Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Vorträge
Di. 18:00 – "Der Wahrheitsbegriff der Kritischen Theorie" und weiteres
30.04.2012 Neben der Ringvorlesung sind der Redaktion für die Zeit vom 3.5. bis 9.5.12 insgesamt acht Vorträge bzw. Vortragsveranstaltungen bekannt geworden. Die Themen betreffen zumeist philosophische oder wirtschaftliche Fragen. Aber auch eine Informationsveranstaltung des Landkreises Göttingen zu einem Landschaftsschutzgebiet findet sich zum Beispiel unter den Terminen.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Internet-Zeitung buergerstimmen.de [ Homepage ]
In eigener Sache
Unter dem Schlagwort Vorträge sollen verschiedene Einzelveranstaltungen zusammengefasst werden. Hierbei kann es sich um Vorträge, Vortragsreihen, kurze Seminare und preiswerte Workshops handeln. Berufliche Fortbildungen, Lehrveranstaltungen (Fremdsprachenkurse, etc) oder auch Wochenendseminare gehören nicht mehr dazu. Die Termine werden jeweils wöchentlich veröffentlich, wobei sich der Rhythmus jeweils an der Kino-Woche orientiert, die jeweils am Donnerstag startet. Über auch frühzeitige Terminhinweise wird sich die Redaktion: freuen. (Email: xxx
).
Wochenprogramm - Vorträge, Seminare, Workshops vom 03.05.2012 bis 09.05.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Übersicht zu verschiedenen Vorträgen
Titel Kurzinfo Bühne ausführende Gruppe(n) regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Reihe: Öffentliche Ringvorlesung
- »... die erste und vorzüglichste unter allen in Deutschland ...« - Göttinger Exzellenz um 1800Reihe - Vortrag
Interessante aus der Wissenschaft allgemeinverständlich vorgetragen (Vortrag)
[Vortrag]- Aula der Universität (Göttingen) - Georg-August-Universität zu Göttingen Aula der Universität: Di. 18:15 mehr ...
Reihe: Vortragsreihe: Gier, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Die Vergütung von Top-Managern im Spannungsfeld von Ökonomie und MoralReihe - Vortrag
Ist Gier böse oder doch eher gesellschafts-fördernd? (Vortrag - Wirtschaft)
[Vortrag]- Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni. Göttingen Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen: Do. 18:15 mehr ...
Reihe: Vortragsreihe: Die Lehre des Weisen ist eine Quelle des Lebens
- Origenes - Lehrer der göttlichen TugendenReihe - Vortrag
Über die religiösen Denkstrukturen aus der Antike, aus der Frühzeit von Christentum und Islam (Vorlesung)
[Vortrag]- Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen - Courant Forschungszentrum EDRIS an der Universität Göttingen Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen: Mo. 18:15 mehr ...
Reihe: Kindersamstag beim Städtischen Museum Göttingen
- Komm mit! Wir machen eine Reise nach AsienReihe - Seminar
Mitmach- oder Bastelaktion für Kinder (Mitmach-Museum)
[Seminar]- Städtisches Museum Göttingen - Städtisches Museum Göttingen Städtisches Museum Göttingen: Sa. 14:30 mehr ...
Informationsveranstaltung des Landkreises Göttingen
- Informationsveranstaltung über das Landschaftsschutzgebiet "Reinhäuser Wald"regionale Information der Bürger (Vortrag - Information)
[Vortrag]- Dorfgemeinschaftshaus Reinhausen - Landkreis Göttingen
- Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V.Dorfgemeinschaftshaus Reinhausen: Do. 18:00 mehr ...
Reihe: Ausblicke - Vorlesungsreihe der Basisgruppe Philosophie
- Der Wahrheitsbegriff der Kritischen TheorieReihe - Vortrag
Neuere Ideen aus der Philosophie (Vortrag - Philosophie)
[Vortrag]- Verfügungsgebäude der Universität Göttingen - Basisgruppe Philosophie an der Universität Göttingen Verfügungsgebäude der Universität Göttingen: Di. 18:00 mehr ...
