Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Staatspleitenkrise
Gesprächskreis mit Trittin: "Können Schirme retten?"
02.12.2011 Die Grünen kündigen eine Diskussionsveranstaltung mit Jürgen Trittin an. Nach einem kurzen Impulsreferat möchte der Politiker anschließend mit den Menschen diskutieren. Die Veranstaltung findet am 8.12.11 um 20 Uhr im Grünen Zentrum statt und hat den Titel "Euro-Krise - Können Schirme retten?"
[Wenn Menschen einen schwarzen Humor hätten, dann würden Sie die Rettungsschirme für faule Staatskredite Möllemann-Obligationen nennen. - Dr. Dieter Porth.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu Kreisverband der Grünen [ Homepage ]
Der Göttinger Kreisverband der Grünen meldet – Euro-Krise : Können Schirme retten?
(Email vom 2.12.11)
Diskussion mit Jürgen Trittin
am 8.12.2011
um 20 Uhr
im Grünen Zentrum Göttingen, Lange-Geismar-Straße 73, in Göttingen
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN lädt alle Interessierten zu einer Diskussionsrunde zur Eurokrise und deren Folgen ein. Neben der allgemeinen Bedeutung des Euros für Deutschland wird es ganz aktuell um die konkreten Beschlüsse zum Eurorettungsschirm (EFSF) gehen.
Nach einer kurzen Einleitung in die Thematik durch Jürgen Trittin ist Raum für Fragen und Diskussion. Wir wissen, dass dieses Thema viele Bürgerinnen und Bürger sehr verunsichert, deswegen wollen wir diese Veranstaltung nutzen um über Fakten aufzuklären und Fragen zu beantworten.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 01.12.2011 Hitartikel |
Göttinger Land 02.12.2011 Kreisfusion |
Politik 01.12.2011 Tagesordnungen |
Politik 02.12.2011 Kreisfusion |
meinen 30.11.2011 Abwicklung |
meinen 02.12.2011 Kreisfusion |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Nikolaus-Überraschung 02.12.2011 Die Hauptarbeiten im Bereich der Kreuzung Jüdenstraße/Theaterstraße in der Innenstadt sind abgeschlossen. Vraussichtlich am 6. Dezember kann die Umleitung über die Oberer Karspüle für die Busse aufgehoben werden. Im Bereich der Straßenränder werden noch Restarbeiten auszuführen sein. Als endgültiger Fertigstellungstermin wird der Spätsommer 2012 angegeben. In der Meldung heißt es, dass die Gestaltung der Straße und des Straßenraumes deutlich aufgewertet und die Aufenthaltsqualität erheblich verbessert werden konnte. Hitartikel 01.12.2011 In der Woche vom 21.11. bis 27.11.11 hatten die Tpü / der 7-Tage-Artikel folgende Schlagzeilen. 1) 'Bisher geringe Rücklaufquote bei Befragung', 2) 'So. 11:00 & Mo. 10:00 – Aufführung von "die Regentrude"', 3) 'Parolen von Schmierlinken auf Grabsteinen', 4) 'Linke Göttingen protestiert gegen Abschiebung von Familie S.', 5) 'ab dem 24.11. - Kunstgalerie auf dem Friedhof', 6) 'Kulturausschuss: Vorrat von Frauennamen für neue Straße' und 7)'Do. 20:15 – die Doku "Pollock"'. Rückblick 48/11 01.12.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Pele Caster", "Dirk Böther", "Denn wovon lebt der Mensch", "Lord of the Dance", "Bacalao" und "Felicity Grist" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Tagesordnungen 01.12.2011 In der Woche ab dem 5.12.11 tagen bei der Stadt Göttingen öffentlich der Bauausschuss sowie der Gesundheits- & Sozialausschuss. Beim Bauausschuss stehen unter anderem mehr Fahrradfreundlichkeit, die Beteiligung an der EAM Energieeffizienz Aktiv Mitgestalten GmbH (e.on-Mitte-Tochter) sowie das Güterverkehrszentrum auf der Tagesordnung. Im Sozialausschuss berichtet die Verwaltung unter anderem über ihre Umsetzungen des Bildung- und Teilhabepaket des Bundes. StadtRadiotipps 01.12.2011 Für die werktägliche Woche ab dem 5.12.