Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Kultur ~
Freizeit ~
Alltag ~
Göttinger Land ~
Radiotipps ~
Bookmark setzen -
⇐ StadtRadiotipps
Mittwoch ab 20:00 "gö-hört"
30.08.2012 Für die werktägliche Woche ab dem 3.9.12 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Rückblick auf den Antikriegstag in Göttingen"[Mo. 7:05], "Der Nachmittag. „Eröffnung der ‚Schutzräume für Kinder’ in Duderstadt"[Di. 17:05] und "5 Jahre Kinderservice-Büro in Osterode"[Fr. 9:05]. Aktuelles aus der Göttinger Musikszene wird am Mittwochabend in der zweistündigen Bürgerfunksendung "gö-hört" präsentiert werden.
Emailnachricht: Kontaktlink zu StadtRadio Göttingen [ Homepage ]
Hinweise zum Wochenprogramm beim Stadtradio Göttingen
Geplante Berichte und Beiträge ab dem 3.9.12
(Alle Angaben ohne Gewähr. Die Stadtradioredation verantwortet werktags die Sendungen von 7:00-10:00 und von 16:00-18:00.)
Hörfunktipps KW 36
(alle Angaben ohne Gewähr)
Montag, 03.09.2012
7.05 Uhr, Aufgeweckt. "Rückblick auf den Antikriegstag in Göttingen"
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Oberliga der Frauen: Sparta Göttingen gegen Rot-Weiß Göttingen"
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Das Literarische Zentrum im September"
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "Am Puls: Moderatoren im SRG und die BF-Sendung Notenbude"
17:05 Uhr, Der Nachmittag. "Versammlung der russischen Landsmannschaf in Friedland"
Dienstag, 04.09.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "John Tompson, der weltweit erste Englisch-Dozent aus Göttingen"
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Das Comeback des Zirkus Barum in Göttingen"
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "1 Stunde – 1 Thema: Schulanfang"
12.00 Uhr, Klassik am Mittag. "Haydn, nur so zum Spaß."
17:05 Uhr, Der Nachmittag. "Eröffnung der ‚Schutzräume für Kinder’ in Duderstadt"
Mittwoch, 05.09.2012
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Aktuelles aus dem städtischen Ausschuss für Soziales und Gesundheit"
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "HörBar – Caprichos de Fuego"
17:05 Uhr, Der Nachmittag. "Vorstellung der Göttinger Historischen Reihe"
Donnerstag, 06.09.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "Das geplante Kreativwirtschaftszentrum in Göttingen"
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Unterwegs in Göttingen Teil 6: Menschen mit Behinderung"
9.05 Uhr, Aufgeweckt. "WortArt: Helena Ochsenreiter"
17:05 Uhr, Der Nachmittag. "Tagung der Gesellschaft für Musikforschung in Göttingen"
Freitag, 07.09.2012
7.35 Uhr, Aufgeweckt. "5 Jahre Kinderservice-Büro in Osterode"
8.05 Uhr, Aufgeweckt. "Startschuss - die Sportvorschau für’s Wochenende"
Programmschema für die Woche vom 3.9. bis 9.9.2012
Das Programmschema wurde am 30.08.2012 mit einem einfachen Suchrobot von den Seiten des Stadtradio Göttingens übernommen.
Infos zu den Bürgerfunksendung
Musikbox
- Der Musikcomputer wählt für sie aus -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Wenn keine Bürgerfunksendung oder hauptamtliche Sendung geplant ist
Verantwortlicher Moderator: Es gibt keine festgelegten Moderatoren. (Stand vor 2012)
Auf dem Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Je nach Tageszeit und vorherigen Sendungen werden die passenden Musikstück gespielt.
Zurück zur Programmübersicht
Deutschlandfunk - Übernahme des Programms
- überregionale Nachrichten und Berichte -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags von 6:00 - 7:00
Verantwortlicher Moderator: Siehe Deutschlandfunk (Stand 2012)
An den Werktagen wird das aktuelle Programm des Deutschlandfunks in das Programm des StadtRadio Göttingens übernommen.
Zurück zur Programmübersicht
Lokalnachrichten
- Aktuelles aus Südniedersachsen -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags zu Beginn der vollen Stunden von 7:00-10:00 und 16:00-18:00
Verantwortlicher Moderator: Redakteure des Stadtradio Göttingen (Stand 2012)
Die hauptamtliche Redaktion beim Stadtradio berichtet über aktuelle Meldungen aus Göttingen und der Region.
