geändert am 18.10.2006 - Version Nr.: 1. 47
20.06.06 (set: 22.06.2006) / ~ <<< 26.06.06 (set: 28.06.2006) / ~ >>>
Dr. Dieter Porth - Göttinger Land;BerlinIn der Internet-Chronik ist dieser Artikel nur durch seine Überschrift thematisch umrissen. Manchmal sind mehrere Pressemitteilungen in dem Zitat mehrere Pressemitteilungen zusammengefasst.
------------------------------
Pressemitteilung Jürgen Trittin [ Homepage ] (MdB für Göttingen - Grüne )[Göttinger Land;Berlin - 22.06.06] [Quelle: Email]
BND mit Befragungsstation in Friedland- Trittin fragt bei der Bundesregierung nach
Der Bundestagsabgeordnete und Vizefraktionsvorsitzender Jürgen Trittin hält es für außerordentlich wichtig, dass auf die öffentlich gestellte Frage zur BND-Außenstelle Friedland - mit dem Codenamen Gewölbe - auch die Antworten offen gegeben werden.
Das Befragungen der Zuwanderer - vor allem der Spätaussiedler - stattfinden ist bekannt, doch wenn der BND hier Aufgaben wahrnimmt, muss man fragen "auf welcher Rechtsgrundlage der BND in Friedland - also im Inland - tätig wird", so Trittin.
Da es hier anscheinend Geheimnisse gibt, fragt Trittin mit einer Kleinen Anfrage die Bundesregierung: Unterhält der BND eine Außenstelle in Friedland und welche Aufgaben hat die "Hauptstelle für Befragungswesen" im Grenzdurchgangslager? Von Interesse ist auch welche Informationen durch die Befragungsstelle gesammelt werden und seit wann diese Befragungen in Friedland stattfinden. Die Klärung der Fragen, ob die Betroffenen von der Befragung auf die Freiwilligkeit ihrer Angaben hingewiesen wurden sowie nach den möglichen Konsequenzen für die Befragten, wenn sie später einmal ihr Heimatland besuchen, sind für Trittin von besonderer Bedeutung.
Darüber hinaus wirft Jürgen Trittin die Frage auf, wem werden die Erkenntnisse zur Verfügung gestellt und warum ist die Befragung bislang konspirativ gehalten und die "Hauptstelle für Befragungswesen" nicht als Außenstelle des BND kenntlich gemacht worden.
Zum Schutz der Zuwanderer ist es erforderlich, dass die Bundesregierung dies aufklärt und mögliches Fehlverhalten abstellt, so Trittin.
-------------------------------------------------------------
Kleine Anfrage
der Abgeordneten Jürgen Trittin, Volker Beck, Jerzy Montag, Irmingard Schewe-Gerigk, Silke Stokar, Wolfgang Wieland, Josef Winkler und der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Unterhält der Bundesnachrichtendienst eine Außenstelle im Grenzdurchgangslager Friedland?
Das Göttinger Tageblatt hat in seiner Ausgabe vom 09.06.2006 berichtet, dass der Bundesnachrichtendienst im Grenzdurchgangslager Friedland eine Außenstelle unterhält. Das Göttinger Tageblatt bezieht sich dabei auf eine Darstellung im Nachrichtenmagazin "Stern" in der Ausgabe 22/2006.
Das Göttinger Tageblatt berichtet weiterhin, dass die Außenstelle des BND den Codenahmen "Gewölbe" führt und mit sechs Mitarbeitern in Friedland tätig ist.
Wir fragen die Bundesregierung:
1. - Warum unterhält der Bundesnachrichtendienst weiterhin eine Außenstelle in Friedland?
2. - Auf welcher Rechtsgrundlage wird die "Hauptstelle für Befragungswesen" in Friedland - also im Inland - tätig?
3. - Welche Aufgabe hat die "Hauptstelle für Befragungswesen" im Grenzdurchgangslager Friedland heute?
4. - Welche Informationen werden durch die "Hauptstelle für Befragungswesen" im Grenzdurchgangslager Friedland gesammelt?
5. - Seit wann finden die Befragungen durch die "Hauptstelle für Befragungswesen" statt?
