Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Kampagnen ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
NPD ~
⇐ Linke: Kritik an Konzertverbot in Hann Münden 24.04.2009 Die Ratsfraktion kritisiert die kurzfristige Absage eine seit längerem geplanten Konzerts am 9. Mai. Als Ablehnungsgrund für den Termin wird das Demonstrationsfestival von Rechten und Linken (= Demonstration mit dazugehöriger Gegendemonstration) angeführt, dass am gleichen Tag in Friedland stattfinden soll [Das politisch korrekte After-Demo-Party wurde wohl abgesagt, weil in Hann. Münden unkalkulierbaren Stress mit auswärtigen Gästen vermeiden wollte. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Die Pressesprecherin sagte mir, dass sie über die Gründe für die Verschiebung des Konzerts nicht genau informiert sei.
Seitens der Polizei hieß es, dass schon einiges darauf hinweist, dass das Konzert als After-Demo-Konzert organisiert wurde. Dafür spricht einmal die Aufmachung eines Plakats zum Konzert bei welcher eine Bulldogge ein Hakenkreuz zerbeisst. Zum zweiten spricht dafür der ungewöhnlich frühe Beginn des Konzerts (19:00), der sicher nach Abschluss der Demo um 17:00 in Friedland den einen oder anderen verleitet, mit der Bahn nach Hann Münden weiterzufahren. Das man nicht genau weiß, wie die Stimmung nach der Demo ist, kann auch nicht gesagt werden, wie die Reaktion en nach der Demo sind.
Ich kann die Stadt irgendwo auch verstehen. Wenn die Stimmung nach der Demo schlecht ist, dann kann es schnell sein, dass vielleicht der ein oder andere Linksextreme seine Visitenkarte in Form von Graphittis in Hann. Münden hinterlässt. Entsprechende Freudengraffitis sind natürlich auch denkbar, wenn die Stimmung durch eine erfolgreiche Gegendemo und .Alkohol übersteigert ist.
Ich persönlich halte das Verbot des Konzerts als After-Demo-Party aber auch politisch für gerechtfertigt. Nach meinem Eindruck haben die Konflikte zwischen rechtsextremen und Linksextremen ungefähr das gleiche Niveau wie die Auseinandersetzungen zwischen radikalisierten Fußballfanclubs. Wenn aber den Auseinandersetzungen das politische Niveau fehlt, dann ist nur der mögliche Schaden (lärmende Menschen und Schmitz in der Hann. Mündener Innenstadt) gegen den möglichen Nutzen (Kulturangebot, zusätzliche ortsfremde Gäste) abzuwägen. Angesichts des Rufs, den linksradikale und autonome Gruppen genießen, ist aus ökonomischer Sicht die Anordnung einer Verschiebung –es wird nur die Abhaltung des Konzert am 9. Mai untersagt-.verständlich.
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Linke [ Homepage ] (---)
Göttinger Linke Ratsfraktion: - "Antifaschistisches Konzert muss Naziaufmarsch weichen"
Die Ratsfraktion der GöLINKEN kritisiert das Verbot eines Konzertes ♠ 1am 09.05.09 in Hann. Münden auf das Schärfste.
Seit Ende letzten Jahres stand der Termin für das antifaschistische Konzert bereits fest. Alles war unter Dach und Fach, Bands wurden organisiert (darunter zwei aus Göttingen), der Ablauf bis ins Detail geplant und die Werbetrommel ordentlich gerührt. Die Resonanz war überwältigend und nichts stand der Veranstaltung im Wege. Ein großes Fest stand vor der Tür.
Am 20. April (was für ein Datum!♠ 2), also gute 2 Wochen vor dem Termin, wurden die Mitveranstalter von der Stadtjugendpflege Hann. Münden darüber informiert das es Bedenken seitens der Göttinger Polizei gäbe die Veranstaltung stattfinden zu lassen. Der Grund dafür sei ein am selben Tag stattfindender Naziaufmarsch im nahegelegenen Friedland (welcher auch bereits seit mehreren Monaten feststeht!). Es herrsche Polizeinotstand und die Polizei könnte angeblich nicht für die nötige Sicherheit der Veranstaltung garantieren. Die Stadt zog sofort alle Register und untersagte das Konzert. "Es zeigt sich wieder mal das es in diesem Land wichtiger ist, das Nazis von der Polizei geschützt durch die Straßen marschieren dürfen, als ein seit langer Zeit geplantes Konzert stattfinden zu lassen!" sagte Torsten Wucherpfennig, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GöLINKEN-Ratsfraktion.
Nach vielen Telefonaten mit der Polizei, der Stadtverwaltung Hann. Münden und Diskussionen mit Verantwortlichen wurde den Veranstaltern schließlich deutlich gemacht das das Konzert an diesem Tag nicht stattfinden wird.