Zurück zur Programmübersicht
Aufgeweckt - Mehr am Morgen
- Magazin für Südniedersachsen -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden Werktag von 7:00 - 10:00
Verantwortlicher Moderator: Hauptamtliche Moderatoren des Stadtradio Göttingen (Stand vor 2012)
In der Sendung finden sich Berichte, Beiträge, Interviews und Talks mit Gästen aus Göttingen und der Region.
Zurück zur Programmübersicht
Notenbude
- der Raum für vieles, was es sonst noch gibt -
Üblicher Sendetermin: Sonntags von 16:00 - 17:00
Verantwortlicher Moderator: Moderatoren nicht bekannt. (Stand vor 2012)
In einer Ankündigung hieß es zu der Sendung (2012)
"Die NOTENBUDE ist der Raum für vieles, was es sonst noch gibt an Musik. In der NOTENBUDE wechselt angenähert alle 15 Minuten die Musikrichtung. So entsteht Monat für Monat gesehen ein riesiges Musikangebot.
Doch zunächst die festen Programmpunkte:
Die erste NOTENBUDE in einer neuen Jahreszeit endet klassisch. Ansonsten gehören sind die letzten 15 Minuten vorwiegend der Folklore aus allen fünf Kontinenten.
Die Zeit zwischen halb und viertel vor ist in der ersten Sendung eines Monats den "Noten und Notizen" vorbehalten. Für das Jahr 2012 ist eine Reihe zu den Olympischen Sommerspielen, die vor 40 Jahren in München stattgefunden haben, geplant. Aber auch regionale Themen kommen nicht zu kurz.
In der dritten Sendung eines Monats: "Kanal 18, das kleine Magazin rund ums Radio", in dem dieses Medium von vielen Seiten aus betrachtet wird. Eingebettet natürlich in entsprechender Musik. Meldungen rund ums Radio gibt es an dieser Stelle in jeder ersten Sendung eines Monats.
In der zweiten und vierten Sendung eines Monats können Sie um halb "Wissenswertes von A - Z" hören.
Was es sonst noch gibt an Musik, das können Sie hören in den vielen restlichen Viertelstunden "Ecken" der NOTENBUDE: Country, Filmmusik, Swing, Dixie, Musical, Operette, Gopsel, Soul, Blues, Jazz, Musik zu bestimmten Themen, Deutsches vom Mittelalter bis zur Gegenwart, "Schlager und Pop" nicht nur in Englisch, sondern auch in Spanisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, . . . Die Viertelstunden aus den verschiedenen Musikrichtungen sind zwar deutlich akzentuiert, dabei aber auch so gestaltet, dass sie, ein Mindestmaß an Interesse und Toleranz vorausgesetzt, für jeden hörbar sind"
- Musikfarbe: Von Klassik und Pop bis zum Rest.
Zurück zur Programmübersicht
Klassik am Mittag
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden Dienstag von 12:00 - 13:00 (Wiederholung jeden Sonntag von 12:00 - 13:00)
Verantwortlicher Moderator: Dr. Gisela Garbe (Stand vor 2012)
Es werden Werke der so genannten klassischen Musik kommentiert und vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht
Musikbox Spezial: "Sounds aus aller Welt"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Montags von 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendung wird Miusik mit weltmusikalischen Einflüssen ausgewählt.
Zurück zur Programmübersicht
Musikbox Spezial: "Klassik"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeweils Diensttags und Sonntags von 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden klassische Stücke ausgewähltt.
Zurück zur Programmübersicht
Musikbox Spezial: "Bands & Künstler aus der Region"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Mittwochs 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden Songs von regionalen Künstlern vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht
Musikbox Spezial: "Chanson"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Donnerstags 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden verstärkt französische Schlager und Chansons gespielt..
Zurück zur Programmübersicht
Musikbox Spezial: "Classic Rock"
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Freitags von 13:00 - 14:00
Verantwortlicher Moderator: Keine Angabe von verantwortlichen Moderatoren auf der Website vom Stadtradio Göttingen. (Stand 2012)
Auf den Rechnern des Stadtradios sind Musikstücke aus verschiedenen Stilrichtungen für den Airplay gespeichert. Für die Sendezeit werden bekannte Rockhits gespielt.
