geändert am 12.09.2007 - Version Nr.: 1. 837

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ loben ~ berichten ~ Verwaltung ~ Politik ~ Hannover ~ Göttingen ~ Wahlkampf 2008 ~  

Kommunalfinanzen
Dr. Noack und Güntzler kritisieren Dr. Andrettas Kritik

07.09.2007 Fritz Güntzler und Harald Noack, Landtagsabgeordnete der CDU kritisieren öffentliche Äußerungen von Gabrielle Andtretta. Sie wenden ein, dass der kommunale Finanzausgleich der Kommunen unter der CDU Regierung einen Höchststand erreicht hat.

 
Emailnachricht: Kontaktlinks 1 2 zu Landtagsabgeordnete der CDU Fritz Güntzler und Harald Noack [Homepage 1 2 ] (---)
 

Fritz Güntzler und Harald Noack, Landtagsabgeordnete der CDU - Höchster kommunaler Finanzausgleich in der Geschichte Niedersachsens


Noack/Güntzler: "Fakten belegen kommunalfreundliche Politik der CDU-geführten Landesregierung - Vorwürfe der SPD-Landtagsabgeordneten Andretta unberechtigt"
Göttingen. "Die Behauptungen der SPD-Landtagsabgeordneten Andretta  Kommentarpiktogramm   zeugen wieder einmal von einer völlig einseitigen Betrachtungsweise. Sie lässt bei ihrer Darstellung die positiven Maßnahmen der CDU-Landesregierung mal wieder zielgerichtet außer Betracht", so die CDU-Landtagsabgeordneten Fritz Güntzler und Dr. Harald Noack zu den öffentlichen Äußerungen von Andretta.
Auch sei zu beachten, dass die Kommunen in Niedersachsen von den früheren SPD-geführten Landesregierungen so schlecht wie nie zuvor behandelt worden seien, so die beiden CDU-Politiker. Seit 1994 hätte die SPD den Kommunen fast 3 Milliarden Euro vorenthalten. Der Staatsgerichtshof hatte die SPD-geführten Landesregierungen deshalb auch mehrfach verurteilt. "Offenbar will Andretta mit ihrem Vorstoß von diesem Raubzug der SPD-Vorgängerregierungen durch die kommunalen Kassen nur ablenken", so Güntzler weiter.
Es sei richtig, dass die CDU-geführte Landesregierung die Kommunen mit der Kürzung des kommunalen Finanzausgleichs zunächst an den nach 2003 eingetretenen geringeren Steuereinnahmen beteiligt habe. Die jetzt eingetretene verbesserte haushaltswirtschaftliche Lage des Landes habe die CDU/FDP-Koalition aber genutzt, um den kommunalen Finanzausgleich erstmals seit Jahren wieder anzuheben und damit die im Jahr 2005 vorgenommene Absenkung der Finanzausgleichsmasse um nunmehr rund 78 Millionen Euro zurückzuführen. "Niedersachsen hat in diesem Jahr mit einer Zuweisungsmasse von knapp 3,1 Milliarden Euro den höchsten kommunalen Finanzausgleich in seiner Geschichte. Gegenüber 2006 stehen den Kommunen in diesem Jahr 766 Millionen Euro mehr im kommunalen Finanzausgleich zur Verfügung. Das ist eine Steigerung um fast ein Drittel", so Noack.
"Für Göttingen hat dies eine Verbesserung von mehr als 30 Mio Euro gebracht", so Güntzler, der auch Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Göttingen ist.
Außerdem lasse Andretta völlig unerwähnt, dass die Kommunen in Niedersachsen seit 2004 durch die Absenkung der Gewerbesteuerumlage, die aufgrund einer Bundesratsinitiative der Landesregierung beschlossen wurde, jährlich um 250 - 300 Mio. Euro entlastet werden. "In Göttingen macht das jährliche Mehreinnahmen von mehr als 5 Mio Euro aus", so Güntzler weiter. Genauso verschweige sie, dass in dieser Legislaturperiode von CDU und FDP das Konnexitätsprinzip eingeführt wurde. In Niedersachsen gelte jetzt im Verhältnis zwischen Land und Kommunen: "Wer die Musik bestellt, muss auch bezahlen!". Unter den SPD-Vorgängerregierungen sei darüber immer nur geredet, aber nie gehandelt worden.
"Diese Fakten sind klare Belege für unsere kommunalfreundliche Politik, die wir auch in der kommenden Legislaturperiode fortsetzen werden. Wir sind und bleiben ein verlässlicher Partner der Kommunen", so Güntzler und Noack abschließend.

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Atomkraftwerkprüfung
AKW Unterweser so sicher wie ein neues Atomkraftwerk.

07.09.2007 Der Niedersächsische Umweltminister Sander nahm Stellung zum Bericht der Periodischen Sicherheitsüberprüfung. Nach seiner ersten Einschätzung erfüllt das Atomkraftwerk durch die Nachrüstungen alle Anforderungen so, wie sie von der IAEA für zukünftige neue Anlagen als Orientierungswerte angegeben werden. Kernstück der Analyse die prohabilistische Sicherheitsanalyse. Materialprüfungen werden in der Pressemitteilung nicht erwähnt.
[Ein altes Auto bleibt ein altes Auto, und fällt auch bei guter Pflege wegen Materialermüdung häufiger aus als ein neues Auto. Was ist bei Atomkraftwerken anders?]

