geändert am 15.02.2006 - Version Nr.: 1. 89

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Gemeinde

In der Stadtbibliothek gibt es Internetschulungen, Lesungen und auch CDs und neue Bücher zu 250.ten Geburtstag von Mozart.

Bereich: Bildung

Dr. Dieter Porth - GöttingenDie Stadtbibliothek hat über eine Million Entleihungen registriert. Dies entspricht fast 10 Entleihungen pro Bürger. Angesichts des 250.ten Geburtstags vom Mozart hat die Stadtbibliothek einige Bücher neu angeschafft. CD zu Mozarts Werken können auch ausgeliehen werden. Weiter bietet die Stadtbibliothek Internetkurse für Erwachsene Internetkurse an, wo man die im Newsletter angegebene Internetangebote nutzen lernt.

------------------------------
Pressemitteilung Stadtbiliothek Göttingen [ Homepage ] (Ansprechpartner M. Klemp)

[Göttingen - 09.02.06] [Quelle: Email]

Newsletter 03/2006 - Stadtbibliothek Göttingen


Inhalt:
1. Bislang bestes Ausleihergebnis
2. Vorlesen zum Sonnenuntergang
3. Neue Bücher zum Mozartjahr 2006
4. Kursangebote im Februar



1. Bislang bestes Ausleihergebnis
*********************************
Die Stadtbibliothek hat im Jahr 2005 mit 1.083.994 Entleihungen das bisher beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt.
Wir danken allen Leserinnen und Lesern für diesen Vertrauensbeweis.


2. Vorlesen zum Sonnenuntergang
*******************************
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Vorlesen zum Sonnenuntergang" liest Frank Limbach am Donnerstag, 16.02.2006 im Lesesalon der Stadtbibliothek von 18:00 bis 19:00 Uhr aus dem Buch "Herberge der Träume" von Oscar Wilde.
Weitere Informationen finden Sie hier
http://www.stadtbibliothek.goettingen.de/veranst.php


3. Neue Bücher zum Mozartjahr 2006
**********************************

Am 27.Januar 2006 jährte sich der Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) zum 250.Mal.
Wir stellen aus diesem Anlass retrospektiv einige Neuerscheinungen aus dem Jahr 2005 sowie Neuheiten des Jahres 2006 vor:

* Volker Gebhardt "Mozart" (Signatur Syk Mozart Geb) - Reichhaltig illustrierte und allgemein verständliche Einführung in Leben und Werk.

* Gernot Gruber "Wolfgang Amadeus Mozart" (Signatur Syk Mozart Gru) - Gut lesbares und kenntnisreiches Buch für Mozart-Einsteiger.

* Brigitte Hamann "Mozart - sein Leben und seine Zeit" (Signatur Syk Mozart Ham) - Mozarts Lebensstationen, seine musikalischen Vorbilder, seine Wirkung auf die Zeitgenossen und seine Hauptwerke werden hier anschaulich dargestellt. Brigitte Hamann verbindet das alles mit der Schilderung des Alltags im 18.Jahrhundert, unterstützt von zahlreichen farbigen und oft noch unveröffentlichten Bildern.

* Wolfgang Amadeus Mozart "Guten Morgen, liebes Weibchen! Mozarts Briefe an Constanze" (Signatur Syk Mozart Moz) - Mozarts Briefe an seine Frau Constanze sind berührende Zeugnisse einer zärtlichen Liebe und einer Ehe, die fast neun Jahre lang vertrauensvolle Intimität und gesellschaftliche Sicherheit bedeutete.

* Mozart-Handbuch (Signatur Syk Mozart Moz) - Das nach Gattungen geordnete Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in das Gesamtschaffen Mozarts.


Weitere Sachliteratur und Notenbücher sowie eine kleine Themenwand zum Mozartjubiläum finden Sie bei der Sachgruppe Musik im 2.OG der Stadtbibliothek. Mozarts Musikwerke finden Sie im CD-Klassikbereich im Erdgeschoss.

Veranstaltungen zum Mozartjahr finden Sie auch im Internet unter
www.salzburg.info
www.wien.info
www.mozart2006.net
www.wienmozart2006.at
www.vivamozart.at
www.mozart.ard.de


4. Kursangebote im Februar
**************************
Im Februar werden wieder Internet-Einführungskurse angeboten. Die Termine sind:
Montag, 20.02.2006 18:30 bis 20:30 Uhr
Dienstag, 21.02.2006 18:30 bis 20:30 Uhr
Mittwoch, 22.02.2006 9:00 bis 11:00 Uhr
Freitag, 24.02.2006 8:30 bis 10:30 Uhr

Auch der Kurs "Digitale Bildbearbeitung" läuft im Februar mit folgenden Terminen:
Donnerstag, 23.02.2006 19:30 bis 21:30 Uhr (Einführung)
Freitag, 24.02.2006 19:00 bis 21:00 Uhr (Workshop)

Alle Kurse dauern jeweils 2 Stunden und kosten 15 Euro. Anmeldungen und Reservierungen unter Telefon (0551) 400-2084 oder direkt in der Stadtbibliothek. Weitere Informationen finden Sie hier:
http://stadtbibliothek.goettingen.de/fuehrers.htm
http://stadtbibliothek.goettingen.de/bildbearb.htm
------------------------------

Was macht die Meldung wichtig?

Was tut sich bei der Stadtbibliothek?

14.02.06 11:23:07s
Frühere Meldung
Spätere Meldung

Übersichten der Teilbereiche

 

 

 


Hinweise zur Textgestaltung

Home - Produkte - Impressum - @ - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - über - Disclaimer ---