PraxisForum
- PraxisForum 2012 – Wir verbinden kluge KöpfeKurzvorträge mit anschließendem Imbiss zum Kontaktaustausch (Vorträge - Unternehmer-Wissenschaft-Kontakte)
[Vortrag]- Zentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen (ZHG) (Göttingen) - Georg-August-Universität zu Göttingen
- Industrie- und Handelskammer Hannover - Geschäftsstelle Göttingen (IHK)
- KMU-Netzwerk der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) - Georg-August-Universität GöttingenZentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen: Mo. 18:30 mehr ...
Hinweis auf Einzelvortrag in Mailingliste schoener-leben
- Finanzkrise und SparzwangInfo aus linker Mailing-Liste (Vortrag)
[Vortrag]- Zentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen (ZHG) (Göttingen) - Unmoderierte Mailingliste schoener-leben (Göttingen)
- HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen - Fakultät Naturwissenschaften und Kunst - Fakultät Naturwissenschaften und TechnikZentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen: Mi. 19:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Öffentliche Ringvorlesung
- »... die erste und vorzüglichste unter allen in Deutschland ...« - Göttinger Exzellenz um 1800 [Veranstaltungsserie]
(keine Angaben zu Startjahr, Dauer oder Altersempfehlung)
Macher: Georg-August-Universität zu Göttingen --- Veranstaltungsort: Aula der Universität; Wilhelmsplatz 1 (Aula); D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 39 - 141 98; Fax: 0551 / 39 - 42 51
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 08.05.: Den historischen Rückblick zur früheren Größe der Universität Göttingen wird Prof. Dr. Thomas Kaufmann halten. Zu dem Vortrag heißt es vorab: "Dass Göttingen eine herausragende Universität Deutschlands, ja Europas sei, entsprach um 1800 nicht mehr nur der bemüht inszenierten Selbstdarstellung, sondern auch einer verbreiteten Außensicht auf die südniedersächsische Geistesmetropole. Der Vortrag versucht die Motive und Ursachen für Göttingens Prominenz durchsichtig zu machen und ohne lokalpatriotische Stilisierung zu verobjektivieren."
08.05.: Den historischen Rückblick zur früheren Größe der Universität Göttingen wird Prof. Dr. Thomas Kaufmann halten. Zu dem Vortrag heißt es vorab: "Dass Göttingen eine herausragende Universität Deutschlands, ja Europas sei, entsprach um 1800 nicht mehr nur der bemüht inszenierten Selbstdarstellung, sondern auch einer verbreiteten Außensicht auf die südniedersächsische Geistesmetropole. Der Vortrag versucht die Motive und Ursachen für Göttingens Prominenz durchsichtig zu machen und ohne lokalpatriotische Stilisierung zu verobjektivieren."
In jedem Semester bietet die Universität eine öffentliche Ringvorlesung an. Die Vorträge in der Vortragsreihe kreisen jeweils um einen vorher festgelegten Themenbereich. Als Vortragende werden Experten ihres Faches eingeladen. Die Ringvorlesungen richten sich dabei an den Laien, wobei eine akademische Ausbildung dem Verständnis nicht unbedingt abträglich ist.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Vortragsreihe: Gier, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Die Vergütung von Top-Managern im Spannungsfeld von Ökonomie und Moral [Veranstaltungsserie]
(90 min / 2012)
Macher: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni. Göttingen --- Veranstaltungsort: Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen; Papendiek 14; D - 37073 Göttingen
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 03.05.: Der Vortrag hält Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz aus Göttingen.
03.05.: Der Vortrag hält Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz aus Göttingen.