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Interview mit dem Comedian Ralf Schmitz vor seinem Auftritt in Göttingen"Mo. 8:05], "StadtRadio Göttingen live vom Weihnachtsmarkt an der Johanniskirche"[Di. 18:05], und "1 Stunde 1 Thema: Die Arbeit des Kinderschutzbundes in Göttingen"[Do. 10:05]. Im Rahmen des Bürgerfunks berichten Studenten über Studentisches in ihre Campusrtadiosendung "GöHört" an jedem 1. Mittwoch im Monat von 20:00 bis 22:00 Uhr. Abwicklung 30.11.2011 Im Jahre 2008 wurde das Unternehmen aus der Teldas aus der Telekom ausgegliedert. Damals mussten die Mitarbeiter Lohneinbußen von 40% hinnehmen. Trotzdem dieser Kröten soll es keine Chance für den Erhalt des Göttinger Standorts geben. Der einzige Vorschlag der Geschäftsleitung ist, dass eine mit staatlichen Mittel subventionierte Transfergesellschaft gegründet wird. Verdi sieht die Telekom als ursprüngliche Mutter des Unternehmens in der sozialen Verantwortung. Auch fragt Verdi, wie die Geschäftsführung innerhalb von zweieinhalb Jahren 45M€ in den Sand setzen konnte. | |
Neuere Nachricht | |
Brandanschlag 03.12.2011 Die Göttinger Polizei meldete, dass in der Nacht vom 2.12. auf den 3.12.11 ein Brandanschlag vorm Amtsgericht verübt wurde. Wegen der Kritik zur Abschiebepraxis in Deutschland und zu den NPD-Morden auf einer Paraole neben dem Brandherd wird der Anschlag der linken Szene zugeordnet. Die Polizei bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise. Hausgeburten 03.12.2011 Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. weist auf eine Studie in Groß Brittannien hin, wonach dort bei gut neun Promille aller Geburten schwere Komplikationen wie Hirnschäden, Armlähmungen, Lungenprobleme oder Knochenbrüche auftraten. Vergleichbare Komplikationen gab es bei Klinikgeburten nur bei gut 5 Promille aller Geburten. Weiter zeigte die Studie, dass fast jede zweite Erstgebärende noch während der Hausgeburt in die Klinik gebracht wurde. Der Lobbyverband für die Geburtskliniken klopft sich am Ende der Meldung selbst auf die Schulter, indem zwei Mediziner in wörtlicher Rede die gute Geburtshilfe an deutschen Kliniken loben. Menschenfeindlich 02.12.2011 Mit einer Luftballon-Aktion will das Projekt Roma Centar e.V in Göttingen am 7.12.11 auf die Unmenschlichkeiten der Abschiebungen hinweisen. Die Aktion ist Teil einer bundesweiten Kampagne mit Aktionen in fünfundzwanzig Städen. Zum Beispiel soll am 7.12. eine Familie aus Castrup-Brauxel abgeschoben werden, die schon seit 23 Jahren mit ihren fünf Kindern in Deutschland lebt. Anlass für die konzertierte Aktion ist die Innenministerkonferenz am 8. + 9.12.11 in Potsdam. Kreisfusion 02.12.2011 Die Kreistagsfraktion der Linken kritisiert das Tempo, mit der die Grünen und die SPD die Kreisfusion vorantreiben. Sie weist auf die Gefahren der Bürgerferne einer fusionierten Region hin und sieht durch die Fusion das Problem der Unterfinanzierung der Kommunen nicht gelöst. Die Linke unterstützt daher die Initiative des Bürgerforums, die einen Bürgerentscheid zur Kreisfusion haben wollen. Geldeintreiber 02.12.2011 In zwei Meldung beschäftigte sich die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. mit dem Thema "Abzocke durch Inkasso Unternehmen". Sie fordert endlich Regeln, die den Bürger vor den Halsabschneidern aus dem Gewerbe schützen. Insbesondere weist die Verbraucherzentrale darauf hin, dass die Bürger aus Angst oft auch bei unberechtigten Forderungen zahlen. Sie fordert unter anderem endlich eine schlagkräftige Finanzaufsicht, klare Gebührenordnungen und deftige Strafen für Inkasso-Abzocker. In der Meldung wird eine Hitliste der schwarzen Schafe unter den Inkasso-Unternehmen angegeben. In einer zweiten Meldung zeigt die niedersächsische Verbraucherzentrale auf, mit welch dreist-agressiven Methoden die Bürger manchmal schon bedrängt werden. |