B über Hardegsen nach Hessen.
[Die Forderung des Landrates ist auch aus militärischer Sicht zu unterstützen. Ein Kabel unter der Erde ist ein strategischer Angriffspunkt im Landkreis weniger. Dr. Dieter Porth]

Sozialgewissen
25 K€ als Zustiftung für soziale Jugendprojekte

16.08.2010 Die Bürgerstiftung Göttingen konnte vor kurzem die Verträge für eine Zustiftung unterschreiben. Mit dem Zustiftungskapital in Höhe von fünfundzwanzig tausend Euro werden die zwei Bürgerstiftung Göttingen Projekte „Zeit für ein Kind“ und „Zeit für Jugendliche“ finanziell langfristig abgesichert werden.

Neuere Nachricht Späteres

Kulturstütze
Stadt zahlt bis Jahresende für Apex und Junges Theater weiter

16.08.2010 Die vorläufige Weiterführung des Kulturbetriebs im Jungen Theater und im Apex wird durch die Weiterzahlung der bisherigen monatlichen Subventionen ermöglicht. Beim Jungen Theater soll geprüft werden, ob mit 49 k€ Monatlich eine kostendeckende Weiterführung des Spielbetriebs möglich ist. Beim Apex sollen Konzepte zur strikten Trennung von gastronomischen Betrieb und Kulturbetrieb gefunden werden. Die Eilentscheidungen im Verwaltungsausschuss fielen einstimmig.

Humorehrung
Elchpreis für Olli Dittrich. Begründung: Loriot-Nachfolger

18.08.2010 Den Elchpreis 2010 als Satirepreis erhält der Künstler Olli Dittrich, der so Manchem als Imbissbudengast, mit einem Bademantel bekleidet, unter dem Namen Dittsche aus dem Fernsehen bekannt ist. Die Verleihung vom Elchpreis findet am 25. September 2010 im Deutschen Theater statt. Der Vorverkauf an der Kasse vom Deutschen Theater beginnt am 1. September.
[Ein Jury-Mitglied kommt vom Museum für Komische Kunst. Ist "Komische Kunst" nicht ein ähnliche Redewendung wie "weißer Schimmel" oder "schöne Kultur". Nur so ein Gedanke am Rande, … In jedem Fall gratulierr die Redaktion Herr Dittrich und wünsche natürlich guten Hunger... Dr. Dieter Porth]

Etat
Stadt schlägt Wiederbesetzung des Schuldezernats vor

16.08.2010 Auf der kommenden Schulausschuss-Sitzung am 23.8.10 wird die Stadtverwaltung eine Wiederbesetzung der Stelle des Schuldezernenten vorschlagen. Laut Antrag der städtischen Verwaltung sollen die finanziellen Auswirkungen sich auf die Kosten für die Veröffentlichung beschränken. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der Vorschlag der SPD, dass die Verwaltung ein Konzept zur alternierenden Telearbeit entwickeln soll.

Rückblick 33/10
Konzerte vom 12. August bis zum 18. August 10

19.08.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds.

Hitartikel
jede hundertste Suchanfrage enthielt den Suchbegriff "Flohbisse"

19.08.2010 Die Top5 der 7-Tage-Artikel waren in der Woche vom 9.8.-15.8.10 die Artikel "7.8. – 17:00 – Bachs Erben & Sänger", '"Hallo Neo-Hitler, wie sind endlich auf dich vorbereitet!"', "Sparvorwahl wurde ohne Ankündigung teurer", '"das Konzert" – Ringen für die eigene Chance', und "Pleite: Aufsichtsrat ruft zum Weitermachen auf und will eigene Arbeit selbstkritisch prüfen". Bei den knapp 1600 Suchabfragen gehörten unter anderem die Begriffe "Pflüger"[14], "Strandpiraten"[7], "Flohbisse"[22] und "Dota"[9] zu den Top 50. Über 1000 Suchabfragen kamen von deutschsprachigen Google-Servern. Der absolute Spitzenreiter unter den Artikeln ist weiterhin der Artikel " Flöhe leben in Bettritzen, …" mit gut 1100 Zugriffen, wobei jetzt vielleicht eine plausible Ursache für die hohen Zugriffsraten gefunden wurde.

Statements
Knopek zum Kreislaufwirtschaftsgesetz und Wendebachstausee

22.06.2011 In einer Meldung nimmt Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, zum Thema Kreislaufwirtschaftsgesetz Stellung. Er stellt dabei heraus, dass weder staatliche noch private Monopolstrukturen eine Preisstabilität bei den Müllgebühren gewährleisten. In einer zweiten Meldung weist er darauf hin, dass die niedersächsische Landesregierung in den kommenden Jahren insgesamt 5M€ für den Erhalt des Wendebachstausees investieren will.
[[5M€ = 5 Mega Euro = fünf Millionen Euro]]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---