Zurück zur Programmübersicht
Campus und Karriere
- Übernahme vom Deutschlandfunk -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags von 14:30 - 15:00
Verantwortlicher Moderator: Moderatoren des Deutschlandfunks (Stand 2012)
der Titel wird beim Deutschlandfunk als ausreichend eingrenzend angenommen. Thematisch werden der Studienabbruch und der Studienstress wie auch Kooperationsmöglichkeiten mit der Wirtschaft und auch ausgewählte studentischen Aktivitäten vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht
Just Crazy
- The Best In Underground -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Samstags von 14:00 - 17:00
Verantwortlicher Moderator: Roman Nowak (Stand vor 2012)
Auf der Myspace-Seite heißt es unter anderem zu der Sendung (2012)
"Just Crazy ist eine Radiosendung im StadtRadio Göttingen die sich der elektronischen Tanzmusik verschrieben hat. Seit 2002 präsentieren wir euch feinste elektronische Musik aus den Bereichen Techno, Minimal, House, Electro und experimentellen Klängen. Natürlich sind dazu immer DJ’s für euch im Studio, die die Musik live abmischen und euch zum Kopfnicken bringen. Desweiteren informieren wir euch über Events für die Region Göttingen, Kassel und Nordthüringen, die zum Schema der elektronischen Tanzmusik passen. Ihr könnt euch also am Samstagnachmittag zurücklehnen, vom Vorabend erholen, oder einfach schon mal in Stimmung für den FEIER-Abend bringen. Wann und wo kann man uns denn nun hören?! "
Zurück zur Programmübersicht
Bunte Blätter
Üblicher Sendetermin: jeden 2. und 4. Sonntag von 14:00 - 15:00
Verantwortlicher Moderator: ?
In Interviews und Beiträgen werden Institutionen, soziale Einrichtungen, Initiativen, ehrenamtliche Aktivitäten und kulturelle Angebote aus Göttingen-Stadt und aus dem Landkreis Göttingen vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht
Rehwinkels Nachmittag
Üblicher Sendetermin: Freitags von 16:00 - 17:00 --.- Wiederholung Samstags von 17:00 - 18:00
Verantwortlicher Moderator: Björn Rehwinkel (Stand vor 2012)
Rehwinkel's Nachmittag (
Die bunte Magazinsendung zum Wochenende präsentiert eine Stunde lang spannende Infos aus der Welt. Musikalisch hören sie Ihre Lieblingshits, die Sie ins Wochenende begleiten sollen.
Der Moderator richtet folgende Worte an seine Hörer: "Ich hoffe, Sie haben Spaß mit mir. Radio möchte ich schon machen, seitdem ich denken kann und habe schon früh das Diktiergerät der Ärztin meiner Mutter vollgesabbelt. Mit 14 dann kam ich endlich mal ran ans große Radio.
Eigentlich bin ich ja schon seit 1997 beim StadtRadio Göttingen auf Sendung - mit Unterbrechung. Seit dem Jahr 2000 zieht es mich durch die Weltgeschichte. Doch alle Wege führen ja bekanntlich zurück nach Rom, oder ähhhh, Göttingen. In diesem Sinne, Viel Vergnügen!"
Zurück zur Programmübersicht
Der Nachmittag - Information zum Feierabend
- Regionales aus Göttingen -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Werktags von 16:05 - 18:00
Verantwortlicher Moderator: Moderatoren des Stadtradios Göttingen (Stand vor 2012)
In der Sendung finden sich Berichte, Beiträge, Interviews und Talks mit Gästen aus Göttingen und der Region. Grundsätzlich wird auf der Website beim Stadtradio folgenden Programmschema angegeben:
16.05 Thema
16.15 Thema
16.30 DLF Internationale Nachrichten
16.35 Veranstaltungstipps fürs Wochenende
16.45 Göttingen Kompakt
17.00 Lokalnachrichten
17.05 Thema des Tages
17.20 Veranstaltungskalender
17.30 DLF Internationale Nachrichten
17.35 Schwerpunkt: Stadt und Region
17.45 Tag im Überblick
17.55 Ausblick auf den Abend
Zurück zur Programmübersicht
Schlagerlotto
Üblicher Sendetermin: Sonntags von 17:00 - 18:00
Verantwortlicher Moderator: Ronny Hof (Stand vor 2012)
In der Sendung kommen alte und neue Schlager zur Geltung. Natürlich gibt es auch die eine oder andere Geschichte zu hören.
