geändert am 03.10.2012 - Version Nr.: 1. 5084

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ Kultur ~ Göttingen ~ Stadtkultur ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Deutsches Theater
Samstags-Event "Der Theatermacher" für 7€ wegen Blauen Samstag

01.10.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 4.10. bis 10.10. auf der Großen Bühne das Stück "Der Theatermacher"[als Blauer-Samstag-Stück], die Biographie "Der Mann in Schwarz - Das Leben und die Lieder von Johnny Cash", den Shakespeare-Klassiker "Was ihr wollt" sowie mit Einführung ihre neue Komödie "Alle sechzehn Jahre im Sommer". Im Keller steht "Gut gegen Nordwind" auf dem Programm, während im Studio für Kinder "Pettersson und Findus" aufgeführt wird. Für Lehrer gibt es als Preview "Die Verwandlung" zu erleben.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Deutsches Theater Göttingen (DT) - Programm [ Homepage ]
 

Wochenprogramm - Deutsches Theater vom 04.10.2012 bis 10.10.2012

(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)

Programmübersicht zu den Inszenierungen im Großen Haus des Deutschen Theaters

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Der Theatermacher [Blauer-Samstag-Stück] Eine Abrechnung mit den tyrannischen Theaterschauspieler Bruscon (Komödie)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde
Sa. 19:45 mehr ...
Der Mann in Schwarz - Das Leben und die Lieder von Johnny Cash Eine Inszenierung zur Erinnerung und Ehrung von Jonny Cash (Biographie - Musiktheater)
, Wiederaufnahme
Veranstaltungsdauer ca. 2 Stunden und 45 Minuten
So. 19:45 mehr ...
Was ihr wollt Liebestollirrungen und Wirrungen am herzoglichen Hofe (Theater - Komödie)
Di. 19:45 mehr ...
Einführung zu "Alle sechzehn Jahre im Sommer" Stückeinführung (Stückeinführung)
Do. 19:15 mehr ...
Alle sechzehn Jahre im Sommer Eine Komödie über deutschen Zeitgeist und Fußball (Theater - Komödie)
Do. 19:15 & 19:45 mehr ...


Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Keller" des Deutschen Theaters

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Gut gegen Nordwind Eine Geschichte über eine Liebesbeziehung, die per Email entsteht (Theater - Komödie - Romanze)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 15 Minuten
Do. 20:00 mehr ...
Theaterscout-Treffen Informationstreffen für Multiplikatoren in sozialen Institutionen (?)
, Workshop & Weiteres
Di. 18:00 mehr ...


Programmübersicht zu den Inszenierungen im "Studio" des Deutschen Theaters

Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallend zusätzlich zur Beschreibung
Pettersson und Findus Über Eifersucht und Freundschaft und mehr (Theater - Familie)
Veranstaltungsdauer ca. eine Stunde und 45 Minuten
Vorstellung geeignet ab 4 Jahren
So. 16:00 mehr ...
Die Verwandlung Entwicklungsgeschichte eine langsam vereinsamenden Menschen (Drama - Groteske)
, Anmeldung erforderlich
Vorstellung geeignet ab 15 Jahren
Di. 19:00 mehr ...