Die Vortragsreihe gibt verschiedenen Wissenschaftlern und Forscher die Möglichkeit, sich mit den Beziehungen zwischen Gier und unserem Wirtschaftssystem auseinander zusetzen. Fragen wie "Bestimmt die Gier unser Wirtschaftssystem?", "Warum gibt es in der Realität aber auch Kooperation sowie Fairness und andere soziale Präferenzen?" oder "Kann die menschliche Gier möglicherweise auf tierische Instinkte zurückgeführt werden, und was können wir hieraus für das menschliche Verhalten lernen?" sollen in den allgemeinverständlichen Vorträgen behandelt werden. Die Vorträge werden die "Gier" aus individueller, unternehmerischer und gesamtgesellschaftlicher Sicht beleuchten. Dabei soll auch die theologische und ethische Bedeutung vor dem Hintergrund psychologischer und experimenteller Studien angesprochen. Auch soll angesprochen werden, warum für manche die Gier beängstigend ist.
Genauere Informationen zum jeweils individuellen Vortrag finden sich im Zusatztext.
Produktion: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Vortragsreihe: Die Lehre des Weisen ist eine Quelle des Lebens
- Origenes - Lehrer der göttlichen Tugenden [Veranstaltungsserie]
(120 min / 2012)
Macher: Courant Forschungszentrum EDRIS an der Universität Göttingen --- Veranstaltungsort: Paulinerkirche der Universitätabibliothek Göttingen; Papendiek 14; D - 37073 Göttingen
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 07.05.: Den Vortrag hält Tobias Georges aus Göttingen.
07.05.: Den Vortrag hält Tobias Georges aus Göttingen.
Die Veranstalter schreiben zu der religiös angehauchten Veranstaltungsreihe, dass sie die christliche Religiosität und die wichtigen Religionsführer bei den alten Römern, bei den Christen und bei den frühen Islamanhängern vorstellen will. Insgesamt bekommt man einblicke in die geistige Entwicklung in der zeit vom 100 bis 1300 nach Christus. dabei werden verschiedene Lehrerpersönlichkeiten vorgestellt wie zum Beispiel Platon, Jesus, Plutarch, Flavius Josephus, Libanios, Proklos, Muhammad oder al-Farabi. Diese Persönlichkeiten lebten zum Teil schon vor dem genannten Zeitraum haben aber trotzdem die spätere Zeit mit und durch ihre Weisheiten mitgeprägt. Zwei Vorlesungen zum Schluss der Reihe wollen dann von der griechisch-römischen Antike und dem Islam thematisch eine Brücke bis in die Moderne schlagen, um so das Wirken von Denk-Traditionen bis in die Gegenwart aufzuzeigen.
Weitere Informationen finden sich im Zusatztext.
Produktion: Courant Forschungszentrum Bildung und Religion EDRIS
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Kindersamstag beim Städtischen Museum Göttingen
- Komm mit! Wir machen eine Reise nach Asien [Veranstaltungsserie]
(120 min / 2012)
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Göttingen; Ritterplan 7/8; D - 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 400 - 28 43; Fax: 0551 / 400 - 20 59
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 05.05.: Für Kinder ab 6 Jahren - Mit Manuela Wengelnik
Was für Kunst gibt es in Asien und warum sieht sie für uns so fremd aus? Lasst uns Porzellan, Lackdosen und Kalligraphie kennenlernen und diesen spannenden Kulturkreis gemeinsam erforschen. Dann werden wir selbst als Künstler aktiv und gestalten einen Fächer. Während in Europa Fächer fast ausschließlich von Frauen benutzt wurden und heute kaum noch verbreitet sind, werden sie in Asien bis heute im Alltag von beiden Geschlechtern verwendet. Mit Pinsel und Tusche verzieren wir ihn mit unserem persönlichen Glücksschriftzeichen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An jedem ersten Samstag im Monat bietet das Städtische Museum Göttingen für Kinder ein Mitmach-Seminar an. Das Seminar wird pädagogisch betreut und hat immer wieder neue Themen zum Inhalt.