Zurück zur Programmübersicht
Der 12. Mann
- Fußball für/in der Region -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jeden 1. Montag von 18:00 - 20:00
Verantwortlicher Moderator: Oliver Sauer & Philipp Rösener
Fachkompetente Sendung von und für Fans von RSV Göttingen 05 mit den Themen:
- Spezielles und Allgemeines zu Göttingen 05
- Allgemeines über den Göttinger Fußball
- Verschiedenes zum Amateurfußball
- Besonders aus der weltweiten Fußballwelt
- Faninteressen
Zurück zur Programmübersicht
Jazz-Haus
- Jazz, eine Nischenmusik für Insider? - Nein -
Üblicher Sendetermin: Dienstags von 18:00-20:00
Verantwortlicher Moderator: Willi Hahne, Andreas Hillebrandt, Gregor Kilian (Stand vor 2012)
Zugegeben, der Kreis der Jazzfreunde ist klein und der Hörerkreis wohl ebenso. Aber wir Moderatoren versuchen, diese Musik weiter zu tragen und den Hörerkreis zu erweitern. Wir machen Sendungen mit den Themen
- Musikerporträts
- Jazzgeschichte
- Stilbetrachtungen
- Stilvergleiche
- neue Entwicklungen
- Berichte zur lokalen Szene
- . . . . und natürlich viel Musik
Wir freuen uns über Hörerreaktionen, Anregungen, Lob und Tadel. Rufen Sie doch einfach in der Sendung an oder schreiben Sie eine Mail. Jede Anregung wird dankend angenommen."
Zurück zur Programmübersicht
Bürgerstimmen im Göttinger Land
- Kultur, Talks und Meinung -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Jede Woche von 18:05-20:00
Verantwortlicher Moderator: Dr. Dieter Porth
In der ersten Stunde der Sendung gibt es einen Ausblick auf Termine zu Konzerten, Theateraufführungen und Filmen in den Kinos. Die Tipps beziehen sich jeweils auf die kommende Woche.
In der zweiten Stunde der Sendung werden entweder aktuelle Themen und Meldungen kommentiert oder aber in Live-Talk werden regionale Gruppen, Künstler oder auch püolitisch aktive Menschen vorgestellt.
Zurück zur Programmübersicht
Mann o Mann
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Montags von 18:00 - 20:00 und Samstags von 18:00 - 20:00 außer am 1. Montag im Monat (Dann stattdessen der 12. Mann)
Verantwortlicher Moderator: Tosrten Bussmann (Stand vor 2012)
Mann-o-Mann(18:00 – 20:00 jeden 2.,3.,4.,5. Montag, sofern möglich Wdh.: 18:00 - 20:00 jeden darauffolgenden Samstag)
Mann-o-Mann, die Sendung für jeder Frau und jeder Mann, mit Berichten und Interviews. Und nicht zu vergessen jeden Montag Preise vom Cinemaxx, immer zwei Eintrittskarten. Vom Saturn immer einen Gutschein im Wert zwischen 12 und 14 Euro. Und viele Preise mehr!!!!
Moderation/Verantwortung: Torsten Bussmann
Musikfarbe: Pop, Rock und alles, was sich die Hörer wünschen :-)
Website: www.mannomannradio.de
Zurück zur Programmübersicht
Wiederhören macht Freude
Üblicher Sendetermin: Sonntags von 18:00 - 19:00
Verantwortlicher Moderator: Ronny Hof (Stand vor 2012)
Zu den Hörerwünschen gehören natürlich auch Gratulationen zum Geburtstag oder andere Jubiläen. Die Glückwünsche übermittelt Ronny Hof. Und natürlich gibt es wviele schöne alte Melodien zu hören, die sonst kaum noch gespielt werden
Zurück zur Programmübersicht
balm and creak
- indieradio -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Mittwochs von 19:00 - 20:00
Verantwortlicher Moderator: Verena Spilker, Mareike Lütge, Jan Hackbart. (Stand vor 2012)
Die wöchentliche Indie-Radiosendung wird mittlerweile mal in Leipzig, mal in Hamburg und mal in Berlin produziert, aber über das StadtRadio Göttingen ausgestrahlt. Die Macher wollen kleine Labels unterstützen und Trends frühzeitig aufspüren oder auch bewusst ignorieren. Das Ergebnis ist ein Mix aus Musik und Interviews, der "in eingespielter Unprofessionalität" dargeboten wird.