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Großen Haus

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Einführung zu "Alle sechzehn Jahre im Sommer"
(30 min / 2012)
Zu dem Stück werden vor Beginn der Inszenierung einige wichtige inhaltliche Interpretationshinweise und Zusatzinformationen gegeben.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Der Theatermacher
(2011)
Laut Wikipedia geht es im Stück um Folgendes:
" Der Staatstheaterschauspieler Bruscon macht auf der Tournee Halt in dem kleinen Dorf Utzbach. dort will er in der Gaststätte zusammen mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Tochter das Stück "Das rad der Geschichte aufführen. Bruscon kritisiert bei den Proben in widersprüchlicher Weise jeden aus seiner Familie und entpuppt sich als ziemlich tyrannischer Mann. Aber auch sonst gibt es reichlich viele Schwierigkeiten, bevor das Stück, das alle Komödien umfassen soll, zur Aufführung kommt.
Als es dann endlich die Aufführung ansteht, schlägt im Nachbarhaus ein Blitz ein und alle Dorfbewohner verlassen die Inszenierung."
Idee, Geschichte: Thomas Bernhard --- Regie: Sarah Schermuly --- Schauspieler: Gaby Dey, Anja Schreiber; Philip Hagmann, Paul Wenning, Gerd Zinck --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Der Mann in Schwarz - Das Leben und die Lieder von Johnny Cash
(165 min / 2010)
Zu der Inszenierung gibt es keine detaillierte Beschreibung, was man in der Inszenierung erwarten dar. Im wesentlich wird nur beschrieben, welche Stücke innerhalb der Inszenierung präsentiert werden. Da pro Set insgesamt 15 bzw. zwölf Musikstücke präsentiert werden, scheint der musikalische Anteil hoch bis bestimmend zu sein.
Idee, Geschichte: Nicola Bongard, Mark Zurmühle --- Regie: Mark Zurmühle --- Schauspieler: Aaron Bircher, Roland Bonjour, Jan Exner, Sarah Hostettler, Hans Kaul, Fred Kerkmann, Karl Miller, Jan Pröhl, Andrea Strube, Alois Reinhardt --- Produktion: Deutsches Theater Göttingen
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Was ihr wollt
(2012)
Der Herzog Orsino, in den Viola verliebt ist, liebt unsterblich die Gräfin Olivia, wobei Viola als verkleideter Page Cesario die Nähe des Herzogs sucht. Olivia wiederum verliebt sich in den Page Cesario. Parallel dazu umwirbt der trunksüchtige Olivias Onkel Tobias von Rülps den leicht doofen aber reichen Junker Andreas von Bleichenwang, damit der Olivia heiratet. Olivias Kammermädchen Maria macht mit einem fingierten Brief den Haushofmeister Malvolio glauben, dass Olivia ihn liebt. Vollends chaotisch wird es dann, als Olivias tot geglaubter Zwillingsbruder Sebastian wieder auftaucht. Der einzige mit klarem Verstand ist bei diesem Stück der Narr mit seinen bitter-tiefsinnigen Schnacks.
Idee, Geschichte: William Shakespeare, Angela Schanelecs (Übersetzung), Jan Exner (Musik ) --- Regie: Mark Zurmühle (Inszenierung ), Anna Gerhards (Dramaturgie ) --- Schauspieler: Marie-Thérèse Fontheim, Paula Hans, Marie-Kristien Heger, Roland Bonjour, Jan Exner, Andreas Jeßing, Moritz Pliquet, Alois, Reinhardt, Ronny Thalmeyer --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Alle sechzehn Jahre im Sommer
(170 min / 2012)
Im Sommer 1974 läuft die Fußball-Weltmeisterschaft im Fernsehen. Aber beim Künstler Hans-Helge ist dagegen gerade Beziehungsebbe mit Heidrun angesagt, weil er eine Aktzeichnung von der dauerzugedröhnten hübschen Kunststudentin Sabine angefertigt hat. der Kfz-Mechaniker und DKP-Mitglied Carlo iteressierte sich mehr für Politik in Chile als für das Spiel von Chile. Aber es gibt auch einen Fußballfan in dem Stück, den fußballverrückte Jochen. ...
Idee, Geschichte: Philipp Stangl (Video Musik), John von Düffel (Textbuch) --- Regie: Erich Sidler (Inszenierung ), Lutz Keßler (Dramaturgie) --- Schauspieler: JOCHEN STREUL > Paul Wenning SABINE STREUL/PETZOLD > Angelika Fornell MAGDA MÜLLER/ ILONA STREUL > Anja Schreiber HANS-HELGE BOUSSET/ JUAN-Meinolf Steiner (Pablo), Gerd Zinck (Carlo Harms) Nadine Nollau (Elke Rückert, Meike Harms), Andreas Schneider (Lambert Scholz, Bastian Rückert,Harms), Gaby Dey (Heidrun Werner) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag


Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Keller

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Gut gegen Nordwind [Deutsches Theater]
(75 min / 2012)
In dem Roman geht es um die langsam sich aufbauende Beziehung zwischen Leo Leike und Emmi Rothner. Der erste Kontakt kommt durch zufällig fehlgeleitete Emails zustande. Dieser Kontakt wird im Laufe der Handlung durch weitere Emails vertieft und es entwickelt sich eine Art Freundschaft zwischen den Beiden, wobei Emmi aber verheiratet ist. Im Laufe der Zeit werden die Gefühle immer tiefer und die Beziehung wird komplexer....
Idee, Geschichte: Daniel Glattauer (Roman), Winnie Karnofka (Dramaturgie), Anna Gerhards (Dramaturgie) --- Regie: Babett Grube (Inszenierung) --- Schauspieler: Vanessa Czapla, Ronny Thalmeyer --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Theaterscout-Treffen
(2011)
Zu der Veranstaltung heißt es (2011)
"Wir suchen Kontaktleute, die an ihrer Schule oder an der Uni als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das DT zur Verfügung stehen. In regelmäßigen Treffen bringen wir euch auf den neuesten Stand. Als Theaterscouts bekommt ihr für jede Inszenierung der Spielzeit eine Freikarte."
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: ?
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen im Studio

(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)

Pettersson und Findus [Deutsches Theater]
(Altersempfehlung ab 4 / 45 min / 2012)
Pettersson lebt mit seinem Kater Findus allein auf einem kleinen Hof in der Wildnis. Auch wenn oder gerade weil die Leute meinen, Pettersson sei ein bisschen verrückt, gibt es auf seinem Hof viel Lustiges zu erleben. Und wenn es mal langweilig zu werden droht, dann fällt Findus immer etwas ein, wie er seinen Freund aufmuntern kann.
Unwitzig findet es Findus aber, als Pettersson einmal einen Hahn mitbringt. Der eingebildete Gockel macht alle Hühner verrückt und selbst Pettersson hat nur noch Augen für das Federviech....
Idee, Geschichte: Sven Nordqvist (Geschichte), Thomas Esser (Musik), Jan Exner (Musik) --- Regie: Thomas Esser (Inszenierung), Nicola Bongard (Dramaturgie ) --- Schauspieler: Nikolaus Kühn (Peterson, Hühner), Kathrin Müller-Grüß (Findus, Hühner), Norman Grüß (Erzähler, Hahn,Hühner) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Die Verwandlung [Deutsches Theater]
(Altersempfehlung ab 15 / 2012)
Eines Tages erwacht Gregor Samsa und stellt fest, dass er zu einem monströsen Insekt sich verwandelt hat. Auf seine Verwandlung reagiert seine Mutter mit Abscheu und sein Vater vertreibt ihn in sein Zimmer. Die anfängliche Sorge seiner Geschwister wandelt sich schon bald auch in Abscheu und Ekel.
Idee, Geschichte: Franz Kafka --- Regie: Joachim von Burchard (Inszenierung), Nicola Bongard (Dramaturgie) --- Schauspieler: Norman Grüß (Gregor Samsa), Kathrin Müller-Grüß(Schwester und weitere Figuren), Imme Beccard (Mutter und weitere Figuren), Meinolf Steiner (Vater und weitere Figuren) --- Produktion: Deutsches Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag

Adresse Internet
Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingen
http://www.dt-goettingen.de/


Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

01.10.2012 Termine - Exil

Göttingen

02.10.2012 CinemaxX

Kultur, ankündigen, Kinoprogramm

01.10.2012 Junges Theater

Kultur

02.10.2012 CinemaxX

ankündigen

02.10.2012 CinemaxX

Kinoprogramm

02.10.2012 CinemaxX

Stadtkultur

01.10.2012 Termine - Nörgelbuff

Stadtkultur

04.10.2012 Rückblick 39/12

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Termine - Exil
Am 6.10. "Mr. Irish Bastard" live -- fünf weitere Konzerte im Oktober

01.10.2012 Im Exil finden im Oktober sechs Konzerte statt. Stellvertretend für die weiteren Konzerte seien die kommenden von Mr. Irish Bastard am 6.10.12 und Hidden Light am 2.10.12 erwähnt.

Diversität
Internationales Projekt zur Erforschung der Grünlandökologie

01.10.2012 Im Rahmen eines EU-Projekts namens Signal koordinieren Wissenschaftler an der Universität Bayreuth die Beobachtung von Grünland in der EU. Die Meldung betont die klimatologischen "ökosystemaren Funktionen" von Grünland. Eine Abgrenzung der "ökosystemaren Funktionen" gegen die anderer Landschaftsformen wie Ackerland, Wald, Städten etc wird dabei nicht vorgenommen. Im Vordergrund des Projektes stehen demgegenüber mit Hinweis auf klimatologische Forschungen Fragen, wie und warum sich die Vegetationsstruktur von Wiesen und Graslandschaften ändern und wie die bisherigen Strukturen bewahrt werden könnten.
[So wie in der chemischen Forschung viele Artikel über neue Synthesen die Möglichkeit von Antikrebswirkstoffen betont, so begründet die empirische biologische Feldforschung die erhaltenen Forschungsgelder mit der Wichtigkeit für die Klimaforschung. Die Nützlichkeitserwägungen zur Forschung sind problematisch. Ich frage mich manchmal, wie es heute um die Wissenschaftsförderung bestellt ist. Dr. Dieter Porth]

Junges Theater
jt On Tour zeigt "Der Boss vom Ganzen" in Holz Minden

01.10.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 4.10. bis 10.10.12 den modern gebliebenen Shakespeare Klassiker "Wie es euch gefällt", die Erzählung "Wut" sowie die Science Fiction Komödie "Ab jetzt". Weiter steht am Sonntag Improvisationstheater mit den Schmidt’s Katzen auf dem Programm und am Freitag führt das Junge Theater in Holz Minden ihre in der letzten Saison erfolgreiche Inszenierung "Der Boss vom Ganzen" vor.

Termine - Nörgelbuff
Musik, Party und auch Lesungen im Oktober

01.10.2012 Für den Oktober hat das Nörgelbuff elf Konzerte, vier sprachliche Shows (Lesung, Kabarett, Improtheater) sowie verschiedene Sessions, Spielstunden, Partys etc. organisiert. Der kommende Auftritt von Schmidt's Katzen findet dabei in Zusammenarbeit mit dem KAZ nicht im Nörgelbuff selbst sondern im Jungen Theater statt.

Theater der Nacht
"die Regentrude" als Figurentheater

01.10.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 4.10. bis 10.10.12 die Erzählung "der Hexenjäger"[Fr.] sowie das Märchen "die Regentrude"[Sa. & So.].

Film-Hitliste
Til Schweigers "Schutzengel" auf Platz 1

01.10.2012 Mit 159k Zuschauern kam der neue Til Schweiger Film "Schutzengel" auf Platz eins der Media Control Kino-Charts. Er überholte damit den Zombie-Actionfilm "Resident Evil 5: Retribution", der immerhin noch 133k Zuschauer ins Kino lockte. Alle weitere Filme blieben unter 100k Zuschauer in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag.
[159l Zuschauer = 159 kilo Zuschauer = 159.000 Zuschauer.]