6. - Wie viele Aussiedler sind seit Beginn der Befragungen befragt worden?
7. - Sind die Betroffenen vorher auf die Freiwilligkeit ihrer Angaben hingewiesen worden?
8. - Welche Konsequenzen kann eine Informationsweitergabe an ausländische geheime Nachrichtendienste durch den BND für Aussiedler haben, wenn diese später einmal ihr Herkunftsland besuchen?
9. - Sind Fällen von solchen Konsequenzen bekannt?
10. - An welche Dienststellen wurden die gesammelten Informationen weiter geleitet?
11. - Werden die gesammelten Informationen an den Bundesnachrichtendienst weitergeleitet?
12. - Wie werden die Erkenntnisse, die sich aus der Befragung durch die Hauptstelle für Befragungswesen ergeben, durch den Bundesnachrichtendienst verwertet?
13. - Welchen anderen Nachrichtendiensten - deutschen wie nichtdeutschen - werden Erkenntnisse aus diesen Befragungen zur Verfügung gestellt?
14: - Werden die Erkenntnisse genutzt, um "Quellen" für nachrichtendienstliche Tätigkeiten zu gewinnen?
15. - Warum ist die Befragung bisher konspirativ gehalten worden und warum wird die "Hauptstelle für Befragungswesen" nicht als Außenstelle des BND kenntlich gemacht?
16. - Gedenkt die Bundesregierung die Praxis dieser Befragungen fortzusetzen?
------------------------------
Die Zitate dienen als Informationsbasis.
Frühere Meldung 20.06.06 (set: 22.06.2006) / ~ Hannover~: Gabriele Andretta kündigt für Mittwoch eine Initiative für das beitragsfreie dritte Kindergarten im Landtag an. Die Zeit im Kindergarten wird zum Bildung umgedeutet. Langfristig will sich Gabriele Andretta für eine völlige Gebührenfreiheit bei dem Kindergartenbesuch einsetzen.
Spätere Meldung 26.06.06 (set: 28.06.2006) / ~ Göttinger Land;Hannover~: Die Entscheidungsstrukturen in der Schule werden durch das neue niedersächsische Schulgesetz verändert. Die Landtagsabgeordneten der CDU, Fritz Güntzler und Dr. Harald Noack, zählen Vorteile auf. Der Schulträger, also die Stadt bzw. der Landkreis, erhält Veto-Recht über Entscheidungen der Schule.
Vorläufer - Meldung, auf die Bezug genommen wird
Nachfolger - Meldung, die sich auf vorliegende Meldung beziehen
12.10.06 (set: 18.10.2006) ~ Göttinger Land ~ Alltag ~ loben~: Das Grenzdurchgangslager soll zum Integrationszentrum umgestaltet werden. Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen, begrüßt dies. --- --- --- -- --- --- Wahlkreis- und Regionalbüro --- Jürgen Trittin --- --- Barbara Jahns --- wiss. Mitarbeiterin --- --- Postanschrift: --- Postfach 36 22 --- 37036 Göttingen --- --- Hausanschrift: --- Lange Geismar Straße 73 --- 37073 Göttingen --- --- Tel: 0551 - 531 60 90 --- Fax: 0551 - 531 54 60 ---
06.10.06 (set: 11.10.2006) ~ Göttingen ~ Politik ~ erzählen~: In seinem Newsletter gibt Jürgen Trittin einen Überblick über seine Arbeit und seine Gedanken der letzten Zeit. Im Fokus standen zum Beispiel die BND-Aktivitäten in Friedland und die zurückliegende Kommunalwahl. ---
24.08.06 (set: 30.08.2006) ~ Göttinger Land ~ Politik ~ loben~: Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Jürgen Trittin, begrüßt den Ausbau des Grenzdurchgangslagers in Friedland. Nach den Plänen des niedersächsischen Innenministeriums soll daraus ein Integrationszentrum werden. ---
13.07.06 (set: 19.07.2006) / ~ Göttinger Land~: Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter der Grünen und Vizefraktionsvorsitzender, bemängelt die Antworten der Bundesregierung. Die Antworten sind nicht ausreichend, um die Inlandspionage des Bundesnachrichtendienstes (BND) bewerten zu können. ---