Durch die großflächig angelegte Werbung mit Flugblättern, Plakaten und trotz der kurzfristigen Absage durch die Behörden werden viele Leute dennoch den Weg nach Hann. Münden finden. Auch die bereits entstandenen nicht unerheblichen Kosten, geschweige denn die investierte Zeit zählten als Gegenargument.
Es ist sehr traurig, dass gerade hier in Deutschland ein seit langem geplantes Konzert einem Naziaufmarsch zum Opfer fällt!!!Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Laut Aussage der Pressesprecherin handelt es sich nur um eine Verschiebung, des Konzerttermin, welcher im Jugendtreff in Hann-Münden stattfinden sollte.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) Mir ist das Datum egal. Erst der Pressesprecher der Polizei wies mich darauf hin, dass es der Geburtstag von Adolf Hilter war.
Bei solchen Details meines Nichtwissens wird mir erst bewusst, wie wenig mich dieser Konflikt zwischen Rechten und linken interessiert.
Aber als Pressevertreter bin ich natürlich auch ein Herdentier. Da alle anderen Zeitungen das Thema für wichtig halten, muss auch die Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de dies Thema für wichtig halten und dazu berichten. Bei dieser Meldung habe ich zum Beispiel, weil das Thema natürlich wegen der Präsens in allen Medien wichtig scheint, bei der Polizei und bei der Stadt Hann Münden angerufen. Diese nehmen meinen Anruf natürlich als öffentliches Interesse wahr und werden das Thema als "wichtig" im Hinterkopf behalten.. Zukünftig werden präventiv Pressemeldungen zu dem Thema verbreitet, die natürlich von der presse beachtet werden. Damit schließt sich der Teufelskreis und beginnt sich zu drehen.
Eigentlich finde ich das Thema "Nazis und Gegennazis" völlig Banane, weil es nur eine mikroskopische Minderheit tangiert. Aber da das Thema durch alle Medien schon mal aufgebauscht wird, kann ich mich natürlich diesem Thema auch nicht entziehen, wenn ich als Medium der Region ernstgenommen werden will. Schließlich müssen die Medien ihrer Leserschaft bis zum gewissen Grade immer nach dem Mund reden, wenn sie selbst wahrgenommen werden wollen.
Dr. Dieter Porth
P.S. Mit diesem Kommentar habe ich es mir garantiert wieder mit einigen linken verscherzt.Aber egal.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
Querverweise |
Ältere Nachricht |
Querverweise |
Sozialproteste Nier: Stadt schließt Proteste aus 24.04.2009 Bei eine angekündigten Mahnwache vorm dem Jobcenter wurde der Zugang am Donnerstag der Zugang von Innen verschlossen. Gerd Nier sieht darin ein Anzeichen für Furcht der Verwaltung, sich mit Kritik auseinanderzusetzen. Als positiv verbuchte er, dass Vertreter von der Linkspartei und Gewerkschafter sich mit den Demonstranten solidarisierten.
Event – Junges Theater 25.4. – Premiere "Caligula" 24.04.2009 Der Newsletter enthält einige Hinweise zum aktuellen Theaterprogramm vom Jungen Theater. Als Premiere wird im Newsletter die Inszenierung von Caligula angekündigt. Das Stück kreist um die Frage nach dem Sinn des Lebens. Weiterhin im Programm ist das Stück "Die Stunde Amerikas", welches schon Ende März seine Premiere feierte. Neben einer Diskussionsveranstaltung am 14. Mai sind im Mai auch zwei Konzerte im Jungen Theater zu hören (11 + 26. Mai)
Proteste Campact: Mit Protestformbrief gegen Gen-Mais-Klage 24.04.2009 Die Campact e.V. ruft zum Mitmachen bei einer Protestaktion gegen Monsanto auf. In Einem Formbrief wird sich über die Klageerhebung beim Verwaltungsgericht Braunschweig beklagt, wo die Aussaat des Gen-Maises MON810 erzwungen werden soll. Bei einem Kontaktformular könnte jeder – auch mit falschen Angaben - einen Formbrief unterzeichen und an Monsanto versenden lassen [Zählt diese Internet-Kampagne zum lästigen Spam? Unabhängig vom Inhalt glaube ich: JA. Dr. Dieter Porth]
Event - Stadthalle Gö 29.4. - Kindertheater 13.04.2009 Am 29.4. will ab 16:30 die Comic-Figur Caillou die Kinder begeistern. Caillou ist eine Comic-Figur aus einer gleichnamigen Zeichentrickserie bei SuperRTL.