Zurück zur Programmübersicht
Timemachine
- Musik der 60er & 70er -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: jeden 2. und 4. Sonntag von 19:00 - 20:00
Verantwortlicher Moderator: ?
Die Sendung präsentiert Rock-Musik der 60er und 70er Jahre abseits des Mainstreams.
Die Rock-Musik der 60er und 70er Jahre steht im Fokus, wobei es nicht unbedingt um die Musik ist, was heutzutage als Classic Rock bezeichnet wird. Vielmehr geht es um die Musik, die häufig in Vergessenheit geraden ist. Ob Progressive Rock, Jazzrock, Folkrock, Country Rock oder Krautrock, Bluesrock, Southern Rock oder Psychedelic Rock: Nicht alles, was damals gut war, muss heute in der Versenkung verschwinden, nur weil sich nicht mehr alle dran erinnern können oder die Duddel-Radiosender nicht den Mut haben, auch mal Titel zu spielen, die nicht partytauglich oder länger als 10 Minuten sind.
Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Bands und Künstlern, wie zum Beispiel:
Atomic Rooster, Baker Gurvitz Army, Cream, Deep Purple, Electric Prunes, Fairport Convention, Gentle Giant, Hot Tuna, If, Jody Grind, Kring Crimson, Livin' Blues, Mountain, The Nice, Outlaws, Pink Floyd, Quintessence, Rhinoceros, Slade, Taste, UFO, Vanilla Fudge, Wishbone Ash, XTC, Yes bis ZZ Top.
Zurück zur Programmübersicht
Cosmic Radio
- Neues und Wissenswertes aus Weltall -
Üblicher Sendetermin: Jeden 1. & 3. Montag im Monat von 20:00 - 21:00
Verantwortlicher Moderator: Oliver E. Heath, Axel Dannhauer, Monika Dannhauer, Gunthard E. Schleipen, Martin Fischer
Neues und Wissenswertes aus Weltall, Weltraumfahrt und Weltraumforschung.
Radio von Außerirdischen für Außerirdische, Berichte, Interviews, Spacemusik, Kurioses im und aus dem Weltall.
"Galaktischer Frieden, ihr Lieben!"
Zurück zur Programmübersicht
Radiolounge - music from around the world
Der verantwortliche Moderator ist der Internet-Zeitung nicht bekannt.
Zu der Sendung liegt keine detailierte Beschreibung vor.
Zurück zur Programmübersicht
Go-Hört
Tom Gruber.
In der Sendung wird aktuelles aus der Göttinger Musikszene berichtet.
Zurück zur Programmübersicht
Noise Engine - True Till Death
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Donnerstags von 20:00 - 22:00
Verantwortlicher Moderator: Till Jüttner (Stand vor 2012)
Seit November 1997 sendet der Macher Till Jüttner jede Woche und spielt die gesamte Bandbreite 'extremer' Gitarrenmusik. Von Punkrock bis Grindcore ist alles zu hören, wobei der Schwerpunkt auf Hardcore und Metal liegt.
Jede Woche gibt es Interviews, sowohl live als auch 'aus der Konserve', Vorstellungen der aktuellsten Alben, Label-Features und Verlosungen.
Musikfarbe: Gitarrenmusik - Von Punkrock bis Grindcore
Zurück zur Programmübersicht
tha prophecy
- Hip Hop Radioshow seit 1998 -
(Website 1, Website 2, Website 3)
Üblicher Sendetermin: Freitags von 20:00 - 21:00
Verantwortlicher Moderator: Osita Umeh (Stand vor 2012)
Hip Hop Radioshow seit 1998 auf StadtRadio Göttingen zu hören. Moderation, musikalische Gestaltung und Organisation: Osita Umeh, der seit mehreren Jahren (17 Jahren) Hip Hopmässig aktiv ist. Tha Prophecy ist eine klassische Hip Hop Sendung in der DJ's im Wechsel auflegen, Platten vorgestellt werden, Veranstaltungstips durchgegeben werden und über die News aus der Hip Hop Szene berichtet wird.
In erster Linie versteht sich Tha Prophecy als Platform für Künstler aus der Göttinger Hip Hop Szene, die sich präsentieren, ob es DJ's, Graffitimaler, MC's oder Breakdancer sind. In der Late Nite Show laufen featnet DJ's die im Wechsel auflegen und präsentieren Live Performance und verschiedene Hip Hop Specials. Der Schwerpunkt liegt hier auf der RNB und Soul Musik, die von dem Resident Dj, DJ Madd Dogg aufgelegt wird. Mantürlich läuft aber nicht nur RNB und SOul Musik sondern auch Hip Hop.