Spielzeiteröffnung
Furioser Start mit drei Premieren

10.09.2007 Das deutsche Theater startet am 29. September mit der Premiere von Shakespeares "Kaufmann von Venedig". Am 7. Oktober folgt die Premiere von Oliver Twist und das Kinder&Jugendtheater zeigt ihr Premierenstück "Habe ich dir eigentlich schon erzählt". Als Voreröffnung gilt im Rahmen das Theaterfest am 22. September vorm Deutschen Theater. Aber auch im weiteren Oktober verspricht der Spielplan spannende Premieren. Dort können sie einmal die Kochkünste von Schauspielern erproben. Newsletter-Empfänger möchten sich wegen des Umbaus der Website erneut für den Newsletter anmelden.

Stromtrassen
Wenzel protestiert gegen geplante oberirdische 380kV-Überlandleitung

09.09.2007 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Günen, fordert die Änderung des Raumordnungsgesetzes, damit die 380kV-Überlandstromleitungen unterirdisch verlegt werden und die Kosten von den großen Stromkonzernen getragen werden. Weiter kritisiert er die aktuelle Energiepolitik, weil die Kartellstrukturen zum Beispiel im Strommarkt den Ausbau von dezentralen Blockheizkraftwerken verhindern und somit die ökologisch sinnvolle Kraftwärmekopplung verhindern. Wenzel fordert hier auch ein Handeln von der großen Koalition.

Hühnerstall
Free Bears bringen am 7. Country mit

05.09.2007 Die Free Bears sind vier Cowboys aus dem Kohlenpott. Die Musik wird Dietmars "kleinen Prinzen" mal so richtig zum Line-Dance bringen.
[Der kleine Prinz ist Plietschis Nachfolger und mein natürlich Dietmars jüngstes Kücken.]

Rückblick
Konzertankündigungen vom 30.8. bis 5.9.

30.08.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Im Kalender finden sich Chöre, Popbands, Schlagerfestivals, Punkwettbewerbe oder auch Open-Air-Veranstaltungen. Neben den Links zu den Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen.

allerlei
Weststadtfest, Theaterfestival und anderes

05.09.2007 06.09. ~ 20:00 // Zur Linde - Geismar / Stammtisch der CDU
- 07.09. bis 09.09. ~~~ // Groner Straße-Düstere Straße / Theaterfestival im Innenhof
- 08.09. ~ 15:00 // Weststadtfest / u.a. Klima-AG stellt ihre Arbeiten vor

Neues

W.A.S.P.
Konzert am 20. Oktober fällt aus

11.09.2007 W.A.S.P. und Rock Harz stehen unter keinem guten Stern. Ursprünglich wollten W.A.S.P. schon beim RockHarz Festival auftreten. Als Ersatztermin wurde der 20. Oktober gefunden. Aber auch dieser Termin musste zurückgenommen werden. Einen weiteren Ersatztermin wird es voraussichtlich nicht geben.

Innenpolitik
FDP erinnert an Religionsfreiheit.

12.09.2007 Der innenpolitische Sprecher der FDP Max Stadtler kritisiert die Idee von Konvertietenregister des Fraktionsvize der CDU, Wolfgang Bosbach. Er verweist auf die Religionsfreiheit.
[Alles kommt wieder. Vor siebzig Jahren gab es Judenregister. Jetzt wollen einige CDU-ler die Muslimenregister haben - und die große Masse schweigt. Dr. Dieter Porth.]

Boltzplätze
CDU wirbt für DFB-finanzierte Bolzplätze

12.09.2007 Der Deutsche Fußball Bund (DFB) will den Ausbau von tausend Minifußballfeldern fördern. Dabei sollen nach dem Willen des DFBs insbesondere Bolzplätze bei Schulen in sozial benachteiligten Bereichen und Stadtteilen entstehen..

politische Termine
Beginn der Wahlkampftouren und Parteisitzungen

05.09.2007 04.09. ~ 17:30 // Fritz Güntzler besucht SVG
- 07.09. bis 09.09. ~~~ // Dr. Noack auf verschiedenen Wahlkampfterminen
- 11.09. ~ 19:30 // Tennisclub beim KWP - CDU-Göttingen Ost spricht über Zinsderivate
- 11.09. ~ 19:30 // Grüne diskutieren über Afghanistanpolitik mit Eingansvortrag durch Jürgen Trittin
- 14.09. ~ 15:00 // Marktplatz -. Dr. Gabrielle Andretta auf dem Lernfest

Gesamtschulen
Ein viertel tausend Luftballons wegen fehlender Gesamtschulplätze steigen gelassen

05.09.2007 Unter dem Motto "Göttinger Aktion gegen Gesamtschulverbot" ließen die Grünen am Samstag gegen 13:00 auf dem Marktplatz steigen. Einhundertelf Schüler an der KGS und einhundertvierzig Schüler an der IGS mussten abgelehnt werden. Die entspricht ungefähr acht Schulklassen bzw. eine großen Schule. Zum Vergleich: Die IGS hat nur sechs Schulklassen pro Jahrgang.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---