Umweltzone Grüne: Umweltzone in Hannover rechtmäßig 24.04.2009 Die Ratsfraktion der Grünen weist auf ein aktuelles Urteil beim Verwaltungsgericht in Hannover hin. Bei der Bewertung der Umweltzone stellte das Gericht unter anderem auch die Reduzierung von Stickoxiden heraus und begründete damit die Rechtmäßigkeit der Regelung der Umweltzonen in Hannover. Die Grünen heben hervor, dass bei dem Göttinger Gutachten derartige Aspekte keine Rolle spielten. Sie wollen einen zweiten Versuch zur Einführung einer Umweltzone starten.
Finanzausschuss CDU: bitte Fragen zu Produkten beantworten 24.04.2009 Die Ratsfraktion der CDU fordert zur kommenden Sitzung des Finanzausschusses die Antworten seitens der Verwaltung zu wichtigen Fragen. Die Pressemeldung zählt nicht auf, um welche Fragen und Zielstellungen es konkret geht.
|
Verbot Landkreis untersagt Deutsch-Russischen Friedensmarsch 24.04.2009 Der Landrat hat gestern per Verfügung den für den 9. Mai geplanten deutsch-russischen Friedensmarsch am 9. Mai in Friedland untersagt. Die Initiatoren sind dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen. Parallel wurden auch zwei angemeldeten Gegenveranstaltungen untersagt. Begründet wird das Verbot mit der hohen Wahrscheinlichkeit, dass mit Gewalttätigkeiten zu rechnen ist. [Zwei kleine Videolink bringen mich zum Nachdenken. Dr. Dieter Porth]
|
Neuere Nachricht |
|
Verkaufsaktion 2. Mai – Langer Einkaufssamstag bi 21 Uhr 27.04.2009 Am 2. Mai findet in Göttingen der lange Einkaufssamstag statt. Unter dem Motto "Göttingen zieht an" präsentieren viele Göttinger Geschäftsleute der Göttinger Innenstadt ihre Mode-Angebote. Neben den Geschäften bereichern verschiedene Vereine und Initiativen das Programm während dieses Aktionssamstags, meldet Pro City.
Gentechnik 27.4. – "Monsanto – mit Gift und Genen" 27.04.2009 Wegen des großen Andrangs wird heute Abend der Film erneut gezeigt. Thematisch beschäftigt sich der Film damit, wie der Konzern Einfluss auf Politik und Kontrollbehörden nimmt.
Grundeinkommen 6.5. - "Ein Einkommen ist wie Luft unter den Flügeln!' 27.04.2009 Die Bürgerinitiative zum Bedingungslosen Grundeinkommen hat für den 6. Mai im Bistro der VHS die Vorführung eines Films organisiert. Thematisch versucht der Film einen ungewöhnlichen Blick auf die aktuellen Verhältnisse und auf die Funktion des Geldes.
Staatspolitik CDU: Freiwilliges soziales Jahr Politik 27.04.2009 Die Ratsfraktion der CDU freut sich über die Initiative der Landesregierung zu dem Projekt "freiwilliges politisches Jahr". Man verspricht sich davon mehr Akzeptanz für die Politik durch die Jugendlichen. Der Bewerbungsschluss für interessierte politische Stiftungen ist der 30. April. Derzeit sind die Chancen für niedersächsische politische Initiativen noch recht gut. [Der staatlichen Kontrolle der politischen Ideen schreitet voran. Extremistische Vereinigungen sind von der Förderung ausgeschlossen.]
Fußball SC Weende im Endspurt-Siegesfieber? 24.04.2009 Der SC Weende steht wegen Nichttverlängerung der Lizenz als Absteiger schon fest. Aber sportlich geht es langsam berauf. Letzten Sonntag schlugen sie den Tabellenzweiten Lüneburg. Am kommenden Sonntag kommt der Tabellenachte nach Göttingen. In der Bezirksoberliga hoffen am Sonntag der RSV 05 wie auch die SVG auf volle Stadien bei ihren Heimspielen.
|
Demonstration Grüne: 9. Mai dank OVG-Urteil friedlich 10.05.2009 Die Kreistagsfraktion der Grünen begrüßt die Aufhebung der Auflagen für die Demonstration gegen Recht, die der Landkreis Göttingen für die Gegendemonstration aufgestellt hatte. So verlief die Demonstration in einer fast entspannten Atmosphäre, dem sich auch viele Bürger aus dem "Bündnis gegen Rechts" anschlossen. Lobend wird die Freundlichkeit der Hundertschaften von Polizisten vor Ort erwähnt, die so das von der Polizeidirektion und dem Innenministerium aufgebaute Bedrohungs-Szenario und die Atmosphäre des Belagerungszustands entschärften. Die Grünenfraktion hofft, auch in Zukunft so kraftvolle Zeichen gegen Rechts setzen zu können.
|
|