Produktion: Städtisches Museum Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Informationsveranstaltung des Landkreises Göttingen
- Informationsveranstaltung über das Landschaftsschutzgebiet "Reinhäuser Wald"(FFH - Gebiet 110)
(keine Angaben zu Startjahr, Dauer oder Altersempfehlung)
Macher: Landkreis Göttingen, Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. --- Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Reinhausen; - Stadtverwaltungen Gleichen; Rosental 2; D - 37130 Gleichen; Tel.: 055 92 / 15 54 bzw. Verwaltung 055 92 / 501 - 0; Fax: 055 92 / 501 - 47 (Verwaltung Gleichen)
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 03.05.: Text zur Ankündigung:
Im Rahmen der Umsetzung eines Sicherungskonzepts für das FFH - Gebiet 110 ("Reinhäuser Wald") lädt der Landkreis Göttingen zu einer Informationsveranstaltung
am Donnerstag, den 03.05.2012 um 18.00 Uhr
in das Dorfgemeinschaftshaus Reinhausen
ein.
Zu der Veranstaltung, die vom Landschaftspflegeverband im Landkreis Göttingen e.V. moderiert wird, sind die betroffenen Flächeneigentümer sowie Naturschutzvereinigungen herzlich eingeladen.
erstellt am 12.04.2012
Link zur Meldung: http://www.landkreis-goettingen.de/magazin/artikel.php?artikel=3571&type=&menuid=3&topmenu=4
In einer Bürgersitzung informiert der Langkreis Göttingen zu bestimmten Themen. Nähere Infos finden sich im Zusatztext.
Produktion: Landkreis Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ausblicke - Vorlesungsreihe der Basisgruppe Philosophie
- Der Wahrheitsbegriff der Kritischen Theorie [Veranstaltungsserie]
(90 min / 2012)
Macher: Basisgruppe Philosophie an der Universität Göttingen --- Veranstaltungsort: Verfügungsgebäude der Universität Göttingen; Platz der Göttinger Sieben 7; D - 37073 Göttingen
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 08.05.: Ort: VG 1.104
Vortragender: Hans-Georg Bensch, Uni Oldenburg.
Zu dem Vortrag hieß es in einer Ankündigung: "Die kritische Theorie Horkheimers aus den dreißiger Jahren ist nicht mit einer sich kritisch verstehenden Gesellschaftstheorie heutiger Zeit zu identifizieren. Horkheimer orientiert sich unausgesprochen immer noch an einem traditionellen Wahrheitsbegriff. Was das bedeutet und welche Aporien sich damit für eine traditionell kritische Theorie auftun, soll in dem Vortrag unter Rückgriff auf Kant, Hegel und Marx thematisiert werden. "
In der Vortragsreihe sprechen Professoren zu bestimmten philosophischen Themen und führen so Studenten und Interessierte an Ideen aus alten Denktraditionen und neueren Überlegungen heran.
Produktion: Basisgruppe Philosophie an der Universität Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
PraxisForum
- PraxisForum 2012 – Wir verbinden kluge Köpfe
(150 min)
Macher: Georg-August-Universität zu Göttingen, Industrie- und Handelskammer Hannover - Geschäftsstelle Göttingen (IHK), KMU-Netzwerk der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) - Georg-August-Universität Göttingen --- Veranstaltungsort: Zentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen; Platz der Göttinger Sieben 5 ; 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 39-1 (Universität)
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 07.05.: Zu der Veranstaltung hieß es unter anderem " ... Fünf Professorinnen und Professoren stellen kurz praxisnahe Forschungsthemen vor und diskutieren diese mit Vertretern von Unternehmen aus der regionalen Wirtschaft. ...
... Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Relevanz der Fraunhofer-Forschung für Unternehmen oder die veränderte Unternehmenskommunikation mittels Programmen für Smartphones, kurz Apps. Außerdem geht es um wertorientiertes Controlling für den Mittelstand, die effiziente Nutzung von Ressourcen in Netzwerken sowie die Relevanz von gedruckten Katalogen in der Onlinewelt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und zum Knüpfen neuer Kontakte.
...
Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 2. Mai bei Jaqui Dopfer oder Christina Qaim vom KMU-Netzwerk der GGG unter Telefon (0551) 39-10630 oder per E-Mail unter [- Emailadresse wegen Spamschutz gelöscht -] anmelden...."
Link: www.uni-goettingen.de/praxisforum
Das PraxisForum an der Universität Göttingen will die regionale Wirtschaft und die Universität stärker miteinander verzahnen. Hierzu haben sich verschiedene Lobbyverbände mit den regionalen Universitäten (Uni Göttingen, HAWK) zusammengeschlossen. Beim Praxisforum werden üblicherweise von den Wissenschaftlern Kurzvorträge dargeboten, die für die unternehmerische Praxis interessant sein sollen.
Produktion: Universität Göttingen (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Hinweis auf Einzelvortrag in Mailingliste schoener-leben
- Finanzkrise und Sparzwang
(keine Angaben zu Startjahr, Dauer oder Altersempfehlung)
Macher: Unmoderierte Mailingliste schoener-leben (Göttingen), HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen - Fakultät Naturwissenschaften und Kunst - Fakultät Naturwissenschaften und Technik --- Veranstaltungsort: Zentrales Hörsaalgebäude der Univerversität Göttingen; Platz der Göttinger Sieben 5 ; 37073 Göttingen; Tel.: 0551 / 39-1 (Universität)
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: 09.05.: Vortrag und Diskussion mit Elmar Altvater
Ort: ZHG 001
Die Mailingliste schoener-leben wird von Menschen mit Göttingen-Affinität und mit eher linker Gesinnung zur Kommunikation genutzt. Ab und zu finden sich dort auch Vortragshinweise, die sich nachträglich keinem eindeutigen Veranstalter zuordnen lassen. Weitere Informationen finden sich im Zusatztext.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine 30.04.2012 Einzeltermine |
Göttingen, Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm, Termine 01.05.2012 Theaterfestival Göttinger Land 30.04.2012 Kreisfusion |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Einzeltermine 30.04.2012 In der Woche vom 3.5. bis 9.5. sind der Redaktion zahlreiche Einzeltermine aufgefallen. Darunter finden sich mehrere Theateraufführungen, verschiedene Lesungen, zwei Filmvorführungen, ein Workshop, zwei Jobmessen und ein Museumsaktionssonntag. Unter den Filmaufführungen ist auch der alte Krimi "Der Greifer" mit Hans Albers. Fundsachenversteigerung 30.04.2012 In einer Pressemeldung würdigt die Stadt Göttingen ihre zweite Online-Versteigerung als vollen Erfolg. Nur zirka 1% aller Fundsachen, also 3 von 246 Objekten, konnten nicht versteigert werden. Für den Herbst wird die nächste Online-Versteigerung angekündigt. Junges Theater 30.04.2012 Das Junge Theater lässt in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 im Rahmen des 3. Norddeutschen Kinder- & Jugendtheaterfestivals Gastspiele drei Inszenierungen der Jugendbühnen von Braunschweig, Lüneburg und Hannover aufführen. Jede Inszenierung wird zweimal aufgeführt. Weiter stehen auf dem Programm die Konsumverächter-Komödie "Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik" sowie die nachdenkliche Dürrenmatt-Inszenierung "Die Physiker". Deutsches Theater 30.04.