Neuere Nachricht

IGS Hann.-Münden
Eltern mögen an Umfrage bis 5.10. teilnehmen

02.10.2012 In zwei unabhängigen Pressemeldungen rufen sowohl die Göttinger Kreistagsfraktion der Grünen wie auch die Linken auf Kreisebene zur Beteiligung an der Umfrage für die IGS in Hann. Münden auf. der Umfragebogen kann noch bis zum 5. Oktober abgegeben werden. Der Meldung beigefügt ist ein Bürgerbericht zum Vortrag von Professor Veith zur IGS im Welfenschloss in Hann. Münden. Der Vortrag wurde von 80 Eltern besucht und verdeutlichte die Undurchlässigkeit des klassischen dreigliedrigen Schulsystem, die in Niedersachsen besonders ausgeprägt ist.
[Wer auf die Hauptschule gezwungen wird, der wird dumm geschult. Hinterher wird dann behauptet, die Schüler waren vorher schon dumm und die Schule hätte die richtige Förderung angeboten. Dr. Dieter Porth..]

Schiller-Lichtspiele
Blockbuster-Kino in Hann. Münden

02.10.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 4.10. bis 10.10.12 den Til-Schweiger-Actionfilm "Schutzengel", die Animationsfabel "Madagascar 3"[3D] sowie den Zombie-Action "Resident Evil 5"[3D]:

Selbstschädigung
Solarium –> Bräune -> ... –> Solarium –> Bräune –> Schwarzer Krebs

02.10.2012 In einer Pressemeldung verweist die Deutsche Krebshilfe e.V. auf die Gefahren der Solariumsbräune hin, die als Risikofaktor für den schwarzen Hautkrebs gilt. Es wird herausgestellt, dass der Hautkrebs tückisch ist, weil er wegen des Hervorrufens von Tochtergeschwülsten häufig zum Tode führt. Als Indiz führt die Meldung an, dass immer häufiger junge Frauen an Hautkrebs erkranken. Gemäß eine Studie sollen in Deutschland sogar Erschreckend ist auch, dass 167k der Solariumsnutzer minderjährig sein, obwohl den Jugendlichen der Solariumsbesuch wegen ihrer empfindlicheren und krebsanfälligeren Haut untersagt ist. Es wird eine Durchsetzung der Gesetze gefordert.
[167k Besucher = 167 kilo Besucher = 167.000 Besucher]

Deli & Welttheater
Animationsfabel oder Zombies in 3D

02.10.2012 Die Einbecker Kinos zeigen in der Woche vom 4.10. bis 10.10.12 die Animationsfabel "Madagascar 3: Flucht durch Europa"[3D im Deli] und den Zombieaction in "Resident Evil 5"[3D im Welttheater]. Am Montagabend wird statt Zombies als Filmkunst die Erzählung "My Week with Marilyn" vorgeführt.

CinemaxX
Road-Movie "On the Road – Unterwegs"

02.10.2012 Das CinemaxX zeigt in der Kinowoche vom 4.10. bis 10.10.12 die Komödien und Romanzen "On the Road – Unterwegs", "Der Chaos-Dad", "Wie beim ersten Mal", "Gregs Tagebuch 3 - Ich war's nicht!", "Step Up 4 - Miami Heat"[3D], " To Rome with Love", " Ted", " Liebe" und "Heiter bis wolkig". Actionreich wird es bei "Abraham Lincoln – Vampirjäger"[3D], "Looper", "Schutzengel", "Resident Evil 5"[3D], "Das Bourne Vermächtnis" und "The Expendables 2". Für die Freunde der Animations- & Zeichentrickfilme finden sich "Madagascar 3"[3D / 2D], "Der kleine Rabe Socke", "Merida"[3D/2D], "Ice Age 4"[3D] sowie "Zambezia" im Programm. An ausgewählten Terminen sind auf der Leinwand die Dokus "Messner", "Das grüne Wunder", und "Bavaria - Traumreise durch Bayern" zu erleben. Der Actionfilm "96 Hours - Taken 2" und die Komödie "Mann tut was Mann kann" werden als Preview vorgeführt.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---