Checkt out my Shows
Zurück zur Programmübersicht
Bonsays Musikessenz
- Einfach alles GUTE aus der Musik -
(Website zur Sendung)
Üblicher Sendetermin: Montags von 21:00 - 23:00
Verantwortlicher Moderator: DJ Bonsay (Stand vor 2012)
Diverse musikalische Themen: Weltmusik, Ehrentage von Stars, Studiogäste, Vorstellung von den Stars der Zukunft(Nachwuchs), Musikwunscherfüllung, Sondersendungen für z.B. Weltmusik, Weihnachten, Karneval etc., Soundtracks besonderer Filme, Spezialsendungen zu den 60er,70er,80er,90er,ect.Hintergrundinfo`s zu den Künstlern und deren Erfolge/Nichterfolge.
Zurück zur Programmübersicht
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Das Stadtradio kann in der Region auf den Frequenzen 107,1 MHz empfangen werden. Im Kabel ist es in den regionalen Kabelnetzen auf 95,35 MHz zu finden.
Das Stadtradio Göttingen ist ein Bürgersender. Neben der bezahlten hauptamtliche Redaktion, die das Programm von Montag bis Freitag in der Zeit von 7-10 Uhr und von 16-18 Uhr gestaltet, werden die anderen Sendetermine von ehrenamtlichen Bürgerfunkern genutzt. Grundsätzlich kann bei dem Bürgersender jeder Bürger nach einer kurzen Schulung seine eigene Radiosendung vollverantwortlich und frei gestalten und senden. Entsprechend vielfältig ist das Programm eines Bürgersenders.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Freizeit, Kultur, ankündigen 29.08.2012 Einzeltermine |
Göttinger Land, Kultur 30.08.2012 Regionskunst Freizeit 02.09.2012 Impressionen ankündigen 30.08.2012 Tagesordnungen |
Alltag 29.08.2012 Feilenfabrik |
Alltag 03.09.2012 Merkwürdig |
Radiotipps 16.08.2012 StadtRadiotipps |
Radiotipps 07.09.2012 StadtRadiotipps |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Einzeltermine 29.08.2012 In der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 sind der Redaktion verschiedene Einzeltermine aufgefallen. Zum Beispiel wird im Theaterkeller über Abschiebehaft, in Onkel Toms Hütte übers Waffenrecht und bei den Grünen über prekäre Beschäftigung diskutiert. Das Literarische Zentrum startet die Saison 2012/2013 in der Woche mit einer Lesung. Weitere Termine vom Arbeitsamt, von der Stadtbibliothek, vom Museum oder auch von der Universität finden sich in der Meldung. Lumiere 29.08.2012 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 Dokumentationen über einen chinesischen Künstler in "Ai Weiwei: Never Sorry", über den Nachlass einer alten Dame in "Die Wohnung" und über die Geschichten afrikanischer Flüchtlinge in "Like a Man on Earth". Für "Like a Man on Earth" ist im Anschluss eine Diskussion geplant. Auch steht die Punkter-Komödie "Sons of Norway" auf dem Programm. Im Freibad am Brauweg werden als Open-Air-Filme die Erzählung "Der Gott des Gemetzels", der Actionfilm "Mission Impossible 4 - Phantom Protokoll" und der Science Fiction "Die Tribute von Panem" vorgeführt. Am Samstagabend wird wieder eine Impro-Show mit der Comedy Company aufgeführt. Feilenfabrik 29.08.2012 Das Duderstädter Kino Feilenfabrik zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 den neu startenden Tanzfilm "Step Up 4 - Miami Heat"[3D], die Animationsfabel "Ice Age 4", die Widerverfilmung "Total Recall" und die Komödie um den Teddybären "Ted". Als Filmkunst steht am Dienstagabend die Seniorenkomödie "Bis zum Horizont, dann links" auf dem Programm. Capitol 29.08.2012 Das Witzenhäuser Kino Capitol zeigt in der Woche vom 30.8. bis 5.9.12 die Komödie "Starbuck", die Komödie "Das verflixte 3. Jahr" und die Animationskomödie "Der Lorax". An ausgewählten Terminen stehen die Filme "Moonrise Kingdom", "Ziemlich beste Freunde", "Buck - Der wahre