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 3.5. bis 9.5.12 im regulären Programm neben dem Volksschwank "Der zerbrochne Krug" die antik-angehauchten Stücke "Die Orestie" und "Phädra". Das Stück "Phädra" hat am Wochenende Premiere. Im Studio werden die neue Inszenierung '"Kunst"' sowie das Stück zum Buch "Gut gegen Nordwind" aufgeführt, während im Keller "Jungs - ein Forschungsprojekt" zu sehen ist. Die Zahl der Aufführungen ist in dieser Woche reltiv niedrig, weil das Deutsche Theater viele seiner Räumlichkeiten für das 3. Norddeutsche Kinder- und Jungendtheaterfestival zur Verfügung stellt. Das Festival findet vom 2.5. bis 6.5.12 in Göttingen statt. Theater der Nacht 30.04.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert am Wochenende um den 5.5.12 herum die Figurentheaterstücke "die Regentrude"[Fr. & Sa.] sowie "der Karneval der Tiere"[So]. Die Vorstellung am Sonntag ist schon ausverkauft. Hörsaalkino 30.04.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten an Einzelterminen im ZHG 011 in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 die Komödie "Le Havre", die Animationsfabel "Rango", das Drama "The Help" sowie das Drama im Kriminellen-Milieu "Der Pate 2". | |
Neuere Nachricht | |
Schiller-Lichtspiele 01.05.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 die Ü-40-Teenager-Komödie " American Pie - das Klassentreffen" und das actionreiche Superpower-Drama " Chronicle - Wozu bist du fähig?". An ausgewählten Terminen wird das Märchen "Spieglein, Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen" vorgeführt. Am Mittwoch-Abend wird die Chor-Doku "Die Thomaner" gezeigt. Neue Schauburg 01.05.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 regelmäßig die Politikerglorifizierung "Die eiserne Lady", den Ü-40-Tennager-Film "American Pie - das Klassentreffen" und die Rentner-Komödie "Best Exotic Marigold Hotel". An ausgewählten Terminen werden die Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde", der Kinderfilm "Sams im Glück" sowie die neue Animationsfabel "Fischen Impossible - Eine tierische Rettungsaktion" vorgeführt. Als Preview steht am Mittwochabend die 'Under-Cover-Cop'-Komödie "21 Jump Street" auf dem Programm. Deli & Welttheater 01.05.2012 Das Einbecker Kino Welttheater zeigt in der Woche vom 3.5. bis 9.5.12 den Actionreichen Superheldenfilm "Marvel's The Avengers" sowie am Montagabend die Filmkunst "Jane Eyre". Im Deli steht dagegen "American Pie - Das Klassentreffen" auf dem Programm. An vier Nachmittagsterminen wird auch "Sams im Glück" vorgeführt. Theaterfestival 01.05.2012 Unter dem Titel "Hard am Wind" findet vom 2.5. bis 6.5.12 das 3. Norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival 2012 in Göttingen statt. Im Programm finden sich insgesamt neunzehn. Inszenierungen, die zumeist zweimalig auf den Bühnen des Deutschen Theaters oder auf der Bühne des Jungen Theaters gezeigt werden. Thematisch handeln die Stücke von Liebe, vom Anderssein, Abschiebung, von Streit und von vielem mehr. Die Hauptmeldung enthält eine kurze Übersicht zu den verschiedenen Stücken. Kreisfusion 30.04.2012 Mit Blick auf die zurückliegenden 3+1-Gespräche stellt die Göttinger Kreistagsfraktion der Linken fest, dass der Landkreis Osterode immer stärker eine Fusion mit Goslar anstrebt. Die Regionsbildung Osterode-Northeim-Göttingen wird also unwahrscheinlicher. Falls es nichtdestotrotz eine Kreisfusion geben sollte, so fordern die Linken dafür eine Volksabstimmung. Sie argumentieren, dass die Fusion wegen der Entschuldungsauflagen mit sehr starken Einschnitten bei den freiwilligen Leistungen einhergeht. Der Linken-Meldung beigefügt ist eine Pressemeldung des Landkreises über die 3+1-Gespräche, wonach eine Entscheidung über den Beginn von Fusionsverhandlungen bis zum Juni stehen sollte. |