Pferdeflüsterer", "Janosch - Komm, wir finden einen Schatz", " Ice Age 4 - voll verschoben" und "Dein Weg" auf dem Programm. In der Filmreihe "Schwarzsein und Weißsein" wird die Orchester-Doku "Kinshasa Symphony" sowie die Kuh-Doku "Q - Begegnungen auf der Milchstraße" präsentiert. Weiter ist in der Woche die Preisverleihung zum Filmwettbewerb "Ich bin dabei!" geplant Theater der Nacht 29.08.2012 Im Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am 1.9.12 und am 2.9.12 "das Mondschiff" ihr Stück Dracula. "Das Mondschiff" ist ein Theaterprojekt der evangelischen Jugend Leine-Solling. Weiter wird im Theater der Nacht am Dienstag ein Trommelkurs der Northeimer Kreisvolkshochschule durchgeführt. Deutsches Theater 29.08.2012 Außerhalb des Deutschen Theater kommt letztmalig in Göttingen am Donnerstag den 30.8. in der Saline Luisenhall die Darstellung des Zirkuslebens in "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" zur Aufführung. Am Samstagabend begeht das Stück "Kunst" in der Wasserscheune in Erbsen seine Wiederaufnahme für die Saison 2012/2013. | |
Neuere Nachricht | |
Stauffenberg 31.08.2012 Die Göttinger Kreistagsfraktion der Grünen kritisiert die Äußerung des Kasseler Landrates, dass die Gemeinde Stauffenberg auch Kassel zugeordnet werden könnte. Die Grünen sprechen sich für den Verbleib der Gemeinde Stauffenberg im Landkreis Göttingen aus und verorten die Aussage als Meldung der "Sauren Gurken"-Zeit. Rückblick 34/12 30.08.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Delicate Plant", "Pele Caster", "Blakvise" und "Beate Pröttel" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Hitartikel 30.08.2012 In der Woche vom 20. bis 26. August 2012 kamen die folgenden 7-Tagesmeldungen unter die Top 7: 1) 'Linke: 750k Euro Schulden wegen des Abstiegs der BG 74 - Männer?', 2) 'Grünen fordern Tempo 40 auf Göttinger Hauptverkehrsachsen', 3) 'Fachberater leisteten Lobbyarbeit statt unabhängiger Fachbegutachtung', 4) 'Mittwoch: Preview der Wiederverfilmung "Total Recall"', 5) 'Göttinger ASTA unterstützt Hipplers Kritik am Master-Bachelor-System', 6) 'Werden Apotheken auf dem Land kaputt gespart?' und 7) '"Haltestelle. Geister." – eine skurrile & humorvolle Inszenierung'. Unter allen Artikeln kam die Meldung 'Droht bald Streik der Apotheker?' auf Platz 2. Regionskunst 30.08.2012 Auch in 2012 findet in der Region Göttingen wieder die Aktion "Offene Ateliers" statt. Jeweils in der Zeit von 14-18 Uhr kann der Kunstinteressierte an den beiden Septemberwochenendem 8.+9. und 15.+16. die bildenden Künstler an ihren Wirkstätten besuchen. Insgesamt beteiligen sich 37 Ateliers aus der Region. Die Aktion beginnt in diesem Jahr mit einer Gemeinschaftsausstellung am 1.+2. September in dem Galerie Studio Wasserscheune in Erbsen. Dort können ausgewählte Exponate der Künstler in der Zeit von 15-18 Uhr bewundert werden. Tagesordnungen 30.08.2012 In der Woche ab dem 3.9.12 finden zwei Sitzungen bei der Stadt Göttingen statt. Im Sozial & Gesundheitsaussschuss wird unter anderem der Verein 'Kulturpforte' sich vorstellen und die Verwaltung wird über die Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils zur Höhe der Regelleistungen für Asylanten berichten. Im Bauausschuss wird unter anderem von der Verwaltung ein Radschnellweg für Elektroräder vom Bahnhof über die Goßlerstraße bis zum Uni-Nordbereich vorgeschlagen werden. Die veranschlagten Kosten in Höhe von rund 1200k € sollen zu knapp 45% (535k €) aus dem Programm „Schaufenster Elektromobilität“ (SFE) finanziert werden, wobei gemäß des Vorschlags der Radschnellweg bis 2015 fertiggestellt sein soll. |